1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 3
  7. Bestellung Fabia III, Bericht

Bestellung Fabia III, Bericht

Skoda Fabia 3 (NJ)

Heute habe ich meine Bestellung für einen Fabia III Style, 1,2 TSI 110 PS, abgesandt. Der vorangegangene Versuch, einen Fabia mit vernünftigem Rabatt bei einem der umliegenden Skoda-Händler zu bestellen, ging erwartungsgemäß schmählich in die Hose. Selbst im Internet fanden sich haarsträubende Preisunterschiede für identische Fahrzeuge.
Am Ende blieben zwei der großen übrig. Einer mit EU-Fahrzeugen Europemobile.de, der andere mit deutschen Ausstattungen ("keine Reimporte";) Autohaus 24.de (Sixt).
Das Endergebnis war erstaunlich, wie folgt:
Ausgangspunkt zum Vergleich: Deutscher Listenpreis € 17.870
Grundpreis AH24 €. 14.654
Endpreis inkl. Transport € 634
(zur nächstgelegenen Sixt-Station)
Extras:
-wie Europemobile (s.u.), aber als
Comfort-Paket für € 390 Aufpreis
-Metallic € 490.
Grundpreis Europemobile € 12.840
Endpreis inkl. Frei-Haus-Lieferung
Extras, die wichtigsten: .
-Climatronik,
-PDC hinten,
-el. Fensterheber hinten
kostenlos (im Grundpreis
enthalten).
-Metallic € 475.
Endsummen also:
Europemobile.de € 13.315,
Autohaus24.de € 15.534.
Ergibt eine Differenz für ein identisches Fahrzeug im Internet von € 2.219!
1. Fazit. Es erweist sich mal wieder: Die EU-Ausstattungen sind in der Regel wesentlich besser als die deutschen, und nicht umgekehrt, wie gerne behauptet. Eine Werbung mit "deutsche Fahrzeuge, keine Reimporte" erscheint daher völlig sinnentleert.
2. Fazit. Rabatte von 28% unter deutscher Liste sind im Internet (wo sonst?) auf Anhieb und ohne weiteres erreichbar.
Noch Fragen?
MfG Walter

Beste Antwort im Thema

Zu deinem 1.Fazit passen perfekt die beiden letzten Forumsthemen.....GRA beim Reimport nachrüsten und ZV ohne FFB mit nur einem Schloss.........

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@Rickracing schrieb am 9. Oktober 2015 um 19:13:01 Uhr:


Nö,aber für mich hat der Satz Leben und Leben lassen noch einen Wert und ich kann diese Geiz ist geil Mentalität nicht nachvollziehen.

Es heißt jetzt "So muss Technik". Nur so am Rande.

Zitat:

@Walter4 schrieb am 10. Oktober 2015 um 15:26:25 Uhr:


Ja richie1234, kein Einwand!
Clever kaufen ist angesagt, ob im Internet oder beim Fuzzy um die Ecke. Und "clever" ist immer der niedrigste Endpreis für identische Ware.

Oder eben nur das kaufen und bezahlen, was man wirklich möchte/braucht. Ich habe mir ein Lagerfahrzeug gekauft, weil ich keine Lust hatte, mehrere Wochen oder Monate zu warten. Die deutschen Ausführungen waren grundsätzlich schwach oder hoffnungslos zu umfangreich ausgestattet. Auf diesen Mehrpreis hatte ich auch keine Lust. Der EU-Importfahrzeug-Händler hatte fast genau das, was ich wollte und mMn zu einem vernünftigen Preis.

Zitat:

"Leben und leben lassen", in dem Zusammenhang, -dass ich nicht lache! Den Spruch bringen immer Autoverkäufer, wenn der Kunde nach Rabatt fragt. Wie der Kunde lebt, interessiert aber keinen. Doch schon mal einen erlebt? Ich noch nie...:rolleyes:
MfG Walter

Doch, den Verkäufer interessiert es sehr wohl, wie der Kunde lebt. Je besser, desto mehr Geld kann man diesem aus der Tasche ziehen

:D

.

Es klingt ja so, als ob Importhändler oder Vermittler keine Menschen sind, die auch Geld verdienen wollen (vllt auch für Ihre Familie).
Ob deutscher Vertragshändler, Vermittler oder Importhändler ist doch egal. Überall stehen Menschen dahinter die damit Ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen. Mein Importhändler wo ich die Fabias von meiner Freundin und deren Eltern gekauft habe verfügt auch über ein Autohaus mit Showroom und Werkstatt. Da werden also auch viele Ihren Lebensunterhalt verdienen und trotzdem kann ich als Kunde durch den Import enorm sparen.
Mein Octavia kommt vom Importhändler aus dem Wohnort. Unterstützung der heimischen Gewerbetreibenden könnte man sagen. :D

Und alle diese Argumente geben jemand das Recht den "normalen " Käufer als blind und debil zu bezeichnen? Zusätzlich wird dem Autohaus Verkäufer unterstellt generell ein Abzocker zu sein, kennt ihr die Gewinnmargen und Provisionen im Autohandel?Ich schon.Und nein ich bin kein Autoverkäufer...Damit bin ich hier dann auch raus,viel Spaß bei der weiteren Schnäppchenjagd... Ich wünsche allen das ihr Chef nicht auch mal auf die Idee kommt das es bestimmt jemand gibt der die gleiche Arbeit viel günstiger macht.Bis Denne.

Die Suche nach einem möglichst preisgünstigen Fahrzeug ist doch die normalste Sache der Welt! In ein Autohaus zu gehen und ohne weiteres den Listenpreis (-plus heftiger "Transportkosten"!) zu zahlen, hat inzwischen schon was Debiles. Dass ein jeder Geschäftsmann den möglichst höchsten Erlös für seine Ware zu erreichen sucht, ist doch das erste Prinzip der Marktwirtschaft und völlig legitim. Dass er es bei cleveren Käufern nicht immer bekommt, ist das zweite, und auch völlig normal. Dafür steht Konkurrenz. Ich versteh das Geschwafel hier nicht, das immer meint, wir sollten uns alle wie die barmherzigen Samariter verhalten.
Was ist daran zu kritisieren, wenn wir es nicht tun?
MfG Walter

Zitat:

@Rickracing schrieb am 12. Oktober 2015 um 15:00:09 Uhr:


Und alle diese Argumente geben jemand das Recht den "normalen " Käufer als blind und debil zu bezeichnen? Zusätzlich wird dem Autohaus Verkäufer unterstellt generell ein Abzocker zu sein, kennt ihr die Gewinnmargen und Provisionen im Autohandel?...

Das verdient schon eine Antwort! Hier ist sie:
Wenn nach deiner Definition der "normale" Käufer einer ist, der ohne die geringste Kenntnis des Automarktes in ein Autohaus-um-die-Ecke geht und den Listenpreis für irgendeinen Neuwagen ohne weitere Fragen auf den Tisch legt, dann ist die Vermutung nicht falsch, dass dem guten Mann zwischen den Augen was fehlt, -entweder Klarsicht oder Hirn, oder -schlimmstenfalls- beides.
Ein Abzocker ist der Verkäufer/Händler nicht, der den Listenpreis einfordert, -der ist schließlich vorgegeben, auch wenn er nur eine phantasievolle Preisidee darstellt-, aber ein gehöriges Maß an Unverfrorenheit wird man ihm heutzutage schon unterstellen dürfen.
Ob jemand die Gewinnmargen und Provisionen im Autohandel kennt? Entschuldige mal, die interessieren den Autokäufer einen Dreck. Den Autoverkäufer interessiert mein Einkommen doch auch nicht, -außer bei einer Finanzierung. Oder?
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen