Bester Motor für den CLK W209
Hallo, welche Erfahrungen habt Ihr mit euren Motoren so gemacht? Egal ob Coupe oder Cabrio.
- Zu schwach?
- Zu anfällig?
- Zu Durstig?
- Gneau richtig??
Welchen würdet Ihre weiter empfehlen, welchen gar nicht??
Beste Antwort im Thema
@ an die meißten 😉
Bester Motor ist nicht der mit der meißten Leistung, zumindest hat das der TS glaub nicht so gemeint,
Damit man es nochmal vor Augen hat!
Zitat:
Original geschrieben von excelon
Hallo, welche Erfahrungen habt Ihr mit euren Motoren so gemacht? Egal ob Coupe oder Cabrio.
- Zu schwach?
- Zu anfällig?
- Zu Durstig?
- Genau richtig??
Welchen würdet Ihre weiter empfehlen, welchen gar nicht??
Wer ständig behauptet AMG egal jetzt ob 55 oder 63 der hat glaub das Thema verfehlt. (Total kindisch echt!)
Wenn überhaupt dann der 500 der als V8 durchgeht, ich mein jetzt verbrauchstechnisch bzw Unterhaltskosten wie Inspektion usw und für seine Leistung braucht der sich auch nicht schämen.
Und jetzt mal zur Realität:
Wenn man sich auf die 4 und 6 Zylinder Motoren konzentriert, würde ich an deiner Stelle, wenn es denn der Geldbeutel zulässt, nach einem 6 Zylinder schauen, läuft ruhiger, mehr Power und der Mehrverbrauch ist nicht so hoch als wird man davon arm.
Den 240 (2,6l) würde ich dir allerdings am wenigstens empfehlen, weil der einfach für die Leistung zuviel verbraucht, nicht umsonst sind die so günstig zu haben.
Zwischen Benziner und Diesel musst Du selbst entscheiden, es gibt welche die würden den jeweils anderen nie fahren, manchen ist es egal...
Würde einfach mal verschieden Motorisierungen Probefahren und dann schauen wohin die Reise geht.
Je nach Fahrprofil findest du dann schon das Richtige für Dich.
Und wenn du dann schon eine engere Auswahl getroffen hast, dann kannst du dich ja nach Schwächen des jeweiligen Aggregats schlau machen, wenn du welche findest 😉
Viel Glück bei der Suche.
P.s: Schade das es keinen CLK 65 gibt, sonst würd es heissen, wenn dann der, der ist am besten, hat so viel PS und mit dem lässt du alle stehen, sogar den Gerichtsvollzieher wenn er vor der Tür steht.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
Mensch Opa, jetzt mach Dich mal locker. Wo bleibt da die Abgeklärtheit des Alters?Zitat:
Original geschrieben von wcabrio
Das ist das Beste was du tun kannst - einen DTM mit Golf, Manta etc. zu vergleichen grenzt schon an bodenloser Frechheit und das mit dem Griff zum wegwerfen - geschmacklos finde ich.
Es heisst übrigens Gag und nicht Geck. Aber wenn Du kein englisch kannst, dann sag halt Scherz.😉
Chris
Hast es tatsächlich gemerkt - bist doch ein Schlawiner oder ist das auch falsch geschrieben??? Bin zwar schon mehrfach Opa und 55 aber fühle mich noch sehr rüstig und fit - aber sei es drum - und zum Schluss...... kann schon english???!!! richtig oder falsch??? OJE.................komm reagiere - warte gespannt auf Deine Antwort...
Wünsch Dir trotzdem einen schönen Sonntag..............
Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
Mensch Opa, jetzt mach Dich mal locker. Wo bleibt da die Abgeklärtheit des Alters?Zitat:
Original geschrieben von wcabrio
Es heisst übrigens Gag und nicht Geck. Aber wenn Du kein englisch kannst, dann sag halt Scherz.😉
Chris
.
Mensch Chris was ist denn los?
Im Sinne von Tim Knopf ist das aber nicht.
Bist Du etwa beim Spielen auf einem Kuhfladen ausgerutscht und hat Dich dann das überschießende Drehmoment in die Jauchegrube abgedreht? Bitte das Drehmoment immer schön flach halten.
Ich wünsche einen schönen Tag und immer ein unfallfreies Umgehen mit übermäßigen Drehmomenten.
mal ehrlich.........was sich hier immer aus einer einfachen anfäglichen Fragestellung entwickelt ist echt beängstigend.
Hier wird sich ja nur irgenwie angezickt, omg
wobei es dem TE eigentlich klar sein müsste, dass er keine richtige Antwort bekommen kann.
Das muss doch wohl jeder für sich selbst entscheiden wie spendabel seine Taschen sind, wieviel ihm der Spaß wert ist, ob er viel unterwegs ist usw. usw.
Ich fahre den 280 und bin bisher lecker lecker zufrieden. Verbrauch je nach Fahrweise etwa 10-11Liter, allerdings meist reisend, nicht rasend auf der Autobahn.
Für mich persönlich kommt aus Prinzip kein Diesel in Frage. Sollen das die LKW´s und Trecker fahren. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich wollte einen V6, da ich meine, in einen CLK sollte schon was ordentlicheres als einen "popeligen" 4 Zylinder. Passt mir einfach nicht, meine MEINUNG.
Hatte den 350 als Alternative da stehen. Der 280 war aber einfach viel besser ausgestattet. Der V8 wäre nett gewesen, aber ich muss mal bischen auf dem Teppich bleiben.... will ja auch noch bischen was auf´s Brot, nicht nur Butter 😉
Wenn ich Kohle ordentlich über hätte, wäre der V8 erste Wahl.
Alles in Allem ist das aber immer eine persönliche Entscheidung die dir keiner abnehmen kann.
Von daher hier irgendwem seine Meinung aufzwingen zu wollen ist totaler Müll
oje, oje ...
Hab´s jetzt auch schon mehrmals gelesen und bin selber an dem Punkt angelangt, wo ich mich frage was für Leute eigentlich einen CLK fahren???
Hätte so ein Benehmen hier eher weniger erwartet. Es gibt zwar Ausnahmen, aber im Schnitt sind wir doch keine 20 und müssen "IHN" nicht auspacken und vergleichen, oder etwa doch???
Tiefer, härter, lauter lass ich mir noch gefallen aber wenn´s um die "Länge" geht, da scheinen ja einige echte Komplexe zu haben, ich kann euch beruhigen von 4 bis 8 Zylinder, von Diesel bis AMG, die sind alle gleich lang, dem einen geht halt bei gleicher Fahrleistung früher der "Saft" aus und da blinkt schon ewig die Reserve, da gibt der andere noch locker paar mal Kickdown und freut sich über seine Ausdauer😁
--------------
Coupe/Cabrio - Benzin/Diesel - 4/6/8/8(AMG) Zylinder, jeder braucht/will/kann was anderes.
Konnte mir früher auch nie nen Diesel im Cabrio vorstellen, aber bin ihn dann mehrmals gefahren und der treibt einem das Grinsen trotz vorurteile ins Gesicht, war bei mir jedenfalls so!
Klar ist das Grinsen beim 55 er, 63 er noch größer aber dafür auch das geflenne wenn man auf die Tankuhr schaut und sieht wie schnell die Zeit vergeht, wie gesagt die Realität sieht dann doch etwas anders aus, die Masse kann sich sowas eigentlich nicht leisten.
Am Ende siegt halt entweder der Verstand, oder der Gasfuß oder der Geldbeutel bzw eine Mischung aus allem???
Wenn man an allen drei Parameter etwas dreht, dann weiß man auch warum es nicht nur zwei Motoren zur Auswahl gibt.
Wie schon gesagt, wenn man je nach Fahrleistung bzw Geschmack und Geldbeutel entscheidet, dann wird die Auswahl immer enger und dann kann man gezielt nochmal fragen welche Probleme jeweils bekannt sind ...
Ernstgemeinter TIPP: Vielleicht einfach Frage nochmal durchlesen bevor man in die Tasten haut und versuchen Dem Themenstarter zu helfen wenn mann kann/will, kleine Späßchen sind bestimmt im gewissen Rahmen auch ok und lockert das ganze auf, aber bei dem "klein" und bei dem "helfen können/wollen" hackts dann doch meißtens und das Ergebnis ist, dass man die Frage vielleicht doch richtg gelesen/verstanden hat und trotzdem einfach in die Tasten gehauen hat und eigentlich nicht kapiert wie sehr man sich bzw uns damit eigentlich blamiert!
TIPP für alle die sich angesprochen fühlen: September ist wieder Einschulung, aber vielleicht bleiben einige auch noch länger im Kindergarten oder so.
Ähnliche Themen
hallo,
clk 500 306ps bj. 8/03 72 tsdkm.
ist ein toller motor der viel spaß macht.
aber ganz ehrlich, so viel leistung benötigt man nicht wirklich.
verbrauch 13-16 liter in der stadt.
bin keinen anderen motor im clk gefahren, deshalb kann ich nur über den 5 liter v8 berichten, motor bis jetzt keine probleme, mußte zwischen den kundendiensten nie öl oder wasser nachfüllen.
der 306ps motor ist sehr zuverlässig, denke, in den 90er jahren entwickelt und immer verbessert.
diesel kommt für mich nicht in frage, da ich das geräusch nicht mag und
auch nicht viele km im jahr fahre.
mein nächster wird ein c63 amg, noch unvernüftiger aber jedem das seine.
viele grüsse aus dem heute sonnigen süden!!!!
Fahre ein 280 Cabrio mit AMG Paket und bin sehr zufrieden bei einem Sadtverbrauch von ca.11-12 liter,kann ich nur weiterempfehlen !!!
Zitat:
Original geschrieben von fc.pitter66
Fahre ein 280 Cabrio mit AMG Paket und bin sehr zufrieden bei einem Sadtverbrauch von ca.11-12 liter,kann ich nur weiterempfehlen !!!
hast Du das mit dem Verbrauch eigentlich mal nachgemessen? Mein BC zeigt auch 11,5 im Stadtverkehr an. Aber in der Realität braucht er 2 Liter mehr ( OK, bei 80% Kurzstrecke unter 10km ).
Zitat:
Original geschrieben von e46e
hast Du das mit dem Verbrauch eigentlich mal nachgemessen? Mein BC zeigt auch 11,5 im Stadtverkehr an. Aber in der Realität braucht er 2 Liter mehr ( OK, bei 80% Kurzstrecke unter 10km ).Zitat:
Original geschrieben von fc.pitter66
Fahre ein 280 Cabrio mit AMG Paket und bin sehr zufrieden bei einem Sadtverbrauch von ca.11-12 liter,kann ich nur weiterempfehlen !!!
Ich fahre auch einen 280er. 11-12 Liter im reinen Stadtverkehr (und ich meine richtigen Stadtverkehr und nicht Vorstadt mit Bundesstraßen- und Autobahnanteilen) zweifel ich aber stark an, zumal der BC immer etwas zu wenig anzeigt. In Sommer bei 80% Kurzstrecke unter 10km braucht der immer über 12l. Mal ganz abgesehen von dem Winterverbrauch, da können es auch mal 14-15l sein.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
hast Du das mit dem Verbrauch eigentlich mal nachgemessen? Mein BC zeigt auch 11,5 im Stadtverkehr an. Aber in der Realität braucht er 2 Liter mehr ( OK, bei 80% Kurzstrecke unter 10km ).Zitat:
Original geschrieben von fc.pitter66
Fahre ein 280 Cabrio mit AMG Paket und bin sehr zufrieden bei einem Sadtverbrauch von ca.11-12 liter,kann ich nur weiterempfehlen !!!
62 Litertank,ca 580 km bei 80% Stadtverkehr !!!
Zitat:
Original geschrieben von fc.pitter66
62 Litertank,ca 580 km bei 80% Stadtverkehr !!!Zitat:
Original geschrieben von e46e
hast Du das mit dem Verbrauch eigentlich mal nachgemessen? Mein BC zeigt auch 11,5 im Stadtverkehr an. Aber in der Realität braucht er 2 Liter mehr ( OK, bei 80% Kurzstrecke unter 10km ).
Bei mir kommt immer so 400km nach dem Volltanken die Reservewarnung. Im richtigen Stadtverkehr, 80% Kurzstrecke unter 10km
Zitat:
Original geschrieben von alfred_t
Bei mir kommt immer so 400km nach dem Volltanken die Reservewarnung. Im richtigen Stadtverkehr, 80% Kurzstrecke unter 10kmZitat:
Original geschrieben von fc.pitter66
ja, genau so ist es bei mir auch. Immer knapp unter 400 km und die Reservelampe geht an bei reinem Stadtverkehr und Kurzstrecke unter 10 km
Wenn DB den Verbrauch im Stadtverkehr schon mit 13,2 bis13,5 Liter angibt wird der Motor ja wohl nicht weniger verbrauchen. Das ist ja wohl hinlänglich bekannt, dass die Autohersteller eher untertreiben und auch unter optimalen bzw. denkbar günstigsten Verhältnissen den Verbrauch prüfen. Da wird das Gaspedal nur gestreichelt und auf jede rote Ampel schon von weitem her ohne Gas angerollt. Jeder der weniger verbraucht fährt keinen Stadtverkehr oder lügt sich selber was in die Tasche, basta!
Zitat:
Original geschrieben von e46e
ja, genau so ist es bei mir auch. Immer knapp unter 400 km und die Reservelampe geht an bei reinem Stadtverkehr und Kurzstrecke unter 10 kmZitat:
Original geschrieben von alfred_t
Bei mir kommt immer so 400km nach dem Volltanken die Reservewarnung. Im richtigen Stadtverkehr, 80% Kurzstrecke unter 10km
Versteh ich nicht,ich fahre Cabrio und der soll doch mehr verbrauchen wie ein Coupe,meine res.lampe geht erst bei ca.500 km an !!!