Bester Zeitpunkt für einen gebrauchten 911?
hallo,
ich fahre zur zeit einen audi ttr und will mir als nächstes eine gebrauchtes 996 4s cabrio oder eine 997 cabrio
zulegen.
aber der 996 4s ist wohl schon über den preislichen tiefpunkt der 997 (müßte so als 3 jähriger) jetzt nach den "fl" so im winter seinen tiefpunkt bekommen. also müßte in den nächsten 6-9 monaten die bestezeit sein für einen gebrauchten 997 zumal ja auch viele (3 jährige) leasing rückläufer jetzt reinkommen und die abkühlente wirtschaft und der spritpreis auch noch die marktlage beeinflust.
was meint ihr liege ich mit meiner einschätzung richtig?
Beste Antwort im Thema
... Deine Rechnung mit den 750,-- € stimmt zwar, ist aber dennoch falsch, weil sie das Problem nur einseitig betrachtet.
Denn wenn der Ltr. Sprit 2,-- € kostet werden nicht nur Deine Spritkosten um 750,-- € höher sein, sonden auch der Wertverlust und zwar in höherem Maß als die Spritkosten.
Wenn der Sprit nochmal um 50 Cent steigt, steigen auch Heizkosten und andere Energiekosten, wie auch die sonstigen Lebenshaltungskosten gravierend.
Viele, die heute vielleicht finanziell noch in der Lage sind, sich einen gebrauchten Elfer als Hobby zu gönnen, werden es dann nicht mehr sein. Und viele, die auch dann noch das Geld für einen gebrauchten Carrera übrig hätten, werden dann wohl überlegen, ob sie das Geld nicht besser in Energiesparmaßnahmen am eigenen Haus (Wärmedämmung, Erdwärme, Photovoltaik usw.) investieren.
Diejenigen, die das Ganze finanziell dann immer noch nicht belastet, greifen beim Porsche wohl zum Neuwagen.
Heinz
78 Antworten
😠
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Hallo,2 kurze Gedanken:
2) die Preise für das VFL werden sicher nächstes Jahr unmerklich fallen, zB. ein regulärer 997 wird dann IMHO um 50k€ zu haben sein. Aber: Der 996, der nun nicht mehr nur das Vorgängermodell ist, sonder quasi ein altes Modell, und noch dazu nicht die Aura der lufgekühlten Kult-911er besitzt wird im Preis fallen, so dass ich von dauerhaft <30k€ für einen 996 Carrera mit durchschnittlicher Ausstattung ausgehe. Cabrios und Allradmodelle werden dementsprechend ca 5k€ teurer sein (ich gehe von Privatverkaufspreisen aus, PZ +3-5k€)
Grüße
meine gedanken dazu:
schau mal in den einschlägigen autobörsen nach .....
unter 30k gibt es KEINEN 911 ... egal ob wasser, luft, alt, uralt, neu oder fast neu ....
sofern die ausstattung und die fahrleistung stimmt, das auto ordentlich gepflegt und gewartet wurde, bekommt man keinen 911 zum schnäppchenpreis. hat es noch nie gegeben und wird es auch nie geben - außer die ölvorkommen weden vielleicht so knapp, das der liter - gemessen am heutigen einkommen - 15 euro kostet.🙁
wenn man mal andere länder anschaut - vor allem osteuropa - und dort die spritpreise in relation zum einkommen betrachtet, dann wird schnell klar, das in deutschland geradezu paradiesische zustände herrschen😮
die menschen dort fahren trotzdem auto .... wo also ist bei einem durchschnittlichen deutschen autofahrer das limit, und wo ist es bei einem porschefahrer?
noch etwas am rande zum thema allrad. so wie ich das beurteilen kann ist doch ein c4 günstiger in der anschaffung als ein c2, oder? (ausser S4 natürlich) ...
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
noch etwas am rande zum thema allrad. so wie ich das beurteilen kann ist doch ein c4 günstiger in der anschaffung als ein c2, oder?
Hm, den Eindruck hatte ich nicht.
... sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt ....
ich meinte, das sich der mehrpreis bei der (neu)anschaffung nicht bei der (gebraucht)veräusserung bemerkbar macht ....
das (gebraucht)preisniveau C2/C4 ist das selbe .... normale c4 erzielen keinen höheren vk ...
Stimmt, solange es kein 4S ist, verlierst du das Geld das der 4er mehr kostet quasi direkt mit der Erstzulassung 🙁, zumindest einen grossen Teil. Den verlierst du aber, wenn du das "4" mal als Ausstattung definierst, ja bei der meisten Zusatzausstattung. Welcher von den Banausen zahlt Dir denn für ne echte Volllederausstattung im Wert von guten 10K irgendwas beim Gebrauchtwagenkauf?
Ähnliche Themen
... den s4 schliesse ich klar aus, ist schließlich was besonderes🙂
... für den "puristen" kommt ein c4 eh nicht in frage ... wenn dann auch noch eine tippse dranhängt ... oh je....
....ja, leider ist es bei gebrauchten so .... alles immer haben wollen aber nix bezahlen müssen ....
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Dennoch kann ich die Hysterie nicht nachvollziehen: Mein Boxster war günstiger als jeder 3er oder A4 und braucht ebensowenig Sprit, wo bitte soll da ein rational begründbarer Wertverlust sein? Im Gegenteil, der Wertverlust meines letzten A6 Diesel übersteigt den des Porsche um ein Vielfaches.Diese Autos verkörpern Wertstabilität, wie kaum eine andere Marke und der Spritverbrauch und damit die laufenden Kosten halten sich gemessen an der Leistung in überschaubaren Grenzen.
.
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Platz 1 der Coupés: Audi TT 2.0 TFSI. Er tauscht mit dem Vorjahressieger Porsche Cayman die Plätze. Mit dem Porsche 911 – in der Version GT3 – fährt ein Klassiker bei der Wertbeständigkeit im Sportwagen-Segment auf Rang 3
Rang Typ Neupreis (Euro) Restwert (Prozent) Restwert (Euro) Wertverlust (Euro)
1 Audi TT 2.0 TFSI 32.750 64,0 20.960 11.790
2 Porsche Cayman 48.879 63,5 31.038 17.841
3 Porsche 911 GT3 112.544 63,0 70.903 41.641
Prognose nach 3 Jahren
Klar ist beim Neuwagen der absolute Verlust riesig. Aber im Zusammenhang mit erhöhten Spritpreisen und Unterhaltskosten war meine Überlegung folgende:
Wenn ich bei 10tkm Jahresfahrleistung von einem Spritpreis von 2€/Liter ausgehe, habe ich jährliche Mehrkosten von etwa 650 € verglichen mit heute. In 5 jahren also ca 3-4k€ mehr. Wenn ich bei der Anschaffung von einem absehbaren leichten Preisknick bei mittelalten Gebrauchten ausgehe ist es quasi ein Nullsummenspiel. Und wer sich beim Kauf und Unterhalt eiones Porsche wegen 2k€ verrückt macht, ist bei anderen Autos eh sicher besser aufgehoben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
...... für den "puristen" kommt ein c4 eh nicht in frage ... wenn dann auch noch eine tippse dranhängt ... oh je....
Der Purist kauft KEINEN 997 Carrera, egal ob S oder nicht, 2WD oder 4WD. Der Purist kauft allenfalls einen 911 RS 2.7, wenn's was Porschemässiges sein soll. Ansonsten sollten Puristen sich - geht's denn um Fahrzeuge der Neuzeit - eher bei Lotus oder anderen, vergleichbaren Anbietern umsehen.
Für den geneigten Puristen ist bereits ein Airbag ein völliger Albtraum, eine servounterstützte Lenkung ein Frechheit, ABS eine ungeheuerliche Bevormundung und jedes Kilo Mehrgewicht als nötig, den Motor und den Fahrer einigermassen zusammen auf der Strasse zu halten, ein absolutes NoGo. Da braucht ein allfälliger Allradantrieb als K.O.-Kriterium kaum mehr herzuhalten. 😉
on topic:
Es wurde bereits geschrieben. Ob heute, morgen oder in einem halben Jahr der beste Zeitpunkt ist, einen gebrauchten 911 zu erwerben, kann ich Dir mit Bestimmtheit sagen. In etwa 5 - 10 Jahren. Und auch nur dann, wenn ich bis dahin die entsprechenden Referenzwerte für sagen wir mal ca. 200 100% typ- und ausstattungsgleiche Fahrzeuge und deren jeweiligen 200 Besitzern, natürlich mit 100% vergleichbaren wenn nicht gar identischen soziodemographischen Eckpfeilern im selben Zeitraum zusammengetragen habe.
Die Frage ist, ob man solange warten will oder einfach DANN kauft, wenn die wirtschaftlichen Möglichkeiten sich mit der entsprechenden Lust decken. Wann immer das im Leben auch geschieht, und was auch immer das Objekt der Begierde gerade dann sein sollte .... ZUSCHLAGEN!
Salut
Alfan
Die Frage ist, ob man solange warten will oder einfach DANN kauft, wenn die wirtschaftlichen Möglichkeiten sich mit der entsprechenden Lust decken. Wann immer das im Leben auch geschieht, und was auch immer das Objekt der Begierde gerade dann sein sollte .... ZUSCHLAGEN!
Salut
Alfandeshalb ja auch puristen in anführungszeichen 🙂
ansonsten ....volle zustimmung!
Ich weis nicht so recht, wenn "Puristen" die sind die die Porsche Philosophie eben "pur" geniessen wollen, dann hat das mit Selbstgeiselung ala 2.7er RS in meinen Augen eigentlich wenig zu tun.
Man muss sich nur die Autos anschauen die der heilige Herr Porsche damals als erste unter seinem eigenen Namen gebaut hat. Das waren keine Rennwagen, sonder schnelle Strassenwagen die gut ums Eck gehen, mit einem sehr ausgeprägtem Fokus auf Genuss.
Klar entstand ein Grossteil des Mythos im Rennsport, aber "im Sinne des Erfinders" sind in meinen Augen eher Autos wie ein Turbo Cabrio, ein Carrera (auch oder sogar gerade als 4) oder ein Targa. Geniesserautos die im Alltag wenig kompromisse erfordern und doch viel Sportlichkeit bieten. Autos die man jeden Tag fahren kann, die einem das Gefühl geben dass man damit auch auf der Piste alles wegblasen kann, die aber nicht jede Bodenwelle zum Anlass nehmen total abzudrehen und die auch auf der Urlaubsreise einfach perfekt funktionieren.
So sieht für mich Porsche Purismus aus, das einzige was die Wasserkühler nicht mehr in der Reinkultur bieten und was sie damit für mich doch recht uninteressant macht ist eben der Genussfaktor beim anschauen, anhören, anfassen.
Grüsse
Delanye
P.S On topic: Der perfekte Zeitpunkt ist immer gestern und nie morgen. Deshalb heute kaufen damit Du dich morgen nicht ärgerst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
...So sieht für mich Porsche Purismus aus, das einzige was die Wasserkühler nicht mehr in der Reinkultur bieten und was sie damit für mich doch recht uninteressant macht ist eben der Genussfaktor beim anschauen, anhören, anfassen.....
Einen giftgrünen GT3 RS anschauen, anhören, anfassen und allenfalls auch bewegen zu dürfen, bedeutet für mich Genussfaktor 100 (auf der bis dahin reichenden Skala). Hier kann ich Dir nicht ganz folgen, die Verallgemeinerung "Wasserkühler" müsste hier vielleicht etwas präziser definiert werden.
Auch ein GT3 RS hat jedoch rein gar nichts mit Purismus zu tun, genausowenig wie die ursprüngliche Idee von Ferdinand Porsche, Autos zu bauen. Hat er ja nur gemacht, weil grad nichts Schönes, Schnukliges auf dem Markt war. Bezgl. der Definition des Begriffs Purismus empfehle ich einschlägige Lektüre, denn Purismus als solcher ist relativ klar definiert. In Bezug auf ein Fortbewegungsmittel müsste man nur schon alleine den Motor in Frage stellen, um dem Begriff Purismus auch nur einigermassen gerecht zu werden. Aber wir wollen ja nicht übertreiben.
Uninteressant für mich ist der GT3 RS bspw. nur wegen seines exorbitant hohen Preises. Betr. den je länger je mehr Adipositas-verdächtig gewordenen Carreras allerdings teile ich Deine Meinung. Turbo, GT3 und GT2 würde ich jedoch NIE im selben Atemzug mit den Carreras nennen. Weder beim 996, noch beim 997. Da ist das zur Kühlung aufgerufene Wasser bloss ein äusserst marginaler Kollateralschaden. Der Block macht's. Always has, always will.
😉
Salut
Alfan
Zitat:
Einen giftgrünen GT3 RS anschauen, anhören, anfassen und allenfalls auch bewegen zu dürfen, bedeutet für mich Genussfaktor 100 (auf der bis dahin reichenden Skala). Hier kann ich Dir nicht ganz folgen, die Verallgemeinerung "Wasserkühler" müsste hier vielleicht etwas präziser definiert werden.
Da Du das grade gemacht hast bleibt mir nur zustimmendes nicken. 🙂
Die Turbos und GTs tragen das Herz nicht nur am rechten fleck, sondern tragen auch noch das richtige, sind aber für mich trotzdem nicht so interessant, einfach weil sie nicht so aussehen wie ich mir das vorstelle, und mit Anfassen meinte ich hauptsächlich den Innenraum, mit den neuen Innenräumen kannst mich jagen, das geht garnich, zumindest nicht wenn dafür nen Haufen Geld verlangt wird. Beim Cayman und Boxster lass ich mir das noch gefallen weil hier Preis und Anmutung zumindest einigermassen harmonieren.
Ich wollte auch nicht auf eine Neudefinition des "Puristen" hinaus, ich wollte eigentlich nur darauf hinaus das "Porsche Pur" für mich eben nicht bedeutet einen Rennwagen auf der Strasse zu fahren. Habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt, besser hätte ich sagen sollen dass es nicht nur Porsche Puristen sondern auch Porsche Geniesser gibt. Ganz einfach weil es für mich auf der Strecke bessere oder sagen wir spassigere Sportwagen gibt, aber auf Strasse eben nicht. Und nur für den Strasseneinsatz brauche ich keinen RS, da brauche ich einen Sportwagen der mir Freude macht und sich toll anfühlt. Nen treuen Kamerad der auch in Schnee und Regen nicht versagt und mich fordert aber nicht probiert mir ständig den Kopf abzureissen oder meine Wirbelsäule in kleine Stücke zu zerlegen.
Für meinen persönlichen Geschmack wäre mir auch ein GT3 in dezentem schwarz mit Sport- statt Schalensitzen, Schiebedach und Vollleder lieber als ein GT3 RS (au, dafür gibts Schelte 🙂 ), einfach weil er auf der Strasse nicht ganz so deplaziert wirkt wie ein RS. Logisch aber dass ich sofort einen RS nehmen würde für paar Stunden Spass. Der Preis ist aber, ganz klar, für mich armen Hund einfach zu hoch, zudem geh ich nichtmehr oft genug auf die Piste als das ich dafür soviel Geld ausgeben wollte selbst wenn ich könnte und auf der Strasse käm ich mir ehrlich gesagt idiotisch vor mit dem GT3 RS.
Meinen Traum Geniesser Porsche hab ich an andere Stelle schon gepostet, ein GT3 ohne Verspoilerung mit Rücksitzen, also quasi einfach ein Carrera mit GT3 Maschine und Fahrwerk.
Grüsse
Delanye
Oh Gott...das is ja echt komplett OT....sorry
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
..... und auf der Strasse käm ich mir ehrlich gesagt idiotisch vor mit dem GT3 RS ...
..
Da bin ich absolut mit Dir 😉
Mit einem GT3 RS durch eine Stadt zu fahren wäre ungefähr das gleiche Verbrechen, wie als Dame verkleidet mit Leopard durch eben diese Häuserschluchten zu wandern (dass dabei irgendein Vehikel dauernd versucht, Blicke auf sich zu ziehen, die es IRL kaum zur Genüge bekommen wird, lasse ich mal als Randnotiz stehen ...)
Salut
Alfan
... und ja, wir sind komplett OT .... sorry Leute!
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
So sieht für mich Porsche Purismus aus, das einzige was die Wasserkühler nicht mehr in der Reinkultur bieten und was sie damit für mich doch recht uninteressant macht
Delanye
Die thermische Belastung der Köpfe ist bei diesen Hochleistungsmotoren die Crux, mechanisch sind die schußfest. Ziel ist, daß der Motor optimal stets 85 Grad hat wie das Öl . Dazu brauchst Du die F1 - Querstromkühlung, drei effektive Kühler , zwei große Ladeluftkühler, 25 Liter Flüssigkeit und 12 Liter Öl. Sehr teuer und aufwendig , dafür ist es dann egal, ob Du Vollgas bretterst oder im Hochsommer im Stau stehst, die Temperatur steht wie angenagelt . Das ist nicht möglich mit der Luftkühlung, die erfordert ein horizontales riesiges Gebläse das allein 50 PS kostet, von der wechselden ungleichmäßigen Kühlleistung abgesehen. Außer dem heulenden Geräusch spricht nun wirklich nix für diese überholte Technik. Aber schön war die Zeit .🙂...und nun zurück zum Ölpreis .
Gruß
Rolf