Bestellfreigabe C300e

Mercedes C-Klasse W206

Hat jemand weitere Infos wann der C300e bestellbar ist?
In jeglichen Beiträgen oder Fachmagazinen steht immer das die Auslieferung im September stattfindet.
Ab wann kann ich bestellen?

219 Antworten

Moin, ist eigentlich nur der C300e für die 0,5% Regelung geeignet oder sind die Diesel Hybried o.ä auch geeignet?
Kenne mich bei dem Thema noch nicht sonderlich aus

Ja ist er, allerdings konnte ich keine Infos finden wie es über das Jahr 2022 hinaus aussieht.
Aktuell wurde ja zwar gesagt, dass die Umweltprämie bei Reichweite von 80 km/h 2023 ausgezahlt werden soll, allerdings wurde nie angegeben wie es mit der Versteuerung aussehen wird.

Ich hoffe meiner wird noch 2022 zugelassen um da Stress zu vermeiden.

Zitat:

@christophfb schrieb am 6. Januar 2022 um 10:09:54 Uhr:


Gestern abgeholt 🙂

Wie konnte das so schnell gehen? ??

Bei mir: C300e T-Modell - Bestellt am 02.11., Produktion Juni 2022, Auslieferung Q3 2022

Zitat:

@gaschdi schrieb am 28. Januar 2022 um 09:51:16 Uhr:



Zitat:

@christophfb schrieb am 6. Januar 2022 um 10:09:54 Uhr:


Gestern abgeholt 🙂

Wie konnte das so schnell gehen? ??

Bei mir: C300e T-Modell - Bestellt am 02.11., Produktion Juni 2022, Auslieferung Q3 2022

Ich tippe auf Vorführwagen oder Vorbestellung des Händlers :-)
Bei mir gleiche Daten, bestellt Ende Oktober mit Produktion Juni 2022, laut AB --> Q3/2022

Wäre schön wenn der ein oder andere, welcher schon jetzt seinen C300e sein eigen nennen darf
einen ersten Erfahrungsbericht schreiben könnte - bin gespannt auf eure Meinungen und Eindrücke.

Ähnliche Themen

@Stern2022

Halte mich bzw. Uns gerne mal auf dem Laufenden. Mit sehr, sehr viel Glück kommen unsere C300e vor dem genannten Termin - daran glaube ich aber nicht wirklich.

Zitat:

@gaschdi schrieb am 28. Januar 2022 um 14:10:22 Uhr:


@Stern2022

Halte mich bzw. Uns gerne mal auf dem Laufenden. Mit sehr, sehr viel Glück kommen unsere C300e vor dem genannten Termin - daran glaube ich aber nicht wirklich.

Hab jetzt 2000km Gesamtlaufleistung drauf, davon 700km rein elektrisch.
Komme vom W212, X253 und jetzt halt der S206. Vom Platz her ist es ok für eine C-Klasse. Aber bei den Staumöglichen ist das Auto ne Katastrophe. Es sind zwar überall in den Türen Verstaumöglichkeiten sind mir aber nicht praktikabel genug. Handschuhfach und Staufach sind ja ein Witz. Keine extra Ablagemöglichkeit für die Sonnenbrille… hat sogar meine Frau in ihrem W177. Die Mittelarmlehne im Fond wurde auch kastriert. Nur so eine Aufnahme für Smartphones aber ohne Cover…. Und jetzt zum Kofferraum. Hier ist das Platzangebot zwar flächig da aber nach oben gehts nicht wirklich. Passt nicht einmal ein Rucksack stehend unter das Rollo. Die 2 mitgelieferten Kabel , 1 x Haushaltssteckdose und 1xCEE Steckdose sind in je einer Tasche die schon ordentlich Platz nehmen. Da geht bei mir nur die Möglichkeit die Taschen hinter dem Fahrersitz zu verstauen. Die erhöhte Ladekante aufgrund der Batterie ist ein kraus….. das Zeugs verrutscht beim fahren und wenn man die Heckklappe öffnet kommt einen gleich alles entgegen und hinterlässt schöne Spuren auf dem Stoßfänger.
Jetzt gehts weiter zum Fahrverhalten.
Also es gibt verschiedene Fahrmodi, Batteriehold, elektrisch,hybrid, und die eigene Konfiguration.
Fährt sich in allen Modi einfach und agil.
Die nötige Power gibt der verbrennen bei Bedarf.
Die reine elektrische Reichweite beträgt bei diesen Temperaturen zwischen 70-90 km. Da ich täglich die vorklimatisierung nutze ca . 5 Prozent weniger.
An der normalen Haushaltssteckdose mit 1,6kw dauert ein kompletter Ladevorgang ca 18stunden.
Mit der CEE Steckdose mit um die 3kw ca. 6-8stunden. Und mit der Wahlbox ca 10kw entsprechend 3-4 Stunden.
Die Wiedergewinnung funktioniert ziemlich gut.
Nur die Infrastruktur mit den Ladesäulen ist auch so ein Thema. Das muss gut überlegt werden.
Wenn jemand noch welche Fragen hat nur zu.
Mein nächstes Auto wird eindeutig wieder ein GLC.

Zitat:

@christophfb schrieb am 29. Januar 2022 um 13:12:40 Uhr:



Zitat:

@gaschdi schrieb am 28. Januar 2022 um 14:10:22 Uhr:


@Stern2022

Halte mich bzw. Uns gerne mal auf dem Laufenden. Mit sehr, sehr viel Glück kommen unsere C300e vor dem genannten Termin - daran glaube ich aber nicht wirklich.

Und jetzt zum Kofferraum. Hier ist das Platzangebot zwar flächig da aber nach oben gehts nicht wirklich. Passt nicht einmal ein Rucksack stehend unter das Rollo. Die 2 mitgelieferten Kabel , 1 x Haushaltssteckdose und 1xCEE Steckdose sind in je einer Tasche die schon ordentlich Platz nehmen. Da geht bei mir nur die Möglichkeit die Taschen hinter dem Fahrersitz zu verstauen. Die erhöhte Ladekante aufgrund der Batterie ist ein kraus….. das Zeugs verrutscht beim fahren und wenn man die Heckklappe öffnet kommt einen gleich alles entgegen und hinterlässt schöne Spuren auf dem Stoßfänger.

Hi, Danke für die Infos. Hast Du mal ein paar Fotos vom Kofferraum? Noch sind die im Netz relativ rar.. Danke.

Zitat:

@HS79 schrieb am 29. Januar 2022 um 17:43:23 Uhr:



Zitat:

@christophfb schrieb am 29. Januar 2022 um 13:12:40 Uhr:


Und jetzt zum Kofferraum. Hier ist das Platzangebot zwar flächig da aber nach oben gehts nicht wirklich. Passt nicht einmal ein Rucksack stehend unter das Rollo. Die 2 mitgelieferten Kabel , 1 x Haushaltssteckdose und 1xCEE Steckdose sind in je einer Tasche die schon ordentlich Platz nehmen. Da geht bei mir nur die Möglichkeit die Taschen hinter dem Fahrersitz zu verstauen. Die erhöhte Ladekante aufgrund der Batterie ist ein kraus….. das Zeugs verrutscht beim fahren und wenn man die Heckklappe öffnet kommt einen gleich alles entgegen und hinterlässt schöne Spuren auf dem Stoßfänger.

Hi, Danke für die Infos. Hast Du mal ein paar Fotos vom Kofferraum? Noch sind die im Netz relativ rar.. Danke.

1
2

Tja, da bleibt vom Kofferraum nicht mehr so viel übrig... Lastesel ade.
Leider gefällt mir die Limousine nicht so gut, sonst hätte ich den Preisvorteil wohl mitgenommen.

Hallo,

Ich dachte, der C300e T-Modell hat keine „Kofferraumerhöhung“.

Siehe: https://jesmb.de/6473/

Zitat:

@gaschdi schrieb am 30. Januar 2022 um 16:46:02 Uhr:


Hallo,

Ich dachte, der C300e T-Modell hat keine „Kofferraumerhöhung“.

Siehe: https://jesmb.de/6473/

Aus dem Text geht doch hervor, dass keine Stufe mehr vorhanden ist und der Laderaum trotzdem kleiner. Sicher hätte man einfach schreiben können, dass eine Art Podest verbaut wurde, trotzdem finde ich diese Lösung wesentlich besser als zuvor, wenngleich man immer noch erhebliche Abstriche machen muss

Hallo, weiß einer von euch zufällig wann die Hinterachslenkung für den c300e oder 4 matic verfügbar ist? Mein Händler meint, das kommt dieses Jahr noch und ich könnte es vor der Produktion noch dazu nehmen, ohne dass sich meine Auslieferung zeitlich ändert.

Ja die Lösung ist besser als Stufe zuvor, aber leider immer noch schrecklich im Vergleich zur Konkurrenz.
Es fehlt wenigstens kleine Ablage für Ladekabel.
Das hat BMW und Co. besser gelöst. Und ja mir ist klar, dass die anderen Modelle deutlich kleineren Akku haben.

Dennoch, wenn man schon neues Modell entwickelt hat mit dem Ziel, hätte ich da bessere Lösung erwartet.

Wie soll denn die bessere Lösung aussehen?
Anhänger mit Batterie drin?
Oder nach oben bauen und GLC nennen. Kommt noch.
Manche Leute scheinen recht wenig Ahnung von physikalischen Gesetzmäßigkeiten zu haben….

Zitat:

@christophfb schrieb am 30. Januar 2022 um 10:57:23 Uhr:



Zitat:

@HS79 schrieb am 29. Januar 2022 um 17:43:23 Uhr:


Hi, Danke für die Infos. Hast Du mal ein paar Fotos vom Kofferraum? Noch sind die im Netz relativ rar.. Danke.

Vielen Dank. Das hilft weiter. Wieviel Zentimeter steigt der Boden denn gegenüber der Ladekante an? Sind das mehr als 5cm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen