Bestes Motoröl

Harley-Davidson

Hallo Leute,
ich bin bis heute immer das Castrol Twin 20w50 Öl(mit dem Harley Motor auf dem Flaschenetikett) gefahren. Nun gibt es dieses aber nicht mehr.
Wenn ich also sowieso umsteigen muss mal die Frage:
Welches ist denn nun das beste Motoröl?

Danke,
Grüße aus Österreich
Max

Beste Antwort im Thema

In meinem Artikel habe ich so ziemlich alles zu dem Thema zusammengeschrieben. Wer mehr wissen will, kann ja weiter recherchieren.

Woher ich das mit Fuchs Öl weiss? Aus 3 unabhängigen Quellen, die alle unisono das gleiche gesagt haben. Und die selber Erfahrung mit diesem Öl haben. Es heisst nicht umsonst KTM-Öl. Im Artikel steht nochmal eine schriftliche Referenz...

Danaben kann es noch sehr viele andere Öle geben. Aber wenn ich über die nix in Erfahrung bringen kann, dann kann ich da auch nix empfehlen.

Das Megol Öl läuft gleichfalls in mehreren Harleys (teilweise extreme Umbauten) mit sehr gutem Erfolg. Deshalb habe ich es genannt.

Das revtech Öl kann gut sein. Und niemand hat sich darüber beschwert. Aber es gibt nichtmal ein technisches Datenblatt. Ähnlich wie bei Castrol (das aber relativ schlecht wegkommt).

Von mir zu erwarten, dass ich eine Untersuchung a la Amsoil mache, ist wohl etwas zuviel verlangt. Jeder hat das Recht und die freiheit (noch), das öl zu verwenden das er mag. Und das er für da tollste der Welt hält.

Ich trage keinen meinungsstreit aus. Ich berichte nur über das, was ich weiss. Das kann durchaus mehr werden. Oder sich mit der Zeit ändern. Und es muss weder richtig noch vollständig sein...

Und: ALLES was ich schreibe ist subjektiv. Von meiner Warte aus. Ich schreibe keine Doktorarbeit, keinen Zeitschriftenartikel und habe auch keine finanziellen Interesse. Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig. Es gibt keine Anzeigenkunden, die ich vergrätzen könnte. Ich verkaufe auch nix.

Tatsächlich schreibe ich das ganze für mich selber, damit ich es nicht wieder vergesse. Wer es lesen will, darf es dann gerne tun. Und wenn er es für eine neue Form von Grimms Märchen hält, ist mir das auch recht...

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 3. Februar 2015 um 13:18:53 Uhr:



Zitat:

@Laurin-2008 schrieb am 3. Februar 2015 um 00:28:05 Uhr:


Für technische Datenblätter direkt anfragen
Oder nicht verrückt machen lassen und ein anderes Öl kaufen.

Es geht mir nicht um das spezielle Öl, sondern darum, möglichst viele Daten möglichst vieler Öle tabellarisch zu erfassen. Und da sieht's einfach blöd aus, wenn beim angeblich besten Öl nur Jaso MA, API SG und 10W-60 steht.

Grüße aus Greifswald
Uli

Zitat:

@Uli G. schrieb am 3. Februar 2015 um 15:20:46 Uhr:


Grüße aus Greifswald
Uli

😰 Darfst du denn allein schon so weit weg von Zuhause?

Naja, Hauptsache, du bist Mittwoch wieder zurück...!

Zitat:

@Uli G. schrieb am 3. Februar 2015 um 15:20:46 Uhr:



Es geht mir nicht um das spezielle Öl, sondern darum, möglichst viele Daten,
möglichst vieler Öle tabellarisch zu erfassen. Und da sieht's einfach blöd aus, wenn beim angeblich besten Öl nur Jaso MA, API SG und 10W-60 steht.

Grüße aus Greifswald
Uli

.

Für den Primärantrieb Motoröle immer mit JASO 2 vorziehen.

Zitat:

@Uli G. schrieb am 3. Februar 2015 um 15:20:46 Uhr:


Es geht mir nicht um das spezielle Öl, sondern darum, möglichst viele Daten möglichst vieler Öle tabellarisch zu erfassen.

Du hast natürlich Recht. Gute Arbeit, danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Laurin-2008 schrieb am 3. Februar 2015 um 15:59:56 Uhr:



Zitat:

@Uli G. schrieb am 3. Februar 2015 um 15:20:46 Uhr:



Es geht mir nicht um das spezielle Öl, sondern darum, möglichst viele Daten,
möglichst vieler Öle tabellarisch zu erfassen. Und da sieht's einfach blöd aus, wenn beim angeblich besten Öl nur Jaso MA, API SG und 10W-60 steht.

Grüße aus Greifswald
Uli

.
Für den Primärantrieb Motoröle immer mit JASO 2 vorziehen.

Wem erzählst Du das? 😕🙄😁

Im Primär der Fatbob habe ich MTX 75W-140, wie auch im Getriebe, in der Evo Fatboy das gleiche wie im Motor (weil ich zu faul bin, auch noch spezielles H-D Primäröl o. ein 10W-40 in der Gegend rumzutragen, wenn ein 4l Kanister eines geeigneten 10/15/20W-50/60 genug Inhalt für Motor u. Primär hat 😁).

Grüße
Uli (wieder aus HGW zurück, über verschneite BABs u. spiegelblanke Bundes- u. Landstraßen. SO macht Autofahren Spaß! Mir, den meisten anderen Verkehrshindernissen allerdings nicht 🙁 😁)

Eine Vorabversion, leider fehlen viel zu oft Angaben der Hersteller (die sich, sicher häufig genug, nicht vor dem Mitbewerb verstecken müssen, es aber trotzdem tun 🙁).

Grüße
Uli
PS
Wer zusätzliche, definitive belegbare Daten (TDS des Herstellers) hat, mailt sie mir bitte, o. stellt sie hier rein, damit ich die Tabelle ergänzen/korrigieren kann.
Danke

Super Arbeit! Dafür gibt´s ´nen fetten grünen Daumen!

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

das geht mir dann doch zu weit...

Zitat:

@Uli G. schrieb am 4. Februar 2015 um 00:24:36 Uhr:



Wer zusätzliche, definitive belegbare Daten (TDS des Herstellers) hat, mailt sie mir bitte, o. stellt sie hier rein, damit ich die Tabelle ergänzen/korrigieren kann.
Danke

.

Danke für Deine Fleißarbeit

Addinol Pole Position 20W50 Vollsyntheter

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=702030

Gruß

Zitat:

@Uli G. schrieb am 4. Februar 2015 um 00:24:36 Uhr:



Wer zusätzliche, definitive belegbare Daten (TDS des Herstellers) hat, mailt sie mir bitte, o. stellt sie hier rein, damit ich die Tabelle ergänzen/korrigieren kann.

Danke

.

Preiswert,
TOTAL HI PERF 4T RACING 10W-50
Auslobung
Für den Ganzjahreseinsatz in allen Hochleistungs-4Takt-Motorradmotoren,
die unter den härtesten Bedingungen eingesetzt werden (Motocross, Enduro, Straßenverkehr).

Optimal angepasst an die Schmierung von Getrieben und Ölbadkupplungen.
Durch Anpassung an JASO MA2 bietet TOTAL HI PERF 4T RACING 10W-50
einen besseren Getriebeschutz als zuvor. 🙄

http://www.lubadmin.com/Restitution.aspx?...

Mannol 7808 V-Twin for Harley-Davidson API SM 20W50
http://www.mannol.de/?...

Getriebeöl für Handschalter GL4+
MANNOL Basic Plus 75W-90 API GL 4+
http://www.meguin.de/.../8616_2135000-PI-%208616.pdf

Wenn`s nicht soviel Arbeit ist
eine Zeile am Ende einfügen
Marktpreis hoch | niedrig 😉
Gruß

Zitat:

@Uli G. schrieb am 3. Februar 2015 um 22:28:55 Uhr:



Zitat:

@Laurin-2008 schrieb am 3. Februar 2015 um 15:59:56 Uhr:


.
Für den Primärantrieb Motoröle immer mit JASO 2 vorziehen.
.

Wem erzählst Du das? 😕🙄😁
Im Primär der Fatbob habe ich MTX 75W-140, wie auch im Getriebe, in der Evo Fatboy das gleiche wie im Motor (weil ich zu faul bin, auch noch spezielles H-D Primäröl o. ein 10W-40 in der Gegend rumzutragen, wenn ein 4l Kanister eines geeigneten 10/15/20W-50/60 genug Inhalt für Motor u. Primär hat 😁).

.

nicht alle kennen sich mit Kupplungsrutschen aus deshalb mein Hinweis auf JASO-MA2.

Einigen genügen auch preiswertere Öle, bzw. brauchen das Öl auch für andere Einsätze.

Vorgabe von HD
20,3mm²/s bei 100°C

Hi Laurin,
danke für die Links. Hast Du auch Daten zu den anderen Motorradölen von Swd-Rheinol (10W/15W-50, 10W-60). (Von denen hatte ich noch nie gehört, wobei mir FINA durchaus bekannt ist, ich habe noch an Fina Tankstellen getankt, wie auch an denen von Gasolin, Texaco/Caltex u. anderen, heute in Vergessenheit geratenen Marken, ein Schicksal, das z.B. auch Agip,heute ENI ereilen wird 🙁). Falls Du keine Daten hast, maile ich die einfach mal an, wie auch andere, bei denen nur sehr spärliche Angaben zur Verfügung stehen (für jede Marke einen Account zu beantragen, um an die Daten zu kommen, wäre wahrhaft lästig. Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit, beim messenden Mitbewerb an Daten zu kommen 😁, wobei ich Herstellerdaten vorziehen würde).
Woher hast Du die "Harleyvorgabe" von 20.3mm²/s? Es gibt keine (zumindest mir bekannte) veröffentlichten Datenblätter zu H-D Ölen, und eine diesbzgl.e Anfrage eines amerikanischen Kollegen wurde lediglich mit nichtssagendem Geschwätz beantwortet (dem, was auch in den Zubehörkatalogen nachlesbar war, keinerlei konkrete (ggfs. nachmessbare) Aussagen/Zahlenwerte zu HD240/360 Rating und Syn3).

Grüße
Uli
PS
Preisangaben kann ich einpflegen, das ist kein Problem. Problematischer (viel zeitaufwendiger) ist daß Erfassen der Preisdaten.

Nun habe ich über meinem Öllieferanten die Produktinfos von Fuchs zu dem Silkolene Pro4 plus 10W50. Aufgrund meiner Unzulänglichkeit schaffe ich es nicht diese hochzuladen.
kinemat.Visk. bei 40 °C IP 71 115,7 mm2/sek
kinemat Visk. bei 100°C 18,93 mm2/sek;
Viskositätsindex IP 226 184 ;
Flammpunkt(geschl. Tiegel)IP 34 205°C;
Pourpoint IP 15 -40°C ;
Dichte bei 15 °C IP 34 205 kg/m3

Desweiteren wird auf synth. Ester und elektrostat. Adhäsion hingewiesen , welche reibungsmindernde Moleküle an hochbelastete metall. Oberflächen binden.

Zitat:

@ortler schrieb am 7. Februar 2015 um 13:52:02 Uhr:


Nun habe ich über meinem Öllieferanten die Produktinfos von Fuchs zu dem Silkolene Pro4 plus 10W50. Aufgrund meiner Unzulänglichkeit schaffe ich es nicht diese hochzuladen.
kinemat.Visk. bei 40 °C IP 71 115,7 mm2/sek
kinemat Visk. bei 100°C 18,93 mm2/sek;
Viskositätsindex IP 226 184 ;
Flammpunkt(geschl. Tiegel)IP 34 205°C;
Pourpoint IP 15 -40°C ;
Dichte bei 15 °C IP 34 205 kg/m3

Desweiteren wird auf synth. Ester und elektrostat. Adhäsion hingewiesen , welche reibungsmindernde Moleküle an hochbelastete metall. Oberflächen binden.

Bei der Dichte bist Du in der Zeile verrutscht 😁, das muß 8xy kg/m³ heißen (o.0,8xy g/cm³), trotzdem Dank für die Daten, das hilft zum Füllen der Tabelle weiter.

Zum Datei anhängen: Erste Zeile unter dem Editorfenster lautet "Datei anhängen (maximale Größe: 10MB)". Rechts davon steht "Browse" in einem grauen Feld. "Browse" anklicken, die anzuhängende Datei im aufpoppenden Fenster suchen, markieren und "Öffnen" anklicken (o. Doppelklick auf die Datei 🙂). Danach steht vor dem "Browse" im grauen Feld die Datei mit kompletten Pfad. Antwort abschicken, Datei taucht dann in Deiner Antwort auf 😁. Sogar ich hab's gelernt, also kannst Du das auch 😁.

Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen