beste bremse für`n polo?
Hy, hab da mal eine frage zu den bremsen vom polo.
Hab grade ein projekt im kopf und suche nun nach der größt möglichen bremse die ich an einen polo 86/c montieren kann. Es sollten aber bitte welche aus dem serien programm sein und keine rennsportbremsen. Suche nach der bestmöglichen verzögerung zum besten (nicht kleinsten) preis.
Die leistung meines polos soll so um die 120ps angelegt werden.
42 Antworten
Da wäre natürlich die G40 Bremse zu empfehlen, Sättel mit Halter und innenbelüfteter Scheibe+Beläge, die passt auch dann so 1:1 an die normalen Polo's! 😉
Der Sisko
G40 Bremse mit Brembo Max Scheiben und Ferodo Belägen.
Da kannste auch auf der Bahn mal paar Vollbremsungen hintereinander machen und die packt noch 😉
Wenns was großes sein soll dann G60 Bremse runtrum! Brauchst aber Salzmann Sattelhalter. Fahre die Bremsanalge an meinem G und bin hoch zufrieden!
Hab bei meinem Winterpolo die serienmäßige G40 Bremsanlage drauf und kann nur sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Problem bei den normalen Bremsscheiben war immer, dass nach gewisser Zeit immer ein Schlagen im Lenkrad aufkam. Das ist mit der innenbelüfteten Scheibe jetzt nicht mehr. Aber mal ganz davon ab, wenn du von 120ps sprichst, solltest du "mindestens" die G40 Anlage verbauen, die dann wohl wie man immer und überall liest bis maximal 150ps ausgelegt ist. Aber macht schon Sinn bei der Leistung. Vor allem ist es ja auch die Frage, wat du jetzt genau vorhast. Wenn du gedenkst eine Eintragung vornehmen zu lassen, dann wird eh ne adäquate Bremse erwartet.
Gruß Jörn
Wo wir gerade bei G40 Bremsen sind, kann nich mal direkt meine Frage mit
hier posten.
Seit anfang märz habe ich jetzt mal wieder einen neuen Polo.
Mit großen Staunen habe ich festgestellt, dass ich vorne eine
G40 Bremsanlage verbaut habe.
So ich hoffe jetzt natürlich, dass der Vorbesitzer so intelligent war und
hinten auch direkt aufgerüstet hat.
Frage:
Woran erkenne ich hinten die G40 Anlage?
Die sehen ja optisch gleich aus, aber steht vielleicht irgendwo eine andere
Nummer drauf?
Ähnliche Themen
Also wenn ich bei mir von G40 Bremsanlage spreche, ich meinte nur Scheiben und Sättel vorn. Hab hinten nichts verändert. Kommt ja noch der lastabhängige Bremskraftregler für die Hinterachse dazu beim G40. Könnte aber ab dem 1. Mai mal schauen, da läuft mein G40 wieder. Ansonsten würd ich aber mal tippen, dass der sich hinten nich groß von den anderen unterscheiden dürfte. Zumal der 3f doch eh son Regler verbaut hat oder?
Kurze Frage, warum ist es nicht intelligent, wenn man hinten nicht mit umrüstet? Ich hab auch nur vorn die Geschichte geändert, einfach aus dem Grunde, weil sich die normale Scheibe immer verzog und das Lenkrad dann anfing zu flattern, wenn man abbremste. Das hat genervt und so hab ich das umgebaut 🙂
Jap, den regler hat der 3f....
Ich weiß auch nicht genau wo die unterschiede sind.
Glaube die vom g40 hat hinten stärkere Kolben oder?????
Keine ahnung deswegen frag ich ja....
Warum ich hinten auch die vom g40 haben will?
Weil, sollte es unterschiede geben habe die VW leute sich ja dabei was gedacht.
Mag sein, aber wenn Unterschiede bestehen dann würd ich das logischerweise auch auf das Leistungsplus beziehen, das der G40 ja nunmal im Vergleich zum 3f hat. Nur mal rein theoretisch, wofür bräuchtest du das bei dir? Würd ich mir da an deiner Stelle gar nicht so die Gedanken machen. Aber du hast natürlich Recht, dass die Jungs von VW sich Gedanken machen 😉
Ein bremse wird aber in der regel vorne und hinten aufeinander abgestimmt.
Es bringt ja nichts, wenn vorne super bremsen sind und die hinteren gehen voll in die knie...
Als ich noch meinen aau hatte, hatte ich nach ca. 5km kurvenreicher Landstraße am Limit fahren
kaum noch bremswirkung.
Hat also nicht immer was mit der Leistung zu tun sondern auch was mit dem fahrverhalten und den
nah aneinader liegen bremspunkten.
Hoffe du verstehst was ich damit sagen will.
Desweiteren können bremsen glaube ich nie gut genug sein....
Verstehe was du sagen willst. Das die Bremsen nie gut genug sein können ist auch absolut richtig. Nur wie gesagt, bei der hinteren Bremse würd ich mir da nich so den Kopf machen. Versuche mich aber auch nochmal schlau zu machen. Interessiert mich schließlich auch.
Eine Frage hab ich aber noch, was hattest du denn da für ne Bremse verbaut bei deinem AAU? Ich mein unter normalen Umständen is da aber auch irgendwas im argen, wenn du keine Bremswirkung hast. Das Problem hatte ich grundsätzlich nie.
Die normale aau bremse.
Scheibe und klötze habe ich von einem 3f übernommen aber die sind gleich.
Im normalen verkehr waren die bremsen top.
Die besten die ich bereits hatte.
Aber wie gesagt, wenn ich den polo am limit bewegte ist es klar, dass nichts mehr kommt.
Dafür sind die bremsen nicht gedacht. Und deswegen waren sie ausgeglüht.
Hört sich irgendwie cool an, den AAU am Limit bewegt 🙂 Kleiner Spaß am Rande, aber weiß was du meinst. Ich mein die Bremsanlage is nen popeliges Dingen, kann man irgendwie nicht anders sagen.
Hab mal in dem VW Buch geblättert, konnte aber in Bezug auf Unterschiede nichts feststellen, was die hintere Bremse angeht.
Jupp, vom AAU bis zum 3F ist die gleiche Bremsanlage vorne!
Und ja, der G40 hat hinten etwas andere Bremszylinder und Backen, aber wenn man seinen bis 120PS leistungssteigert, reicht es vorne die G40 Bremse zu verbauen, das reicht dem TÜV schon!
Nur wenn es nochmehr werden sollte mit 16'hunderter 16V und evtl. Turbo u.s.w., dann sind hinten schon Scheibenbremsen angesagt, sonst nimmt der TÜV das nicht ab, z.B. Salzmann Hinterachse mit Bremse...KLICK
Der Sisko
Ok, aber woran erkenne ich, dass es die vom g40 sind.
Wollte die bald mal erneuern und von daher muss ich ja wissen, ob
ich für einen g40 oder für einen 3f einkaufen muss.😁
Laut VW wurde im Polo 2F mit 3F Motor und PY Motorbis auf die Innenbelüftete Bremse vorne der Rest absolut gleich verbaut. RBZ, Bremsbeläge der Trommeln, alles gleich.
Ich komme bei der G40 Bremse vorne nur mit wärmebehandelten Scheiben klar. Alles andere verzieht sich bei meinem Fahrstil auf dauer...
Wenn man was will, was selbst 2 runden Nürburgring ohne Bremsscheibenverzug hält:
G40 Bremse mit Brembo Max Scheiben und Ferodo Belägen. Das bremst nicht nur gut sondern auch konstant!