Bestellungen / Lieferzeiten e-tron GT / RS e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

So ab morgen ist der offizielle Bestellstart. Damit es übersichtlich wird hier schon einmal der entsprechende Bestell / Lieferzeiten Thread

2145 Antworten

Kommt, dann lasst und alle einmal bei McD treffen, danach in den Showroom gehen in die Sitze atmen und alles schön befummeln, damit er immer das Gefühl hat das Forum fährt mit 😁

Zitat:

@Wizard33 schrieb am 16. April 2021 um 00:11:46 Uhr:



Zitat:

@woleon schrieb am 15. April 2021 um 23:23:04 Uhr:


In Deutschland eigentlich nicht machbar so schnell einen GT als Händlerauto zu bekommen. Es gibt feste Haltefristen. Bei guten Kontakten zu Händler, ohne Briefeintrag, eventuell machbar. Aber nichts für ungut, wenns klappt - Gute Fahrt und viel Spass!

Korrekte Annahme, drum auch erst Übergabe Mitte Mai, obwohl er schon seit letzter Woche im Schauraum steht. Darf aber vorher nicht rausgegeben werden.

In Österreich vielleicht.
In DE muss ein GT zugelassen sein, ein GT im Showroom stehen und der dritte darf sofort zur Markteinführung am 3.5. an mich übergeben werden :-) (dabei ist es egal ob es ein GT oder RS GT ist)

So mein RS ist nun bei der Spedition abgerufen. Sollte also die nächsten 1-2 Tage beim Händler ankommen.

Wir sind gespannt. 😉

Jetzt sollten ja dann auch mal „richtige“ Reviews folgen.

Ähnliche Themen

Sudele. Ich stehe kurz vor der Bestellung.

Derzeit schwanke ich zwischen dem normalen GT und einem RS:

GT:ASC990AT
RS: A30989RD

Warum schwanke ich (Preis mal eben bei Seite gelassen):
- 21"er sehen natürlich super aus. Aber ich fürchte, die sind dann schon ganz schön hart. Gut, man könnte den RS auch mit 20"ern ordern (denke ich). Hat hier jemand Erfahrungen?
- Kofferraumvolumen: Das scheint ja beim RS 55 Liter kleiner zu sein. Ist das aufgrund der Motoren oder der BOSE Anlage (die ich im GT ja auch schon reinkonfiguriert habe). Weiß das zufällig jemand?
- 20km Reichweite WLTP... Ist die Frage, wie viel sich das in der Praxis auswirkt.

Optisch sollten die beiden Variante ja sehr nahe beieinander liegen (nur dass ich im GT die große Lederausstattung in cognac drinnen habe).

Fällt einem der Profis noch was auf, was man hier ganz klar vergessen hat? Onboard 22kw Charger lässt sich ja leider noch nicht ordern.

Liebe Grüße

PS: habs in den GT Kaufberatungsthreat "verschoben"...

Ich vermute, dank Luftfahrwerk, wirst Du die 21er nicht besonders negativ merken.
Kofferraumvolumen, ist eh nicht groß, also wenn man mehr braucht, wird umgelegt oder es landet auf den Rücksitzen vermute ich.
20km WLTP, das hast Du im rechten Fuß, wenn es auf jeden km ankäme, hättest Du vmtl. keine 21“ er genommen. Selbst wenn das Netto von der Realreichweite runter geht, bei dem Ladetempo ein Unterschied im einstelligen Minutenbereich.
Also kaufen kaufen kaufen 🙂 den RS.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 20. April 2021 um 16:21:19 Uhr:


Ich vermute, dank Luftfahrwerk, wirst Du die 21er nicht besonders negativ merken.
Kofferraumvolumen, ist eh nicht groß, also wenn man mehr braucht, wird umgelegt oder es landet auf den Rücksitzen vermute ich.
20km WLTP, das hast Du im rechten Fuß, wenn es auf jeden km ankäme, hättest Du vmtl. keine 21“ er genommen. Selbst wenn das Netto von der Realreichweite runter geht, bei dem Ladetempo ein Unterschied im einstelligen Minutenbereich.
Also kaufen kaufen kaufen 🙂 den RS.

Die 21"er sind ja automatisch dabei.

Kofferraum... Naja der muss für die alltäglichen Dinge reichen. Wenns in den Urlaub geht bleibt ohnehin nur die Dachbox mit 400l oder von Audi für wenig Geld über die Mobilitätsprogramme nen Verbrenner mieten für 2 Wochen. Vermutlich haste recht.

Wenn ich zwischen Mainz und München ohnehin 1-2mal laden muss (laut ABRP sogar dreimal, was ich komplett abstrus finde....), dann haste recht, machen die 20km es vermutlich nicht aus.

Beim GT hab ich halt noch das große Lederpaket reinkonfiguriert (das in Cognac), was ich mir im RS bisher gespart habe. Muss ich nochmal schauen. Aber so ein klein wenig reizen würde mit der RS ja schon... :-)

Manchmal soll man einfach auf seinen Bauch hören, vernünftig muss man ja oft genug sein.
Also wenn ich den GT bei ABRP mit 100% Startladung und maximal 130 😁 spaßeshalber eingebe, dann reichen zwei Ladestopps für den Tripp von M nach Mainz. Also wie immer, der rechte Fuß entscheidet.

Ja... Aber die Vorstellung in einem 500PS Wagen zu sitzen und nicht über 130 zu fahren. Ich habe den Eindruck, dass mein rechter Fuß das nicht zulassen wird... :-)

Zitat:

@flowershop schrieb am 20. April 2021 um 17:47:14 Uhr:



Zitat:

@RGBLicht schrieb am 20. April 2021 um 16:21:19 Uhr:


Ich vermute, dank Luftfahrwerk, wirst Du die 21er nicht besonders negativ merken.
Kofferraumvolumen, ist eh nicht groß, also wenn man mehr braucht, wird umgelegt oder es landet auf den Rücksitzen vermute ich.
20km WLTP, das hast Du im rechten Fuß, wenn es auf jeden km ankäme, hättest Du vmtl. keine 21“ er genommen. Selbst wenn das Netto von der Realreichweite runter geht, bei dem Ladetempo ein Unterschied im einstelligen Minutenbereich.
Also kaufen kaufen kaufen 🙂 den RS.

Die 21"er sind ja automatisch dabei.

Kofferraum... Naja der muss für die alltäglichen Dinge reichen. Wenns in den Urlaub geht bleibt ohnehin nur die Dachbox mit 400l oder von Audi für wenig Geld über die Mobilitätsprogramme nen Verbrenner mieten für 2 Wochen. Vermutlich haste recht.

Wenn ich zwischen Mainz und München ohnehin 1-2mal laden muss (laut ABRP sogar dreimal, was ich komplett abstrus finde....), dann haste recht, machen die 20km es vermutlich nicht aus.

Beim GT hab ich halt noch das große Lederpaket reinkonfiguriert (das in Cognac), was ich mir im RS bisher gespart habe. Muss ich nochmal schauen. Aber so ein klein wenig reizen würde mit der RS ja schon... :-)

mach doch beides: RS mit cognac braun, das wirst du nicht bereuen

Das wird dann irgendwann die Leasingrate inkl Zuzahlung sprengen. :-)

Das Paket ist beim GT schon unverschämt teuer. Aber als Aufpreis im RS schon kurz vor „Frechheit“

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 20. April 2021 um 21:12:04 Uhr:


Manchmal soll man einfach auf seinen Bauch hören, vernünftig muss man ja oft genug sein.
Also wenn ich den GT bei ABRP mit 100% Startladung und maximal 130 😁 spaßeshalber eingebe, dann reichen zwei Ladestopps für den Tripp von M nach Mainz. Also wie immer, der rechte Fuß entscheidet.

Ich fahre die Strecke öfters mit dem E-Tron 55.
Mit einem Stopp schafft man die Strecke locker.
Ich lade meist etwa in der Hälfte bei Ionity Gruibingen.

Wer lange Strecken schnell fahren will wird auf absehbare Zeit mit E-Fahrzeugen nicht glücklich werden.
Umgekehrt macht es vielleicht einigen mal bewußt wieviel Energie im wortwörtlichen Sinne bisher so verbrannt wird. Ich mein, der GT lädt an geeigneten Stellen mit deutlich über 200kW. Da kann man ganze Straßenzüge mit versorgen.
Wir haben uns an Benzin und Diesel so sehr gewöhnt das wir uns jetzt erschrecken wieviel gebundene Energie für Mobilität tatsächlich so gebraucht wird.

Stimmt. In einem Liter Sprit sind 10 kWh. Einmal volltanken 800. So einen Verbrenner lädt man also mit 20 bis 30.000 kW. Irgendwie ekelig... 😁

Die Felgen haben einen Kemoragrauen Rand. Das ist neu :-). Übrigens das erste Foto von meinem RS GT

A49e819e-374c-4549-ad88-e196440902bf
Deine Antwort
Ähnliche Themen