Bestellung neuer Multivan PHEV
Hi Zusammen,
Aus Platzmangel im iX brauche ich ein größeres Auto und mein Blick ist auf den Multivan / T7 gefallen. BMW hat ja leider nichts vergleichbares im Angebot 😉. Den iX werden wir wohl erstmal behalten und anschließend durch ein kleines BEV ersetzen.
Da ich bisher noch nie einen VW gekauft/bestellt habe, würde ich gerne ein wenig Feedback erhalten ob ich was vergessen habe oder auch, ob etwas weggelassen werden kann.
Die Konfiguration ist: NK2QQCCR. Außerdem hängt die Konfiguration an.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Fabian
67 Antworten
@hansblafoo: hatte ich mal in einer Autozeitung gelesen. Ein Blick in die Leergewichte der verschiedenen Motorisierungen legt aber nahe: Auch wenn die Zeitung explizit vom Akku sprach, bezogen sich 300kg vermutlich auf das komplette Elektro-System (Differenz hybrid zu -stärkerem- TSI = 290kg). Du hast also vermutlich recht mit deiner Überschlagsrechnung zum Akkugewicht!
290-300 kg Mehrgewicht für das gesamte Fahrzeug glaube ich sofort. Der Elektromotor (im DSG), der Wechselrichter, das AC und das DC Ladesystem sowie die ganze Verkabelung wiegen denke ich auch nochmal ganz ordentlich.
DAnke für die Antworten. Finde es etwas schade, dass man nicht selbst entscheiden darf wieviel Sitze/Personen man im Rahmen des zGG mitnimmt. Insbesondere aufgrund der hohen Flexibilität mit dem Schienensystem sowie der Einzelsitze mit eingebauten Gurten.
Ich frage mich ob diese Einschränkungen vom Hersteller oder den Behörden im Rahmen der Homologation kommen.
Ein weiterer Sitz würde das Fahrzeug aber auch verteuern. Laut Preisliste für den Einzelsitz sind es gute 2k€. Materialwert dürfte deutlich weniger sein, klar, aber sicherlich würden immer noch ein paar Hunderter aufgeschlagen.
Ähnliche Themen
habt ihr eine Auskunft vom Verkäufer bekommen, ob eine Ladegrenze der HV Batterie eingestellt werden kann ? Beim "alten" geht das nicht und wird bis 100 % geladen.
[wusste gar nicht, dass Shells und Smart Home auch bei Öffentlichen Ladesäulen geht ?? quote]
@Sushi_bb schrieb am 2. Januar 2025 um 20:44:21 Uhr:
Ein bisschen voodoo mit Shelly und Home Assistent und schon ist das kein Problem.
Siehste mal. Kannste noch was lernen. Anstatt sarkastisch den Schlaubi zu geben könnteste ja interessiert nachfragen. Aber wenns dich nicht interessiert, dann eben nicht.
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 2. Januar 2025 um 16:22:00 Uhr:
habt ihr eine Auskunft vom Verkäufer bekommen, ob eine Ladegrenze der HV Batterie eingestellt werden kann ? Beim "alten" geht das nicht und wird bis 100 % geladen.
Ja, das funktioniert!
Das geht auch ohne Shelly
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 2. Januar 2025 um 20:44:21 Uhr:
Ein bisschen voodoo mit Shelly und Home Assistent und schon ist das kein Problem.
Ich steuere den T7 wenn ich Büro lade auch über ein HA Skript. Schaltet automatisch auf schnelles Laden wenn in sich der T7 in der Zone "Büro" befindet. Und ich bekomme eine Nachricht wenn das Laden vorzeitig abbricht, wir hatten mal Probleme mit den Wallboxen.
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 2. Januar 2025 um 21:10:53 Uhr:
[wusste gar nicht, dass Shells und Smart Home auch bei Öffentlichen Ladesäulen geht ?? quote]
@Sushi_bb schrieb am 2. Januar 2025 um 20:44:21 Uhr:
Ein bisschen voodoo mit Shelly und Home Assistent und schon ist das kein Problem.
[/quote
Zitat:
@timo_uk schrieb am 5. Januar 2025 um 15:37:57 Uhr:
Das geht auch ohne Shelly
Stimmt. Ich glaub der Schalter war mal nur als Anzeige. Inzwischen reicht der das an die API weiter und schaltet korrekt.
Haben die Novemberbesteller bereits eine Lieferauskunft bekommen ? Anfang des Thread war mal von Q1 oder Q2 die Rede.
Ich bin dann leider auf die V-Klasse gewechselt. Der Verkäufer bei VW meinte allerdings, dass das Fahrzeug bis Mai geliefert werden würde (LZ 5-6 Monate)
Meiner ist für September avisiert. Wollten bei dem großen Auto aber auch nicht auf areaview verzichten?!?