Bestes öl für ein 2.3 ng ?
Hallo,
Habe mir vor kurzem einen 2.3 ng 5 zylinder mit 146 tkm laufleistung zugelegt, der letzte ölwechsel vom vorbesitzer ist allerdings schon eine zeit lang her, (er hatte 10w40 gefahren).
Da ich während der woche ziemlich viel kurzzstrecke fahren muss, jeden tag ca 1,5 km brauche ich ein Öl, dass den Motor schnell durchölt, und auch bei höheren drehzahlen den schmierfilm nicht abreissen lässt.
Möchte auf jeden fall auf vollsynthetisches Öl umsteigen und vorher eine Motorspülung mit LM engince clean vornehmen. Welches der 3 favoriten würdet ihr mir empfehlen ?
1. Liqui Moly Synthoil high tech 5w40
2. Mobil 1 Rally Formula 5w50
3. Movil 1 Protection Formula 0w40
Vielen Dank Sam Selzner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn 10w40 gefahren wurde, empfehle ich kein 0w40 Öl reinzukippen, der wird dann garantiert mit der Zeit undicht, weil die Dichtungen nicht mehr die besten sind und das Öl zu dünnflüssig ist.
Und alle jahre wieder erzählt irgendwer den gleichen falschen bullshit... 🙄
71 Antworten
Ich will ja jetzt nichts sagen,
aber unser Audi 100 2.5TDi hat 200.000km unter uns geweilt, davon das meiste Kurzstrecke und Wochenends mal ne Autobahnfahrt... Also morgens 1km zur Arbeit, mittags 1km heim, wieder 1km, Abends wieder heim 1km...
Und das mit 10W40 Öl ohne jegliche Probleme...
Krasses Gegenteil: 120.000km OHNE EINZIGEN Ölwechsel beim 2.0TDi Golf 5 und Turboschaden 😁
Also übertreiben (siehe Golf 5) braucht man es nicht gleich, aber so ein extremes Pi-Pa-Po um die Ölerei zu machen... Naja...
Und mein NG läuft mit 10W40 wunderbar... Wechsel alle 15tkm...
my 2 cents...
Genau , nimm das Meguin Vollsynth , LM und Castrol kann man sich damit sparen , sinnfrei !
Ich würde bei 10tkm Wechselintervallen bleiben , dann kann man sich die Motorreinigung komplett schenken , auch sinnfrei bei dem Intervall !
Hallo in die Runde,
ich habe meinen Audi ( B3 - 1,9 E - 5/1987 ) seit 5/1987 in Erstbesitz.
Den Motor habe ich vor ca. 2 Jahren von 10W-40-Ölen auf Mobil 1 0W-40
( New Life ) umgeölt; zuvor wurde der Motor mit Liqui Moly Motor Clean
gereinigt - Ergebnis:
Anfänglich war über etwa 100-200 km ein gewisses "Auspuff-Mölmen" nicht
zu übersehen! - Das ist eine weitergehende Reinigungsphase, wie Experten
berichten ( z. B. "sternendocktor" - Mercedes W 210-Forum ).
Nach und nach stellten sich ein:
Leiserer Lauf, kein Hydroklackern mehr nach einigen 100 km, signifikant besserer
Durchzug, insgesamt irgendwie "weicherer" Motorlauf, natürlich qualmte es
auch nicht mehr aus dem Auspuff, aber: keine Minderung des Ölverbrauchs
( ca. 0,5 Liter/1000 km ) - das war aber zuvor schon ab 120000 km Laufleistung
genauso!
Beim Getriebeölwechsel sollte man unbedingt eine Tube ( 20 g ) Liqui Moly
Getriebeöl-Additiv hinzugeben: das Getriebe läuft nach 1000 bis 3000 km
immer leiser! - Auch das Differential ( Hinterachsgetriebe ) meines
Mercedes E 320 wurde mit diesem Additiv signifikant leiser, ja "ruhig"!
Vielleicht kann meine Erfahrung - mit meinem wunderbaren B3 - ja dem Einen
oder Anderen hilfreich sein!
Gruß vom Harz!
Dacon
Hallo,
danke für die Antworten erstmal.
Hätte garnicht gedacht das es beim Freundlichen auch preiswerte Teile gibt. 😎
Natürlich wird immer schön Warm-/Kaltgefahren, denke werde das Meguin nehmen ist halt doch einiges günstiger als das LM.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
War heut beim Freundlichen und der Ölfilter sollte 16,42 € kosten 😠
Hat mal jemand bitte die Teilenummer für mich ?
Solche großen Preisunterschiede sollte es ja beim geichen Artikel nicht geben oder ?
Grüße
Hallo ich stehe auch gerade wieder vor dieser Frage. Bei unseren 5 Zylindern habe ich immer 10 W-40 genommen und belasse es dabei.
Aber ich wollte mal eine andere Anekdote zum Besten geben:
Vor vielen Jahren hatten wir mal einen Golf 1. Da hatte es vorher jemand sehr gut gemeint und tatsächlich 0 W 30 aufgefüllt. Das Ergebnis war, das es aus allen erdenklichen Motordichtungen rauslief.Dann haben wir sofort 10 W 40 genommen und siehe da - der Motor war wieder dicht. Und zwar dauerhaft.
Seit diesem Erlebnis tue ich mich sehr schwer den alten Motoren vollsynthetisches Öl zu gönnen.
Ab Wek waren die noch mit 15W 40 befüllt . . .
Wenn du die ganzen Jahre keine Probleme hattest warum willst da wechseln ?
Ich fahr auch 10W 40 im 2,3 E , 2,5 TDI und 2,6 ohne Probleme
Nee will ja nicht wechseln bei den 5 Zylindern.
Habe aber jetzt einen gekauft, auf dem 5 W 40 ist.
Darum stehe ich bald wieder vor der Frage.
Aber 5 W 40 ist wohl auch kein Problem...mal sehen.
Zitat:
@tintenschleuder schrieb am 13. August 2017 um 17:11:06 Uhr:
Hallo ich stehe auch gerade wieder vor dieser Frage. Bei unseren 5 Zylindern habe ich immer 10 W-40 genommen und belasse es dabei.
Aber ich wollte mal eine andere Anekdote zum Besten geben:
Vor vielen Jahren hatten wir mal einen Golf 1. Da hatte es vorher jemand sehr gut gemeint und tatsächlich 0 W 30 aufgefüllt. Das Ergebnis war, das es aus allen erdenklichen Motordichtungen rauslief.Dann haben wir sofort 10 W 40 genommen und siehe da - der Motor war wieder dicht. Und zwar dauerhaft.
Seit diesem Erlebnis tue ich mich sehr schwer den alten Motoren vollsynthetisches Öl zu gönnen.
6 Jahre alter Thread...?
Sehr seltsam, da ja ein kaltes 0W30 deutlich "dicker" als ein warmes 10W40 ist...da fragt man sich doch direkt warum der Motor bei einem 10W40 überhaupt kein Öl verlieren soll....In meinen Augen kann da was nicht stimmen...
Zitat:
mobil 1 0w40
oder mobil 1 5w50sind die beiden besten öle die es gibt
wenn es eines der drei sein muss das erste
Hallo,
Hab nen Service gepflegten Audi 100 2.2 E BJ e88 ohne Kat und Turbo 10V mit 138 Ps Erstbesitz von Pensionisten seit A März
Vor Kauf wurde noch Öl und Filter getauscht - Motul 4100 10w40, sind eine große Tour und mehrere kleine Gefahren in Summe ca 5500km fährt gut und klingt gut, Verbrauch Langstrecke 8-8.5l, langzeitschnitt 9.2-9.4l. Öl hat er vielleicht 0.3l verbraucht war gut gefüllt leicht über Max, musste noch gar nichts nachfüllen, es hat sich ein bisschen verfärbt aber noch nicht viel
Er kommt kaum nie 90grad Wassertemperatur, außer bei langem Stop and Go Betrieb in der Stadt, Öltemp nie über 80 und öldruck top laut Boardinstrumenten. Dauert halt je nach Außentemperatur sehr lange (15-30km) bis das Öl auf Betriebstemperatur kommt, im Kurzstreckenbetrieb nicht ideal.
Empfehlt Ihr in dem Fall auch Mobil 1 0W40 oder Mobil 1 5W50 oder ein anderes Öl?
Danke, vlg Armin
Wenn alles gut ist, warum willst du was ändern?
Mal ehrlich, dass sind alles uralte Motoren, ohne jeglichen Anspruch auf Ölqualität, Leistung, oder Stabilität des Schmierfilms wie bei einem aktuellen aufgeblasenen 3 L Liter v6 mit 450 Ps.
Ich fahre im 2,6 ABC auch ganz normales 10W40 von Castrol und die Maschine läuft…
Grüße