Bester Xenon-Effekt bei H7-Lampen

Opel Astra H

hallo,

ich bin schon seit geraumer zeit am suchen. Undzwar suche ich H7 Lampen für mein Astra die dem Xenonlicht so ähnlich wie möglich sind!

Momentan habe ich die Osram-Lampen verbaut und die sind nun nicht ganz so zu meiner zufriedenheit! Ich weiß aber des es solche lampen gibt!

Wäre nett von euch wenn Ihr mir eure Erfahrungen zusenden könntet welche Lampen am Weißesten bzw. weiß-bleuchlichen leuchten!

Danke

_________________________
Astra H Caravan Cosmo 1.9 CDTi, Saphirschwarz-metallic, 110KW, Sichtpaket, Crom-Paket, Abgedunkelte Scheiben, CDR30, Teileder-Sportsitze, 16" Alufelgen, Automatisches Abblendlicht, Regensensor, Tempomat, Follow-me-Home Lichtfunktion, Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, Automatische Konsolenbeleuchtung, Klima-Automatik, Beheizbare Frontscheibe

51 Antworten

Sagt mal,

ich hab Bi-Xenon AFL

Ich kann doch sicher auch diese noch verbauen..:

Fernlicht Xenon:
55W / H7

Standlicht:
5W / W5W (mit Glassockel)

Den Fernlicht ist bei mir doch trotzdem, genau wie Standlicht Halogen, oder?

Stört mich nämlich immer dass die so gelb sind neben meiner schönen Xenon Anlage =(

Also will wissen ob das geht und was das kostet! Wie es geht steht ja sicher im Handbuch..

mfG

ChriMe

Korrigiert mich wenn ich falsch liege ,aber BI-Xenon bedeutet doch eigentlich das ,dass Fernlicht auch Xenon ist?!?
Meinst du die Lichthupe? Die ist nämlich Halogen beim BI-Xenon(werde sie mir aber auch auf Mtech umrüsten) xD.

Fernlich ist auch Xenon. Allerdings schalten sich noch 2 Fernlichtleuchten dazu.

Ob das jetzt bei BI-Xenon so sein sollte oder nicht, lass ich andere entscheiden.

Zitat:

Also will wissen ob das geht und was das kostet! Wie es geht steht ja sicher im Handbuch..

Warum sollte das nicht gehen. Wäre ja ein Unding wenn man die Lampen nicht ersetzen könnte. Und was das kostet kannst du auf der oben geposteten Seite auch selber herausfinden.

Ich wünsche allen viel Spaß beim Lampenwechseln, macht zumindest bei Halogen echt Laune.

Habs bei mir getauscht !

Ist echt nen riesen Unterschied sogar zu den Blue Visions die ich vorher drinn hatte.

Vorallem beim gtc bei den Nebelscheinwerfer isses ein riesen unterschied das sind Welten die da im Vergleich zu den Standart dingern dazwichen liegen.
(Im handbuch steht man soll in die WErkstatt für die Nebelscheinwerfer.... die lassen sich aber von allen Lampen am astra am einfachsten und schnellsten wechseln man brauch echt keine 5 Minuten für beide)

Was könnt ihr fürs Standlicht emfehlen meine Standartdinger sehen jetzt wirklich im Vergleich zu meinen anderen extrem scheisse aus .

Bisher hab ich fürs Standlicht keine Mtec leuchten gefunden .

Ähnliche Themen

Ach ja wollte mal Fragen ob jemand von mtec die Herstellerhomepage kennt.

BTW Welche w5w Lampen könnter empfehlen bitte nur zugelassene ......

Hi,

ich hatte die MTecs auch im Corsa B (H7 da Zubehörscheinwerfer) und fand sie optisch zwar genial, aber bei leicht feuchter Straße grauenhaft schlecht. Generell ist das Licht deutlich schwächer. Hab wieder auf normale Xenon-Lookalike H7 umgerüstet und bin top zufrieden damit.

Hier hab ich einige Vergleichsbilder gepostet.

Grüße,

qp

Zitat:

Original geschrieben von m0p3d


BTW Welche w5w Lampen könnter empfehlen bitte nur zugelassene ......

philips blue vision ultra als W5W sind bis jetzt die besten (zugelassenen) standlichter die ich kene.

auf der mtec seite gibt es auch eurolite standlichter, die leuchten zwar genauseo weiß wie die mtec, aber leider nicht zugelassen.

das ist immer so eine sache mit den empfindungen wie das licht ist, jeder hat da eine andere wahrnehmung, mache mögen das weiße licht manche kommen damit nicht zurecht, das ist auch okay. ich konnte mich auf jeden fall vor 2 tagen um mitternacht auf der landstraße gar nicht genug sattsehen von dem schönen reinweißen licht. und war enttäuscht wie ich das fernlicht angemacht habe (philips bluevision) das muss auch noch ausgetauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von m0p3d


Ach ja wollte mal Fragen ob jemand von mtec die Herstellerhomepage kennt.

BTW Welche w5w Lampen könnter empfehlen bitte nur zugelassene ......

die herstellerhomepage von mtec ist

www.mtec.biz

wenn du wegen mtec standlichtern gefragt hast, die gibt es.

hatten wir anfangs im programm, aber die vertrugen die spannung der deutschen autos, speziell vw, nicht (bis 14,5v).

kann ich also nicht empfehlen.

wir haben als haltbare alternative die eurolite xenon standlichter ausgewaehlt.

zugelassene standlichter in w5w sind bisher die weissesten die philips blue vision ultra oder narva blue.

gruss,
tom

moin moin.......
ist ja alles schön und gut,dass die mtec lampen so eine gute ausleuchtung haben,aber wie sieht es mit der qualität und der lebensdauer aus?
da ich xenon habe,brauchte ich ja nur die h7 lampen für`s fernlicht.da habe ich die gt 150 von philips genommen und bin hoch zufrieden damit.

schönen gruß aus der eifel

zugelassene standlichter in w5w sind bisher die weissesten die philips blue vision ultra oder narva blue.

die narva blue sind auch philips brenner,werden im auftrag von narva bei philips produziert.sowie auch die halogenlampen h7, h8, h9 und h11.
nur mal zur info ;-)

gruß

die qualitaet und lebensdauer der mtec sollte sehr gut sein.
in den usa gibt mtec gar lebenslange garantie auf diese leuchtmittel.
die ausfallquote ist auch bei uns recht gering.

Zitat:

Original geschrieben von robs astra h


die narva blue sind auch philips brenner,werden im auftrag von narva bei philips produziert.
nur mal zur info ;-)

nicht ganz.

philips hat 1991 narva gekauft.

produziert werden die narva leuchtmittel in plauen.

gut moeglich, dass auch philips leuchtmittel von dort kommen. bei philips in aachen jedenfalls werden keine narva leuchtmittel gefertigt.

es sind allerdings recht viele bereit, fuer den namen philips einen mehrpreis zu zahlen. 😉

gruss,
tom

nicht ganz.
philips hat 1991 narva gekauft.
produziert werden die narva leuchtmittel in plauen.
gut moeglich, dass auch philips leuchtmittel von dort kommen. bei philips in aachen jedenfalls werden keine narva leuchtmittel gefertigt.
es sind allerdings recht viele bereit, fuer den namen philips einen mehrpreis zu zahlen. 😉

gruss,
tom das stimmt leider nicht,wir produzieren in aachen regelmäßig h7, h8, h9 und h11 lampen für narva.

mfg
ein philipsmitarbeiter

interessant zu erfahren!
thx.
kann evtl. daran liegen, dass h8, h9 und h11 zu "modern" sind und narva plauen nicht die maschinen fuer hat?
bei h7 vielleicht wegen der kapazitaet, werden ja doch recht haeufig gebraucht.

aber grundsaetzlich ist es ja wirklich so, dass narva und philips eng verbunden sind. ich denke, darauf koennen wir uns einigen. 😉

gruss,
tom

Hier mal ein kleines Vergleichsbild🙂
Hab mein Fernlicht umgebaut und hab nun ein schönes Vergleichsbild zwischem echtem Xenonlicht und Mtech😁.

Linse: echtes Xenon
rechts daneben: Mtech

Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden😁.

Ich hab in meinem GTC die H3-Lampen von MTEC in den Nebelscheinwerfern eingebaut.
Ich mußte aber leider feststellen, daß die Lampen zwar sehr weiß leuchten aber die Ausleuchtung der Fahrbahn fast nicht mehr zu bemerken ist.
Bei der Fahrt mit Xenon-Abblendlicht merkt man beim Zuschalten der Nebelscheinwerfer keinerlei Unterschied.
Hat das schon mal jemand bemerkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen