Bestellung E220d Feedback
Hallo,
so ich hab meinen mal vorkonfiguriert und muss diese Woche noch abgeben.
Es ist ein E220d Avantgarde, Extras auf einem Blick:
Schiebedach: Panorama-Schiebed. elektr. 1.770,00 Euro
Wegfall Typkennzeichen 0,00 Euro
Zierelemente Holz Esche schwarz offenp. 240,00 Euro
Sitze: Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer 0,00 Euro
Sitze: Fondsitzlehnen klappbar 40/20/40 435,00 Euro
Park-Pilot 0,00 Euro
Räder: LM 5-Dp-Sp-D. 18" schw. lack. 0,00 Euro
Paket: Night für AVANTGARDE Exterieur 1.150,00 Euro
Paket: Ablage 105,00 Euro
Paket: Sitzkomfort 230,00 Euro
LED High Performance-Scheinwerfer 0,00 Euro
Radio-Navigation: COMAND Online 1.750,00 Euro
Paket: Business 2.200,00 Euro
Verglasung: Wärmedämmend dunkel get Glas 0,00 Euro
Sonderpreis COMAND Online -750,00 Euro
Ich habe jetzt noch circa 3000€ Budget, welche Extras ich noch gut finde:
- Headup Display
- Akustikverglasung
- Asisstenzsysteme
- beheizbare Frontscheibe
- Multibeam
- Einstiegsleisten beleuchtet
- Innenhimmel schwarz
- Burmeister Soundpaket klein
- Widescreen Display
- Scheinbenwschanlage beheizt;
- Totwinkelwarner
- 4Matic
- Standheizung
Ich danke jedem Feedback
Beste Antwort im Thema
Endlich ist er da 🙂
36 Antworten
Zitat:
@rob219 schrieb am 18. Januar 2017 um 13:36:38 Uhr:
...falls Du viel fährst: Aktiv-Multikontursitz-Paket ist traumhaft...
Ja, kann ich bestätigen!
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 18. Januar 2017 um 13:39:01 Uhr:
Welchen Vorteil soll bitte die Schießscharte aka Schiebedach ggü. dem Panoramadach haben? Gibt nichts besseres als das Panodach und viel Licht im Fahrzeug - traumhaft und nie mehr ohne.
Stimme A5-Fan zu, nie wieder ohne Panorama Dach.
Mercedes hat da auch deutlich weniger Probleme mit der Dichtigkeit als z.B. BMW.
Zitat:
@vicedaytona schrieb am 20. Januar 2017 um 15:34:00 Uhr:
...nie wieder ohne Panorama Dach...
Das sollte man wirklich selbst länger ausprobieren, zumindest wenn man nicht mehr ganz so sehr jung ist. Mich begeistert ein (gutes) Panoramadach auf einer Probefahrt auch. Aber ich bin schon in Sommerhitze und Winterkälte längere Zeit mit Panoramadach gefahren und musste feststellen: das ist nix für mich. Aber jeder empfindet anders, deshalb: ausprobieren.
Nach 2x Panodach bei anderen Herstellern musste ich feststellen:
- Probleme mit Klappergeräuschen (Webasto, wer macht das Pano beim W213?)
- im Sommer Rollo ständig zu
- dann sogar im Winter vergessen das Rollo zu öffnen, da Fahrer und Beifahrer sowieso nichts vom Blick nach oben haben.
Und da bei mir hinten niemand mehr regelmäßig mitfährt ... gestrichen!
Nett ist die Außenoptik bei hellen Fahrzeugen ... aber da gab es ja hier irgendwo schon den Tipp des Folierens.
Ähnliche Themen
Ich will mich hier als Schiebedach-Fan outen. War bei meiner Bestellung definitiv gesetzt. Pano ist es nicht geworden, weil es teurer ist. Das ist der einzige Grund.
Fahre aktuell einen 5er BMW, mit Schiebedach, und hab auch dort keine Probleme mit Kopffreihheit, Windgeräuschen, etc.
Was mir beim W213 allerdings aufgefallen ist: Die Abdeckung des Schiebedachs ist mit "Lüftungsschlitzen" versehen. Also optisch... und das Schiebedach wird nicht komplett, plan abgedeckt wie zBsp beim BMW Schiebedach. Ist mir allerdings erst nach der Bestellung aufgefallen und will es jetzt auch nicht raus nehmen. Aber eigenartig ist das schon.
Zugegeben, Schiebedach (egal ob "normal" oder "Panorama"😉 ist Geschmacksache. Das mit der Winterkälte ist mir persönlich nicht negativ aufgefallen und im Sommer ist das Dach fast immer offen (für den Zweck wollte ich es ja haben).
Aber guter Punkt, sollte jeder für sich ausgiebig testen.
Zitat:
@Steve Cajun schrieb am 21. Januar 2017 um 09:18:40 Uhr:
Ich will mich hier als Schiebedach-Fan outen...
Und ich oute mich mal als Schiebedach-Nicht-Fan. Bin ich der einzige? Habe in meinen bisherigen Autos immer Schiebedach drin gehabt und es eigentlich immer geschlossen gehalten. Beim W221 war ich sogar mehrfach in der Werkstatt wegen so Zisch- und Säuselgeräuschen. Richtig "dicht und leise" haben die es bis zum Schluss nicht gekriegt. Habe u.a. deswegen bei meinem damaligen S212 das Schiebedach ganz bewusst nicht angekreuzt und habe es drei Jahre wirklich nicht vermisst. Deswegen hat mein jetziger S213 auch keins.
Aber wie schon mehrfach gesagt, reine Geschmackssache. Die einen können nicht ohne, die anderen hebt es nicht mal an. Beides vollkommen in Ordnung.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 21. Januar 2017 um 18:01:39 Uhr:
Zitat:
@Steve Cajun schrieb am 21. Januar 2017 um 09:18:40 Uhr:
Ich will mich hier als Schiebedach-Fan outen...
Und ich oute mich mal als Schiebedach-Nicht-Fan. Bin ich der einzige? ...
Nein, siehe 4 weiter oben :-)
Kein Schiebedachfan, hab es immer zu, aber das schwarze Dach und die Perspektive durch das Glas finde ich toll.
In meinem (ersten selbst konfigurierten) S210 habe ich aus Budget-Gründen statt eines Schiebedaches die damals brandneue Xenon-Beleuchtung gewählt. Mein Freundlicher = Schwager war entsetzt! Da ich damals noch mit kleinen Kindern unterwegs war, habe ich das Schiebedach nicht vermisst. Und das Licht war aus damaliger Sicht der absolute Renner!
Im S212 Mopf ist jetzt das Panorama-Dach drin. Schöner Effekt für die "Hinterbänkler", als Fahrer und Beifahrer aber ohne erkennbaren Nutzen. Kosmetik bei der Farbe tenoritgrau sehr gelungen.
Bestellt habe ich für den S213 jetzt nur noch das "einfache" Schiebedach, weil die ehemals kleinen Kinder nur noch selten mitfahren...
Schiebe-Dach?? Ist da nicht der Name schon Betrug? Wird das nicht eher gezogen als geschoben?
Egal. Ich brauchs nicht 😁
30 Jahre zurück. Ein nicht elektrifiziertes Schiebedach wurde im Benz durch einen wirklich tollen Hebel zum Drehen dann mit diesem aufgeschoben. Das war noch Daimler....
Du meinst über 40 Jahre?! - Ich kann mich noch gut erinnern, den Hebel hatten alle /8er meines Vaters... ab 123er aber bereits elektrisch... habe damit als Kind immer "Raumschiff Enterprise" gespielt... "Scotty, Schilde hoch...!"... ach, was waren das noch Zeiten... BTW: heute im Eigenen nie mehr ohne Pano...
Zitat:
@DynaDel schrieb am 22. Januar 2017 um 19:09:10 Uhr:
Du meinst über 40 Jahre?! - Ich kann mich noch gut erinnern, den Hebel hatten alle /8er meines Vaters... ab 123er aber bereits elektrisch... habe damit als Kind immer "Raumschiff Enterprise" gespielt... "Scotty, Schilde hoch...!"... ach, was waren das noch Zeiten... BTW: heute im Eigenen nie mehr ohne Pano...
Vor 38 Jahren hatte ich meine erste S-Klasse, W116, aber ich weiß echt nicht mehr, ob ich da gekurbelt oder Knöpchengedrückt habe. Danach hatte ich den ersten BMW 730 (noch mit Doppelvergaser). Auch mit Schiebedach, aber ob es elektrisch war....
Das einzige, an was ich mich in diesem Zusammenhang noch erinnern kann, ist, dass ich auf beiden Dächern einen speziellen Windabweiser installiert habe, sonst hätte es einem beim Fahren die Kopfhaut abgezogen 😁
Hier ist so was ähnliches:
http://www.climair.de/.../...23--T-Model--Kombi-mit-Dachreling---.html