Bester S205 im Hinblick Effizienz und Kosten/Nutzen?
Leute, welche S205 Diesel-Motorisierung ist die effizienteste und langfristig problemloseste?
2.2 170 PS Vor-MOPF
2.0 194 PS MOPF
2.0 150 PS (erste Zeit im MOPF als 200d)
1.6 170 PS MOPF
Würde gerne nochmal einen reinen Diesel-Verbrenner kaufen, der dazu auch etwas sportlich-flinker und sparsamer als mein derzeitiger S212 MOPF Avantgarde 220d (170 PS, 9G), den ich seit ~50t km im ewigen Verbrauch mit echten 7,9 l fahre.
Bin zwar jetzt wieder auf einer knapp 2500 km Reise auf einen Verbrauch von 6 l gekommen, aber die fast 8 Liter im deutschen Alltag empfinde ich schon als sehr viel, dafür dass ich damit eigentlich auch nur mitschwimme.
Gut, die E-Klasse wiegt auch nicht wenig und für einen 98 % Alleinfahrer ist die Masse eigentlich auch übertrieben.
Auch könnte ich die E-Klasse aktuell noch ziemlich gut verkaufen.
Daher der Gedanke einen S205 MOPF als 4-Zylinder anzuschaffen, nur welchen?
Oder doch einen Vor-MOPF mit 9G MB100 mit „wenig" Kilometern?
Beim S205 Mopf reizen mich das digitale Dashboard und Navi schon sehr, sowie Optik, dafür ein Preis ab Ende 30 für nicht 100 % Wunschausstattung schon sehr viel.
Beim Vor-Mopf gibt es dagegen gefühlt deutlich mehr mit Volleder-Dasboard und Burmester (beides Pflicht).
P.S. Die Effizienz eines G21 BMW 320d (der auch zur Wahl stünde) werde ich vermutlich mit keinem 205er erreichen können, aber minus 1-1,5 l weniger als mein aktueller 212er sich genehmigt, stelle ich mir schon vor.
Alles schwierig...
38 Antworten
Ärgern ist vielleicht übertrieben, aber seit der Spritpreis eher hoch ist, fallen mir die Benzinsparer (Schleicher) auf Freilandstraßen schon vermehrt auf. Die treiben dann eben meinen Verbrauch/Blutdruck nach oben, da ich nur mehr am Überholen bin ...
Zitat:
@Sette2 schrieb am 10. August 2022 um 07:21:38 Uhr:
Ärgern ist vielleicht übertrieben, aber seit der Spritpreis eher hoch ist, fallen mir die Benzinsparer (Schleicher) auf Freilandstraßen schon vermehrt auf. Die treiben dann eben meinen Verbrauch/Blutdruck nach oben, da ich nur mehr am Überholen bin ...
Dass Problem ist nicht, dass sie langsam fahren, sondern dass sie sich nicht an das Rechtsfahrgebot halten.
Hallo,
noch mal zurück zur Sparsamkeit: leider sieht sich mein S205 mit EQ Boost erst ab 104 km/h genötigt im E Modus in den 9 Gang zu schalten, so bin ich gezwungen über 100 zu fahren und dies obwohl Greta mir deshalb böse ist.
Gute Fahrt
Zitat:
@Benzetown schrieb am 10. August 2022 um 02:40:44 Uhr:
Stimmt objektiv alles.Für mich ist allerdings ein Auto mit Kauf gedanklich abgeschrieben, da ich immer bar zahle.
Werkstattkosten sind am nächsten Tag auch vergessen. Die Betriebskosten sind die, die mich täglich begleiten und da brate ich mir schon ein Ei drauf, ob der Wagen heute nun 4,9 statt 5,1 Liter verbraucht hat. Nicht weil mich das wirklich nennenswert mehr belasten würde, sondern weil ich Schwabe bin und darin eine Art sportlichen Anreiz sehe.
Ist halt so.
Sowas nennt man dann wohl selektive Wahrnehmung und Priorisierung. Aber das kann natürlich jeder machen, wie es ihm gefällt, solange er hinterher nicht darüber jammert. Als Schwabe sollte man aber bedenken, dass es finanzmathematisch keinen Sinn ergibt, ein Auto bar zu bezahlen (es sei denn, es handelt sich um Schwarzgeld, was aber natürlich niemand hat). Auch macht es finanzmathematisch keinen Sinn, einen Mercedes zu kaufen (es sei denn es ist eine limitierte Sonderserie eines AMG). Der damit verbundene Mehrpreis gegenüber ernsthaften Alternativen wird sich nie amortisieren. Insofern ist es an sich müßig in so einem Thread über Zentelliter Verbauch zu reden oder gar zu diskutieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Huggeldubbel schrieb am 10. August 2022 um 13:03:56 Uhr:
Zitat:
@Benzetown schrieb am 10. August 2022 um 02:40:44 Uhr:
Stimmt objektiv alles.Für mich ist allerdings ein Auto mit Kauf gedanklich abgeschrieben, da ich immer bar zahle.
Werkstattkosten sind am nächsten Tag auch vergessen. Die Betriebskosten sind die, die mich täglich begleiten und da brate ich mir schon ein Ei drauf, ob der Wagen heute nun 4,9 statt 5,1 Liter verbraucht hat. Nicht weil mich das wirklich nennenswert mehr belasten würde, sondern weil ich Schwabe bin und darin eine Art sportlichen Anreiz sehe.
Ist halt so.Sowas nennt man dann wohl selektive Wahrnehmung und Priorisierung. Aber das kann natürlich jeder machen, wie es ihm gefällt, solange er hinterher nicht darüber jammert. Als Schwabe sollte man aber bedenken, dass es finanzmathematisch keinen Sinn ergibt, ein Auto bar zu bezahlen (es sei denn, es handelt sich um Schwarzgeld, was aber natürlich niemand hat). Auch macht es finanzmathematisch keinen Sinn, einen Mercedes zu kaufen (es sei denn es ist eine limitierte Sonderserie eines AMG). Der damit verbundene Mehrpreis gegenüber ernsthaften Alternativen wird sich nie amortisieren. Insofern ist es an sich müßig in so einem Thread über Zentelliter Verbauch zu reden oder gar zu diskutieren.
Es macht keinen Sinn das Auto Bar zu bezahlen. Es sei denn es ist Schwarzgeld.
Selten so einen Blödsinn gelesen.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 10. August 2022 um 14:09:55 Uhr:
Zitat:
@Huggeldubbel schrieb am 10. August 2022 um 13:03:56 Uhr:
Es macht keinen Sinn das Auto Bar zu bezahlen. Es sei denn es ist Schwarzgeld.
Selten so einen Blödsinn gelesen.
Genau, womit denn sonst, Ausdruckstanz 😕 🙂
Die Rechnung habe ich schon anderen Ungläubigen aufgemacht- da stand allerdings auch zu erwarten, dass die die Zusammenhänge verstehen. Wenn man das Geld für ein Auto zusammenhat, macht es finanzmathematisch keinen Sinn, das Auto bar zu bezahlen. Und wenn auch nur ansatzweise mehr als "so ein Blödsinn" gekommen wäre, hätte ich es auch vorgerechnet. So muss ich einfach von einer rudimentären akademischen Veranlagung ausgehen und spare mir das. Ich schrieb auch "im finanzmathematischen Sinne". Wenn man mit Schulden ein mentales Problem hat, macht das Barzahlen natürlich Sinn.
Zitat:
@Huggeldubbel schrieb am 10. August 2022 um 16:12:54 Uhr:
Wenn man mit Schulden ein mentales Problem hat, macht das Barzahlen natürlich Sinn.
Genau so ist es.
Und weiter braucht man darüber auch gar nicht diskutieren.
Der beste S205 bleibt der C63S - T-Modell 🙂
Er ist weder effizient noch günstig …dafür aber volle Punktzahl bei der Nutzung 😉