Bestellung / Lieferzeit / Liefertermin
Hallo,
ich schlage vor hier mal einen Lieferzeiten-Thread zu starten...Mal sehen, was da so für Unterschiede sind und wie lange wir wirklich warten müssen :-D
Ich fang mal an:
Bestellt: KW49/2021
Lieferzeit: Q3/2022
Liefertermin: ??
6556 Antworten
Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihren Hybrid bereits haben oder bald erhalten.
Wie war das bei Euch mit dem AreaView? Nicht bestellt oder später raus genommen?
Wir haben Ende November/Anfang Dezember 2021 den Wagen bestellt und Anfang Juli AreaView rausgeworfen. Schwammige Aussage des Hädlers: „Der Wagen kommt sogar früher, im November statt Dezember.“ Har, har. Seitdem nichts mehr gehört.
P.S.: Sind gerade dabei, einen Mercedes EQV zu kaufen, VW ist raus.
Bzgl. des EQV: schau dir mal den Test von Car Maniac auf YouTube an. Ich fand den EQV cool, aber nach den Nachteilen, die dort gezeigt worden sind, empfinde ich den T7 als Hybrid deutlich gelungener.
Vielen Dank für den Hinweis, das Video kannte ich noch nicht.
Aber was war denn so negativ? Ein digitaler Tacho ist nicht per se besser als ein analoger, wir bestellen sowieso mit elektrischen Schiebetüren und Heckklappe. Die Spracherkennung läuft deutlich besser, wenn die online-Verbindung genutzt wird. Ich hatte eher mit kürzeren Reichweiten im Realbetrieb gerechnet und war insofern vom Ergebnis angenehm überrascht.
Mich hat das Video eher bestärkt.
Naja, Digitaltacho war ja nur ein Punkt und das Digital Cockpit (Pro) ist besser als dieser Analogtacho da ;-) Fehlendes Keyless, kein HUD und allgemein nach meinem Gefühl ein altbackenes Interieur. Das einzig Positive ist da MBUX, sonst, wirkt es schon ein bisschen oldschool.
Schlimmer finde ich aber noch das Sitzkonzept. Es scheint ein ziemlich schwieriges Unterfangen zu sein, Sitze ein- und wieder auszubauen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum T7.
Hast du dir auch das zweite Video, quasi das Fazit, angeschaut? https://youtu.be/CipYVpWgP1s
Da kommt im Grunde raus, dass der Wagen nur begrenzt Langstreckentauglich ist. Das ist aber wie alles eben immer auch eine Sache der eigenen Ansprüche und Anforderungen. Wenn der EQV für euch am besten passt, nehmt ihn, aber für mich war nach den Videos klar das VW beim oft kritisierten T7 eigentlich ziemlich viel richtig gemacht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 28. August 2022 um 01:23:31 Uhr:
Naja, Digitaltacho war ja nur ein Punkt und das Digital Cockpit (Pro) ist besser als dieser Analogtacho da ;-) Fehlendes Keyless, kein HUD und allgemein nach meinem Gefühl ein altbackenes Interieur. Das einzig Positive ist da MBUX, sonst, wirkt es schon ein bisschen oldschool.
Da stimme ich Dir zu, in meinem BMW liebe ich das HUD, empfinde das fehlende KeylessGo aber nicht als echten Mangel. Klar, die jetzige V-Klasse stammt aus 2014. Etwas angestaubt, dafür aber ausgereift. Davon ist der T7 ja offensichtlich noch Welten entfernt. Ich spiele ungern den unbezahlten Beta-Tester für VW.
Zitat:
Schlimmer finde ich aber noch das Sitzkonzept. Es scheint ein ziemlich schwieriges Unterfangen zu sein, Sitze ein- und wieder auszubauen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum T7.
Richtig, die Sitze sind schwerer. Aber wie oft baut man die aus? Wenn wir in den Urlaub fahren und den Kofferraum brauchen, werden die beiden Einzelsitze in Reihe 2 ausgebaut und die Dreierbank von Reihe 3 nach 2 vorgeschoben. Das ist machbar. Nebenbei: Da bei Mercedes alle Sitze integrierte Gurte haben, kann jeder Sitz an eine beliebige Position geschoben werden. Das geht beim T7 nicht.
Zitat:
Hast du dir auch das zweite Video, quasi das Fazit, angeschaut? https://youtu.be/CipYVpWgP1s
Ja, jetzt dank Deines Hinweises.
Zitat:
Da kommt im Grunde raus, dass der Wagen nur begrenzt Langstreckentauglich ist. Das ist aber wie alles eben immer auch eine Sache der eigenen Ansprüche und Anforderungen. Wenn der EQV für euch am besten passt, nehmt ihn, aber für mich war nach den Videos klar das VW beim oft kritisierten T7 eigentlich ziemlich viel richtig gemacht hat.
Da ich meine Familie nicht ins Auto bekommen würde mit der Aussicht auf 14 Stunden (mehr oder weniger) non stop, ist das gar kein Thema bei uns. Wir waren in der Toskana (ca. 1300 km) und haben das mit einer Zwischenübernachtung gemacht, was im Video ja komplett abgelehnt wurde. Selbst hier war das Fazit, dass die Bande nicht mehr so weite Strecken fahren will. Oster-/Herbstferien gehen bei uns häufiger an die Ostsee, das schafft der EQV bei zurückhaltender Fahrweise mit einer Ladung.
Es bleiben natürlich die Zweifel, ob das in der Praxis alles so funktioniert. Und welchen Wiederverkaufswert so ein Wagen in vier oder fünf Jahren noch hat, wenn er ja noch mehr veraltet gegenüber dann aktuellen Fahrzeugen sein wird. Deshalb werden wir wohl auf vier Jahre leasen oder finanzieren mit der Option den Wagen abzugeben oder doch zu übernehmen. Mit der Option sind wir bereit, uns auf das Abenteuer E-Fahrzeug mal einzulassen.
Also mein T7 läuft ziemlich problemlos. ;-)
Ich habe neulich erst die hinteren Sitze ausgebaut, ging zum Baumarkt. Das war wirklich einfach und praktisch. Klar, die Sitzbank aus dem T6.1 oder der V-Klasse baut man nicht einfach aus, bei den Einzelsitzen geht das schon eher und dann macht man das sicherlich auch häufiger.
Integralsitze gibt es übrigens auch im T7 und die lassen sich natürlich beliebig platzieren. Das Sitzkonzept im T7 ist wirklich besser ;-)
Aber wenn der EQV für euch passt, dann ist ja alles gut! Dann viel Erfolg und allzeit gute Fahrt mit ihm.
Nicht falsch verstehen! Ich finde den T7 Hybrid ja eigentlich auch ganz gut, sonst hätte ich keinen bestellt.
Meine Kritik bezieht sich auf die momentan noch schlechte Qualität. Das Hauptproblem liegt aber darin, dass wir den T7 (sofern wir ihn überhaupt mal bekommen) Ende April wieder abgeben müssen. Es geht mir jetzt schon um seinen Nachfolger. Und da ist ein Hybrid ja in D nicht mehr bestellbar. Aber „etwas“ E-Antrieb soll es schon sein. Da es von der V-Klasse leider keinen Hybrid gibt, soll es eben der EQV werden.
Übrigens: Im T7 lassen sich die Sitze nicht beliebig verschieben, da die Gurte nur an der Karosserie befestigt sind. Beim Mercedes geht das, da er keine festen Anschläge in den Schienen hat.
Und nein, ich bin wahrlich kein Mercedes Fan-Boy. Aber auch keiner von VW. Trotzdem sind wir jetzt neun Jahre lang Shalhambra gefahren und wir werden wohl einen Mercedes kaufen.
Weshalb?
Weil es von BMW in der Klasse leider gar nichts gibt! 😁
Die Liefersituation ist in der Tat das größte Problem. Aber warum müsstet ihr den T7 schon wieder Ende April abgeben, wenn ihr noch gar nicht habt?
Und zu den Sitzen: doch die Sitze gibt es auch in beliebig verschiebbar. Dazu braucht man die Vis-a-Vis-Konfiguration, denn diese hat die Integralsitze.
Ich hab‘s beim Händler mal ausprobiert, bin mir auch nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, dass sich auch die Integralsitze nur in einem bestimmten Bereich verschieben lassen.
Zu Deiner Frage: Der T7 wird ein (letzter) Dienstwagen, Ende April scheide ich aus dem aktiven Berufsleben aus und die Kiste bin ich dann wieder los. Deshalb jetzt schon die Suche des Nachfolgers.
Ich hatte die ursprünglich geplanten zehn Monate des T7 als eine Art verlängerte Probefahrt gesehen, um dann bei Gefallen privat einen zu erwerben. Aber das hat sich ja dank VW erledigt.
Mein T7 hat nicht die Vis-a-Vis-Konfiguration, aber der mittlere Sitz ist auch da ein Integralsitz. Dazu steht in der Betriebsanleitung:
"Der mittlere Sitz kann variabel von der hinteren in die vordere Sitzreihe und zurück geschoben werden und an jeder Schienenposition einrasten."
Das müsste für alle Integralsitze gelten, da die nicht die mechanische Sperre haben. Oder anders gefragt: warum sollte das nur mit diesem Integralsitz machbar sein und nicht mit allen anderen Integralsitzen auf den anderen Schienen. ;-)
Aber okay, jetzt verstehe ich dein Problem mit der Liefersituation. Wie lange müsstest du auf den EQV warten?
Ich hab auch vis a vis als 6-Sitzer, in dieser Kombi habe ich 2 Integralsitze, die sich an jede Position schieben lassen. Die anderen beiden leider nicht.
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 28. August 2022 um 21:13:55 Uhr:
Wie lange müsstest du auf den EQV warten?
Der Händler hat mir beim Konfigurieren tatsächlich einen taggenauen Bautermin des Fahrzeugs genannt. Den exakten Tag habe ich nicht notiert, es war aber Anfang Juni 2023, Auslieferung wäre Anfang Juli 2023. Knapp kürzer als beim T7.
Und dann gibt es eventuell noch die Option eines Vorführwagens zu Anfang April. Das wäre dann eine glatte Punktlandung 😁.
Zitat:
@BSTiguan schrieb am 12. Juli 2022 um 17:55:52 Uhr:
Mmmh, Stand heute immer noch ZP7. Verzug ohne Ende. Neues Planungsdatum: KW31. Doch dann muss das Fzg noch ausgeliefert werden.
Stand heute: Unklar!
Laut Lounge LT: KW33. Seither ruht der See. Absolute Ahnungslosigkeit seitens Händler und Disposition.
Das ist ja großer Mist! Das Werk hat der aber verlassen? Hast Du Zugriff aufs digitale Bordbuch?
Unser Hybrid steht seit letzten Donnerstag beim Händler und wartet jetzt auf die Zulassung. Mit viel Glück Übergabe Donnerstag, ansonsten leider erst kommenden Montag möglich.
Sagt Mal, wie lange hat es bei euch gedauert von der Vergabe Produktionsnummer bis zur FIN bzw. Ggf Auslieferung? (Hybrid)