ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva 1.6 mit GPL bestellt.

Meriva 1.6 mit GPL bestellt.

Opel Meriva A
Themenstarteram 24. Oktober 2006 um 17:45

Hi Leute

ich wollt hier nur mal kurz unsere Bestellung des Merivas posten und wäre gerade wegen der Flüssiggasanlage (GPL) froh um Erfahrungen und Meinungen.

Opel Meriva 1.6 Twinport 105 PS "Cosmo (ital. Version)"

+ Flüssiggasanlage inkl. 3 Jahre Garantie vom Opel Händler

+ Metallic Lack "Metro"

+ MP3 Radio

Die Cosmo Ausstattung unterscheidet sich bei der italienischen Version von der deutschen glaub ich. Wer sich für nähere Details und / oder Kosten interessiert kann mich gern kontaktieren.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo!

Ich hätt' da mal 'ne Frage:

Wie hoch war denn der Aufpreis für die Gasanlage?

Wer hat die Anlage eingebaut?

Sind alle Papiere für die TÜV-Vorführung inklusive?

Ansonsten: Kein Auto mehr ohne Gasanlage . . .

Grüsse

Themenstarteram 26. Oktober 2006 um 16:55

Nachrüstkosten

 

Hallo

die Nachrüstkosten betragen 1.9000 €. Das wird aber durch die Steuerbefreiung auf 3 Jahre ( insgesamt zirka 815 €) relativiert. Also kostet die Anlage bereinigte 1.085 €.

Zusätzlich darf ich als "Hybrid" auch bei den bei uns gültigen Feinstaubsperrungen fahren. (Diesel ohne Filter, Euro 0, und Euro 1 Benziner dürfen nicht mehr fahren!)

Einbauen wird die gesamte Anlage mein lokaler Opelhändler in Meran. Dadurch erstreckt sich die Neuwagengarantie auch auf die Gasanlage, als wäre sie Teil des Orginalautos.

Bei Flüssiggas gibt es keine Steuerbefreiung!!!

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er

Bei Flüssiggas gibt es keine Steuerbefreiung!!!

Du kennst dich also mit den Italienischen Steuergestzen besser aus, als der User aus Meran?

Grüsse

]

Themenstarteram 28. Oktober 2006 um 7:40

zu den Steuerbefreiungen...

 

Also mal kurz zu den in Südtirol (nördl. DEUTSCHSPRACHIGE Provinz von Italien) geltenden Autosteuerbestimmungen:

Generell gilt 2,52€/PS Steuer im Jahr - bei 100 PS also nach Adam Riese 252,00 €/Jahr ans Land.

Ausnahmen:

+ neue Dieselfahrzeuge mit Rußfilter haben 1 Jahr Steuernbefreiung,

+ bereits zugalassene Dieselfahrzeuge die einen Filter nachrüsten werden 2 Jahre befreit (fragt mich nicht wieso die mehr kriegen...),

+ Hybridfahrzeuge bekommen 3 Jahre die Steuer erlassen;

Weiterer Vorteil:

Da von 01.11. - 31.03 bei uns sehr strenge Feinstaubverordnungen in Kraft sind dürfen Fahrzeuge der Emissionsklassen Euro 0, Euro 1 und Diesel OHNE Filter NICHT in den Ballungsgebieten zirkulieren.

Werden gewisse Grenzwerte überschritten, verschärft sich das Ganze und sukzessive dürfen Euro 2 und Euro 3 auch nicht mehr fahren.

=> ERGO => Hybrid oder Euro 4 kaufen - sonnst laufen...

@meister1

Wie groß ist denn das Tankvolumen brutto/netto? Passt der Tank so in die Mulde, oder sind Änderungen nötig?

Gruß Andi, Meranfan und gerade erst vor 10Tagen wieder dort gewesen. :)

Themenstarteram 3. November 2006 um 12:49

RE: @ andixc90

 

Hi Meranfan!

Also ganz 100% genau kann ich dir (noch) nichts über das Verfügbare Volumen sagen, da der Moppl erst Mitte / Ende November ausgeliefert wird. Ein Kollege zahlt bei Volltanken zirka 35 Euroà 0,62 €/Liter => 56 Liter für einen Nachgerüsteten Subaru mit ähnlichem System. Da der Meriva eine größere Einbauhöhe ermöglicht gehe ich von 55 - 70 Liter aus.

Zur Einbaulage: Die Ablage unterhalb des eigentlichen Kofferraumbodens (unter der Abdeckung) verfügt im Orginal über 3 Abteilungen, je eine kleinere links und rechts und eine größere genau über dem Reserverad. Die mittlere (größere) und das Reserverad entfallen zu Gunsten des Flüssiggastankes. Der Tankstutzen wird seitlich neben dem Benzineinfüllstutzen (durch Tankklappe verdeckt) angebracht, wodurch der Flüssiggasumbau von Außen nicht zu erkennen ist.

.

Zitat:

Original geschrieben von andixc90

@meister1

Wie groß ist denn das Tankvolumen brutto/netto?

Es passen max. 67l hinein, wovon 54l nutzbar sind.

Grüsse

Danke Euch beiden!

Das hört sich gut an. Wir suchen einen gastauglichen Ersatz für unseren C-Max-Diesel. Beim Max müsste der Laderaumboden erhöht werden und trotzdem sind max netto 49 Liter zu erzielen.

Da es Merivas auch mit Easytronic gibt, kommt er in die nähere Auswahl. Beim Max sind junge Gebrauchte mit Automatik fast nicht zu bekommen.

Gruß Andi

Hi, ich bin auch Meranfan. Hab da vor 6 Wochen das letzte mal getankt mit meinem Gasflitzer. Die Schell ist ja nicht auf Anhieb zu finden, wenn man nur so durch Meran fährt.

Wie das mit dem Gasmeriva weitergeht würde mich auch interessieren, weil mein Vater vieleicht auch einen bekommt. 2 Gasautos haben wir schon, da ist für ein drittes auch noch Platz.

Aus unserer Erfahrung: Nichts ist schlimmer als ein unprofessioneller Gasumbau. Besonders bei Euro 4 Autos. Wenns gut läuft, dann bitte Infos, auch das verbaute Fabrikat.

Themenstarteram 5. November 2006 um 9:13

Ich halt euch auf dem Laufenden...

 

Klar halt ich euch gern auf dem Laufenden und Versorg euch mit Infos über unseren (hoffentlich bald kommenden) neuen GPL Moppel.

Einfach bei Bedarf fragen..., ich stell dann ein paar Bilder online wenn er da ist.

Themenstarteram 24. November 2006 um 18:05

Morgen wirds was geben...

 

Hi Leute wollte nur mal kundtun, dass ich morgen den neuen Moppel in Augenschein nehmen werde (gestern beim Händler eingetroffen). Dann noch 2 Tage Umbau auf Flüssiggas und die Fahrt beginnt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva 1.6 mit GPL bestellt.