Bester Klang von welchem Medium? - RCD510

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen,

also nach unglaublich vielen Threads die ich inzwischen gelesen habe bin ich mehr verwirrt als vorher 😉

Ich hole am Dienstag meinen neuen Golf ab 🙂

Der hat ein RCD510 inkl. MediaIn USB und DynAudio...

nun möchte ich ja Musik für die Heimfahrt mitnehmen und bin am überlegen wie, bzw. wo drauf ich die Musik mitnehme.

Zur wahl stehen ja:

- USB Stick
- iPhone (über Bluetooth)
- SD Karte

jetzt lese ich immer wieder das es hier Klangunterschiede geben soll.

Klar hat ne CD den besten Klang aber ich möchte schon meine MP3/AAC Sammlung mitnehmen.
Die Daten sind allesammt in 320kb Codiert und teils teils MP3, AAC, AAC (itunes Plus).
Gelernt habe ich inzwischen das es wohl Probleme mit dem Abspielen von AAC (itunes Plus) gibt, also werde ich im Voraus eine Kopie meiner Sammlung machen und diese Kopie in MP3 320kb umwandeln.

Also liebe Sound Spezialisten...
welche der 3 Optionen bietet den besten Klang?
wozu würdet ihr greifen? und warum?
sonst noch Tips für eine glücklich Heimfahrt?

Gruß aus Kölle

Thorsten

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von troubadix



Zitat:

Original geschrieben von Knabbanossi


Ok nun noch eine Frage...

Die iTunes Plus Dateien gehen ja anscheinend nicht laut einigen Usern hier. Wenn ich nun einfach alle Dateien in MP3 umwandel sollten die doch nun auch gehen oder?

Gibts noch nen anderen Weg die zum laufen zu Bewegen? ohne sie nocheinmal durch nen Komprimierer laufen zu lassen? Kann mann aus AAC (iTunes Plus) irgendwie "normale" AAC machen?

ich haben leider keine itunes plus lieder und kann somit nichts dazu sagen 🙁 .. normale aac sollten aber gehen.
wobei wenn du nur die geschützten lieder meinst die gehen glaub ich .. ich kuck mal ob ich einkäufe vom letzten
jahr auf meinem iphone habe und werde das dann die tage mal testen .. ich glaub also itunes plus sind die geschützten
lieder?

von deinem iPhone sollten die auf jedenfall funktionieren... aber wenn du mal so nett wärest ein gekauftes Leid aus dem letzten Jahr auf nen USB Stick zu packen und das zu testen, das wäre super!

Zitat:

Original geschrieben von Knabbanossi



Zitat:

Original geschrieben von troubadix


ich haben leider keine itunes plus lieder und kann somit nichts dazu sagen 🙁 .. normale aac sollten aber gehen.
wobei wenn du nur die geschützten lieder meinst die gehen glaub ich .. ich kuck mal ob ich einkäufe vom letzten
jahr auf meinem iphone habe und werde das dann die tage mal testen .. ich glaub also itunes plus sind die geschützten
lieder?

von deinem iPhone sollten die auf jedenfall funktionieren... aber wenn du mal so nett wärest ein gekauftes Leid aus dem letzten Jahr auf nen USB Stick zu packen und das zu testen, das wäre super!

das geht denke ich mal nicht.. der drm schutz ist ja genau dafür da damit lieder nur an vorher festgelegten playern (iphone/ipod) abgespielt werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von troubadix



das geht denke ich mal nicht.. der drm schutz ist ja genau dafür da damit lieder nur an vorher festgelegten playern (iphone/ipod) abgespielt werden kann.

aber seid einem Jahr oder so verzichtet Apple so weit ich weiß komplett auf DRM und alle gekauften Musikstücke sind DRM frei. Nur die VW Radios kommen wohl nicht mit irgendwas in iTunes Plus Dateien zurecht.

Original-CD's haben logischerweise den besten Sound, und zusammen mit Dynaudio ist der Klang phänomenal. Nimm Dir also 6 deiner Lieblings-CDs mit.

Das Medium SD-Karte ist auch super, da kannst Du Deine MP3-Sammlung draufkopieren. Der Sound hängt natürlich von der Qualität der MP3-Files ab, ist ja klar.

Na dann viel Spaß bei der Heimfahrt. Wo holst Du ihn ab? In der Autostadt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knabbanossi



Zitat:

Original geschrieben von troubadix



das geht denke ich mal nicht.. der drm schutz ist ja genau dafür da damit lieder nur an vorher festgelegten playern (iphone/ipod) abgespielt werden kann.
aber seid einem Jahr oder so verzichtet Apple so weit ich weiß komplett auf DRM und alle gekauften Musikstücke sind DRM frei. Nur die VW Radios kommen wohl nicht mit irgendwas in iTunes Plus Dateien zurecht.

schau mal hier:

klick

.. aac scheinen am media in zu laufen.

Zitat:

Original geschrieben von troubadix



Zitat:

Original geschrieben von Knabbanossi


aber seid einem Jahr oder so verzichtet Apple so weit ich weiß komplett auf DRM und alle gekauften Musikstücke sind DRM frei. Nur die VW Radios kommen wohl nicht mit irgendwas in iTunes Plus Dateien zurecht.

schau mal hier: klick .. aac scheinen am media in zu laufen.

hmmm das es da nen Unterschied zwischen USB und SD gibt kann natürlich sein. Ich glaube ich habe bis jetzt auch nur von Problemen mit SD Karten gelesen.

Ich werde es einfach mal testen.

danke dir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


Original-CD's haben logischerweise den besten Sound, und zusammen mit Dynaudio ist der Klang phänomenal. Nimm Dir also 6 deiner Lieblings-CDs mit.

Das Medium SD-Karte ist auch super, da kannst Du Deine MP3-Sammlung draufkopieren. Der Sound hängt natürlich von der Qualität der MP3-Files ab, ist ja klar.

Na dann viel Spaß bei der Heimfahrt. Wo holst Du ihn ab? In der Autostadt?

Ja logisch sind Original CD´s am besten. Ich werde auch mit sicherheit meinen Wechsler immer voll haben 😎

Die Frage ist ja eher ob es einen Unterschied im Klang zwischen USB, SD und Bluetooth gibt. MP3 / AAC Files sind bei mir alle 320KB.

Ich hole ihn in der Autostadt ab. Bin dort vom 04.01. - 05.01. falls noch jemand zufällig auch da ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Knabbanossi



Zitat:

Original geschrieben von troubadix


schau mal hier: klick .. aac scheinen am media in zu laufen.

hmmm das es da nen Unterschied zwischen USB und SD gibt kann natürlich sein. Ich glaube ich habe bis jetzt auch nur von Problemen mit SD Karten gelesen.

Ich werde es einfach mal testen.

danke dir 🙂

bitte ... viel spaß auf dem rückweg und knitterfreie fahrt mit dem neuen

Übrigens aufpassen...falls Du Dir eine große SD-Karte zulegen willst: Ich habe mir vor kurzem eine SDHC(!) also nicht normale SD bestellt und die kann jetzt weder mein Laptop noch mein PC lesen 😛
Das RNS schon aber eben meine PCs nicht.
Meine letzte Hoffnung bleibt der PC meiner Schwester ;D

Also vorher kontrollieren ob dein Kartenlesegerät SDHC Karten lesen kann. Falls es eine Karte mit mehr als 4GB wird, wird es wohl eine SDHC sein so weit ich weiß.

Die Idee mit den CD's ist auf jedenfall gut. Auch bei MP3 gerippten Dateien die (angeblich) CD Qualität haben (sollen) hört man doch den Unterschied zwischen MP3 und CD heraus, gerade bei Dynaudio ist es eigentlich ein Frevel kompromisse bei der Qualität einzugehen 😉 ... ist natürlich utopisch, auch ich höre meine z.t. schlecht gerippten MP3 auf dem Dynaudio und bin meistens auch zufrieden damit ...

Hallo,

wenn man anständies Equipment und Software zum Encoden verwendet, hört man spätestens ab 256 kBit/s keinen Unterschied zwischen der Original CD und der MP3 Datei.

Wer dran interessiert ist, kann es ja gerne mal hier nachlesen.

Wer hat das schon, die meisten nehmen doch den Media Player, Winamp, Lame oder sonstwas ... das halte ich alles für ausreichend bis gut aber nicht für das "optimale Equipment". Nicht umsonst gibt es Programme die hunderte Euro kosten.

Stimmt schon aber so extrem High-End ist das Dynaudio ja jetzt auch nicht...gibt da doch um welten besseres.
Vor allem Hifi im Auto ist sone Sache.
Zu Hause bei mir an der Anlage höre ich auch fast nur Original CDs (höre aber auch bei guten MP3s keinen großen Unterschied...also ich muss mich dann schon wirklich drauf konzentrieren und im Auto hat man da ja meistens sowieso nicht die Möglichkeit völlig abzuschalten).
Im Auto bin ich mit den MP3s wirklich zufrieden (bei mir sind fast alle 192kb).
Da sollte man sich nicht verrückt machen denke ich 😛
Wenn man sucht findet man immer etwas besseres!

vergleicht den Golf bloß nicht mit einem Tonstudio. Alleine Fahrgereusche, Motor usw. spielen da mit rein. Auch bei Dynaudio sollten 256er mp3 von winamp vollauf genügen.

Ich habe auch grade in nem anderen Thread gelernt das ich nicht so auf übertragungsraten achten muss da logischerweise ne 320kb/sec auch nur 320kb/sec traffic verursachen...

also denke ich da USB wohl schneller ist als SDHC - werde ich mir nen 32GB USB Stick besorgen und gut ist. Da alle meine Files 320kb haben sollte ich da wohl ganz gut mit wegkommen.

nen schuber original CD´s habe ich ja auch immernoch im auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen