Bestellt!

Opel Meriva A

Hi Folks,

habe am Freitag beim günstigsten Anbieter (Tholen) einen Belgier bestellt:

CDTI "Kim Clijsters" in Olympiablau / Athenblau mit
- Fahrerarmlehne
- ESP / TC
- Bordcomputer
- GID
- CD 30 MP3
- Tempomat
Preisdifferenz ausstattungsbereinigt : 4000 € gegenüber deutscher Liste (= ca. 20%)

Lieferzeit unverbindlich 9 Wochen.

Schaun wir mal.....

Gruß
Bernd

49 Antworten

Re: Re: Preis

Zitat:

Original geschrieben von zimi


Also die EU-Importe verstehe ich nicht.
Von wegen billig !!!
Ich habe einen deutschen Meriva.
Vorteil keine gesetzliche Preisminderung von 10%.
Keine Probleme bei Ersatzteilebestellung,
da jeder weiss was drin ist.
Habe selber schon einen reimport gehabt,
und kenn die Probleme hierbei.
Mehr an Austattung konnte ich beim reimport nicht feststellen(außer im franz. Modell Klimaanl.)
So und jetzt zu den Prozenten 20% bei
Meriva Enjoy 1.6, Metallic, Klima manuell.
17% bei meinem, da viel Zubehör, auf die es kaum %te gibt.
Abholung in Bühl(Baden-Baden)
Gute Inanzahlung des Altfahrzeuges.
Kurze Bestellzeit von 8 Wochen.
Bestellstatus jederzeit übers Internet ersichtlich.
Und vielleicht bessere Bedienung beim FOH, da
deutsche Version.
Also warum reimport !?

Wer konnte schon mehr % rausholen ????
________________________________________

Liebe(r) zimi,

ich erklär´s Dir noch mal. :-))

0. Du hast genau so einen spanischen Meriva wie wir alle. (hab ich zuerst vergessen, daher die 0)

1. Es gibt keine gesetzliche Preisminderung. Ich denke, Dui beziehst Dich auf ein Einzelurteil, demzufolge bei Verkauf eines EU-Fahrzeugs als Gebrauchtwagen eine Preisminderung anzusetzen ist. Das ist kein Gesetz sondern ein Ur4teil. Im angelsächsischen Rechtssystem kann ein Gericht Recht SCHAFFEN, in DE aber nur SPRECHEN. Die Jurisdiktive und die Legislative sind eindeutig getrennt.

2. Wo soll das Problem beio der Ersatzteilbeschaffung sein ? Selbst wenn am EU-Fahrzeug irgendein detail mehr oder weniger dran ist, so hat es eine eigene Teilenummer, anhand der man es ordern kann. Genauso wie jedes andere Ersatzteil auch. Im übrigen sind die Ausstattungen gar nicht so verschieden - die Aluräder, die ich bekomme gibt´s in D auch - kostet nur eben 500 Teuros mehr.

3. Alle Angaben die ich gemacht habe sind Ausstattungsbereinigt, mit Ausnahme von echten Kleinigkleiten, die nicht oder kaum zu berechnen sind. Beispiel: diese albernen Plastiktischchen an der Rücklehne. Die brauche ich so dringend wie eine dritte Schulter...

4. Der Preis ist konkurrenzlos, kein Händler hier konnte auch nur annähernd mithalten. Selbst der Reimport, den ein Opelhändler mir anbot war immer noch 500 € teurer.

5. Zu Deiner Abholung kann ich nix sagen - bei mir paßt es aber gut. Will eh´ nach der Abholung zum Einfahren durch die Eifel und den Hunsrück.

6. Altfahrzeug kein Thema, kriegt die Tochter.

7. Bestellzeit angegebene 9 Wochen, werden wohl doch nur 7 !

8. Bestellstatus im www ist nett - aber mehr auch nicht.

9. Wenn mich meine Werkstatt, der ich seit 7 Jahren treu bin, wegen des EU-Autos schlechter behandelt, dann kreist dér Hammer. Und einen Werkstattkunden zu verlieren kann sich keiner mehr leisten.

Deshalb EU-Fahrzeug.

Gruß
Bernd

Ich hab meinen Meriva bei meinem Opelhändler betstellt und nach 6 Wochen bekommen.

Der Mann will schließlich auch leben, was geht mich da ein Händler irgendwo im Ausland an?

Die Vorteile liegen auf der Hand: Immer bevorzugte Bedienung, kostenloser Leihwagen und so.....

Zitat:

Original geschrieben von ruepel67


Der Mann will schließlich auch leben, was geht mich da ein Händler irgendwo im Ausland an?
Die Vorteile liegen auf der Hand: Immer bevorzugte Bedienung, kostenloser Leihwagen und so.....

Lieber ruepel67,

sicher will der Händler in D auch leben. Aber zuallererst habe ich meine egenen Kosten im Auge. Was kümmern mich die Gewinne anderer Leute - deswegen entnehme ich nicht mehr Barmittel aus dem Familienvermögen für die gleiche Leistung.
Ich weigere mich zu glauben, daß ich anders behandelt werde als Du - wenn doch wechsel ich die Werkstatt. So einfach ist das.

Gruß
Bernd

wenn alle so denken wird es bald gar keine Arbeitsplätze in Deutschland mehr geben...

Hauptsache billig.........

Ähnliche Themen

Nun mal langsam!

Deine Antwort ist weder nett noch zutreffend!

Wir alle machen uns Sorgen um die Arbeitsplätze in Deutschland. Jedoch geht Dein Beitrag am Kernproblem vorbei, denn der EU-Händler in Deutschland und der Service-Händler vor Ort in Deutschland wird durch den EU-Autokauf beschäftigt!

EU-Fahrzeuge existieren, da die Hersteller das gleiche Produkt in den jeweiligen Ländern zu unterschiedlichen Preisen verkaufen. Da wir in Deutschland den Höchstpreis bezahlen sollen, existieren solche Fahrzeuge. Wenn diese Ungerechtigkeit beseitigt ist, werden diese vom Markt verschwinden.

Folglich haben auch wir einen EU-Meriva, einen freundlichen EU-Verkäufer (Tholen) und vor Ort einen sehr freundlichen und hilfsbereiten Händler gefunden, welcher bereits mit uns Geld verdient hat (Inspektion und leichter Heckschaden).

Bitte versuche Deinem Namen keine Ehre zu machen und argumentiere genauer. Wir danken es Dir schon jetzt!

Glückauf!

Re: Nun mal langsam!

Zitat:

Original geschrieben von volvisti


Deine Antwort ist weder nett noch zutreffend!
Wir alle machen uns Sorgen um die Arbeitsplätze in Deutschland. Jedoch geht Dein Beitrag am Kernproblem vorbei, denn der EU-Händler in Deutschland und der Service-Händler vor Ort in Deutschland wird durch den EU-Autokauf beschäftigt!
EU-Fahrzeuge existieren, da die Hersteller das gleiche Produkt in den jeweiligen Ländern zu unterschiedlichen Preisen verkaufen. Da wir in Deutschland den Höchstpreis bezahlen sollen, existieren solche Fahrzeuge. Wenn diese Ungerechtigkeit beseitigt ist, werden diese vom Markt verschwinden.Bitte versuche Deinem Namen keine Ehre zu machen und argumentiere genauer. Wir danken es Dir schon jetzt!
Glückauf!

Lieber Volvisti,

könnte ich hier wie in anderen Foren Punkte vergeben, so hättste jetzt welche.

Wo kommen denn die Preisdifferenzen her ? Doch nicht nur durch Steuerdifferenzen, sondern auch daher, daß die Hersteller hier einen Hochpreismarkt haben, den sie selbst durch "patriotische" Argumente pflegen. So von wegen deutsche Autos kauft man in Deutschland um Arbeitsplätze zu sichern. Wer das möchte und 5 - 8 T€ übrig hat soll einen Touran kaufen und damit die Sonderhausextraübertarifverträge von VW finanzieren. (Diese liegen übrigens 20% über dem normalen Metalltarif, von daher sehe ich dem Geschrei der IG Metall in Niedersachsen mit einem gewissen Lächeln entgegen).

Die Preisdifferenzen beruhen zum gutenn Teil auch auf der Mischkalkulation der Hersteller. Der deutsche Käufer finanziert so die niedrigen Preise für Lander, in denen die patriotische Tour nicht zieht, weil keine eigene Autoindustrie vorhanden ist (z.B. BeNeLux, Skandinavien). Wer das mit sich machen läßt - gut.

Bernd

Re: Re: Re: Preis

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


Liebe(r) zimi,
ich erklär´s Dir noch mal. :-))
0. Du hast genau so einen spanischen Meriva wie wir alle. (hab ich zuerst vergessen, daher die 0)
1. Es gibt keine gesetzliche Preisminderung. Ich denke, Dui beziehst Dich auf ein Einzelurteil, demzufolge bei Verkauf eines EU-Fahrzeugs als Gebrauchtwagen eine Preisminderung anzusetzen ist. Das ist kein Gesetz sondern ein Ur4teil. Im angelsächsischen Rechtssystem kann ein Gericht Recht SCHAFFEN, in DE aber nur SPRECHEN. Die Jurisdiktive und die Legislative sind eindeutig getrennt.
2. Wo soll das Problem beio der Ersatzteilbeschaffung sein ? Selbst wenn am EU-Fahrzeug irgendein detail mehr oder weniger dran ist, so hat es eine eigene Teilenummer, anhand der man es ordern kann. Genauso wie jedes andere Ersatzteil auch. Im übrigen sind die Ausstattungen gar nicht so verschieden - die Aluräder, die ich bekomme gibt´s in D auch - kostet nur eben 500 Teuros mehr.
3. Alle Angaben die ich gemacht habe sind Ausstattungsbereinigt, mit Ausnahme von echten Kleinigkleiten, die nicht oder kaum zu berechnen sind. Beispiel: diese albernen Plastiktischchen an der Rücklehne. Die brauche ich so dringend wie eine dritte Schulter...
4. Der Preis ist konkurrenzlos, kein Händler hier konnte auch nur annähernd mithalten. Selbst der Reimport, den ein Opelhändler mir anbot war immer noch 500 € teurer.
5. Zu Deiner Abholung kann ich nix sagen - bei mir paßt es aber gut. Will eh´ nach der Abholung zum Einfahren durch die Eifel und den Hunsrück.
6. Altfahrzeug kein Thema, kriegt die Tochter.
7. Bestellzeit angegebene 9 Wochen, werden wohl doch nur 7 !
8. Bestellstatus im www ist nett - aber mehr auch nicht.
9. Wenn mich meine Werkstatt, der ich seit 7 Jahren treu bin, wegen des EU-Autos schlechter behandelt, dann kreist dér Hammer. Und einen Werkstattkunden zu verlieren kann sich keiner mehr leisten.

Deshalb EU-Fahrzeug.

Gruß
Bernd

Allerliebster Bernd Latza ;-) ,

sorry dass ich Dir auf den Schlips trat.
Asche auf mein Haupt.

Hier meine genauen Daten:
dt. Meriva Enjoy 1.7 CDTI, MJ05:
-Zuheitzer
-Kopfairbag
-Metallic
-Coolpack 2
-Nebelscheinw.
-Sitzpacket
-CD MP3
-Lenkradbed.
Preis: 20.269,99 €
(Vorsicht: Opel Onlinekonfigurator fehlerhaft)
Mein Preis: 16.811,54 € (17% Nachlass)
Selbstzulassung
Selbstabholung in Bühl(Baden-Baden)

zu 0)
Das mit Spanien bzw. Saragossa ist ja bekannt.

zu 1)
Ich denke wenn Jemand einen gebrachten EU-Re. o. dt. angeboten bekommt
entscheidet sich für den dt.(auch bei 1-2% Unterschied)
dt. bestelltes Sonderzubehör ist oft billiger, da mehr bestellt(z.B. Kopfairbag)
Ich denke im Fall des Wiederverkaufs nicht unerheblich.

zu 2)
Ich hole mir meine Ersatzteile VORAB direkt vom Lager(Werkstattpreis).
Spätestens dann erweist sich der Vorteil eines dt.
Auch bei Onlinekäufen ist man im Vorteil.

zu 3)
Für Dich vielleicht sind die Ablagen... nicht wichtig.
Aber vielleicht beim Wiederverkauf

zu 4)
Meiner ist ein dt. Opelhändler (17%).

zu 5)
Mußte eh meinen Bruder dort besuchen.

zu 7) Bestellzeit war durch die Ferienzeit(auch in Saragossa) auf 8 Wochen,
normal sind 6 Wochen

zu 8)
Bestellstatus im www ist nicht nur nett, sondern spart Zeit und Telefongeld.

zu 9)
Mit den Opelwerkstätten wäre ich vorsichtig. Dies kann sich sehr schnell ändern.
Ich selbst werde wohl eine andere Opelwerkstatt besuchen, als die vor Ort(gleiche Leistung, mit erheblichen Preisunterschied)

Allgemein:
Ob jetzt EU-Re. oder dt. entscheidet wohl der Sonderzubehörpreis eines jeden.
Hierbei muß sehr genau verglichen werden.
Ich hatte schon eine Preisliste mit dt. Kopfairbag 380€, EU-Re. Kopfairbag 520€.
Oder das Bsp. von Bernd mit ALU könnte auch eine Rolle spielen

Hauptsache Meriva for ever :-))

Re: Re: Re: Re: Preis

Zitat:

Original geschrieben von zimi


Allerliebster Bernd Latza ;-) ,
sorry dass ich Dir auf den Schlips trat.
Asche auf mein Haupt.
Hauptsache Meriva for ever :-))

Und so sei Friede unter den Knutschkugeltreibern :-))

*FlitzundBesenhol*

*Aschewegfeg*

Bei deinem Angebot hätte ich vielleicht auch anders entschieden - konnte mir aber hier keiner machen.

Gruß
Bernd

Nu isser da !

Hi folks,

habe grade meinen Meriva abgeholt.
Olympiablau - geile Farbe das !
Aber von Anfang an. Die Abwicklung bei Tholen war gut - ich bin sehr zufrieden.
Weniger gur war´s bei der Spaßkasse, ich wollte nur einen Bankbetstätigten Scheck, geht aber angeblich nur über die LZB - mit saftigen Gebühren versteht sich. Laut gelacht und die Kohle in bar mitgenommen, ist schon ein schöner Stapel 500er gewesen :-)

Das Auto ist in Ordnung - nur eines ist mir aufgefallen: Wenn man MP3-CD´s mit mehr als 100 Titeln einlegt, dann verhaspelt sich der Player.
Nach Nummer 9 kommt dann 100.....nach dem letzten Stück erst der Rest von 10 - 99. Ob´s daran liegt, daß ich durchnumeriert habe mit 01 - 1xx ?
Geht das mit 001 - 1xx besser ?
Zum Verbrauch kann ich naturgemäß noch nix sagen, aber 70 km nach dem volltanken (incl. Dieselüberlauf *seufz*) hat sich die Nadel noch nicht wirklich bewegt.
Schön ist, daß auch bei 140 km/h noch Beschleunigung zu haben ist, wenn ich da an den Astra F mit 75 PS Benziner von vorher denke..... GRAUS.
So, nun habe ich auch reichlich zu lesen, gucken und Knöpfchen zu fummeln :-).
Möglicherweise mache ich auch ein paar Digitalfotos, hat wer Intersse am MJ 2005 mit GID und BC ?
Leider habe ich keine hp auf die ich die Bilder stellen könnte, brauche daher dann Eure Hilfe (Hallo MOD *WINK*). Kann aber noch nichts versprechen.

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

habe mein Mopelchen letzten Samstag geholt. Ich mußte für den Scheck nicht's berappen. Im Prinzip doch Sparkassenpauschale 5€/Monat. Ich werde wohl die Bank wechseln.
Also zu dem was ich alles schon negatives gelesen hatte wurde nir schon bange.
Aber jetzt nach lächerlichen 700km bin ich
begeistert.

Nur mit dem Dachträger, das ist ärgerlich.
Übrigens das Dunkelblau hätte ich fast auch genommen. Sieht super aus.

Zitat:

Original geschrieben von zimi


Hallo Bernd,
Übrigens das Dunkelblau hätte ich fast auch genommen. Sieht super aus.

Lieber zimi,

die Farbe Olympiablau gibt es m.W. für D gar nicht, kann es sein, daß Du Ultrablau meinst ? Das ist wesentlich dunkler (und wäre meine zweite Wahl gewesen).
Olympiablau ist eine Art königsblau metallic.

Gruß
Bernd

Oh, peinl......, Du hast recht ich meinte Ultrablau.
Sorry, ich stehe mehr auf die dunklen Farben.
Schwarz zwar auch, aber das haben eh schon soooo viele. Und mein OH meinte er ist nur am fummeln, diese Saphierschwarz ist eine Putzfarbe.

So, heute ist der 30. und ich warte immernoch. Unverbindliche Lieferwoche war die KW38. Also vor zwei Wochen. Was meint Ihr, ab wann man mal etwas forscher beim FOH auftreten sollte. So langsam reichts mir nämlich mit der Warterei. Der Wagen wurde angeblich genau vor einer Woche in Essen auf dem Speditionsplatz abgeladen. Die Spedition hat es innerhalb einer Woche noch nicht geschafft, den Wagen zum Händler nach Gütersloh zu transportieren (ca. 150km) Mein Urlaub, den ich mir extra so gelegt hatte, geht nun mit dieser Woche auch dem Ende zu. Werde von Tag zu Tag grantiger :-(((

hi,
ich kann deinen ärger verstehen.
hat denn der händler schon etwas zu der verzögerung gesagt, oder hat er sich selber noch gar nicht gemeldet.
wurde dir denn eine begründung genannt für die verzögerung und woher weißt du das der wagen schon beim spediteur in deutschland ist?

Die Zwischenstati des Wagens weiss ich durch meine Anrufe beim Händler. Der Wagen stand Anfang September in Saragossa zum Versand bereit. Es sah also alles gut aus, dass auch in der KW38 geliefert wird. Als sich dann nichts tat habe ich regelmässig bei Händler nachgefragt. Der letzte Stad war, dass genau heute vor einer Woche der Wagen morgens auf den Speditionsplatz gekommen ist und der FOH zuversichtlich war, dass er mit viel Gülck am Freitag, aber sicher dann Mo oder Di da ist...heut haben wir schonwieder Donnerstag....:-(((( Eine richtige Begründung für die Verzögerungen gab es bisher nicht. Der FOH sagt nur, dass er nichts machen könne, weil die Spedition ihre Touren so plane, wie es ihnen am besten passe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen