Beste Sommerreifen für E 220 d mit AMG-Paket

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute, nachdem ich viele Kompfortprobleme mit meiner E Klasse habe, möchte ich nun Sommerreifen ohne Runflat kaufen. Mit welchen habt ihr die besten Erfahrungen machen können ? Fahre immernoch die Michelin Primacy 3 Runflat und die sind schrecklich.

245 40 R19
275 35 R19

Viele Grüße

29 Antworten

Runflat möchte ich allerdings nicht.

Zitat:

@tutinac schrieb am 4. Juli 2021 um 23:55:52 Uhr:


Runflat möchte ich allerdings nicht.

Die waren bei mir eben "Werksmäßig" drauf! Daher auch kein Ersatzrad, Tirefit und/oder Luftkompressor in der Reserveradmulde! Müsstest du alles noch dazu kaufen um mobil zu bleiben!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@saturn111 schrieb am 5. Juli 2021 um 07:08:30 Uhr:


Die waren bei mir eben "Werksmäßig" drauf! Daher auch kein Ersatzrad, Tirefit und/oder Luftkompressor in der Reserveradmulde! Müsstest du alles noch dazu kaufen um mobil zu bleiben!

Ersatzrad gibt's beim 213er eh nicht. Tirefit (nur dann gibt's den Kompressor mit dazu) kostet mittlerweile auch Aufpreis (ich hab's nicht genommen, da das Zeug eh nur in seltenen Fällen überhaupt helfen kann, dann aber egal wie die Felge versaut und die Raddrucksensoren schrottet. Das Zeug bekommt man hinterher nicht mehr wirklich runter, so dass dann meist eine neue Felge und neue Sensorik fällig ist.

Ich habe daher nix drin, weil ich auch keine Runflats wollte (nicht nur wegen des schlechteren Komforts, sondern auch wegen der durch die Reifen mieseren Schadstoffeinstufung). Sollte ich einen Reifenschaden bekommen, dann muss halt der Abschlepper her.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@saturn111 schrieb am 4. Juli 2021 um 23:28:42 Uhr:


2.4! Ist ein S213

Ich fahre 2.5 VA und 2.8 HA kalt

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 5. Juli 2021 um 21:50:15 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 5. Juli 2021 um 21:50:15 Uhr:



Zitat:

@saturn111 schrieb am 5. Juli 2021 um 07:08:30 Uhr:


Die waren bei mir eben "Werksmäßig" drauf! Daher auch kein Ersatzrad, Tirefit und/oder Luftkompressor in der Reserveradmulde! Müsstest du alles noch dazu kaufen um mobil zu bleiben!

Ersatzrad gibt's beim 213er eh nicht. Tirefit (nur dann gibt's den Kompressor mit dazu) kostet mittlerweile auch Aufpreis (ich hab's nicht genommen, da das Zeug eh nur in seltenen Fällen überhaupt helfen kann, dann aber egal wie die Felge versaut und die Raddrucksensoren schrottet. Das Zeug bekommt man hinterher nicht mehr wirklich runter, so dass dann meist eine neue Felge und neue Sensorik fällig ist.

Ich habe daher nix drin, weil ich auch keine Runflats wollte (nicht nur wegen des schlechteren Komforts, sondern auch wegen der durch die Reifen mieseren Schadstoffeinstufung). Sollte ich einen Reifenschaden bekommen, dann muss halt der Abschlepper her.

Viele Grüße

Peter

Es gibt ein Notrad für die BR213.....
Artikelnummer: A2134014700

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 9. Juli 2021 um 08:26:23 Uhr:


Es gibt ein Notrad für die BR213.....
Artikelnummer: A2134014700

ja, aber nur im Ersatzteil und nicht ab Werk. Außerdem ist im Auto auch kein spezifischer Platz mehr da (unter Deck im Kofferraum geht ja nix mehr) und das Teil irgendwo bestenfalls im Kofferraum liegen zu haben, ist auch nicht so genial.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 9. Juli 2021 um 22:34:21 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 9. Juli 2021 um 22:34:21 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 9. Juli 2021 um 08:26:23 Uhr:


Es gibt ein Notrad für die BR213.....
Artikelnummer: A2134014700

ja, aber nur im Ersatzteil und nicht ab Werk. Außerdem ist im Auto auch kein spezifischer Platz mehr da (unter Deck im Kofferraum geht ja nix mehr) und das Teil irgendwo bestenfalls im Kofferraum liegen zu haben, ist auch nicht so genial.

Viele Grüße

Peter

Mag ja sein, ändert aber nix an der Tatsache das die Aussage „es gibt kein Ersatzrad für den 213er“ nicht richtig ist!
Auch das Tirefit muss man extra Bestellen….

Die meisten Mercedes Modelle haben ja so eine kleine Plastik Reserveradmulde und dort sitzt "manchmal" Die Relaiseinheit und alles andere ist zugebaut, da ist nichts mehr mit Reserverad, leider.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 10. Juli 2021 um 19:22:56 Uhr:


Die meisten Mercedes Modelle haben ja so eine kleine Plastik Reserveradmulde und dort sitzt "manchmal" Die Relaiseinheit und alles andere ist zugebaut, da ist nichts mehr mit Reserverad, leider.

Beim EQ ist überhaupt nichts.
Da sitzt die 48 volt Batterie.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 10. Juli 2021 um 19:25:48 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 10. Juli 2021 um 19:22:56 Uhr:


Die meisten Mercedes Modelle haben ja so eine kleine Plastik Reserveradmulde und dort sitzt "manchmal" Die Relaiseinheit und alles andere ist zugebaut, da ist nichts mehr mit Reserverad, leider.

Beim EQ ist überhaupt nichts.
Da sitzt die 48 volt Batterie.

Mit den EQ Modellen habe ich mich bisher nicht beschäftigt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 10. Juli 2021 um 19:25:48 Uhr:


Beim EQ ist überhaupt nichts.
Da sitzt die 48 volt Batterie.

es ist der 12V-Akku, der hinten im Kofferraum ist. Der 48V-Akku ist rechts im Motorraum anstelle des bei den Non-EQ-Boost-Fahrzeuge dort verbauten 12V-Akku. Ändert aber nix daran, dass kein Platz für ein Notrad ist, so dass die Option faktisch nicht vorhanden ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Juli 2021 um 22:46:28 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Juli 2021 um 22:46:28 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 10. Juli 2021 um 19:25:48 Uhr:


Beim EQ ist überhaupt nichts.
Da sitzt die 48 volt Batterie.

es ist der 12V-Akku, der hinten im Kofferraum ist. Der 48V-Akku ist rechts im Motorraum anstelle des bei den Non-EQ-Boost-Fahrzeuge dort verbauten 12V-Akku. Ändert aber nix daran, dass kein Platz für ein Notrad ist, so dass die Option faktisch nicht vorhanden ist.

Viele Grüße

Peter

@212059
Ah die Batterien sind vertauscht worden.
Wusste ich nicht.
Ich wundere mich immer, das das mit dem CTEK so lange dauert bis die Batterien voll sind.
Zuerst wird die 48 volt wahrscheinlich aufgeladen und dann die 12 volt.
Die 12 volt wird dann durchgeschleift, ist das richtig.

Nein, es wird nur die 12V geladen laut BA.
Gruß, GoethePuschkin

Habe mir ein Notrad hinter den Fahrersitz geklemmt, da sitzt meistens keiner, das beruhigt irgendwie ungemein.

Denke ich an Murphy`s laws würde es mich treffen, was schiefgehen will wird schiefgehen! Man kennt das vielleicht, Heiligabend fehlt eine Flasche Bacardi, schnell zur Tanke, es schneit und man bekommt einen Platten! Dann wechsele ich in aller Ruhe das Notrad drauf. ;-)

Ansonsten fahre ich mit 2,4 bar kalt auf allen 18 Zoll Rädern, bei zwei Personen und mittlerer Beladung. 2,8 hinten war mir zu polterig und störte das Sänfte- Erlebnis merklich.

Die T- Modelle haben ja hinten Luftfederung serienmäßig. Ist das bei den Limos Avantgarde 4matic nicht so? Bisher konnte ich dazu nichts finden!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 10. Juli 2021 um 23:34:55 Uhr:


Nein, es wird nur die 12V geladen laut BA.

in der BA steht dies so drin, aber in der Praxis glaube ich dies so nicht. Wegen langer Standzeit hatte ich das Ctek auch schon einmal dran und es hat eine halbe Ewigkeit geladen (obwohl der 12V nicht wirklich soweit unten war, aber der 48V schon; kann man ja im Werkstattmenü auslesen). Außerdem summte der DC/DC-Wandler leicht mit, also war irgendwas auch im 48V-System aktiv.

Ich muss mir aber mal die Schaltung genau anschauen, weil ich leider nach dem Laden aus Zeitgründen (das Werkstattmenü ist ja beim Mopf etwas komplizierter aufzurufen) nicht mehr im System geschaut habe.

Zitat:

@HSV-Michi schrieb am 11. Juli 2021 um 01:09:43 Uhr:


Die T- Modelle haben ja hinten Luftfederung serienmäßig. Ist das bei den Limos Avantgarde 4matic nicht so? Bisher konnte ich dazu nichts finden!

Luftfederung hinten haben nur die S213 in Serie dabei. Bei den W213 gibt's nur Stahlfederung in Serie oder eben Luftfederung rundum als Extra (AMG-Varianten mal ausgenommen, die haben immer Luft).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen