Bestellung Fabia III, Bericht

Skoda Fabia 3 (NJ)

Heute habe ich meine Bestellung für einen Fabia III Style, 1,2 TSI 110 PS, abgesandt. Der vorangegangene Versuch, einen Fabia mit vernünftigem Rabatt bei einem der umliegenden Skoda-Händler zu bestellen, ging erwartungsgemäß schmählich in die Hose. Selbst im Internet fanden sich haarsträubende Preisunterschiede für identische Fahrzeuge.
Am Ende blieben zwei der großen übrig. Einer mit EU-Fahrzeugen Europemobile.de, der andere mit deutschen Ausstattungen ("keine Reimporte"😉 Autohaus 24.de (Sixt).
Das Endergebnis war erstaunlich, wie folgt:
Ausgangspunkt zum Vergleich: Deutscher Listenpreis € 17.870

Grundpreis AH24 €. 14.654
Endpreis inkl. Transport € 634
(zur nächstgelegenen Sixt-Station)
Extras:
-wie Europemobile (s.u.), aber als
Comfort-Paket für € 390 Aufpreis
-Metallic € 490.

Grundpreis Europemobile € 12.840
Endpreis inkl. Frei-Haus-Lieferung
Extras, die wichtigsten: .
-Climatronik,
-PDC hinten,
-el. Fensterheber hinten
kostenlos (im Grundpreis
enthalten).
-Metallic € 475.

Endsummen also:
Europemobile.de € 13.315,
Autohaus24.de € 15.534.
Ergibt eine Differenz für ein identisches Fahrzeug im Internet von € 2.219!
1. Fazit. Es erweist sich mal wieder: Die EU-Ausstattungen sind in der Regel wesentlich besser als die deutschen, und nicht umgekehrt, wie gerne behauptet. Eine Werbung mit "deutsche Fahrzeuge, keine Reimporte" erscheint daher völlig sinnentleert.
2. Fazit. Rabatte von 28% unter deutscher Liste sind im Internet (wo sonst?) auf Anhieb und ohne weiteres erreichbar.
Noch Fragen?
MfG Walter

Beste Antwort im Thema

Zu deinem 1.Fazit passen perfekt die beiden letzten Forumsthemen.....GRA beim Reimport nachrüsten und ZV ohne FFB mit nur einem Schloss.........

34 weitere Antworten
34 Antworten

Alles ok, mein Fehler. Entschuldigung!
MfG Walter

Hi,

Trommeln hinten sind besser als Scheiben, die gammeln doch sowieso nach 2 Jahren dahin.

Zitat:

@Walter4 schrieb am 5. September 2015 um 11:47:30 Uhr:


Unterschiede in der Ausstattung gibt's wohl. Aber die sind ja nicht irgendwo versteckt, sondern in der Beschreibung des gewünschten Typs bei jedem Importeur Punkt für Punkt nachles- und vergleichbar, -und: Beim EU/DE-Vergleich in €€ dann mit "plus" oder "minus" bewertbar.

LOL. Nein, längst nicht jedes technische Detail wird aufgeführt. Und erst Recht nicht, was NICHT dabei ist.

Ob hinten Trommelbremsen oder Scheibenbremsen verbaut sind, habe ich nicht überall in Erfahrung bringen können.

Ändert aber nix daran, dass ich trotzdem ein EU-Import habe. 🙂

(Warum eigentlich wird immer von RE-Import gesprochen, die Autos für den europäischen Markt werden doch in Tschechien oder Slowakei hergestellt...)

Ich habe mehrere Seiten mit allen Serien- und Extraausttattungen beim Importhändler bekommen und konnte genau zwischen Import und deutschen Neuwagen vergleichen.

Reimport wie der Name sagt bedeutet, dass ein in Deutschland gebautes Fahrzeug ins Ausland verbracht wird und dann wieder nach Deutschland eingeführt wird. Da Skoda nicht in Deutschland baut gibt es nur Importe. Der Begriff reimport hat sich einfach eingeprägt, wird jedoch falsch verwendet.

Ähnliche Themen

Ich fahre einen Style Combi, den ich in Polen konfiguriert und gekauft habe. Da waren die Scheibenbremsen hinten serienmäßig

Zitat:

@Topper180 schrieb am 5. September 2015 um 02:02:21 Uhr:


Bei den Farzeugen aus Polen weiß ich das hinten immer Trommelbremsen sind wen nicht extra Konfiguriert wurde. Mein Fabia Combi Style kam aus Slowenien, dort sind es immer Scheibenbremsen. Gewartet habe ich 6 Wochen. Fand das schon lange aber scheint nee Top zeit zu sein. gekostet hat er 15200€. Auch beim Swing scheint es Unterschiede zu geben , bei manchen kann man keine Senderlogos einspielen, bei meinen ging das ohne Probleme, weiß aber nicht wo da der Unterschied liegt, habe kein DAB.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:57:09 Uhr:



Zitat:

@Walter4 schrieb am 5. September 2015 um 11:47:30 Uhr:


Unterschiede in der Ausstattung gibt's wohl. Aber die sind ja nicht irgendwo versteckt, sondern in der Beschreibung des gewünschten Typs bei jedem Importeur Punkt für Punkt nachles- und vergleichbar, -und: Beim EU/DE-Vergleich in €€ dann mit "plus" oder "minus" bewertbar.
LOL. Nein, längst nicht jedes technische Detail wird aufgeführt. Und erst Recht nicht, was NICHT dabei ist.
Ob hinten Trommelbremsen oder Scheibenbremsen verbaut sind, habe ich nicht überall in Erfahrung bringen können.

Ändert aber nix daran, dass ich trotzdem ein EU-Import habe. 🙂

(Warum eigentlich wird immer von RE-Import gesprochen, die Autos für den europäischen Markt werden doch in Tschechien oder Slowakei hergestellt...)

Zitat:

@Walter4 schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:10:47 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:57:09 Uhr:


LOL. Nein, längst nicht jedes technische Detail wird aufgeführt. Und erst Recht nicht, was NICHT dabei ist.
Ob hinten Trommelbremsen oder Scheibenbremsen verbaut sind, habe ich nicht überall in Erfahrung bringen können.

Ändert aber nix daran, dass ich trotzdem ein EU-Import habe. 🙂

(Warum eigentlich wird immer von RE-Import gesprochen, die Autos für den europäischen Markt werden doch in Tschechien oder Slowakei hergestellt...)

Nein, LOL meinerseits! Der Verweis, dass Scheibenbremsen hinten nur bei den größeren Motoren eingebaut werden, steht sowohl im deutschen SKODA-Prospekt als auch in der Beschreibung meines
Importeurs für die EU-Version. Du hast Recht: Was nicht drinsteht, ist auch nicht eingebaut. Logo. 😉
Man muss schon genau lesen.
Die Frage nach dem falschen "Reimport" ist beantwortet.
MfG Walter

Zitat:

@Walter4 schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:22:40 Uhr:


Nein, LOL meinerseits! Der Verweis, dass Scheibenbremsen hinten nur bei den größeren Motoren eingebaut werden, steht sowohl im deutschen SKODA-Prospekt als auch in der Beschreibung meines
Importeurs für die EU-Version.

In wie fern widerspricht jetzt deine Aussage der Meinigen? Du hast

ein

Importeur gefunden, bei dem das aufgeführt ist. Na und? Bei meinem Importeur stand das eben NICHT.

Wer den Unterschied wissen will, der muss explizit danach suchen/fragen. Nur gibt es dermaßen viele Teile in so einem Auto, das alles nachfragen ist unmöglich. Vor allem, weil man als Laie nun mal nicht alles kennt.

Zitat:

Du hast Recht: Was nicht drinsteht, ist auch nicht eingebaut. Logo. 😉

Banales Beispiel: Mein Zigarettenanzunder in der Mittelkonsole ist nicht aufgelistet, aber trotzdem eingebaut. Ich meine sogar mal eine Handbremse gesehen zu haben...

Anderes Beispiel: Blinker. Wenn es ein Komfortblinker ist, dann steht das bei Importfahrzeugen VIELLEICHT dabei. Hat das Auto keinen Komfortblinker, dann steht das natürlich nicht drin. Umgekehrt: Steht es nicht drin, heißt es eben nicht, dass er fehlt. Als Käufer weißt nur dann nix genaues - du musst nachhaken, du musst aber auch wissen, wo du nachhaken musst.

So ist es! Aber vor einem 20.000€-Kauf notfalls hartnäckig nachzuhaken, ist doch wohl eine einfache Übung! Vor allem, wenn die Alternative darin besteht, beim Skoda-Fritzen um die Ecke lockere 3.000 € plus fürs gleiche Auto draufzulegen, um sich das Nachhaken zu sparen! Und wegen einem Komfortblinker doch wohl gar nicht.
Dass immer noch Autokäufer so handeln, ist ihr Problem und vermutlich das ihres Familienbudgets, aber nicht das der Internet-Käufer. 😉 🙂
MfG Walter
Eine ergänzende Info: Alle Fabia 3 ab 66 Kw haben hinten Scheibenbremsen.

Na zum Glück sind alle Autohausmitarbeiter ledig und haben keine Familien zu ernähren....

Na, wie viele hier haben wohl keine Familie zu ernähren? Und die mit Familie werden sich doch wohl verantwortungsvolle Gedanken über ihre Autokosten machen dürfen und über die Ausgaben in ihrem Familienbudget. Und wer von denen will denn locker einige Tausender in den Sand streuen beim Autokauf mit der Erwartung, dass es schon jemandem nutzen wird. Vielleicht den ledigen Autohausmitarbeitern?...😉
Abstruse Gedankengänge, nicht wahr...🙄 😁
MfG Walter

@Rickracing, Du kaufst offensichtlich deine Autos auch ausschließlich in der Vollausstattung, nur um dem armen Autohausmitarbeitern eine Familie zu gönnen? Du willst doch nicht etwa auf Extraleistungen nur des Geldes wegen verzichten, die du gar nicht brauchst. Mann Mann Mann.

Nö,aber für mich hat der Satz Leben und Leben lassen noch einen Wert und ich kann diese Geiz ist geil Mentalität nicht nachvollziehen.

tja,leben und leben lassen,..

Ich muß auch aufs Geld schauen, habe dann via Inet Vermittlung bei einem deutschen Händler gekauft! Und im Vergleich zu den "ortsansässigen" sehr deutlich gespart. Und das ist kein EU Fahrzeug!

Ja richie1234, kein Einwand!
Clever kaufen ist angesagt, ob im Internet oder beim Fuzzy um die Ecke. Und "clever" ist immer der niedrigste Endpreis für identische Ware. Das Grundprinzip der Freien Marktwirtschaft. Alles andre ist "Gesäusel", Wolken-Kuckucksheim, Spinnerei.
"Leben und leben lassen", in dem Zusammenhang, -dass ich nicht lache! Den Spruch bringen immer Autoverkäufer, wenn der Kunde nach Rabatt fragt. Wie der Kunde lebt, interessiert aber keinen. Doch schon mal einen erlebt? Ich noch nie...🙄
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen