Bestes öl für ein 2.3 ng ?

Audi 80 B3/89

Hallo,

Habe mir vor kurzem einen 2.3 ng 5 zylinder mit 146 tkm laufleistung zugelegt, der letzte ölwechsel vom vorbesitzer ist allerdings schon eine zeit lang her, (er hatte 10w40 gefahren).
Da ich während der woche ziemlich viel kurzzstrecke fahren muss, jeden tag ca 1,5 km brauche ich ein Öl, dass den Motor schnell durchölt, und auch bei höheren drehzahlen den schmierfilm nicht abreissen lässt.
Möchte auf jeden fall auf vollsynthetisches Öl umsteigen und vorher eine Motorspülung mit LM engince clean vornehmen. Welches der 3 favoriten würdet ihr mir empfehlen ?

1. Liqui Moly Synthoil high tech 5w40
2. Mobil 1 Rally Formula 5w50
3. Movil 1 Protection Formula 0w40

Vielen Dank Sam Selzner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn 10w40 gefahren wurde, empfehle ich kein 0w40 Öl reinzukippen, der wird dann garantiert mit der Zeit undicht, weil die Dichtungen nicht mehr die besten sind und das Öl zu dünnflüssig ist.

Und alle jahre wieder erzählt irgendwer den gleichen falschen bullshit... 🙄

71 weitere Antworten
71 Antworten

Richtig, wenn die Undichtigkeit aber z.B. von verkokten Kolbenringen kommt kann es sein, dass sich auch diese lösen und wieder abdichten und der Ölverbrauch dann nachhaltig wieder stark sinkt. So bei mir geschehen. 270tkm auf Billigöl...

Zitat:

Original geschrieben von S-Selzner



Zitat:

Original geschrieben von titan1981


ich frag mich immer warum es undicht werden soll. sind die dichtungen undicht dann sifft es raus wenn nicht dann nicht.
Ein Mechatroniker hat mir gesagt, wenn man von 10w40 auf 0w40 umsteigt kann es passieren dass, es aus Dichtungen die nicht mehr so 100 prozentig sind öl auslaufen kann weil das 0w40 sehr dünnflüssig ist.

Mfg

Beim NG würd ich aber kein 0W40 verwenden. Höchstens noch 5W40. Ist ein alter Motor und kein High-Tech Dingens wie die heutigen, die ja schon für die Drosselklappenstellmotoren spezielle Öle bzw. Fette brauchen...

Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm


(Wie oft hab ich da jetz eigentlich das Wort "dicht" verwendet??? 😁 )

solange du noch dicht bleibst ist es ja egal 😉

0W40 und 10W40 sind bei betriebstemperatur ziemlich genau gleich dünnflüssig.
das sagt nämlich das xW40 aus.
die zahl vor dem W gibt die viskosität bei kälte an, da is das 0W deutlich besser, jedoch noch immer um ein vielfaches zähflüssiger als das 10W40 auf betribstemperatur.

das man also mit nem 0W öl mehr ölverlust hat weil es dünnflüssiger wäre ist quatsch.
richtig ist aber das die synthetik öle besonders die von mobil 1 ne excellente reinigungswirkung haben, dadurch kann der öl verbrauch steigen.

nen NG braucht aber auch kein besonders gutes öl, vollsynthetik öle haben den vorteil das sie nicht so leicht verbrennen, deswegen für turbomotoren pflicht, nen NG auf kurzstrecke bräuchte aber keins.

ich würde da eher die strategie nen billigeres öl, dafür häufiger wechseln vorziehen.
im kurzstreckenbetrieb altert das öl sehr schnell, wassereintrag, spriteintrag usw. schaden dem motor.
das intervall von 15tkm auf 10tkm zu reduzieren aber nur jedes 2. mal den filter mit zu wechseln wäre ne überlegung wert.
wenn du im jahr weniger als 10tkm fährt musste noch früher wechseln, öl sollte nicht länger als nen jahr im auto bleiben, es zieht nämlich auch so wasser.
was fürs auto ganz förderlich sein kann ist zwischendurch den wagen auf ner längeren strecke bewegen und richtig schön heissfahren.

wasser und sprit verdunsten ausm öl und die batterie wird wieder richtig geladen.

Ähnliche Themen

Auch ein guter Vorschlag.
Mit der Viskosität bin ich vollkommen deiner Meinung. Und dicht ist dicht.

Naja er wird am wochenende schon richtig ausgefahren, 250km pro woche fahre ich auf jeden fall. Dann nehm ich wohl doch das LM 5w40, von mobil 1 gibt es ja kein vollsynthetisches 5w40 öl, nur die hc - öle.

Mfg

das mobil 1 0w40 ist vollsyntetisch die 1 ist aber wichtig...

Nimm statt dem LM-Öl das Öl , ist diesselbe Suppe nur günstiger. Habs bei meinem Auto schon öfters benutzt, fahre schon lange mit 5W40.

Zitat:

Original geschrieben von richta


Nimm statt dem LM-Öl das Öl , ist diesselbe Suppe nur günstiger. Habs bei meinem Auto schon öfters benutzt, fahre schon lange mit 5W40.

Danke für den Link, werde es da bestellen.

Mfg

fahre ein Mittelklasseöl, da bist du in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite. 10W40 ist für alle älteren Motoren okay, da kannst du nix falsch machen. Fahre seit gut 400000km das Total 10W40, alles bestens. LM ist ein deutscher Qualitätshersteller, made in Germany. Da liegst du niemals falsch.

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


fahre ein Mittelklasseöl, da bist du in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite. 10W40 ist für alle älteren Motoren okay, da kannst du nix falsch machen. Fahre seit gut 400000km das Total 10W40, alles bestens. LM ist ein deutscher Qualitätshersteller, made in Germany. Da liegst du niemals falsch.

Bei normalem Fahrprofil magst du recht haben. Aber er hat doch recht spezielle Anforderungen.

häufige Kaltstarts, wenig Strecke und das auch bei tiefen Temperaturen. Da wäre ein 10W40 doch ein bissl ungeeignet. Allerdings könnte ich das Auto ehrlich gesagt nach 1km nicht abstellen, dann lieber Fahrrad fahren.

da geb ich dir recht, da würde ich auch lieber Fahrrad fahren...

mach kein 0w oder 5w rein, so schnell die Öle da sind wo sie sein sollen, so schnell sind die auch wieder weg und da liegt das Problem, beim starten haste erstmal nen Trockenlauf, die dickflüssigen Öle hingegen laufen nicht so schnell weg. außerdem kommt bei Kurzstrecke immer wieder Benzin ins Öl, Stichwort Ölverdünnung. gab auch mal einen Artikel von Shell darüber.
ich würde 10w40 nehmen oder sogar 15w40 wenn die Hydros nicht klappern und du keine Probleme mit dem Öldruck hast. Meguin, Motul, LM kannste alles nehmen.
Den Ölwechsel verkürzen, also mind. 1mal im Jahr oder nach 10tkm ist Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von audihorst


mach kein 0w oder 5w rein, so schnell die Öle da sind wo sie sein sollen, so schnell sind die auch wieder weg und da liegt das Problem, beim starten haste erstmal nen Trockenlauf, die dickflüssigen Öle hingegen laufen nicht so schnell weg. außerdem kommt bei Kurzstrecke immer wieder Benzin ins Öl, Stichwort Ölverdünnung. gab auch mal einen Artikel von Shell darüber.
ich würde 10w40 nehmen oder sogar 15w40 wenn die Hydros nicht klappern und du keine Probleme mit dem Öldruck hast. Meguin, Motul, LM kannste alles nehmen.
Den Ölwechsel verkürzen, also mind. 1mal im Jahr oder nach 10tkm ist Pflicht.

mal wieder ein richtiger ölprofil🙄

erkläre mal wann ein 15w40 öl dicker ist. richtig wenn es kalt ist. bei 100°C ist ein 0w40 und ein 15w40 gleich dickflüssig. da aber das öl eine höhere temp im betrieb hat ist ein 15w40 öl bei betriebstem sogar dünnflüssiger als ein 0w40. da liegt das problem bei den meisten leuten.... wenn man ein ölfilter mit rückschlagventil kauft wie es beim filter der bei der audiwerkstatt verwendet wird benutzt läuft kein öl weg zumindest nicht so schnell und richtig das 15w40 öl ist ja noch dünner dann wenn der motor warm ist und läuft also noch schneller weg... dann beim kaltstart ist das 15w40 bei niedriegen temps dickflüssig lässt sich somit schlecht pumpen.... schlechte durchölung die folge.... dann hat man den trockenlauf den du beschrieben hast. bei kurzstecke verdünnt sich das öl egal welches... aus dem grund soll es nach 15tkm oder 1 jahr raus...
die hydros klappern wenn sich nicht geschmeirt sind würde dann auch eher auf das 15w40 tippen wenn es klappert.... 0w40 durchölt schneller und dann klappert nichts sollten die hydros nicht kaputt sein....

Moin,

Also wenn du deinem Motor etwas gutes tun willst dann mach vorher die Ölschlammspülung !!!!
und dann füllst du Mobil 1 0w-40 ein!! das kannst du bedenkenlos 15.000km kurzstreckenbetrieb fahren. VW Freigabe hat es ja 505.00 und 501.00 etc.

Füllen es bei uns auch ein in unseren VW-Audi Betrieb bestes Markenöl !!!!!

Gruss Schally89

Deine Antwort
Ähnliche Themen