Bester Motor für den CLK W209
Hallo, welche Erfahrungen habt Ihr mit euren Motoren so gemacht? Egal ob Coupe oder Cabrio.
- Zu schwach?
- Zu anfällig?
- Zu Durstig?
- Gneau richtig??
Welchen würdet Ihre weiter empfehlen, welchen gar nicht??
Beste Antwort im Thema
@ an die meißten 😉
Bester Motor ist nicht der mit der meißten Leistung, zumindest hat das der TS glaub nicht so gemeint,
Damit man es nochmal vor Augen hat!
Zitat:
Original geschrieben von excelon
Hallo, welche Erfahrungen habt Ihr mit euren Motoren so gemacht? Egal ob Coupe oder Cabrio.
- Zu schwach?
- Zu anfällig?
- Zu Durstig?
- Genau richtig??
Welchen würdet Ihre weiter empfehlen, welchen gar nicht??
Wer ständig behauptet AMG egal jetzt ob 55 oder 63 der hat glaub das Thema verfehlt. (Total kindisch echt!)
Wenn überhaupt dann der 500 der als V8 durchgeht, ich mein jetzt verbrauchstechnisch bzw Unterhaltskosten wie Inspektion usw und für seine Leistung braucht der sich auch nicht schämen.
Und jetzt mal zur Realität:
Wenn man sich auf die 4 und 6 Zylinder Motoren konzentriert, würde ich an deiner Stelle, wenn es denn der Geldbeutel zulässt, nach einem 6 Zylinder schauen, läuft ruhiger, mehr Power und der Mehrverbrauch ist nicht so hoch als wird man davon arm.
Den 240 (2,6l) würde ich dir allerdings am wenigstens empfehlen, weil der einfach für die Leistung zuviel verbraucht, nicht umsonst sind die so günstig zu haben.
Zwischen Benziner und Diesel musst Du selbst entscheiden, es gibt welche die würden den jeweils anderen nie fahren, manchen ist es egal...
Würde einfach mal verschieden Motorisierungen Probefahren und dann schauen wohin die Reise geht.
Je nach Fahrprofil findest du dann schon das Richtige für Dich.
Und wenn du dann schon eine engere Auswahl getroffen hast, dann kannst du dich ja nach Schwächen des jeweiligen Aggregats schlau machen, wenn du welche findest 😉
Viel Glück bei der Suche.
P.s: Schade das es keinen CLK 65 gibt, sonst würd es heissen, wenn dann der, der ist am besten, hat so viel PS und mit dem lässt du alle stehen, sogar den Gerichtsvollzieher wenn er vor der Tür steht.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cheffren
.Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Kein Dieselnageln 😛(...)
Gude, Olli.
stimme ich zu, ist kein nageln zu vernehmen, nur der seidige klang, kraftvoll arbeitender technik 😛
im ggs. zum eher blechernen benziner, so als würde man mit gespitzten lippen in eine leere dose pusten 😰
Ok, stimmt beim Vergleich R4 (egal ob Benziner oder Diesel) zum V6 Diesel. Aber zum Sound des V8.
Da muss man schon einen gewaltigen Defekt im Gehörorgan haben, um den Klang des Diesels als besser zu empfinden als den einmaligen Klang des Achtenders😉
Ich halte den 500er für die beste Motorisierung. Ich selber fahre den mit 306 PS, natürlich finde ich den 5,5L noch etwas besser. Aber auch mein 500er ist aus meiner Sicht einer der besten Motoren. Laufruhig, im schnitt verbrauche ich "nur"12-13L (das verbrauchen andere im CLK 200 oder im Golf 4 Cabrio mit etwas über 100 PS) und für acht Zylinder, über 300 PS und ein Cabrio über 1,5T finde ich dies durchaus "sparsam". Zudem ist die Technik ausgereift, die Wartungskosten vom Fahrzeug noch im Rahmen, vorallem im Vergleich zu einem 55 AMG.