Bestellt!
Hi Folks,
habe am Freitag beim günstigsten Anbieter (Tholen) einen Belgier bestellt:
CDTI "Kim Clijsters" in Olympiablau / Athenblau mit
- Fahrerarmlehne
- ESP / TC
- Bordcomputer
- GID
- CD 30 MP3
- Tempomat
Preisdifferenz ausstattungsbereinigt : 4000 € gegenüber deutscher Liste (= ca. 20%)
Lieferzeit unverbindlich 9 Wochen.
Schaun wir mal.....
Gruß
Bernd
49 Antworten
9 Wochen, hilfe, wie hältst Du das so lange aus? :-) Haben am 2.8. nen Deutschen bestellt. Liefertermin is KW 38, also 6 Wochen. Und ich kann jetzt schon kaum noch schlafen :-)
hab meinen CDTI vor 7,5 Wochen bestellt. Das Auto steht seit einer Woche beim FOH auf dem Hof und dieser kann den Wagen nicht zulassen, da der KFZ-Brief noch nicht gekommen ist. Finde ich garnicht witzig. Tolle Opel-Logistik...
Zitat:
Original geschrieben von Kuwe01
9 Wochen, hilfe, wie hältst Du das so lange aus? :-) Haben am 2.8. nen Deutschen bestellt. Liefertermin is KW 38, also 6 Wochen. Und ich kann jetzt schon kaum noch schlafen :-)
Die neun Wochen sind vergleichsweise gut auszuhalten - wenn ich bedenke, daß ich für drei Wochen mehr Lieferzeit 4000 € spare ist das gut bezahlt...
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Och, ich will ja jetzt keinen "Wer-hat-den-Längsten-Vergleich" anzetteln. Aber auch ich habe bei dem Deutschen 3580,- (entspricht 16% Rabatt) gespart. Ätsch :-)
und ich habe in österreich 15% (~3000euro) beim lokalen opel Händler gespart.
grüße
PS: 7 wochen lieferzeit.
Liebe Merivchen :-)
ich wollte eigentlich erst hier posten, wenn ich meinen Wagen habe. Ich lese hier jedoch erstaunt vieles über kurze Lieferfristen. Da kann ich nicht mithalten. Ich habe meinen Meriva am 20. Mai 2004 bestellt und bis heute noch nicht erhalten. Hätte ihn scheinbar doch in Deutschland beordern sollen und nicht in der Schweiz :-)
Lieferzeit
Zitat:
Original geschrieben von Schweizerchen
Liebe Merivchen :-)
ich wollte eigentlich erst hier posten, wenn ich meinen Wagen habe. Ich lese hier jedoch erstaunt vieles über kurze Lieferfristen. Da kann ich nicht mithalten. Ich habe meinen Meriva am 20. Mai 2004 bestellt und bis heute noch nicht erhalten. Hätte ihn scheinbar doch in Deutschland beordern sollen und nicht in der Schweiz :-)
Uuuuiiiihhh - das ist happig. Sind ja jetzt schon 12 Wochen.
Gestern kam meine Auftragsbestätigung: Opel hat unverb. 9 Wo zugesagt. Mal sehn ob´s stimmt.
Ein andere Importeur sprach von 12 - 16 (!!!!) Wochen.....
ich halte Euch auf dem Laufenden
Gruß
Bernd
Es ist wie alles im Leben "relativ".
Ich möchte nicht mit Prozenten herumwerfen.
Wie hoch ist der tatsächliche Nettopreis, den du bezahlst?
Und mit welchen zusätzlichen Kosten musst du rechnen, bis das Auto angemeldet ist?
Die Differenz danach, die ist dann interessant.
Ich habe meinen Meriva in Österreich mit 16 - 17 % Rabatt bekommen. Dabei habe ich mein Altfahrzeug (eigentlich Schrottfahrzeug, da wirklich bis aufs Letzte ausgefahren) eingetauscht.
Da gibts dann wahrscheinlich keinen allzugrossen Unterschied mehr zu deinem Angebot.
Noch dazu hatte ich 2 - 3 Kleinigkeiten, die Opel kurzfristig nachgebessert hat. Das wird bei dir wahrscheinlich etwas schwieriger bzw. kostenintensiver.
Ich wünsch dir trotzdem viel Spass und natürlich keine Probleme.
Damit hier nichts Falsches suggeriert wird. ich habe erfahren, dass mein Wagen eigentlich schon lange Spanien (?) verlassen habe, jedoch für Zusatzeinbauten nach Deutschland überführt wurde. D.h., keine Vollausstattung, dann schnellere Lieferzeit :-)
Preis
Zitat:
Original geschrieben von guggen16
Es ist wie alles im Leben "relativ".
Ich möchte nicht mit Prozenten herumwerfen.
Wie hoch ist der tatsächliche Nettopreis, den du bezahlst?
Und mit welchen zusätzlichen Kosten musst du rechnen, bis das Auto angemeldet ist?
Die Differenz danach, die ist dann interessant.
Liebe(r) Guggen,
OK, hier die volle Kalkulation:
CDTI Edition Kim Clijsters plus:
- BC
- GID
- ESP + TC
- MP3 Aufrüstung für serienmäßiges CD 30
- metallic
- Fahrerarmlehne
- Aufbereitung
- Verbandkasten und Warndreieck
- Fußmattenset
Deutscher Brief wird zugeschickt, Anmeldung + Abholung in Heinsberg mache ich selbst.
Preis: 16870 € tutto completto
Gegenvergleich:
Ein "Enjoy" kostet in gleicher Ausstattung ohne Überführung und Zulassung bereits 20400 € lt. Liste. Mit Überführung bin ich leicht bei > 20800.
Rechne ich nun um, so ist der Importierte 18,9 % billiger.
Der Import, den mir ein deutscher Opelhändler anbot war immer noch gut 500 € teurer (ein Zwischenhändler mehr !), auch ohne Zulassung versteht sich. Und ohne die Kleinigkeiten wie Verbandkasten, Warndreieck, Fußmatten - kein Killerkriterium aber immerhin.
Da ich nur einen vergleichsweise kleinen Restbetrag finanzieren muß haben sich da nur marginale Differenzen ({ 50 Euro über die 2 J.) ergeben.
Meinen alten Astra bekommt eh´ die Tochter zum Prozente abnudeln....
Gruß
Bernd
Update
Liebe Freunde,
meinn Erfahrungsbericht geht weiter (ich hoffe das ist auch für die community von Interesse :-)).
Grad´ eben hat die freundliche Frau Tholen angerufen, das Auto ist beim belgischen Vertragspartner eingetroffen *HÜPF* *FREU!!*.
Weiterer Weg: Wenn COC (?) Bescheinigung von Opel eintrifft beschafft Tholen den Brief und schickt ihn mir sofort zu. Wenn alles optimal läuft dann kann ich meine Dieselkugel Ende nächster Woche abholen - 2 Wochen vor dem genannten Termin!
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Bernd
*happy*
Hallo,
dann mal herzlichen Glückwunsch. Unsere Auftragsbestätigung von Tholen ist vom 17.7. und wir haben bis jetzt noch nichts gehört.
Mal sehen wie lange es bei uns dauert.
Andy
Re: Preis
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
Liebe(r) Guggen,
OK, hier die volle Kalkulation:
CDTI Edition Kim Clijsters plus:
- BC
- GID
- ESP + TC
- MP3 Aufrüstung für serienmäßiges CD 30
- metallic
- Fahrerarmlehne
- Aufbereitung
- Verbandkasten und Warndreieck
- Fußmattenset
Deutscher Brief wird zugeschickt, Anmeldung + Abholung in Heinsberg mache ich selbst.
Preis: 16870 € tutto completto
Gegenvergleich:
Ein "Enjoy" kostet in gleicher Ausstattung ohne Überführung und Zulassung bereits 20400 € lt. Liste. Mit Überführung bin ich leicht bei > 20800.
Rechne ich nun um, so ist der Importierte 18,9 % billiger.
Der Import, den mir ein deutscher Opelhändler anbot war immer noch gut 500 € teurer (ein Zwischenhändler mehr !), auch ohne Zulassung versteht sich. Und ohne die Kleinigkeiten wie Verbandkasten, Warndreieck, Fußmatten - kein Killerkriterium aber immerhin.
Da ich nur einen vergleichsweise kleinen Restbetrag finanzieren muß haben sich da nur marginale Differenzen ({ 50 Euro über die 2 J.) ergeben.
Meinen alten Astra bekommt eh´ die Tochter zum Prozente abnudeln....Gruß
Bernd
Also die EU-Importe verstehe ich nicht.
Von wegen billig !!!
Ich habe einen deutschen Meriva.
Vorteil keine gesetzliche Preisminderung von 10%.
Keine Probleme bei Ersatzteilebestellung,
da jeder weiss was drin ist.
Habe selber schon einen reimport gehabt,
und kenn die Probleme hierbei.
Mehr an Austattung konnte ich beim reimport nicht feststellen(außer im franz. Modell Klimaanl.)
So und jetzt zu den Prozenten 20% bei
Meriva Enjoy 1.6, Metallic, Klima manuell.
17% bei meinem, da viel Zubehör, auf die es kaum %te gibt.
Abholung in Bühl(Baden-Baden)
Gute Inanzahlung des Altfahrzeuges.
Kurze Bestellzeit von 8 Wochen.
Bestellstatus jederzeit übers Internet ersichtlich.
Und vielleicht bessere Bedienung beim FOH, da
deutsche Version.
Also warum reimport !?
Wer konnte schon mehr % rausholen ????
________________________________________