Bester Mercedes-Ersatz ?

BMW 5er G31

Servus miteinander,

ein halbes Leben fahren wir glücklich und zufrieden Mercedes, derzeit zwei sehr zuverlässige und sparsame Elegance-Kombis (S211, S212).
Wegen des Diesel-Rückruf-Dramas verbunden mit dem Todes-Update (für die Motoren) scheiden nunmehr als Nachfolger praktisch alle Fahrzeuge (CLS, E, GLE) mit jedwedem Dieselmotor aus.

Da trifft es sich doch gut, dass für mich der G31 eines der schönsten BMW-Modelle aller Zeiten ist (vermutlich bis zum LCI).

Liebäugle also mit einem 530d LuxuryLine, was sollte man haben um einen möglichst komfortablen "Mercedes" zu simulieren ? Rückruf droht ja nicht (?), Motor und Getriebe haben einen guten Ruf, könnte man zB mit jeder Version auf kleinstmögliche Reifen-/Felgengrößen gehen ?

Braucht man wirklich das größte Navi oder gibt es gute BC-Anzeigen auch bei Standard-Ausstattungen ?
Gibt es noch Ölthermometer, kann man sich Bordspannung anzeigen lassen, gehen gar Codierungen ?

Das Auffälligste an den Foren scheint zu sein, dass bei BMW weniger selbst geschraubt wird 😁

Beste Antwort im Thema

BMW ist eigentlich der bessere Mercedes. Die Motoren sind kultivierte, sparsamer und laufen besser. Ds Blech rostet nicht und die Elektronik funktioniert. Service ist seltener und günstiger.

Tendenziell sind sie ein wenig knackiger, also nicht unbedingt M Paket wählen. Luxury Line und das grosse Navi nebst Harman Kardon (bekommst du sonst nicht) und zumindest den adaptiven Tempomaten. Dann solltest du dich zu Hause fühlen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Nein, in der aktuellen E-Klasse ist die Festste elektrisch betätigt und mit einem Knopf zu bedienen.

Zitat:

@ranti schrieb am 4. Februar 2020 um 22:59:03 Uhr:


Auto-Hold bei Mercedes nervt mich... immer dieses Drücken auf die Bremse. Das ist Die BMW Lösung komfortabler.

Die IAL: ein Muss in der Stadt und beim Parken. Hilft einfach. Auf der Autobahn und Landstraße nehme Ich den Nutzen nicht so sehr wahr.

Beim parken tut die IAL garnichts. Die Hinterrräder lenken erst ab 5kmh mit, über Rangiergeschwindigkeit.

Das hilft zb im Kreisverkehr, nicht aber beim Parken.

In der IAL topic findest Du ein Video dazu.

Zitat:

@GPX8888 schrieb am 4. Februar 2020 um 12:59:44 Uhr:


Bei Mercedes aktiviere und deaktiviere ich AutoHold durch einen etwas festeren Druck auf die Bremse, somit kann ich das dann bedarfsgerecht steuern. Ist nur aktiv, wenn ich es auch wirklich brauche, z.B. an einer Ampel

Ist bei OOOO auch so. Nach 2 Tagen wird es zur Muscle Memory. Tolle Lösung!

Ich finde es gerade gut, dass AutoHold bei BMW auch wirklich Auto ist.
Habe bisher auch von Mercedes-Fahrern, die bei mir mitgefahren sind, auch nur gehört, dass sie es auch gern automatisch hätten wie bei BMW.

Wobei daran allein wohl kaum eine Kaufentscheidung festgemacht wird..

Ähnliche Themen

Auto-Hold allein nicht, aber in Verbindung mit anderen „Kleinigkeiten“ kann sowas schnell zum Ausschluss eines Herstellers fuehren.

Die AutoHold-Funktion ist prinzipiell ja nur relevant für Leute, die wenig mit dem adaptiven Tempomaten fahren. Für alle Anderen spielt das keine so große Rolle, höchstens wenn man mal ganz vorne an der roten Apel steht.

Ist ja auch Unfug, zum einen lässt es sich abschalten, zum anderen verursacht es ja absolut keinen Aufwand. Bei Autos mit Wandlerautomat sollte das Pflichtausstattung sein. Man muss ja nur das Gaspedal antippen und es geht ruckfrei sofort weiter...

Wenn man will das alles so wie bei Mercedes ist muss man Sich eben einen kaufen. Und ggfls mit den Mercedes typischen Macken leben.

Motor und Getriebe wuerde ich jedenfalls nicht tauschen wollen.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 16. Februar 2020 um 18:11:01 Uhr:


Auto-Hold allein nicht, aber in Verbindung mit anderen „Kleinigkeiten“ kann sowas schnell zum Ausschluss eines Herstellers fuehren.

Ausschluss nicht, aber wenn es "einer" übertreibt, verliert er treueste Kunden.
Stelle zB fest, dass
- LED-Scheinwerfer
- beheizte Waschdüsen
- Parksensoren
- Alarmanlage
- Navi
in München Serie sind, nicht in Stuttgart.

Motoren und Getriebe dürften gleichwertig sein (ja, auch die 7G war vielfach unfassbar weich und gut !), hoffentlich kommt bei BMW nicht mal ein ähnliches Thema hoch wie aktuell die weichen Schlepphebel beim OM654. Der Wut auf die Totsparung der Schwaben nimmt zurecht zu.

Zitat:

@OM642red schrieb am 16. Februar 2020 um 18:54:38 Uhr:



Zitat:

@ea-tec schrieb am 16. Februar 2020 um 18:11:01 Uhr:


Auto-Hold allein nicht, aber in Verbindung mit anderen „Kleinigkeiten“ kann sowas schnell zum Ausschluss eines Herstellers fuehren.

Ausschluss nicht, aber wenn es "einer" übertreibt, verliert er treueste Kunden.
Stelle zB fest, dass
- LED-Scheinwerfer
- beheizte Waschdüsen
- Parksensoren
- Alarmanlage
- Navi
in München Serie sind, nicht in Stuttgart.

Motoren und Getriebe dürften gleichwertig sein (ja, auch die 7G war vielfach unfassbar weich und gut !), hoffentlich kommt bei BMW nicht mal ein ähnliches Thema hoch wie aktuell die weichen Schlepphebel beim OM654. Der Wut auf die Totsparung der Schwaben nimmt zurecht zu.

Wusste gar nicht, dass der G3X beheizte Waschdüsen hat 😁

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 16. Februar 2020 um 19:49:32 Uhr:


Wusste gar nicht, dass der G3X beheizte Waschdüsen hat 😁

Die beheizte Scheibenwaschanlage ist bei BMW seit vielen Jahren serienmässig dabei, während sie beim Daimler nach wie vor extra kostet.

Zitat:

@OM642red schrieb am 16. Februar 2020 um 18:54:38 Uhr:



Zitat:

@ea-tec schrieb am 16. Februar 2020 um 18:11:01 Uhr:


Auto-Hold allein nicht, aber in Verbindung mit anderen „Kleinigkeiten“ kann sowas schnell zum Ausschluss eines Herstellers fuehren.

Ausschluss nicht, aber wenn es "einer" übertreibt, verliert er treueste Kunden.
Stelle zB fest, dass
- LED-Scheinwerfer
- beheizte Waschdüsen
- Parksensoren
- Alarmanlage
- Navi
in München Serie sind, nicht in Stuttgart.

Motoren und Getriebe dürften gleichwertig sein (ja, auch die 7G war vielfach unfassbar weich und gut !), hoffentlich kommt bei BMW nicht mal ein ähnliches Thema hoch wie aktuell die weichen Schlepphebel beim OM654. Der Wut auf die Totsparung der Schwaben nimmt zurecht zu.

Nicht mal ansatzweise, ich hatte einen 651 250d in der C Klasse. Der exakte Gegenmotor zu meinem 525d das war ein droehnender Traktor gegen den BMW Motor. Speziell im Winter musste man den permanent im Sportprogramm fahren weil sonst die Automatik in in einem Drehzahlbereich gehalten hat in dem irgend etwas in Resonanz geraten ist.

Das Navi habe ich in Comand offline umgetauft weil das nur ueber Bluetooth tethering ueber das Handy lief. War aber nach ca. 1 Jahr auch egal weil Mercedes eine App nach der anderen abgeschaltet hat.

Klapoernde Ruecklehnen, pfeifende rauschende Seitenscheiben etc etc. 14 mal Werkstatt in 3 Jahren...

Zitat:

@OM642red schrieb am 16. Februar 2020 um 18:54:38 Uhr:


in München Serie sind, nicht in Stuttgart.

Sicher, dass das alles wirklich Serie ist, und nicht ggf. erst durch irgendwelche Pakete hinzu kommt?

Auch ich ärgere mich immer wieder über BMW, aber die Motor-Getriebe-Fahrspaß-Kombination ist einfach einmalig, und lässt mich über viele Kleinigkeiten hinweg sehen. Nun bin aber selbst ich an einem Tiefpunkt angekommen, so dass ich mich sehr intensiv mit Mercedes beschäftigen werde.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 17. Februar 2020 um 09:04:25 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 16. Februar 2020 um 18:54:38 Uhr:


in München Serie sind, nicht in Stuttgart.

Sicher, dass das alles wirklich Serie ist, und nicht ggf. erst durch irgendwelche Pakete hinzu kommt?

Auch ich ärgere mich immer wieder über BMW, aber die Motor-Getriebe-Fahrspaß-Kombination ist einfach einmalig, und lässt mich über viele Kleinigkeiten hinweg sehen. Nun bin aber selbst ich an einem Tiefpunkt angekommen, so dass ich mich sehr intensiv mit Mercedes beschäftigen werde.

Sicher natürlich nicht, dazu sind beide Konfiguratoren nicht souverän genug.
Immerhin liest sich die BMW-PL viel besser als die MB, wo ab ca. Seite 78 mal zum Punkt gekommen wird. Auf Dutzenden zuvor sind nur irgendwelche ermüdenden AMG-Pakete, -versionen und -ausschlüsse abgearbeitet, natürlich auch die Designpakete und LM-Möglichkeiten.

Ich nehme zurück, MB hat jüngst seine Halogenscheinwerfer abgeschafft. Beziehe mich halt auf 2018, mein künftiges Baujahr 😉

Zitat:

@flosen23 schrieb am 17. Februar 2020 um 02:23:01 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 16. Februar 2020 um 19:49:32 Uhr:


Wusste gar nicht, dass der G3X beheizte Waschdüsen hat 😁

Die beheizte Scheibenwaschanlage ist bei BMW seit vielen Jahren serienmässig dabei, während sie beim Daimler nach wie vor extra kostet.

Der BMW hat beheizte Waschdüsen, bei Mercedes wird die Reinigungsflüssigkeit erwärmt - das sind unterschiedliche Systeme und auch der technische Aufwand ist bei Mercedes ein wenig höher. Hier werden dann nicht nur Waschdüsen beheizt, es werden zusätzlich der Wischwasserbehälter als auch die Schläuche beheizt.

In der Praxis ist der Unterschied nicht immens groß, zumindest wenn man eine vernünftige Flüssigkeit verwendet. Beim BMW benötigt man ein wenig mehr Flüssigkeit, aber die Scheiben werden auch sauber. Wie es dann bei Temperaturen weit unterhalb des Gefrierpunkt bei BMW aussieht, kann ich auch nicht sagen, aktuell sind die Temperaturen ja recht angenehm. Bei Mercedes funktioniert das System aber auch bei -18 Grad absolut zuverlässig (was man von anderen Herstellern, die "nur" beheizte Waschdüsen haben, nicht behaupten kann).

Zitat:

@GPX8888 schrieb am 17. Februar 2020 um 14:25:29 Uhr:



Zitat:

@flosen23 schrieb am 17. Februar 2020 um 02:23:01 Uhr:



Die beheizte Scheibenwaschanlage ist bei BMW seit vielen Jahren serienmässig dabei, während sie beim Daimler nach wie vor extra kostet.

Der BMW hat beheizte Waschdüsen, bei Mercedes wird die Reinigungsflüssigkeit erwärmt - das sind unterschiedliche Systeme und auch der technische Aufwand ist bei Mercedes ein wenig höher. Hier werden dann nicht nur Waschdüsen beheizt, es werden zusätzlich der Wischwasserbehälter als auch die Schläuche beheizt.

In der Praxis ist der Unterschied nicht immens groß, zumindest wenn man eine vernünftige Flüssigkeit verwendet. Beim BMW benötigt man ein wenig mehr Flüssigkeit, aber die Scheiben werden auch sauber. Wie es dann bei Temperaturen weit unterhalb des Gefrierpunkt bei BMW aussieht, kann ich auch nicht sagen, aktuell sind die Temperaturen ja recht angenehm. Bei Mercedes funktioniert das System aber auch bei -18 Grad absolut zuverlässig (was man von anderen Herstellern, die "nur" beheizte Waschdüsen haben, nicht behaupten kann).

Danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen