Bestellungen / Lieferzeiten e-tron GT / RS e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

So ab morgen ist der offizielle Bestellstart. Damit es übersichtlich wird hier schon einmal der entsprechende Bestell / Lieferzeiten Thread

2145 Antworten

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 10. Mai 2023 um 11:25:43 Uhr:


Das hoffe ich. Aber die Frage ist noch nicht beantwortet: Wie lange muss man sich das anschauen? Wie werden die Kunden reagieren, wenn jetzt im Herbst und nächstes Frühjahr plötzlich 50 chinesische Modelle auf den europ. Markt kommen, von denen dann vorsichtig geschätzt 20 akzeptabel sind, 10 gut und 5 supergeil? Will man dann noch einen GT mit Navi von 2016 und allen Problemen? Ich muss kein chin. Auto fahren, aber irgendwann werden die Argumente und der Abstand einfach zu drückend.

Kapiere ich nicht. Du wusstest doch den unverbindlichen Liefertermin bevor du unterschrieben hast. Wenn du das Auto auf Grund von beunruhigend Forenbeiträgen nicht mehr haben möchtest, sprich doch deinen Händler an - findet sich sicher eine Lösung.

Den Wagen will ich schon im September haben. Aber nicht 12 Monate danach. Das Auto wandelt sich von einem Stück Maschinenbau mit Produktzyklen von 8 Jahren, wo alle 10-15 Jahre was Wesentliches passiert, zu einem Stück Unterhaltungselektronik/IT mit fahrbarem Unterchassis. Und die deutsche Automobilindustrie ist davon völlig überrascht worden, man schaue sich das Gehampel mit Cariad an, ein Paradebeispiel an Versagen.

Also ja, der GT ist momentan das Auto, was ich haben möchte, aber sicher nicht mehr in drei oder vier Jahren. Da ich aber nicht jedes Jahr ein neues Auto leasen will, halte ich es drei Jahre. Wenn aber Audi und seine Manufaktur von den drei Jahren "Frischegarantie" dann 18 Monate zur Fertigung verplempert, dann ärgert mich das. Hoffentlich ist das ein bisschen nachzuvollziehen. Wenn ich 128k EUR ausgebe, akzeptiere ich nicht, mit Technik von 2005 rumzufahren, um es mal zu übertreiben. Dafür gibts dann den in D so beliebten Mondeo Turnier, dritte oder vierte Hand für 9k EUR, so ziemlich der Durchschnitt, was sich der Deutsche Privatkunde so leistet.

Zitat:

@Volt86 schrieb am 10. Mai 2023 um 12:12:33 Uhr:


Vielleicht mal ein erfreulicher Beitrag: Habe im März bestellt mit LT Oktober/November und aktuelle angegebener unverbindlicher LT ist jetzt Juli/August. Wird wohl kein MJ2024 mehr.

Zumindest soll das MMI mit dem Appstore ab Juli drin sein. MJ 2024 hat meines Wissens nichts extra. Aber ich bin kein Profi

Zitat:

@Audi222 schrieb am 10. Mai 2023 um 17:33:02 Uhr:



Zitat:

@Volt86 schrieb am 10. Mai 2023 um 12:12:33 Uhr:


Vielleicht mal ein erfreulicher Beitrag: Habe im März bestellt mit LT Oktober/November und aktuelle angegebener unverbindlicher LT ist jetzt Juli/August. Wird wohl kein MJ2024 mehr.

Zumindest soll das MMI mit dem Appstore ab Juli drin sein. MJ 2024 hat meines Wissens nichts extra. Aber ich bin kein Profi

Das ist tatsächlich das, was mich persönlich am wenigsten interessiert 🙂

Ähnliche Themen

Ebenso Mitte März bestellt, der Händler hat’s dann noch zwei Wochen auf dem Schreibtisch liegen lassen und Ende März gemerkt das die Konfiguration so nicht zu bauen ist. Unverbindlicher LT 11/23, stand vor zwei Wochen, es ist noch gar nichts eingeplant. Ich hoffe mal auf die gleichbleibende Erfahrung bei Audi: Unverbindlicher LT + Max 4 Wochen.

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 10. Mai 2023 um 16:20:22 Uhr:


Den Wagen will ich schon im September haben. Aber nicht 12 Monate danach. Das Auto wandelt sich von einem Stück Maschinenbau mit Produktzyklen von 8 Jahren, wo alle 10-15 Jahre was Wesentliches passiert, zu einem Stück Unterhaltungselektronik/IT mit fahrbarem Unterchassis. Und die deutsche Automobilindustrie ist davon völlig überrascht worden, man schaue sich das Gehampel mit Cariad an, ein Paradebeispiel an Versagen.

Also ja, der GT ist momentan das Auto, was ich haben möchte, aber sicher nicht mehr in drei oder vier Jahren. Da ich aber nicht jedes Jahr ein neues Auto leasen will, halte ich es drei Jahre. Wenn aber Audi und seine Manufaktur von den drei Jahren "Frischegarantie" dann 18 Monate zur Fertigung verplempert, dann ärgert mich das. Hoffentlich ist das ein bisschen nachzuvollziehen. Wenn ich 128k EUR ausgebe, akzeptiere ich nicht, mit Technik von 2005 rumzufahren, um es mal zu übertreiben. Dafür gibts dann den in D so beliebten Mondeo Turnier, dritte oder vierte Hand für 9k EUR, so ziemlich der Durchschnitt, was sich der Deutsche Privatkunde so leistet.

Ja ich verstehe was du meinst.. Aber das mit den Lieferzeiten ist ja aktuell bei ganz vielen Autos dieser Klasse. Von daher bleibt ver Vorsprung doch ein Stück weit erhalten hoffe ich. Und den Rest will ich eh nicht ;-) Vielleicht haben wir aber auch Glück und es ruckt jetzt wieder etwas - die Zeichen stehen aktuell dafür.

Ja, und neben den Lieferzeiten, die die anderen haben, gibt es noch den "Vorteil" für Audi, dass andere attraktive Fahrzeuge überhaupt nicht verkauft werden (ausser an Youtube-Influencer), wie z.B. EQE/EQS oder Tesla Model S. Das ist auch der Grund, warum ich wieder bei Audi bin und den GT bestellt habe. Manche wollen einfach kein Geld, oder sind nicht in der Lage, den europ. Vertrieb auf die Reihe zu bekommen.

Das ändert sich gerade. BMW ist hier gut unterwegs. Wenn die erstmal den i5 draußen haben, und die Lieferketten wieder noch besser funktionieren. Ich finde den GT im Moment am schönsten, dann den Taycan. Finder gut, dass sie im GT Verbrenner Design mitgenommen haben. Das Infotainment ist für mich nicht so wichtig. Wobei Audi immer noch das beste Virtual Cockpit als Daily hat. Das rechte Display braucht man sehr selten.

Den EQS möchte ich nicht mal um 70k€ haben. So ein furchtbares Exterieur. Da ist ein Tesla ja schöner.
Den Tesla MS Plaid kann man doch bestelle. Dazu muss man kein Influenzer sein. Wenn ich den möchte habe ich laut Homepage den Wagen im Juni 23.
Aber ich brauche keine 2,5 sec Beschleunigung. Da habe ich lieber ein langsameres Auto mit wunderschönem Design. Den Plaid kann sowieso niemand von einem standard Tesla unterscheiden.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 11. Mai 2023 um 18:59:49 Uhr:


Finder gut, dass sie im GT Verbrenner Design mitgenommen haben. Das Infotainment ist für mich nicht so wichtig. Wobei Audi immer noch das beste Virtual Cockpit als Daily hat. Das rechte Display braucht man sehr selten.

Sehe ich auch so.
Ich blicke sehr selten aufs MMI. Das lenkt doch nur ab. Und selbst wenn, es zeigt mir an was es soll und auch ganz ansehnlich. Hauptsächlich Car Play und auf Reisen mit dem Navi die Wegstrecke, Ankunft usw. Hat man gut im Blick. Beim Parken die Kameras und Drive Select. Mehr nutze ich im Alltag nicht.

Einzig die 4.0 ID Software sieht bisschen hübscher und moderner aus.
Aber das Mercedes „Windows Vista“ ist doch nix, auch BMW Infotainment ist irgendwie komisch designt, ich spreche vom ästhetischen nicht vom funktionellen. Die Icons sehen sehr Altbacken aus.

Ich persönlich kann die Meinungen über MMI, MBUX, BMW Infotainment nicht ganz verstehen.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 13. Mai 2023 um 20:35:37 Uhr:


.

Ich persönlich kann die Meinungen über MMI, MBUX, BMW Infotainment nicht ganz verstehen.

Ich hätte ja eigentlich lieber meinen RS etron GT gehabt, aber nach 1,5 Jahren EQS möchte ich das MBUX nicht mehr missen.

Mit Vista hat das wirklich nichts zu tun. Oder schlägt euch eure KI vor, die Nachrichten anzurufen, weil ihr das immer macht, wenn ihr abends nach hause fahrt. Oder heizt er den Wagen vor, wenn der SoC für die Weiterfahrt erreicht ist, …

Das MBUX ist schon richtig gut. Das OS8 gut, das MMI befriedigend. Das Design aller EQ‘s finde überhaupt nicht ansprechend. Da ist meiner Meinung nach der GT oder Taycan viel schöner.

Ich habe den EQS auch nicht wegen, sondern trotz des Designs gekauft. In der Beziehung ist der e-tron GT unschlagbar. MBUX auf dem Hyperscreen ist aber klasse.

Selbst das NTG 5.5 (MBUX ist 6.0 und höher), was ich in meinem MB S205 aus 2018 drin habe, ist besser als das Navi, was ich im GT aus 11/2022 gesehen habe.

Ja, der Hyperscreeen für 9k EUR, im Zwangspaket dann für wahrscheinlich über 20k. Irgendwann ist auch mal gut.

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 14. Mai 2023 um 08:21:01 Uhr:


Selbst das NTG 5.5 (MBUX ist 6.0 und höher), was ich in meinem MB S205 aus 2018 drin habe, ist besser als das Navi, was ich im GT aus 11/2022 gesehen habe.

Ja, der Hyperscreeen für 9k EUR, im Zwangspaket dann für wahrscheinlich über 20k. Irgendwann ist auch mal gut.

Genau, ich war gezwungen den Hyperscreen in meinem 580er zu nehmen (kostet soviel wie der RS) weil er da Serienausstattung ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen