Bestellung E220d Feedback
Hallo,
so ich hab meinen mal vorkonfiguriert und muss diese Woche noch abgeben.
Es ist ein E220d Avantgarde, Extras auf einem Blick:
Schiebedach: Panorama-Schiebed. elektr. 1.770,00 Euro
Wegfall Typkennzeichen 0,00 Euro
Zierelemente Holz Esche schwarz offenp. 240,00 Euro
Sitze: Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer 0,00 Euro
Sitze: Fondsitzlehnen klappbar 40/20/40 435,00 Euro
Park-Pilot 0,00 Euro
Räder: LM 5-Dp-Sp-D. 18" schw. lack. 0,00 Euro
Paket: Night für AVANTGARDE Exterieur 1.150,00 Euro
Paket: Ablage 105,00 Euro
Paket: Sitzkomfort 230,00 Euro
LED High Performance-Scheinwerfer 0,00 Euro
Radio-Navigation: COMAND Online 1.750,00 Euro
Paket: Business 2.200,00 Euro
Verglasung: Wärmedämmend dunkel get Glas 0,00 Euro
Sonderpreis COMAND Online -750,00 Euro
Ich habe jetzt noch circa 3000€ Budget, welche Extras ich noch gut finde:
- Headup Display
- Akustikverglasung
- Asisstenzsysteme
- beheizbare Frontscheibe
- Multibeam
- Einstiegsleisten beleuchtet
- Innenhimmel schwarz
- Burmeister Soundpaket klein
- Widescreen Display
- Scheinbenwschanlage beheizt;
- Totwinkelwarner
- 4Matic
- Standheizung
Ich danke jedem Feedback
Beste Antwort im Thema
Endlich ist er da 🙂
36 Antworten
Ja, so ein Windabweiser war bei uns sogar original - inklusive bläulich-grünem Sonnenschutz. Da die Stahlschiebedächer nur nach hinten geschoben, aber nicht hinten aufgestellt werden konnten, hat mein Vater bei schnelleren Fahrten (er war Gelegenheitsraucher, hätte dafür aber nie das Auto zur Pause abgestellt) das Schiebedach nur so weit aufgeschoben, wie der Windabweiser tief war... Vorteil waren kaum Windgeräusche bei ausreichender Lüftung und die Sonne kam nicht direkt auf seine "Pläte"... 😎
...wenn man sich das vor Augen führt und mit heutigen Varianten vergleicht, können wir jetzt schon zufriedener sein...! 😉
Zitat:
@DynaDel schrieb am 22. Januar 2017 um 19:09:10 Uhr:
Du meinst über 40 Jahre?! - Ich kann mich noch gut erinnern, den Hebel hatten alle /8er meines Vaters... ab 123er aber bereits elektrisch... habe damit als Kind immer "Raumschiff Enterprise" gespielt... "Scotty, Schilde hoch...!"... ach, was waren das noch Zeiten... BTW: heute im Eigenen nie mehr ohne Pano...
Die ersten 123er waren auch noch mechanisch. Dann kam das elektrische als Option. Mein 123 Baujahr 81 hatte es elektrisch.
Aber das mechanische war von der Technik die Schau: Hebel runter, halbe Drehung, schieben, halbe Drehung verriegelt in der Position. Genial einfach und unkaputtbar. Gäbe es das heute als aufpreispflichtige Option, ich würde glaube ich schon wegen der Nostalgie diese Variante statt der elektrischen bestellen. :-)
...aber die elektrischen Schiebedächer hatten früher den Antrieb im Kofferraum und wurden per Bowdenzug betätigt, praktisch lautlos.
Eigentlich luxuriöser als heute, wo man den Antrieb direkt oben hat und immer hört.
Endlich ist er da 🙂
Ähnliche Themen
Schöner Wagen! Wir haben uns für ein Schiebedach entschieden. Das liegt vielleicht zum Einen daran, dass wir seit W124er Zeiten das Schiebe/Hebe-Dach haben und für das Panoramadach einfach zu wenig Passagiere im Fondbereich sitzen. In erster Linie sind wir Schiebedach-Fans gewesen aus Gründen des helleren Interieurs, es macht deutlich heller und wirkt dementsprechend immer ein wenig freundlicher. Wenn ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehne, dann konnte man bei den ersten Panorama-Dächern von MB sehen, dass die nicht ganz so weit aufgeschoben werden können wie ein einzelnes Schiebedach.
Mittlerweile ist das glaube ich in etwa gleich. Im Nachhinein hätten wir vielleicht auch dieses Mal zum Panoramadach tendieren sollen, es war aber - dafür dass wie gesagt hinten kaum einer hockt - einfach teurer und vorne gibt es kaum Unterschiede. Ein großer Unterschied ist natürlich von Außen zu sehen, da würde ich nach Lackfarbe entscheiden. Da kann das Panoramadach im Verbund mit einem Night-Paket ziemlich geil aussehen 😉