Bester Motor Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

möchte mir einen Golf II als Zweitwagen zulegen. Denke das er immer noch als sehr zuverlässig gilt. Kann mir jemand sagen welcher der am besten geeignetste Motor für den Wagen ist ?? Möchte mich für ein Benziner entscheiden. Er sollte nicht zu teuer im Unterhalt sein.

Es gibt ja die Auswahl zw. 54PS, 68PS, 72PS, 75PS, 90PS ( Mehr sollten es nicht sein).
Würdet ihr lieber ein Automatic oder Schalter nehmen ??

Welchen würdet ihr mir empfehlen ??

Danke für eure Antworten.

Gruß, pathfinderII

Beste Antwort im Thema

Ich fahre selber 1.6er PN Motor im Zweitwagen. Absolute Empfehlung. Ich hab den 51KW-GKat

SN: (0600/694) Falls du mal versicherungen gucken willst.

In "meinem Fall" verbraucht er Null Öl - da sitzt natürlich der Teufel im Detail.
Er ist für seine 70PS doch recht spritzig unterwegs - in der Stadt genügend. Und auf der Autobahn läuft er auch sagen wir mal 160-170 - reicht.
Bei passender Pflege (Ölwechsel/Wartung) und Fahrweise werden diesem Motor gerne "problemlos" 300tkm nachgesagt. Die Dimensionen machens - 1.6L-70PS strengt den Motor für seinen Hubraum nicht zu sehr an.

Lediglich kleines Manko sag ich dir gleich im Vorhinein - er ist verrufen für Standgas-unruhe, an welche man sich aber gewöhnt, und eigentlich gar nicht mal so schlimm ist. Wenigstens läuft er ja 😁 Bei mir kriegt er jetzt da die preise eh egal sind "Super" und es wurde noch ruhiger. Ich kenne aber 55Psler die noch weiiit schlimmer schwanken, die brettern bei 1500 bis Freckgrenze rum. Da ist es ein richtiges nervenkitzelndes rauf und runter, dagegen ist mein PN nichts.

Ich für meinen Fall 130tkm, Rentner, schön gepflegt. Ich ahbe letzhinh erstmals nach einem Jahr nach dem ich ihn bekommen habe mal den Ölstab gezogen und nachgeguckt - exakt auf der oberen Kerbe.. *baff* und ich lass ihn schon mal gerne im 1/2 Gang ausdrehn, denn eigentlich zieht er ab 2500/3000 Touren so richtig schön geschmeidig weg.

Tunen: -und PN - ist ein Thema was schon tausende leute fragten. Es gibt nichts was irgendwie auch nur ansatzweise sinnvoll wäre, da muss es dann schon die 1.8er Basis sein.

Aber im grossen um gantzen - Der PN ist ein genügsamer Kamerad - der dich bei etwas passender pflege ewig begleitet.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Na ja wenn ich die wahl hätte zwischen Pierburgs letzter Rache und nem RP mit 90PS würde ich wohl doch nen RP nehmen.

Umrüstungen auf D3 norm gibt es mehr als genug angebote. Ersatzteile sind auch spot günstig und der verbrauch hält sich auch wunderbar im zaum.

Und feines manko ist vollkommen ethanol tauglich isser auch noch 🙂

Feine (RP) 90PS modelle gabs zu genüge ich nenne mal nur GT Spezial Fire & Ice Golf Moda oder weitere 🙂

Also würde sich da bestimmt was finden 😉

🙂 Grüße Jakob

Servus allerseits bin auch treuer PN Fahrer und schließ mich auch den positiven Aussagen an! Hatte bis jetzt mit meinem Golf noch nie ernste Probleme wo ich liegengeblieben wär oder wo er mich in Stich gelassen hätte! Der geht immer trotz dem etwas verrufenen 2EE Vergaser! Wie gesagt Pflege ist alles! Aber der Motor an sich geht immer egal ob +40 oder -20°C Einsteigen und losfahren!

Ach ja Verbrauch hab ich schon fast alles geschafft!
Angefangt bei 5,5L auf der AB
6,2-7,5L Landstraße und Stadt
7,8-8,5L Ab Vollgas und extrem Fahrweise (So fährt aber kein normaler);-)
Meine Meinung ist:"Der PN ist eine Gute Wahl"
MFG

Kaufst du diese Auto für Spaß machen?
Ich sag, ob du es für Spaß kaufen, es muß ein Schalter zusein!

Hab ich einmal ein 1990 Cabriolet, und es war automatisch...es macht ABSOLUT kein Spaß. Schalter, eben mit ein schwacher Motor, macht VIEL Spaß.

Also, finde ich interessant, du stärksten Motor ist nur 90PS?
Mein Cabriolet hat nur 90PS gehabt. Mein Bruders 89 GL hat 105PS, und jetzt hat es viel mehr 😁 😉

Hier in den USA, wir lieben den 1.8T motor von den Golf IV und die VR6 von die Mk III bis Mk IV autos. Sie sind die motoren daß die meisten Leute verwechselt in den mkII. Oder die original motor bleibt, und viele andere dingend sind gemacht, es schneller zu machen.

Kann man in Deutschland die Motoren verwechseln? Oder ist das nicht legal?

Ob man MUß, ich denke ein 72 oder 75 PS Motor mit ein Schalter wird gut sein. Weicher als das, und ich denke es wird kein Spaß machen, es zu fahren...zu langsam...

Aber dann kommt die Frage, ist es für in der Stadt oder auf dem Land? Wie oft willst du auf den Autobahn fahren uzw...

Zitat:

Original geschrieben von 19TDIVariant3B


Ich fahre selber 1.6er PN Motor im Zweitwagen. Absolute Empfehlung. Ich hab den 51KW-GKat

Hi,

was zahlt man denn an Kfz-Steuer für den 1.6 PN ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von med0815



Zitat:

Original geschrieben von 19TDIVariant3B


Ich fahre selber 1.6er PN Motor im Zweitwagen. Absolute Empfehlung. Ich hab den 51KW-GKat
Hi,

was zahlt man denn an Kfz-Steuer für den 1.6 PN ?

Hi, ohne was dran zu machen sind es 242€ im Jahr, mit Umrüstung auf Euro2/D3 sind es 108€ im Jahr. Lohnt sich also, ich habs aber noch nicht gemacht..... ;-)

Neben der Macke mit dem schwankenden Standgas hat der PN teilweise auch Probleme mit Vergaservereisung.
Mit der zunehmenden Beimischung von Ethanol wird sich das verstärken.
Da ist der 90 PS Spritzer klar im Vorteil.

Der Vorteil des PN ist auf jeden Fall sein Verbrauch.
Selbst wenn man die Sau rauslässt verbraucht er kaum mehr (0,5 - 1l).

Zitat:

Original geschrieben von TheSSG


Hier in den USA,
(...) und ich denke es wird kein Spaß machen, es zu fahren...zu langsam...

Zu langsam? Bei euch ist doch eh bei 100 Ende.

Mit den steigenden Treibstoffpreisen wird auch da der Trend zu sparsameren Autos gehen.

Wie Gen.Golf.II schon sagt PN schön und gut aber die Leerlauf macken und anderes machen sich oft bemerkbar, man sehen nur wie viele threats dazu aufgemacht werden.

Will den PN nicht schlecht machen nein er ist im gegenteil wie mir mein guter freund gezeigt hat eine ganz feine sparbüchse.

Auffer BAB waren durchaus verbrauchswerte mit einen 5 vor dem komma möglich 🙂

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von med0815


Hi,
was zahlt man denn an Kfz-Steuer für den 1.6 PN ?

Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2


Hi, ohne was dran zu machen sind es 242€ im Jahr, mit Umrüstung auf Euro2/D3 sind es 108€ im Jahr. Lohnt sich also, ich habs aber noch nicht gemacht..... ;-)

Ich hab auch noch nix gemacht - auch 242€ -, oder eben genauso - ich weiss es jetzt nicht genau. Komplettes Programm bekommt er vor dem nächsten TÜV - meiner ist einer der eher seltenen 99% Rostfrei-Schwerlastaufzug-Wohnung-Wagen. Die besichtigung im Wohnzimmer mit ner Tasse Kaffee inner Hand is schon was geiles. Kommt man sich vor wie bei "Blade" im Film oder so, wo sie die Wagen mit dem Aufzug ins nächste Stockwerk fahren. - OT~aus.

Bin 2ter Halter (Erstbesitz Doktor als Zweitwagen- 2 VW Scheckhefte mittlerweile, schier gepflegt)- und das ist nun mein erster Golf 2 - eben mit dem besagten PN Motor, und bin bis jetzt echt wirklich zufrieden. Ich selber dachte nicht das der Wagen so lange und ohne einen Mucker um die 700 Euro läuft. Ist einer der letzten BJ91-EZ92, Scheckheft, *der pflegezustand=neu* ~ 700Euro nimm mit.., dachte mir da ist was faul. Aber bei mir kommt die alte Käferwerbung wieder auf. Läuft und läuft und läuft und...
Fahre als Hauptwagen einen Passat Variant 3B BJ 00, und ertappe mich immer öfter dabei schnell mel in den Golf zu hupfen - wogegen meine Freundin dann mitm Passat wegfährt.

Natürlich hat jeder Motor seine Vor und Nachteile das ist ganz klar, aber ich für meinen Teil bin froh das ich "unwissend" nen PN erwischt hab, und nicht irgend nen andren freckigen Motor wo alle 3 Schi.. was andres kaputt ist. Ich war da recht unwissend, wusste eben nur "ja kein 1.3er".. den kannte ich ja vom Freund mitsamt macken

Also ich persönlich würde mir egal ob als Zweitwagen oder als Winterauto nichts mehr unter 90PS anschaffen 😉

Warum ?

weil untermotorisierte Autos einfach keinen Spaß machen und man zwangsläufig mehr Sprit verbraucht weil man ihn eher tritt !

Weiters kommt man als Schrauber dann auch in Versuchung etwas mehr Leistung rauszuholen und schon hat man die nächste Spardose stehen 🙂

Ich hatte mal kurzfristig nen Golf 3 1.6er mit 75PS, der war so lahm das war nicht zum aushalten, mein 47PS Golf 2 Diesel BJ.83 hatte mehr Pepp und war auch schneller auf 160kmh Spitze.

Mit dem Diesel hatte ich auch nie Probleme, der 3er war ein richtiges Montagsauto.

Weiters kriegt man Erdgas Anlagen ja schon ab 300e und bei den derzeitigen Spritpreisen finde ich diese Anschaffung sowieso unumgänglich und man hat sie innerhalb von 2 Monaten wieder herinnen.

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


man sehen nur wie viele threats dazu aufgemacht werden.

Die sich immer wieder um die gleichen Probleme drehen.

Das ist aber kein Problem des PN-Motors, sondern die Faulheit der Fragestellenden.

Der nahezu vollständige PN-FAQ würde grob 3 Probleme und deren Ursachen beschreiben.

Punkt 4 wäre "wie mache krass GTI aus PN mit Aldi-Tuning" 😉

Würde es ma so nen FAQ fürn RP geben wäre ich heil froh verzweifle nun langsam am 3ten RP aber wizig ist obwohl er rumzickt läuft er und hält seine verbrauchswerte.

Wäre schön so einen FAQ aufzumachen ggf zu finden.

🙂 Grüße Jakob

Defintiv RP! Der alte Golf meiner Perle hatte ausser einem gerissenen Flansch nie ein Motorproblem. Gefahrene Kilometer um die 90000km in zwei Jahren. Inzwischen ist er verkauft, und läuft auch jenseits der 200tkm Marke ohne Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Defintiv RP! Der alte Golf meiner Perle hatte ausser einem gerissenen Flansch nie ein Motorproblem. Gefahrene Kilometer um die 90000km in zwei Jahren. Inzwischen ist er verkauft, und läuft auch jenseits der 200tkm Marke ohne Probleme!

Was hatter denn da gemacht wo der hinüber war?

🙂 Grüße Jakob

Habe auch ein PN . Zahle auch 242 steuern in Jahr auch noch nix gemacht. Und als zweitwagen reicht der auch locker. also kannst so ein ruhig kaufen. Versicherung zahle ich 30.96 monatlich Teilkasko ohne SB.Wenn ich die wahl hätte würde weder PN noch RP fahren. Aber habe motormäßig nie große probs gehabt.Mußte zwar mal den Vergaser tauschen aber nur weil ich was abgerissen habe.Und einmal ein Kurzschluß in der ZE mit im Sicherungskasten. Sonst nur gute erfahrungen gemacht. Sieht nicht schlecht für seine 1,6 Liter. Aber hatt ja auch andren Kopf Nocke usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen