Bestellung neuer Multivan PHEV
Hi Zusammen,
Aus Platzmangel im iX brauche ich ein größeres Auto und mein Blick ist auf den Multivan / T7 gefallen. BMW hat ja leider nichts vergleichbares im Angebot 😉. Den iX werden wir wohl erstmal behalten und anschließend durch ein kleines BEV ersetzen.
Da ich bisher noch nie einen VW gekauft/bestellt habe, würde ich gerne ein wenig Feedback erhalten ob ich was vergessen habe oder auch, ob etwas weggelassen werden kann.
Die Konfiguration ist: NK2QQCCR. Außerdem hängt die Konfiguration an.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Fabian
67 Antworten
Zitat:
@loveboy2025 schrieb am 14. November 2024 um 10:06:17 Uhr:
Ich habe mir auch vor ca. 4 Wochen einen neuen Multivan konfiguriert und bestellt. Was die Rabatte angeht, bleibt hartnäckig und holt euch von mehreren VW Autohäusern Angebote ein. Als Testkäufer für VW ist da mehr drin als Ihr glaubt.Wie wäre denn die Lieferzeit für deinen Multivan? Bei mir steht unverbindlich Ende Januar 25 schon drin. Kaum zu glauben 🙂 aber liegt vielleicht auch am Preis.
Konfiguration: NXF8RTMX
Werde ich machen. Die meisten Autohäuser haben jetzt Q1 spätestens jedoch Q2 in Aussicht gestellt.
Mir würde das HUD fehlen und evtl. das DCC. Bin allerdings noch keinen weiteren T7 MV außer meinem gefahren. .
Überleg mal, ob Du wirklich die zweifarbige Lackierung willst. Meiner ist Mono-Silber und unterhalb der Fensterlinie schwarz foliert. Nicht unbedingt billiger, aber schützt den Lack und man kann es mal ändern.
Die kleine Zuladung ist echt schon grenzwertig, dann scheidet es per Definition schon aus Fahrräder mitzunehmen auf der AHK / Heckklappe wenn man zu viert mit Gepäck unterwegs ist.
An die, die bereits bestellt haben: Gibt es bestätigte Angaben zur Anhängelast? Sind es wie im Vorgänger auch "nur" 1600Kg gebremst?
2000 KG Anhängelast
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dosenbrot schrieb am 20. November 2024 um 08:59:50 Uhr:
Die kleine Zuladung ist echt schon grenzwertig, dann scheidet es per Definition schon aus Fahrräder mitzunehmen auf der AHK / Heckklappe wenn man zu viert mit Gepäck unterwegs ist.
Wenn man zu viert auf Uhrlaub fährt, kann man allerdings auch 87kg an nicht benötigten Sitzen zu Hause lassen.
so heute meinen bestellt.
Konfi: NQWK9LHK
Wir haben die Vis a Vis Sitze genommen, da jetzt mit Armlehnen lieferbar. Wir haben festgestellt, dass es doch ziemlich praktisch ist auf Ausflügen hinten zu sitzen mit dem Tisch in der Mitte für eine Pause. Das war ab 2-2-2 nicht ganz so praktisch.
Zudem haben wir das Keyless-Go mit safesicherung genommen. Sonst sperrt man ja den der drinnen bleibt ein.
Auch das Schnellladen ist super, macht dann auch Sinn unterwegs die Batterie wieder zu laden.
Die 17 Zöller habe ich ganz bewusst wieder genommen. Zum einen gefällt mir das Design der Dundrod ganz gut und mir ist der geringere Sprit/Strom Verbrauch wichtiger als Optik. Durch die adaptive Fahrwerksregelung DCC kann ich den Bus auf der Autobahn oder kurvigen Strassen sicher bewegen trotz 17 Zoll
Ist dann mein zweiter. Gebe meinen ehybrid EZ 2022 dann bei Übernahme vom neuen zurück.
Lieferzeit offiziell Oktober , aber aus der Dispo gab es einen Hinweis, dass es schon Mai werden kann, da wohl Bauplätze für Hybride frei sind
"Zudem haben wir das Keyless-Go mit safesicherung genommen. Sonst sperrt man ja den der drinnen bleibt ein"
Gerade durch die Safesicherung, kommt doch keiner mehr raus, da die Türen von innen verriegelt werden oder meinst Du OHNE Safesicherung?
Ja richtig. Safesicherung kann durch zweimaliges Drücken des <Schlüssels aktiviert und deaktiviert werden
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 23. Dezember 2024 um 14:27:11 Uhr:
so heute meinen bestellt.
Konfi: NQWK9LHK
Zudem haben wir das Keyless-Go mit safesicherung genommen. Sonst sperrt man ja den der drinnen bleibt ein.
Auch das Schnellladen ist super, macht dann auch Sinn unterwegs die Batterie wieder zu laden.
Bei uns wird der MV Hybrid auch in Mitte 2025 ausgetauscht.
Das mit dem Schnellladen habe ich noch gar nicht mitbekommen. Wo finde ich denn dazu Informationen? Der Stecker ist doch der alte, oder?
in einem Youtube Video sieht man, dass der Stecker nun ein CCS Stecker ist. Schnell laden geht bis 40 oder 50 KW. Von 10 % bis 80% soll der neue Ehybrid in 26 Minuten laden.
Wir liebäugeln ebenfalls mit einem T7, allerdings als California Beach (also ohne Küche und hinteres Bett) mit dem neuen E-hybrid-Strang für 2025.
Also mit dem 1.5er statt 1.4er Motor. Uns ist jedoch aufgefallen, dass man scheinbar diese Konfiguration nur als 5 Sitzer erhält. Die seitlich angeschlagenen Anschnallgurte in der dritten Sitzreihe entfallen scheinbar ebenso.
1. Weis jemand warum dies so ist?
2. Ist das Schienensystem das gleiche wie in den anderen T7-Varianten? Also wäre z. B. eine 2-2-1 mit drei Sitzreihen trotzdem möglich? Oder könnte ich einfach ein oder zwei weitere Sitze dazukaufen und zusätzlich an den Schienen befestigen? (Rechtliche Konsequenzen bei Überschreitung der max. Personenanzahl ist mir bekannt, ist hier aber nicht das Thema!)
3. Den T7-Multivan gibt es 2025 als Hybrid mit bis zu 7 Sitzplätzen in drei Reihen. Theoretisch könnten wir diesen Kaufen, die beiden vorderen Sitze mit Drehkonsolen ausstatten bzw. jene vom California einbauen, ein Hubdach installieren lassen und hätten den California Beach Hybrid als Siebensitzer. Oder habe ich einen Denkfehler bzw. gibt es doch mehr Unterschiede zwischen MV und Cali Beach?
Ich weiß die Antwort nicht gesichert, aber vermutlich hat es etwas mit der maximalen Zuladung des eHybrids zu tun. Die Zuladung ist ja schon beim Multivan sehr gering und der California dürfte nochmals deutlich schwerer sein.
Das Gewicht ist das Problem. Bereits der normale Multivan ist aus Gewichtsgründen als 7-Sitzer grad eben noch praktikabel. Wenn da noch ein Hubdach draufliegt dürften auf den 6 Fahrgastplätzen höchstens Kinder sitzen. Deshalb gibts mW die (leichteren) reinen Verbrenner beim Cali als 6Sitzer, den Hybrid (mit e-Motor und 300kg Akku) nur als 5 Sitzer.
Der Akku wiegt glaube ich keine 300 kg. ;-) Oder hast du eine Quelle, wo das steht?
Bei dem verbauten Akkutyp kann man glaube ich um die 7kg pro kWh annehmen und da er brutto knapp 26 kWh hat, wären das dann 182 kg.
In der Grundaussage hast du aber denke ich recht, der PHEV ist einfach zu schwer für 6+ Passagiere.