Bester und günstigster Allradler

Hi Community,

ich bin auf der Suche nach dem besten und günstigsten (auch Unterhalt) gebrauchten Allradler. Das Auto sollte als Pendelfahrzeug in die Arbeit dienen.

Die Eckdaten:

Max. Anschaffungskosten: 5000 Euro
Jährliche Fahrleistung: 15000-20000 km
günsitge Versicherungseinstufung
günstig in der Steuer
günstig im Verbrauch

Was könnt Ihr mir empfehlen? 😕

Danke Euch allen für sinnvolle Beiträge. 🙂

22 Antworten

Audi 100/A6 (C4) mit V6-Benziner und dann ggf. auf Gasbetrieb umrüsten. Viel zuverlässiger kann man nicht fahren.

Grüße, Philipp

Also wenn´s wirklich nur um BILLIG geht, dann Fiat Panda 4x4, damit meine
ich aber wirklich nur BILLIG. Komfort und Luxus nicht vorhanden!

Welche weitern Anforderungen / Vorlieben hast Du?

Ist der Audi C4 nicht zu teuer in der Versicherung. Was ist mit der Sicherheit?
Wie wäre es mit golf 5?
Zuverlässigkeit ist sehr wichtig!

Ich würde bei deinen Vorstellungen auf jeden Fall zu Subaru schauen.

Ein älterer Legacy oder Impreza wären sicher etwas für dich.

Ähnliche Themen

Subaru könnte ich mir vorstellen. Wie sieht's mit Rost aus?

Lada Niva ? 😁

Seit 1990 sind Subarus oberflächenverzinkt, ab Ende 2000 sind sie vollverzinkt.

Rost ist vor Baujahr 2000 bei etwas Pflege auch kaum ein Thema.
Höchstens mal an den Radläufen, aber bei einem etwas gepflegtem Exemplar sollten da auch keine Probleme sein.

Audi 100 Quattro V6
Audi 80 Quattro V6
Audi 200 Quattro
Audi 90 Quattro
Frühen A6 Quattro V6 Benziner

Alles top Fahrzeuge, die sehr lange halten, sehr zuverlässig sind und einen klasse Allradantrieb haben.

Dieser ist gut: Audi A6 2.8 Quattro
Audi A6 2.8 Quattro fast voll

Zitat:

Original geschrieben von nabnak


Ist der Audi C4 nicht zu teuer in der Versicherung. Was ist mit der Sicherheit?
Wie wäre es mit golf 5?
Zuverlässigkeit ist sehr wichtig!

dann hat es sich mit dem golf 5 schon erledigt😁

einen brauchbaren audi C4 quattro bekommst du schon für ca. 1500€, da spielen die paar kröten keine große rolle.

so hoch ist der bei der typklasse nicht eingestuft.

Sind die Ersatzteile bei Audi quattro nicht sehr teuer? Wieso schreibt keiner was von Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Audi 100 Quattro V6
Audi 80 Quattro V6
Audi 200 Quattro
Audi 90 Quattro
Frühen A6 Quattro V6 Benziner

Bei den meisten Fahrzeugen bin ich bei dir, aber warum immer die V6 Modelle? Da würd ich eher zu den Fünfzylindern greifen! 10V oder 20V als Sauger... die sind mit 250.00 km gerade mal eingefahren...

Aber all die Modelle sind jetzt nicht gerade die typischen Pendlerfahrzeuge...

Vielleicht eher soetwas?

oder so einen?

Hallo,

Rost ist bei älteren Subaru durchaus ein ernstes Thema - mein Legacy (EZ 12.2000) sieht nicht mehr sehr gut aus von unten. Auch sind sie vom Verbrauch her nicht wirklich die sparsamsten. Zuverlässige Autos sinds aber durchaus, vor allem mit dem 2-Liter Benziner.

MfG Michi

Danke euch für die tollen Beiträge, aber sind die Ersatzteile bei Audi quattro nicht sehr teuer? Wieso schreibt keiner was von Diesel? Die v6 bzw. 5 Zylinder saufen doch ganz schön, oder?

Zitat:

Original geschrieben von nabnak


Die v6 bzw. 5 Zylinder saufen doch ganz schön, oder?

einen tot musst man eben sterben😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen