beste bremse für`n polo?
Hy, hab da mal eine frage zu den bremsen vom polo.
Hab grade ein projekt im kopf und suche nun nach der größt möglichen bremse die ich an einen polo 86/c montieren kann. Es sollten aber bitte welche aus dem serien programm sein und keine rennsportbremsen. Suche nach der bestmöglichen verzögerung zum besten (nicht kleinsten) preis.
Die leistung meines polos soll so um die 120ps angelegt werden.
42 Antworten
Danke für den tip.....
Sollte ich mir dann mal vor meiner nordschleifenjungfernfahrt
mal drauf machen.... Naja, samstag ist erstmal vln anschauen am ring angesagt.
Dazu hätte ich auch mal eine Frage, ich habe ja auch einen etwas schnelleren AAU 😉 und würde auch gerne die dünnen Pizzascheiben gegen eine G40 Bremse Tauschen, muß ich wie es ja immer heißt, diese "bauart bedingten Veränderung" eintragen lassen?
Bin zwar ein sehr guter Schrauber und Tuner, aber Eintragungen sind nicht so meine Sparte! 😉
Gruß und schon mal danke...
Der Sisko
Also ich hab meine nicht eingetragen. Würd aber vielleicht einfach mal unverbindlich fragen beim Tüv oder so. Is manchmal etwas verworren. Ich hab nen Recaro-Sitz ausm Golf 2 bei mir im Genesis und da hat der Tüv mir mal eben 30 Seiten als ABE ausgedruckt. Ich mein find ich echt ok, aber das sprengt ja das Handschuhfach. Bei Originalteilen glaube ich aber nicht, dass die eingetragen werden müssen. Damals hatte ich mal beim Tüv angefragt, ob ich die G40 Fahrwerkskomponenten bei meinem Polo verbauen dürfte und da sagte er nur irgendwas von Bodenfreiheit vorn usw. aber sonst absolut kein Problem. Falls du da mal anfragst und die eingetragen werden müssen kannst ja mal bescheid geben, damit ich mir dann auch noch Gedanken machen kann 🙂
Bei mir sind die auch nicht eingetragen, aber wie gesagt hat ja
auch der vorbesitzer eingebaut.
Muss demnächst mal mit meinen bbs zum sachverständigen meines vertrauens.
Werde ihn auch direkt mal fragen.
Ist mir persönlich wichtig, das es legal ist.
Auch wenn der wagen gerade erst tüv bekommen hat.
Aber den tüv kann man eh vergessen, radlager hinten sind kaputt und
auspuffanlage ist ne woche später vor rost abgefallen....😕😕
Ähnliche Themen
Tja komisch ist das manchmal schon. Meist brauchen die ja etwas für die Statistik und schreiben bei älteren Autos gern mal nen Mangel mehr rein, damit irgendeine Studie später wieder haargenau belegen kann, dass alte Autos nicht gut sind 🙂 Is echt lustig was heutzutage so abgeht, aber ändern kann man eh nichts. Solange man selbst weiß, was defekt ist und unbedingt ausgetauscht werden muss und das dann auch macht ist alles im Rahmen. Zum Problem wird das erst, wenn man selbst keine Ahnung hat und die Sicherheit dem neuen Tuningpaket weicht, weil für beides kein Geld da ist.
Zum Thema Bremse: Was will der da auch eintragen, sind ja Originalteile 🙂 Und wenn der Bremsentest besteht und alles soweit richtig verbaut ist, ist doch alles in Butter.
Komisch,als ich vorne die Golf1 GTI Bremszangen verbauen wollte,hat der Herr Tüv und auch die Frau Dekra tierisch gemeckert.Nur die 8mm Scheiben glühen meistens schon beim ersten Ausritt durch...und ich hab schon extra Stahlflexleitungen damit überhaupt ne Bremsleistung ankommt.🙁
Die Eintragerei ist ein kritisches Thema.
Das Fahrzeug ist nur in seiner ursprünglichen Bauart typgeprüft. Alle Veränderungen davon sind abnahmepflichtig.
In meinem G40 sind B&B Bremsen eingebaut und eingetragen. Nach paar heftigen Bremsungen geht da überhaupt nichts mehr. Bremsleistung lässt heiß dramatisch nach.
Verzug gibts dafür keinen.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von derby-86
Komisch,als ich vorne die Golf1 GTI Bremszangen verbauen wollte,hat der Herr Tüv und auch die Frau Dekra tierisch gemeckert.Nur die 8mm Scheiben glühen meistens schon beim ersten Ausritt durch...und ich hab schon extra Stahlflexleitungen damit überhaupt ne Bremsleistung ankommt.🙁
Das meinte ich nämlich auch schon gelesen zu haben, daher meine Frage nach der Eintragung?
Ich bin auch kein Fan der nicht innen belüfteten Scheiben, da die schon gut nach 1-2 Vollbremmsungen zum Verziehen neigen und dann das Lenkrad bei stärkeren Bremsungen zu Flattern anfängt!
Daher würde ich ja gerne die G40 Bremse vorne verbauen, wäre ja auch von der Sicherheit zu empfehlen, aber ist halt eine "bauart bedingte Veränderung"!
Gruß
Der Sisko
Kumpel von mir hat die VWII Bremssättel mit den VWI Sattelhaltern verbaut und auch eingetragen bekommen.
Man muss nur wissen wie 😉
Bei ihm steht jetzt im Schein die Bremse vom Golf 1 GTI 1,8L.
Das mit dem eingetragen bekommen ist ja nicht das problem.
Das sollte kein thema sein.
War ja nur die Frage von einigen leuten ob man die eintragen lassen muss.
Naja, ich werde es tun.
Ich würde es auch machen lassen. Wenns doch mal kracht freut sich die Versicherung. Die brauch dann nicht zahlen. Der isses egal ob die verbaute Bremse nun besser ist oder nicht, aber wenn der Tüv da nicht bei geguckt hat..... is schlecht 😉
Genau das ist der grund.
Manche versicherungen warten nur auf sowas.
Deswegen ist das beim eintragen meiner felgen ein abwasch.
Und gut is....
Also wo ich damals mal nen Bums hatte, hat kein Aas danach gekräht, ob da die richtige Bremse drin ist, mal davon abgesehen, dass es ein G40 war und der die originale Bremse hatte. Aber es is schon vernünftig und ihr könnt ja mal von euch berichten, wie es mit der Eintragung läuft. Hab davon nämlich auch keine Ahnung. Wat kost denn der Spaß?
Gab es bei deinem "Bums" Personenschaden? Wahrscheinlich nicht, sonst hätte die Versicherung deine Karre zerlegen lassen, das glaub mir mal 😉