Bestellung / Lieferzeit / Liefertermin
Hallo,
ich schlage vor hier mal einen Lieferzeiten-Thread zu starten...Mal sehen, was da so für Unterschiede sind und wie lange wir wirklich warten müssen :-D
Ich fang mal an:
Bestellt: KW49/2021
Lieferzeit: Q3/2022
Liefertermin: ??
6556 Antworten
Zitat:
@SagaGTD schrieb am 13. Mai 2022 um 13:44:21 Uhr:
Bei mir genauso.Kriegen wir die 80km Batterie? 🙂
Glaub ich nicht aber schön wärs schon 🙂
Ich glaube, die sind tatsächlich geplant, da man die Förderung ab 2023 sonst gar nicht mehr bekommt.
... hab ich so mal gehört...
Die Förderung für Plug-in egal welche Reichweite ist doch ab 2023 gar nicht mehr geplant.
https://www.manager-magazin.de/.../...-1ebf-468d-b7a8-a38f9ebf9e39-amp
Ähnliche Themen
Klar... so ganz vom Tisch ist sie ja noch nicht. Aber soviel ich weiß, gibt es sie - wenn überhaupt - nur noch ab einer elektrischen Reichweite von 80km
Also, fix ist erstmal nur die Förderung bis 31.12.2022. Was danach kommt ist bisher Entwürfe, Vorschläge etc.
Die aktuelle Regelung entscheidet nach el. Reichweite ODER max. Emissionen.
Förderfähig sind aktuell: mindestens 60km elektrisch ODER max. 50g CO2-Emission je gefahrenem Kilometer.
NICHT förderfähig ist seit 2022, wenn man weniger als 60km schafft UND mehr als 50g/km CO2 ausstößt. Logisch, da weder das eine noch das andere der ODER-Formulierung oben erfüllt sind.
Quelle: https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen.html
Pläne sind z.B.
1) Auslaufen lassen der Innovationsprämie (nur noch 2/3 der max 6750€ Förderung)
https://www.adac.de/.../
2) Gar keine Förderung mehr (Wobei wir durch die Bestellung ja zumindest 1/3 haben, denn der Anteil des Herstellers ist ja schon vertraglich fixiert)
https://www.manager-magazin.de/.../...05a6-1ebf-468d-b7a8-a38f9ebf9e39
oder auch
https://mobility-talk.com/.../
Generell gibt es noch Diskussionsbedarf in der Koalition: https://www.tagesschau.de/.../...ybrid-foerderung-elektroauto-101.html
Einige wollen die Förderung auch weiter betreiben (Reduziert bis 2024): https://www.autobild.de/.../...mie-umweltbonus-foerderung-8535657.html
Moin,
ich lese seit meiner Bestellung des T7 Edition Diesel Mitte März hier fleißig mit. Nachdem ich etwas Angst um meine Areaview, AHK und Soundsystem bekommen hatte, habe ich meine Wolfsburger VW Mitarbeiterin angerufen. Die Bestellung soll so bleiben wie sie ist und der Lieferung in diesem Jahr (und nicht erst im Winter) sieht sie entspannt entgegen. Da die Bänder in Hannover laufen lasse ich das mal so im Raum stehen.
Den Hybrid hatte ich mir natürlich auch angesehen, bin aber sofort nach Einweisung in Reichweite und vor allem Ladezeit abgesprungen. Unfassbar, dies in einem Familienvan anzubieten. In einem Polo, mit dem ich jeden Tag kurz zur Arbeit fahre vielleicht ja, aber nicht in einem Bus. Wenn ich aus der Großstadt raus bin ist der Akku alle und dann lade ich in einer Stunde 10 km Reichweite auf der Autobahnraststätte. Sollte die Reichweite durch VW erhöht werden (was ich jedem wünsche der sich den Hybrid bestellt hat), ändert sich leider nichts an der Ladegeschwindigkeit und somit müsste der Bus 6-8 Stunden an die Dose. Grandios so etwas im Jahr 2021 durch Ingenieure auf den Markt zu bringen.
Freue mich für jeden der hier im Forum seinen Bus rechtzeitig bekommt, denn es ist schon ein schönes Auto.
Beste Grüße
Zitat:
@1977 schrieb am 16. Mai 2022 um 11:39:11 Uhr:
Den Hybrid hatte ich mir natürlich auch angesehen, bin aber sofort nach Einweisung in Reichweite und vor allem Ladezeit abgesprungen. Unfassbar, dies in einem Familienvan anzubieten. In einem Polo, mit dem ich jeden Tag kurz zur Arbeit fahre vielleicht ja, aber nicht in einem Bus. Wenn ich aus der Großstadt raus bin ist der Akku alle und dann lade ich in einer Stunde 10 km Reichweite auf der Autobahnraststätte. Sollte die Reichweite durch VW erhöht werden (was ich jedem wünsche der sich den Hybrid bestellt hat), ändert sich leider nichts an der Ladegeschwindigkeit und somit müsste der Bus 6-8 Stunden an die Dose. Grandios so etwas im Jahr 2021 durch Ingenieure auf den Markt zu bringen.
Ich stimme dir zu, dass die Ladegeschwindigkeit und auch die Reichweite mau sind.
Aus meiner Sicht eignet sich der Hybrid auch nicht, wenn man täglich absehbar mehr als 100km fahren muss. Hier macht der Diesel sicher mehr Sinn.
Ich fahre täglich 20km ins Büro, kann dort laden und dann 20 km wieder Heim, wo ich auch wieder laden kann. Für mich "muss"/möchte halt in 5-6h wieder "voll" sein. Das schafft der Hybrid. Rein Elektrisch (ID.Buzz) gab es damals noch nicht, ist voraussichtlich auch zu teuer und auch weniger geräumig... Und für längere Urlaubsfahrten etc habe ich dann den Benziner an Board. Ich halte es persönlich auch für eher unrealistisch auf längeren Fahrten den Akku an der Ladesäule zu boosten. Der Akku ist dann hat etwas behilflich hinsichtlich Rekuperation etc. Falls man natürlich eh wegen Kindern mal 1h Pause macht und auch noch laden kann sind 3kWh natürlich ein geringer Mehrwert.
Wofür man sich jeweils entscheidet: Es muss zur persönlichen Anforderung/Fahrprofil passen. Das gilt für Farbe, Felgen aber eben auch für Motor. =)
Ja da bin ich ganz bei Dir. Alles eine persönliche Entscheidung und das von A wie AHK bis Z wie Zusatzheizung. Ich vermute wenn auf einer Raststätte jemanden mit dem Bus an der Ladesäule sieht gibt es Ärger falls keine anderen Ladeplätze frei sind. Das finde ich echt schade.
Der ID Buzz ist halt auch was ganz anderes vom Innenkonzept. Da mit Großfamilie und Hund rein sehe ich nicht unbedingt. Vor allem bei der Länge des Fahrzeugs ist das schon recht übersichtlich. Aber die Reichweite und Ladetechnik passt dafür. Aber jetzt wollen ja erst einmal alle ihren T7 bekommen :-).
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 16. Mai 2022 um 11:58:52 Uhr:
Zitat:
@1977 schrieb am 16. Mai 2022 um 11:39:11 Uhr:
Den Hybrid hatte ich mir natürlich auch angesehen, bin aber sofort nach Einweisung in Reichweite und vor allem Ladezeit abgesprungen. Unfassbar, dies in einem Familienvan anzubieten. In einem Polo, mit dem ich jeden Tag kurz zur Arbeit fahre vielleicht ja, aber nicht in einem Bus. Wenn ich aus der Großstadt raus bin ist der Akku alle und dann lade ich in einer Stunde 10 km Reichweite auf der Autobahnraststätte. Sollte die Reichweite durch VW erhöht werden (was ich jedem wünsche der sich den Hybrid bestellt hat), ändert sich leider nichts an der Ladegeschwindigkeit und somit müsste der Bus 6-8 Stunden an die Dose. Grandios so etwas im Jahr 2021 durch Ingenieure auf den Markt zu bringen.Ich stimme dir zu, dass die Ladegeschwindigkeit und auch die Reichweite mau sind.
Aus meiner Sicht eignet sich der Hybrid auch nicht, wenn man täglich absehbar mehr als 100km fahren muss. Hier macht der Diesel sicher mehr Sinn.
Ich fahre täglich 20km ins Büro, kann dort laden und dann 20 km wieder Heim, wo ich auch wieder laden kann. Für mich "muss"/möchte halt in 5-6h wieder "voll" sein. Das schafft der Hybrid. Rein Elektrisch (ID.Buzz) gab es damals noch nicht, ist voraussichtlich auch zu teuer und auch weniger geräumig... Und für längere Urlaubsfahrten etc habe ich dann den Benziner an Board. Ich halte es persönlich auch für eher unrealistisch auf längeren Fahrten den Akku an der Ladesäule zu boosten. Der Akku ist dann hat etwas behilflich hinsichtlich Rekuperation etc. Falls man natürlich eh wegen Kindern mal 1h Pause macht und auch noch laden kann sind 3kWh natürlich ein geringer Mehrwert.
Wofür man sich jeweils entscheidet: Es muss zur persönlichen Anforderung/Fahrprofil passen. Das gilt für Farbe, Felgen aber eben auch für Motor. =)
Zitat:
@BSTiguan schrieb am 13. Mai 2022 um 17:44:44 Uhr:
Ich werde nun langsam doch wieder nervös (und zunehmend verärgert). Erstbestellung im Dezember, wurde im Februar seitens VW storniert und „ersetzt“ durch bestellten Vorführwagen mit Lieferung Juli 2022. Ersatzlounge zeigte vor 2 Wochen noch „KW31“ an, beim Händler KW27. Heute wird mir Q4 und auch MJ2023 angezeigt.
Mittlerweile wird nur noch „ordered: null“ angegeben. Wenn man bedenkt, das da mal Juli 2022 stand, hätte das Fahrzeug locker schon in „Scheduled“ sein müssen.
Alle sind ratlos.
Zitat:
@BSTiguan schrieb am 18. Mai 2022 um 22:16:04 Uhr:
Zitat:
@BSTiguan schrieb am 13. Mai 2022 um 17:44:44 Uhr:
Ich werde nun langsam doch wieder nervös (und zunehmend verärgert). Erstbestellung im Dezember, wurde im Februar seitens VW storniert und „ersetzt“ durch bestellten Vorführwagen mit Lieferung Juli 2022. Ersatzlounge zeigte vor 2 Wochen noch „KW31“ an, beim Händler KW27. Heute wird mir Q4 und auch MJ2023 angezeigt.Mittlerweile wird nur noch „ordered: null“ angegeben. Wenn man bedenkt, das da mal Juli 2022 stand, hätte das Fahrzeug locker schon in „Scheduled“ sein müssen.
Alle sind ratlos.
Meiner steht seit 26.4 in der Lounge auf Produktion. Nach Rücksprache mit meinem Vk wurde er aber schon am 24.4 Lackiert und stand heute soll er in der 22 Kalenderwoche beim Händler ankommen.
Jo bei mir soll er jetzt ZP7 passiert haben und laut Händler in der 24KW eintreffen
vor 14 Tagen wurde Status 26KW angezeigt, jetzt in der Lounge nur mit FIN und „Rechtsklick“ Status: Forbidden 403
Moin,
Kann sein, dass es Ihnen derzeit nichts anzeigt da wir uns im Modelljahrwechsel befinden.
Das ist ein Auszug von meinem Verkäufer.
Also würde ich mir keine größeren Sorgen machen.
Grüsse aus dem Schwarzwald
Servus,
mein Freundlicher hat mir heute mitgeteilt, dass mein MV (Diesel, KÜ, AHK, Easy Entry.....) seit 10.05. auf Zählpunkt 7 steht, keine Ahnung welches Teil noch fehlt.
Was heißt eigentlich Zählpunkt 7?
Mal schauen ob es mit der Lieferung in der KW 23 noch klappt.
Schöne Grüße aus dem Süden