Bester Mercedes-Ersatz ?

BMW 5er G31

Servus miteinander,

ein halbes Leben fahren wir glücklich und zufrieden Mercedes, derzeit zwei sehr zuverlässige und sparsame Elegance-Kombis (S211, S212).
Wegen des Diesel-Rückruf-Dramas verbunden mit dem Todes-Update (für die Motoren) scheiden nunmehr als Nachfolger praktisch alle Fahrzeuge (CLS, E, GLE) mit jedwedem Dieselmotor aus.

Da trifft es sich doch gut, dass für mich der G31 eines der schönsten BMW-Modelle aller Zeiten ist (vermutlich bis zum LCI).

Liebäugle also mit einem 530d LuxuryLine, was sollte man haben um einen möglichst komfortablen "Mercedes" zu simulieren ? Rückruf droht ja nicht (?), Motor und Getriebe haben einen guten Ruf, könnte man zB mit jeder Version auf kleinstmögliche Reifen-/Felgengrößen gehen ?

Braucht man wirklich das größte Navi oder gibt es gute BC-Anzeigen auch bei Standard-Ausstattungen ?
Gibt es noch Ölthermometer, kann man sich Bordspannung anzeigen lassen, gehen gar Codierungen ?

Das Auffälligste an den Foren scheint zu sein, dass bei BMW weniger selbst geschraubt wird 😁

Beste Antwort im Thema

BMW ist eigentlich der bessere Mercedes. Die Motoren sind kultivierte, sparsamer und laufen besser. Ds Blech rostet nicht und die Elektronik funktioniert. Service ist seltener und günstiger.

Tendenziell sind sie ein wenig knackiger, also nicht unbedingt M Paket wählen. Luxury Line und das grosse Navi nebst Harman Kardon (bekommst du sonst nicht) und zumindest den adaptiven Tempomaten. Dann solltest du dich zu Hause fühlen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

....
Der BMW hat beheizte Waschdüsen, bei Mercedes wird die Reinigungsflüssigkeit erwärmt - das sind unterschiedliche Systeme und auch der technische Aufwand ist bei Mercedes ein wenig höher. Hier werden dann nicht nur Waschdüsen beheizt, es werden zusätzlich der Wischwasserbehälter als auch die Schläuche beheizt.

In der Praxis ist der Unterschied nicht immens groß, zumindest wenn man eine vernünftige Flüssigkeit verwendet. Beim BMW benötigt man ein wenig mehr Flüssigkeit, aber die Scheiben werden auch sauber. Wie es dann bei Temperaturen weit unterhalb des Gefrierpunkt bei BMW aussieht, kann ich auch nicht sagen, aktuell sind die Temperaturen ja recht angenehm. Bei Mercedes funktioniert das System aber auch bei -18 Grad absolut zuverlässig (was man von anderen Herstellern, die "nur" beheizte Waschdüsen haben, nicht behaupten kann).

Leider ist der Unterschied frappierend. Frühere Benze hatten noch die beheizten Düsen und mit guter Mischung (ohne Heizwendel im Behälter) gab es nie Probleme. Jetzt, ohne beheizte aber mit sehr guter Mischung friert der Fahrtwind die Düsen zu schnell zu. Dann kann man mit den effizienten Dieseln schon lange fahren, bis die Motorwärme diese wieder freitaut.

Ich möchte mal einen ganz kurzen Vergleich geben. Ende letzten Jahres musste ich mir nach meinem G30 520d einen neuen Dienstwagen bestellen. Wegen der 0,5% Regelung sollte es ein Hybrid sein. Da es den BMW nicht mit einer AHK zu dem Zeitpunkt gab, ich diese aber für meinen Anhänger benötige, ist es ein E300e (AMG innen/aussen) geworden.

Als privates Fahrzeug habe ich u.a. noch einen 520i Touring G31 Luxury. Also wirklich einen 1:1 Vergleich.
Hier mal die größten Unterschiede:
Pro BMW:
- direktes Fahrwerkl und stabilere Straßenlage;
- überlegenes Navi bzw. Entainmentsystem;
- im Vergleich seidenweicher 4-Zylinder Benzinmotor;
- deutlich geringerer Benzinverbrauch in reinen Benzinmodus;
- keine Abrollgeräusche wahrnehmbar und weniger Aussengeräusche;
Pro Mercedes:
- sehr kleiner Wendekreis;
- trotz Sportfahrwerk sehr weiche Federung;
- bessere Haptik der Materialien und vielleicht einen kleinen ticken besser verarbeitet;

Unterm Strich finde ich den BMW schon ein wenig überlegen. Wenn es denn mal den G31 als 530e mit AHK und vernünftiger Anhängelast gibt, dann werde ich auch dienstlich wieder BMW fahren. Solange ist das schon jammern auf hohem Niveau.

Moin,

nochmal zu Ausgangsfrage: Was ist bester Mercedes Ersatz? In der oberen Mittelklasse sehe ich Audi, Volvo und natürlich BMW. Was aber ein wahrer Ersatz ist, entscheidet bei mir, was an welcher Marke mir besten gefällt, und somit das Gesamtpaket. Denn gute Autos bauen alle 4.Marken.
Für mich steht ganz oben: der Motor, gefällt mir die Optik, und die Qualität des Autos!

Aber hier über beheizte Waschdüsen etc. zu lamentieren, wäre bei mir ganz ganz hinten.

Audi gehört für mich definitiv nicht mehr dazu.
Freue mich aber, wenn sich das in ein paar Jahren (hoffentlich) wieder ändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BankHase schrieb am 11. April 2020 um 10:46:22 Uhr:



Pro Mercedes:
- trotz Sportfahrwerk sehr weiche Federung;

Seit wann gibt es bei der Mercedes E-Klasse beim Hybrid ein Sportfahrwerk ?
Bist du da sicher ?

Beim E350e war das nicht verfügbar
Beim 5er habe ich aus dem gleichem Grund das adaptive genommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen