Beste Option für Fahrradtransport E92

BMW 3er

Hi Forum, ich kaufe mir gerade zwei neue MTBs und suche nach der besten Option für den Transport an/im E92 Coupe Bj. 1998.

- Im Kofferraum und umgeklappter Sitzbank denke ich kann man vergessen mit zwei Rädern, oder geht das doch (natürlich mit Vorderrädern ab und evtl. in Fahrradtaschen)?
- Was sind die Vorteile/Nachteile Dachträger vs. Heckträger? Ich habe keine Anhängerkupplung. Ich würde eher zum Dachträger tendieren da ich in der Schweiz eh nicht schnell fahren kann. Gibt es dann irgendeinen Grund zum Heckträger zu gehen ausser weniger Fliegen?
- Ich habe Carbon-Rahmen, d.h. hier ist die Befestigung etwas schwieriger (da man den Rahmen nicht klemmen soll). Würde man dann am besten mit einer Gabelklemmung arbeiten (Thule Outride)?
- Verstehe ich das richtig dass man auf jeden Fall den Grundträger von BMW braucht, und dann kann man mit einem eigenen Trägersystem drauf (z.B. Thule)?
- Bietet BMW auch ein System mit Gabelklemmung an oder sollte man dann direkt zu Thule gehen?

Danke Euch.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R64fun


Ich transportiere seit vielen Jahren (vorher im 528 E39 und jetzt im 335 E92) 2 Fahrräder im Kofferraum. ...

Ob es passt oder nicht ist halt immer sehr individuell zu beurteilen. Der Verfasser redete von neuen Mountainbikes. Wenn er keinen konservativen Geschmack hat, wird der Lenker > 700 mm breit sein. Vielleicht sind es 29"er. Das sind dann schon ordentliche Maße. Haben die Bikes Federweg, wird es auch enger. Kommt dazu, dass nicht jeder für einen Tagesausflug das halbe Bike auseinander nehmen will, um es im Auto zu verstauen. Die Pedalaufnahme an den Kurbeln wird auch nicht besser vom vielen an-/abschrauben. Klar, für eine Fahrt in den Urlaub ist sowas kein Problem. Aber wenn man ungünstig wohnt und für eine MTB-Tour einmal die Woche ins nächste (Mittel)Gebirge fährt, nervt es sicher.

In der letzten Ausgabe des Mountainbike Magazin war ein Test von Kupplungsheckträgern drin mit Vergleich der anderen Möglichkeiten. Ich will das gar nicht werten, weil es sowieo Geschmackssache ist.
Am elegantesten ist wohl eine große Karre, wo man die Bikes direkt reinlegen kann, ohne irgendwas abzubauen. Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass selbst in einen e91 unzerlegt nur ein ordentliches Mountainbike passt. Hier geht es aber um einen e92. Die Durchlademöglichkeit ist recht flach. Da wird man die Pedale und mindestens das Vorderrad abschrauben müssen, um es innen zu trasportieren. Das wäre nichts für mich. Bleibt als nächste Möglichkeit der Dachtransport. Die Bikes werden vermutlich nicht schwerer als 12 kg sein, so dass man sich auch keinen Bruch hebt. Aber da hat man wieder das Problem der Klemmung am Unterrohr, was bei einigen Carbonrahmen nicht zulässig ist. Ich weiß nicht, ob es schon einen Dachträger mit Gabelklemmung gibt, der für alle Achsstandards (hier vermutlich QR15) passt. Beim Heckträger macht man sich Kratzer in den Lack und der Spritverbrauch steigt extrem (siehe MTB Magazin). Beim Kupplungsheckträger muss man wieder das Klemmungsproblem lösen, weil die normalerweise auch am Unter- oder Oberrohr klemmen. An einem Wohnmobilheckträger habe ich das Problem damals so gelöst, dass ich an der Sattelstütze geklemmt habe. Das muss man aber ausprobieren. Ob das mit dem Träger und dem Bike geht, kann vorher Niemand sagen.

ich habe ein MTB mit Carbonrahmen, von daher fält die Klemmung nur am Unterrohr aus.
Ehrlich gesagt kann ich mir nur schwer vorstellen, wie ich das MTB durch die Ladeklappe des E92 kriegen soll.
Den Mist mit auseinanderbauen etc. habe ich schon mit den vorherigen Autos hinter mir, das möchte ich nicht mehr.

Also unterm Strich AHK nachrüsten + Träger oder direkt auf die Heckklappe.
Den Kratzern kann man ja durch Klarsichtfolie vorbeugen, die würde ich vorher aufziehen (lassen). Und bei einem knapp 12kg Rad müsste sich eigentlich die Belastung in Grenzen halten.

Naja, zum Glück habe ich noch etwas Zeit für die Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von Jokuli


Praktiziere das genau so wie "R64fun", allerdings nur mit einem Rad, bei dem ich auch noch die Sattelstütze ganz nach unten mache. Klappt prima, wie das allerdings mit 2 Rädern funktioniert?? alle Achtung!!

Stimmt, bei meinem Rad mache ich den Sattel auch ab (Schnellspanner), weil der so weit raus steht, etwas runter machen geht auch. Wenn fremde Leute sehen, das in den E92 2 große Fahrräder passen gibts immer erstaunte Blicke. Beim Kauf habe ich extra den Kofferraum im Vergleich zum E39 nachgemessen und die Durchreiche ist sogar etwas höher (ich glaube 42 cm), aber etwas kürzer (ca. 10cm), aber das stört nicht.

Bei nächster Gelegenheit kann ich mal ein Foto machen.

Hatte auch schon häufiger 2 MTBs im Kofferraum.

Sattel ganz runter, Vorderräder raus, Lenker evtl. quer (geht aber auch so, nur wird dann enger). 1. Bike mit Hinterrad zuerst (Kette nach oben), dann das Hinterrad in die Ecke hinter den Beifahrersitz schieben. Wie das zweite Bike dann reingeht, das merkste dann selbst 😉

Sehr (!) vorsichtig beim einladen sein (Kratzergefahr an der Ladekante). Am besten nimmste eh so Packdekcen (die grauen) oder Wolldekcen umd die Stossstange zu schützen und natürlich zwischen die beiden Räder.

Gepäckraum ist dann aber begrenzt, also für ein WE reichts evtl. noch. Für nen Bikeulaub wäre ein Kombi schon praktischer 😉

LG
Ben

Ähnliche Themen

Hi!

Ich hol das Thema nochmal aus der Versenkung, weil ich grad vor dem selben Problem stehe. Nachdem ich jetzt in der Nähe der Eifel wohne, greife ich das MTB-Hobby wieder auf und möchte das Bike natürlich auch mit dem E92 transportieren.

Was nimmt man denn am E92 als Befestigungspuntke? Gibts den auch mit Dachreling oder wie? 😁 Ich hab da 4 Klappen auf dem Dach, sind das die Verankerungspunkte für die Grundträger? Oder meint ihr bei einer Persn und einem Fahrrad ist der Dachträger gänzlich quatsch?

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Ich hab da 4 Klappen auf dem Dach, sind das die Verankerungspunkte für die Grundträger?
Aber sicher doch. Oder dachtest du, dass daran das Auto befestigt wird, wenn es in den Bach gefallen ist? 😉

Oder meint ihr bei einer Persn und einem Fahrrad ist der Dachträger gänzlich quatsch?
Das kommt darauf an. Falls es dir nichts ausmacht, kannst du natürlich auch dein Vorderrad abbauen und es samt verdreckten Rahmen auf den Rücksitz bugsieren. 😁

Ehrlich gesagt hab ich noch gar nicht drüber nachdeacht. 😁

Dachträger kannte ich bisher nur in Verbindung mit einer Dachreling... Aber macht ja Sinn, jetzt weiß ich zumindest wofür die Klappen im Dach da sind.

Rücksitz muss ja nicht mal unbedingt sein, man kann die Rückbank ja umklappen und das Fahrrad in den Kofferraum werfen. Der Dreck bleibt natürlich trotzdem drin.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Ehrlich gesagt hab ich noch gar nicht drüber nachdeacht. 😁

Dachträger kannte ich bisher nur in Verbindung mit einer Dachreling... Aber macht ja Sinn, jetzt weiß ich zumindest wofür die Klappen im Dach da sind.

Rücksitz muss ja nicht mal unbedingt sein, man kann die Rückbank ja umklappen und das Fahrrad in den Kofferraum werfen. Der Dreck bleibt natürlich trotzdem drin.

Apropos Rücksitzbank. Wenn ich mir die Dame im weißen Bikini so anschaue ... 😎 😛 😁

Vielleicht ist es doch besser, wenn du dich für die Dachgepäckträgervariante entscheidest, nä? 😉

😁

Für die ist die Rückbank nicht die richtige Location. Schon gar nicht beim E92. Das wär schon eher was für E61 Kofferraum mit Rückbank umgeklappt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


😁

Für die ist die Rückbank nicht die richtige Location. Schon gar nicht beim E92. Das wär schon eher was für E61 Kofferraum mit Rückbank umgeklappt. 😉

So fett sieht die auf dem Foto gar nicht aus.

Ne ne das hast du falsch verstanden. Mit der ist´s halt eher Bewegungskrieg, als Stellungs(🙄)krieg. Da brauchst Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Ehrlich gesagt hab ich noch gar nicht drüber nachdeacht. 😁

Dachträger kannte ich bisher nur in Verbindung mit einer Dachreling... Aber macht ja Sinn, jetzt weiß ich zumindest wofür die Klappen im Dach da sind.
...

Seit einem halben Jahrhundert transportieren Hundertausende ihre Räder auf dem Dach. Diese Leute haben in der Mehrzahl keine Kombis mit Dachreling.

Also hol Dir ´nen Grundträger von BMW oder aus der Bucht. Den passenden Halter für´s Fahrrad gibt´s von mehreren Herstellern oder auch bei ebay.

Oder eben ´ne AHK nachrüsten. Bekommt man schon für rund 800,- €.

Ich kauf mir bestimmt keine Anhängerkupplung wie wie so ein Holländer oder Hobbygärtner, schon gar nicht für 800€. Und dazu auch noch einen Heckträger für 500€. Das ist zusammen ja mehr, als das Fahrrad. oO

Dachträger erscheint mir am vernünftigsten, mal schauen was sich da bietet.

Deine Abwertung von AHK-Besitzern bzw. Holländern finde ich genauso nervig, wie Deine rumspinnende Frau im Profilbild.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Ich kauf mir bestimmt keine Anhängerkupplung wie wie so ein Holländer oder Hobbygärtner, schon gar nicht für 800€. Und dazu auch noch einen Heckträger für 500€. Das ist zusammen ja mehr, als das Fahrrad. oO

Dachträger erscheint mir am vernünftigsten, mal schauen was sich da bietet.

Das tut mir aber Leid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen