Bestellt: Infos zu Konfiguration, Varianten und Lieferzeit

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

habe mir den Golf 8 als WA-Leasing Wagen bestellt.
Habe den 130PS Life genommen.

UVP 33.750,01 €
6Monate und 8000km

Extras :
Discover Pro / TopPaket / Ambientelicht 30farbig / ergoActive-Sitz mit 14-Wege-Einstellungung / Winterpaket
Farbe :
Mondstein / Soul-Schwarz

Lieferzeit:
Wunschwoche war KW15 /
Lieferbar im Werk Hannover KW15 😎

Beste Antwort im Thema

Es ist endlich vollbracht! Mein neuer G8 steht in der Garage neben seinem älteren Bruder. 🙂

Die Übergabe in WOB verlief absolut problemlos. Keine Wartezeiten, keine Verzögerungen, so wie man sich das als Optimum vorstellt. Nur die eigentliche Übergabe war coronabedingt eher ungewöhnlich und ziemlich kurz. Aber das war ja zu erwarten.

Außenfarbe und Felgen waren ja meine Sorgenkinder. Das Atlantic Blue Metallic war mangels ansprechender Alternativen letztendlich die einzige Farbe, die überhaupt in Frage kam und die 17-Zöller waren die einzigen, die überhaupt angeboten wurden. Aber als er dann so vor mir stand in der strahlenden Sonne und das Blau mit dem herrlichen metallischem Glitzern strahlend leuchtete, konnte ich mir ein zufriedenes Lachen nicht verkneifen. Zusammen mit dem hellen Innenraum sieht das Auto so richtig edel aus.
Alles richtig gemacht. 🙂

Die Sport-Comfortsitze sehen nicht nur toll aus sondern bieten ein fantastisches Sitzgefühl und trotzdem einen angemessenen Seitenhalt. Da ist "Reinsetzen und sich sofort wohlfühlen" nicht nur eine leere Phrase sondern Tatsache. Die optimale Einstellung war schnell gefunden und abgespeichert.

Dann konnte es losgehen, und wie es das ging. Der Motor ist wunderbar agil, das macht richtig Spaß. Nachdem ich mich auf der Fahrt nach WOB mit einem A3 Handschalter ohne Tempomat, also an fehlendem Komfort kaum zu übertreffen, begnügen musste, wusste ich wieder genau, warum ich DSG und ACC so schätze.

An den kurzen Wahlstummel gewöhnt man sich ziemlich schnell. Ich hatte Bedenken, dass mir fehlen würde wenn man den Fahrmodus nun nicht mehr mit aufgelegten Unterarm lässig mit den Fingerspitzen ändern kann. 😉 Aber dem ist nicht so.

Ein Highlight habe ich nun ständig vor Augen, das HUD. Die scharfe Projektion schwebt gefühlt so ca. 1 Meter vor der Frontscheibe. Da ich mittlerweile im Auto meine Computerbrille trage damit ich die Instrumente klar ablesen kann über die hinweg ich aber in der Ferne noch einwandfrei sehe, befindet sich die Anzeige somit im optimalen Bereich. Gut gewählt. 🙂

Im ersten Schritt zum Kennenlernen habe ich mich dann mit dem Menü beschäftigt. Man merkt ziemlich schnell, welche Möglichkeiten sich wo befinden. Einige Punkte wird man sicher häufiger aufrufen, andere vielleicht nur 2...3 mal, bis die optimalen Einstellungen gefunden sind. So wie es teilweise verteufelt wird ist es wirklich nicht. Ich bin aber auch nicht auf die irre Idee gekommen Einstellungen unbedingt in einem Kreisverkehr vornehmen zu wollen. 😉
Aber in diesem Bereich ist sicher noch eine intensivere Beschäftigung mit der Materie erforderlich um alle gebotenen Möglichkeiten optimal nutzen zu können.

Was mir wichtig ist kann man durch Direktwahl erreichen, z.B. Klima und DCC. Den viel gescholtenen Line Assist kann ich durch 2 Tastendrücke im Lenkrad ausschalten wobei ich dazu eigentlich noch keine Veranlassung hatte.
Besagtes DCC ist im Individualmodus um einiges variabler als im G7. Wenn man den Slider für die Dämpfer ganz nach rechts zieht wird das Fahrwerk schon recht hart. Im Gegenzug dann natürlich auf der anderen Seite entsprechend weicher. Auch hier: Gut gewählt. 🙂

Natürlich gibt es auch Veränderung bezüglich meines G7, die mir nicht so gut gefallen. So vermisse ich z.B. die Anzeige des aktuell gewählten Ganges in den "normalen" Fahrmodi. Diese erfolgt leider nur noch im Sportmodus oder nach Eingrif über die Paddles. Ist ja eigendlich auch nicht wirklich erforderlich, hat mir aber immer gut gefallen.
Auch im Bereich Audio kann der G8 seinem Vorgänger nicht das Wasser reichen. Ich meine nicht den Klang, der ist wirklich sehr gut, aber das ganze Handling von Dateien auf dem Stick ist unkomfortabler und optisch viel weniger absprechend geworden. Von dem ganzen Web-Gedöns halte ich als Hi-Fi-Fan nichts.

Es gibt sicher noch viel mehr über das Auto zu berichten, aber die vielen neuen Eindrücke müssen erst noch sortiert und verarbeitet werden. Deshalb später vielleicht mehr und evtl auch ein paar Bilder.

4620 weitere Antworten
4620 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:36:08 Uhr:


Ich wette, ihr guckt noch über
w1hub-backend-production.apps.emea.vwapps.io/cars

Neu ist jetzt:
myvwde.cloud.wholesaleservices.de/api/waiting-lounge/cars
als Filter

:-)

Danke.

Was heisst denn das hier:

deliveryDateValue: "2021-W10"

Ist damit die KW10 gemeint? Das steht nämlich auch in der Lounge.

Zitat:

@newty schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:36:08 Uhr:


Ich wette, ihr guckt noch über
w1hub-backend-production.apps.emea.vwapps.io/cars

Neu ist jetzt:
myvwde.cloud.wholesaleservices.de/api/waiting-lounge/cars
als Filter

:-)

Danke für den Tipp. Schade ist allerdings, dass dort die Checkpoints nicht mehr enthalten sind. Entspricht quasi dem, was in der Lounge steht. Zumindest bei mir.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:50:26 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:36:08 Uhr:


Ich wette, ihr guckt noch über
w1hub-backend-production.apps.emea.vwapps.io/cars

Neu ist jetzt:
myvwde.cloud.wholesaleservices.de/api/waiting-lounge/cars
als Filter

:-)

Danke.

Was heisst denn das hier:

deliveryDateValue: "2021-W10"

Ist damit die KW10 gemeint? Das steht nämlich auch in der Lounge.

Müsste so sein. Bei mir steht 2021-W02 drin. Laut Lounge kommt er in der KW02/2021.

Aber so richtig toll ist das jetzt nicht, weil vorher sah man ja noch, wann das Auto fertiggestellt wird. Gerade das war ja interessant. Aber auf jeden Fall besser als nichts (auch wenn die Daten mit der Lounge übereinstimmen).

Habe das auch mal im GTI Thread eingestellt. Da gehts nämlich auch darum.

Ähnliche Themen

Richtig. Ist mir garnicht aufgefallen, weil meine beiden Autos, die ich Verfolge noch keinen Fortschritt haben.

Bei Goingelectric spricht man noch davon, dass unter myvwde.cloud.wholesaleservices.de/api/tbo/cars
mehr Daten zu finden sind, was bei mir aber die Liste an bereits produzierten Autos auswirft.

Geht ihr dann auf Network und dann gebt ihr dort den Filter ein oder? Bei mir kommt mit dem Filter gar nichts , leider

Jau. Du kannst auch einfach "cars" eingeben und dich durchwurschteln.

Wichtig ist, dass du das Fenster mit Network offen lässt, während du dich durch die Seiten klickst, du schneidest damit die Kommunikation zur API live mit.

Zitat:

@newty schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:36:08 Uhr:


Ich wette, ihr guckt noch über
w1hub-backend-production.apps.emea.vwapps.io/cars

Neu ist jetzt:
myvwde.cloud.wholesaleservices.de/api/waiting-lounge/cars
als Filter

:-)

Ist nicht neu, gabs vorher auch schon. Ist die gleiche Angabe wie in der Lounge. API wurde von VW deaktiviert.

So, nach einigen weiteren Tagen konnte ich grade einen Abholtermin für Mitte Januar planen.

Bestimmt haben die bei VW das mit der Api umgestellt weil ständig die ganzen Leute mit Anfragen bei VW selbst und bei den VW Händler rumgenervt haben weil sie meinen, dass ihr Auto ja jetzt fertig sein müsste und wo es denn bleibt xD ich habe schon zich Beiträge gelesen bei denen irgendwelche Menschen aus den Foren auf Basis der Api ständig beim Händler waren anstatt einfach mal zu warten

War ja auch mega krass, was hier spekuliert wurde. Doppelt und dreifach wurde hier die Bedeutung erklärt usw.

War die Spekulation denn so verwerflich das sich so viele daran stören?
Das ist doch nichts anderes als wenn man sein Paket trackt auf das man sich sehr freut. Für viele ist die Neuwagenbestellung halt etwas besonderes. Und da kann ich das schon nachvollziehen wenn man darüber diskutiert. Und ich finde es nicht grundlegend falsch, wenn man mal so grob sieht wie ein (oder eben das eigene) Auto gebaut wird.

Was dann natürlich wieder schädlich ist, sind die Kunden die jeden Morgen dann deswegen zum Händler rennen. Aber das war abzusehen, dass das so kommt - das hat in dem Sinne nichts mit diesem Forum zu tun.

Sehe ich auch so, natürlich ist da Vorfreude dabei. Und auch Enttäuschung, wenn was nicht wie erhofft klappt. Ich ruf aber nicht bei DHL an, weil der Bote 5 Minuten nach dem Lieferfenster kam oder es einen Tag schlicht nicht geschafft hat. Na klar Ärger ich mich, aber am Ende kanns keiner ändern.

Gerade bei den Elektrik-Jungs wurde die Abfrage ja sogar bis zur (Bezahl-)App gespusht.

Wenn man natürlich bei jeder Änderung im Produktionsablauf den Händler anruft, warum das Auto nun 3 Tage länger als ein anderer an nem Zählpunkt stand und sobald "Beim Händler" drinsteht das Auto sofort abholen will - dann ist das zu viel des Guten, schlägt Wellen und dann gibt die API nur noch genau das aus, was zu sehen sein soll.

So triffts auch die, die verstehen, dass trotz Vergnügungspark und ganz viel gespielter Emotion VW eine Fließbandproduktion ist und niemand bei CP42 nochmal alle Logos streichelt, weil er so stolz drauf ist. Am Ende zählt nicht eure Freude mit dem Produkt, sondern dass die Ware vertragsgemäß übernommen und bezahlt wird

Die einzige pikante Variable fand ich das "orderDate". Daran konnte man sehen, wie viel Zeit sich der Händler zur finalen Bestellung bei VW gelassen hat. Daraus resultierten ja teils enorme Zeitunterschiede von Kundenbestellung bis zur Auslieferung.

Aber nur die Kunde selbst wusste, wer der Händler war. Also alles immer noch anonym.

Vielleicht ist das auch nur abgeschaltet, weil die Produktion ruht. Von daher kommen ja die Daten. Wie schon gesagt, das hatten wir schon einmal für einige Tage.

Gruß Ulli

Wobei ich bei den Händlern, die mit unschlagbaren Angeboten auf Internetplattformen ihre Marge über die Masse machen, sowieso davon ausgehen muss, dass es zu erheblichen Verzögerungen bei der Bearbeitung kommen kann.
Hunderte Anfragen pro Tag, verbunden mit Angebotserstellung für verschiedenste Konfigurationen + kaufm. Abwicklung bei Auftrag. Da ist man vermutlich eine Nummer unter vielen und das Kfz wird dann bestellt, wenn der Stapel soweit abgearbeitet ist.

Aber du hast wohl recht. Der Händler des Vertrauens von nebenan muss sich vermutlich vor dem Kunden rechtfertigen, wenn er einen Auftrag bis zur Bestellung 10 Tage liegen lässt und das schwarz auf weiß einsehbar ist 🙂

Ich glaube allerdings auch eher an die Deaktivierung aufgrund des Produktionsstops.

Deine Antwort
Ähnliche Themen