Bestellstatus C-Klasse 2011 Facelift
Hi,
ich habe mir gerade einen neuen Wagen bestellt und frage mich, ob es möglich ist den Bestellstatus/Lieferfortschritt (Auslieferung - welche KW etc.) meines Wagens anzufragen.
Weißt das jemand von Euch ?
Will ja nicht andauernd beim händler nachfragen, zumal das für unsere Firma sowieso über eine weitere Firma läuft.
Viele Grüße
sammes
Beste Antwort im Thema
Herzliebster ca18,
Jedes OT von uns hat mehr Gehalt als dein geistiger Müll den du seit Wochen hier im Forum herniederprasseln lässt. Und beleidigen lass ich mich von dir schon mal gar nicht...
PS: Hast du eigentlich schon mal was Sinnvolles für die Community hier auf MT beigetragen ? Ausser Diffamierungen, Beleidigungen, und anderem absolut unnötigen "getexte" hab ich von dir noch nicht viel gelesen (oh, naja, gut, 95% der Posts seh ich ja eh nicht mehr, weil ich nur vereinzelt mal einen Text von dir lese, da lobe ich mir die Ignorefunktion).
PPS: Evt verkaufe ich ja ein paar von meinen Goldbarren (welche ich unter meinem Kopfkissen habe), schenke dir nen BMW und hoffe dass du das MB Unterforum ab da an meidest. 😁
495 Antworten
Wie habt ihr eure Autos eigentlich bestellt?
Habe von verschiedenen Leuten nun gehört, dass einige es über's Internet (???) gemacht haben, andere wiederum in der lokalen MB-Niederlassung.
Zitat:
Original geschrieben von Set0y
andere wiederum in der lokalen MB-Niederlassung.
Niederlassung oO
Übers Internet kaufe/bestelle ich nur Zeugs das <700€ kostet 😉
Hatte mein T-Modell ja am 9.Februar 2011 bestellt und mein Händler hat mir gestern mitgeteilt, dass der Wagen zwischen dem 10 und 20. Juni gebaut wird. Also Endspurt sozusagen *freu*
Zitat:
Original geschrieben von Set0y
Wie habt ihr eure Autos eigentlich bestellt?Habe von verschiedenen Leuten nun gehört, dass einige es über's Internet (???) gemacht haben, andere wiederum in der lokalen MB-Niederlassung.
Hallo,
ich habe Ende März einen Preisvergleich gemacht und auch sonst Infos gesammelt. Die Autos aus dem Reimport sind deutlich preiswerter. Ein MB Händler hat mir dann einen vergleichbaren Preis gemacht, wenn er das Auto noch ca 10 -12 Wochen als Geschäftswagen nutzen kann. Darauf habe ich mich dann leider eingelassen. Leider, weil der MB Händler mir zwar am Tag der Unterschrift noch Ende September zugesagt hat (hab ich leider nicht schriftlich fixiert), die Auftragsbestätigung, die dann 2 Wochen später kam, nannte dann unverbindlich ENDE NOVEMBER. Nach den Querelen mit den Radios habe ich dann noch den Aufpreis für das eigentlich nich gewollte ComandOnline draufgelegt, sonst wäre die Lieferung frühestens Ende Januar, Anfang Februar möglich gewesen, also 10 -11 Monate nach Vertragsabschluss (eigentlich lächerlich). Jetzt kann ich nur auf Ende November hoffen - statt wie ursprünglich geplant - Ende September
Dagegen hatte mir der Reimporteur eine verbindliche Lieferung 5 Monate nach Bestellung angeboten.
Eine Rückfrage bei MB ergab zudem, dass die Fahrzeuge technisch identisch sein sollen. Die Reimporteure leben im Wesentlichen von Steuerunterschieden und Stückzahlen.
Dazu kommt noch, dass der Reimporteur den Preis selbst bei zwischenzeitlichen Preiserhöhungen (vom Werk) garantiert.
Beim MB Händler muss man die Preiserhöhung gegebenenfalls prozentual bezahlen, wenn man das Auto nicht innerhalb von 2 Wochen nach Bereitstellung abholt. Das kann verdammt eng werden und schnell schief gehen, wenn man in Urlaub oder auf Dienstreise ist.
Mein Fazit bei Bestellung beim MBHändler - ich weiss weder, wann ich das Auto bekomme (ist ja alles unverbindlich), noch weiss ich, was ich letztlich bezahlen muss. Bei einer weiteren Verzögerung steht mit dem Jahreswechsel die nächste Preiserhöhung an. Ein MB Händler kann erst 6 Wochen nach Ablauf des unverbindlichen Liefertermins in Verzug gesetzt werden, dann muss noch die Nachfrist gewährt werden, bevor man zurücktreten kann. Das sieht bei verbindlichen Terminen beim Reimporteur deutlich anders aus.
Fazit: Wenn ich nochmal bestellen könnte, dann nur beim Reimporteur, da verbindliche Zusagen gemacht werden. Beim hiesigen MB Händler dagegen viele schöne Worte, eigentlich aber steht man im Regen und wird durchgereicht - von MB hatte ich anderes erwartet.
Ein Kollege hat auch beste Erfahrungen mit reimportieren Autos gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SvenMartin
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Set0y
Wie habt ihr eure Autos eigentlich bestellt?Habe von verschiedenen Leuten nun gehört, dass einige es über's Internet (???) gemacht haben, andere wiederum in der lokalen MB-Niederlassung.
ich habe Ende März einen Preisvergleich gemacht und auch sonst Infos gesammelt. Die Autos aus dem Reimport sind deutlich preiswerter. Ein MB Händler hat mir dann einen vergleichbaren Preis gemacht, wenn er das Auto noch ca 10 -12 Wochen als Geschäftswagen nutzen kann. Darauf habe ich mich dann leider eingelassen. Leider, weil der MB Händler mir zwar am Tag der Unterschrift noch Ende September zugesagt hat (hab ich leider nicht schriftlich fixiert), die Auftragsbestätigung, die dann 2 Wochen später kam, nannte dann unverbindlich ENDE NOVEMBER. Nach den Querelen mit den Radios habe ich dann noch den Aufpreis für das eigentlich nich gewollte ComandOnline draufgelegt, sonst wäre die Lieferung frühestens Ende Januar, Anfang Februar möglich gewesen, also 10 -11 Monate nach Vertragsabschluss (eigentlich lächerlich). Jetzt kann ich nur auf Ende November hoffen - statt wie ursprünglich geplant - Ende September
Dagegen hatte mir der Reimporteur eine verbindliche Lieferung 5 Monate nach Bestellung angeboten.
Eine Rückfrage bei MB ergab zudem, dass die Fahrzeuge technisch identisch sein sollen. Die Reimporteure leben im Wesentlichen von Steuerunterschieden und Stückzahlen.
Dazu kommt noch, dass der Reimporteur den Preis selbst bei zwischenzeitlichen Preiserhöhungen (vom Werk) garantiert.
Beim MB Händler muss man die Preiserhöhung gegebenenfalls prozentual bezahlen, wenn man das Auto nicht innerhalb von 2 Wochen nach Bereitstellung abholt. Das kann verdammt eng werden und schnell schief gehen, wenn man in Urlaub oder auf Dienstreise ist.
Mein Fazit bei Bestellung beim MBHändler - ich weiss weder, wann ich das Auto bekomme (ist ja alles unverbindlich), noch weiss ich, was ich letztlich bezahlen muss. Bei einer weiteren Verzögerung steht mit dem Jahreswechsel die nächste Preiserhöhung an. Ein MB Händler kann erst 6 Wochen nach Ablauf des unverbindlichen Liefertermins in Verzug gesetzt werden, dann muss noch die Nachfrist gewährt werden, bevor man zurücktreten kann. Das sieht bei verbindlichen Terminen beim Reimporteur deutlich anders aus.
Fazit: Wenn ich nochmal bestellen könnte, dann nur beim Reimporteur, da verbindliche Zusagen gemacht werden. Beim hiesigen MB Händler dagegen viele schöne Worte, eigentlich aber steht man im Regen und wird durchgereicht - von MB hatte ich anderes erwartet.
Ein Kollege hat auch beste Erfahrungen mit reimportieren Autos gemacht.
Jedoch weisst du das es dann richtige Probleme mit der Garantie geben wird, sowas würde ich u.U. bei einem Golf bis max 15 T€ machen, jedoch nicht bei einem Auto was einen Stern hat.
Du wolltest das Comand nicht haben und hast es jetzt fast als Geschenk bekommen, verstehe euch echt nicht 😕
Wenn ich mich nicht Irre wird das Auto ja im Sep ausgeliefert, jedoch bekommst du es ja erst nach den 10 - 12 Wochen als Geschäftswagen o.ä. (was ja um die 3 Monate ist) im November, also passt das ganze.
Du kannst nat auch mehr Bezahlen und das Auto im Sep bekommen 😉
Habe meinen 8.04 bestellt und soll Ihn im August bekommen (C 350 4 Matic) und bestellt habe ich Ihn beim 🙂 übers Telefon und Fax.
Hallo,
habe mich gestern bei 2 unterschiedlichen MB-Händlern bzgl. Lieferzeiten erkundigt - und es wurde mir Juli bestätigt. Kann es stimmen? Andere hier warten fast ein halbes Jahr und die hier (in Österreich) versprechen Lieferung innerhalb von 2 Monaten??... Wäre natürlich super! :-)
Gruß
Martin
Hängt von der händlergröße ab,
betreuet er firmenkunde ist das kontigent bei vielen zz. sehr ausgelastet.(d.h. lange lieferzeiten)
kleinere händler haben da meistens noch freie plätze in ihrem monatskontigent.
gruß energy
Hallo!
Ich hab mir Ende April in Österreich das C250 Coupe bestellt und den Liefertermin leider erst irgendwann im August 🙁 🙁
Beim Erstgespräch lag ich auch noch ende Juni, Anfang Juli ...
lg
Georg
Der Reimport aus Österreich scheint gut zu funktionieren. Ein Bekannter hat Ende März bei einem Reimporteur bestellt. Es hieß zuerst 5 Monate Lieferzeit, jetzt soll der das Auto Ende Juli bekommen. Warten wir's mal ab.
Hallo Benz Fans,
bekomme demnächst meinen 204 Mopf. Hat Mercedes beim neuen endlich das Problem mit dem enormen Bremsstaub Abrieb in den Griff bekommen. Oder muss man wie bei meinem jetzigen W204, alle paar Tage den Bremsstaub von den LM Felgen entfernen. Macht keinen besonders schönen Anblick, schwarze Felgen!
Gruß smartigirl3456
Hallo Smartgirl3456
Ich befürchte es immer noch so, ich habe zum erstenmal eine C-Klasse (Mopf) und hab mich auch schon über das
schnelle Verschmutzen speziell vorne gewundert.
Bleibt also nur - total reinigen und dann versiegeln und das eben öfters.
mfg
CR
Zitat:
Original geschrieben von smartigirl3456
Hallo Benz Fans,
bekomme demnächst meinen 204 Mopf. Hat Mercedes beim neuen endlich das Problem mit dem enormen Bremsstaub Abrieb in den Griff bekommen. Oder muss man wie bei meinem jetzigen W204, alle paar Tage den Bremsstaub von den LM Felgen entfernen. Macht keinen besonders schönen Anblick, schwarze Felgen!
Gruß smartigirl3456
Leider haben die immer noch viel Bremsstauf ;-)
Ich persönlich fahre dann halt ab und zu zu den Selbstwaschstationen und sprühe die Felgen mit
Felgenreiniger von Mercedes ein.
Dann kurz mit der Lanze nur die Felgen abspritzen und mit dem entkalktem Wasser nachsprühen.
Geht ganz gut.
Was mich bei meinem mehr stört, sind die Klavierlack Teile im Innenraum.
Die sind jeden Tag mit einer leichten Staubschicht überzogen.
Im nächsten Wagen muss ich den Aufpreis zahlen und was aus Holz nehmen.
Hat hier jemand Erfahrung mit speziellen Tüchern o.ä. wo die Teile antistatisch machen oder
weniger einstauben lassen?
Gruß
Andy
Habe heute einen erfreulichen Anruf erhalten....😁...
...der Wagen steht ab dem 30.05.2011 zur Abholung im Werk Bremen bereit. Somit ist meine Zeit des Wartens in absehbarer Zeit zu Ende.
Bestellt am 14.02.
Zitat:
Original geschrieben von andyh791
Was mich bei meinem mehr stört, sind die Klavierlack Teile im Innenraum.
Die sind jeden Tag mit einer leichten Staubschicht überzogen.
Im nächsten Wagen muss ich den Aufpreis zahlen und was aus Holz nehmen.
Hat hier jemand Erfahrung mit speziellen Tüchern o.ä. wo die Teile antistatisch machen oder
weniger einstauben lassen?
Ich kann den Swiffer Staubmagneten empfehlen (den habe ich immer im Handschuhfach) und zur Reinigung Pronto Multi-Flächen