beste bremse für`n polo?
Hy, hab da mal eine frage zu den bremsen vom polo.
Hab grade ein projekt im kopf und suche nun nach der größt möglichen bremse die ich an einen polo 86/c montieren kann. Es sollten aber bitte welche aus dem serien programm sein und keine rennsportbremsen. Suche nach der bestmöglichen verzögerung zum besten (nicht kleinsten) preis.
Die leistung meines polos soll so um die 120ps angelegt werden.
42 Antworten
Nee gabs nicht. Aber mal ganz davon ab, mein Genesis geht jetzt eh in Sommerpause und mein G40 hat die normalen drin. Dann kann ich mich jetzt ausgiebig mit der Eintragung beschäfftigen. Hab da ja auch kein Lust drauf, dass es da Schwierigkeiten gibt.
Hatte gestern nen Kumpel gefragt und demnach muss man erst ne Unbedenklichkeitserklärung von VW haben und Blablabla. Kann doch eigentlich nicht sein oder?
Prinzipiell schon ;-)
Ich hab das bei der Eintragung anders gemacht.
Hab mir vom Teilefritzen eine Liste mit allen Teilen die man für die Umrüstung vorne braucht, ausdrucken lassen. Das hat bis jetzt für G40 Bremse komplett mit Motoreintragung, sowie ein Jahr später für die Eintragung der Scirocco 16V Bremse rundrum, gereicht.
Kannst du mir die Liste mal rüberfaxen? 🙂 naja wie gesagt, ab 1.mai läuft mein g40 eh erstmal für 5 monate und dann kann ich da beim tüv einfach mal anfragen und mir in ruhe alle unterlagen zurecht legen. wie sieht das eigentlich aus mit leistungssteigerung? das müsste doch normalerweise auch eingetragen werden oder?
Sooo, habe hier mal bei unserer DeKra Hauptprüfstelle angerufen und gefragt!
Ist also generell möglich "klar", aber das sollte/muß VW bestätigen, das auch die G40 Anlage vorne mit dem vorhandenen Bremskraftverstärker kompatibel ist, ansonsten noch den G40 Bremskraftverstärker mit einbauen und evtl hinten die wohl etwas stärkeren Bremszylinder!
Kostet dann um 50€ die Eintragung!
*hmm...*, mehr konnte ich nicht erfahren!
Gruß
Der Sisko
Ähnliche Themen
der sisko ist unser mann, der packt et immer an......😁
also hat der g hinten doch unterschiede...
trommeln und backen sind dann aber wahrscheinlich doch wieder gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Danny1303
der sisko ist unser mann, der packt et immer an......😁also hat der g hinten doch unterschiede...
trommeln und backen sind dann aber wahrscheinlich doch wieder gleich.
Ja, angeblich sollen da kräftigere bremszylinder drin sein, ob die aber einen längeren Hub haben, oder innen einen breiteren Zylinder...keine Ahnung, meine aber auch mal in einem Poloforum sowas gelesen zu haben!
Ob die Trommeln und Backen dann auch gleich sind, kann ich auch nicht sagen, denke halt nur "ja"! 😉
Also was ich mir halt vorstellen kann, da der G40 BKV wohl mehr Druck macht, sind hinten Bremszylinder drin, die diesen Druck aushalten müssen, also kräftigere und die müssen dann bei höheren Geschwindigkeiten halt schneller und giftiger zupacken können, das würde mir dann einläuchten, denn wenn man jetzt den G40 BKV nachrüsten würde, würde man die "nicht G40" Bremszylinder wohl im nu Durchlatschen das es nur so spritzt "ich meine natürlich Bremsflüssigkeit"!😁
Gruß
Der Sisko
Aber der 3f soll doch den gleich bkr haben oder nicht?
Von daher kann das auch nicht sein.
Ach keine ahnung....
Angeblich sollen alle 2F's ab 1993 sogar den selben BKV wie der G40 haben, im Polofans gelesen (meiner ist Ende 93), ich weiß es auch nicht, möchte ja nur vorne die Sättel; innenbelüftete Scheiben und Beläge vom G40 verbauen, dabei keinen Ärger mit dem TÜV bekommen und mehr nicht! 😉
Der Sisko
Jepp, so sehe ich das auch 🙂 Allerdings is meiner von 92. Aber ich frag da mal nen VW Schrauber demnächst. Meine Freundin wollte eh zu dem und der kann mir bestimmt mehr dazu sagen.
Also, beim 2F haben die MKB: MN, PY, 1W sowie 3F den gleichen
BKV, und zwar den 867 612 107 A,
die übrigen (AAU, AAV, HZ, NZ, 2G) haben den 867 612 107
Bei den hinteren Radbremszylindern ist es so, dass es da auch zwei
verschiedene gibt.
Für Fahrzeuge ohne Bremskraftregler ist es die 1HO 611 053A, für Fahrzeuge
mit Bremskraftregler die 1HO 611 053.
Hoffe, mal ein bisschen "Licht" in die Sache gebracht zu haben.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Jörngg40
Kannst du mir die Liste mal rüberfaxen? 🙂 naja wie gesagt, ab 1.mai läuft mein g40 eh erstmal für 5 monate und dann kann ich da beim tüv einfach mal anfragen und mir in ruhe alle unterlagen zurecht legen. wie sieht das eigentlich aus mit leistungssteigerung? das müsste doch normalerweise auch eingetragen werden oder?
Ich kann dir nochmal ne neue Liste erstellen lassen. Hab da jemanden bei VW an der Teiletheke. Kann aber noch paar Tage dauern bis ich nochmal zu VW komme.