Bestandszahlen Golf 2

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen.
Kann mir jemand einen Tipp geben,wie ich an aktuelle Bestandszahlen und Herstellungszahlen vom Golf 2 ran komme? (Nicht Kraftfahrtbundesamt oder VW)

Ich habe einen in Belgien hergestellten 2er und nun auch einen in Wolfsburg hergestellten 2er. Beide sind aus der gleichen Serie und etwa ein Jahr auseinander. Bei etwa gleichen Vorraussetzungen ist der Unterschied,was den Rost angeht,doch gewaltig.Kann das sein?

Jetzt schon Danke für Euere Antworten,Stephan..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


So, jetzt ich auch mal 😉
Es gibt ja noch 1267 Gti 16V Pl, lässt sich da jetzt noch genauer filtern, wieviele es davon als orginal Edition One gibt?

Diese Frage hat mich auch mal interessiert, da ich mir einen Edition One 16V PL gekauft habe. VW kann da keine genauen Angaben machen - die können einem nicht einmal sagen, wieviele Edition One überhaupt gebaut wurden... aus diesem Grund habe ich mal eine kleine Schätzung betrieben:

-Gebaut wurden insgesamt 6.300.987 Golf II (Fakt)

-Geschätzte Verteilung der Edition One (bei Annahme, dass es 11.000 Stück gab): 107PS ca. 4000 Stück, 129PS (16V Kat) ca. 3000 Stück (ca. 27% aller Edition One), 139 PS (16V ohne Kat) ca. 2500 Stück, 160 PS (G60) ca. 1500 Stück

-Am 01.01.2004 gab es noch ca. 1.127.300 zugelassene Golf 2 in D (KBA-Statistik, Fakt), davon ca. 6.135 PL (Fakt)
--> Schätzung: Ca. 4.500.000 aller gebauten Golf II wurden für D produziert (d.h. ca. 72% aller Golf 2 weltweit) , d.h. 2004 gab es noch rund 25% aller produzierten Golf II in D
--> Wenn die PL/Edition One generell so abgemeldet (verschrottet?!) wurden wie die restlichen Golf II, gab es 2004 noch ca. 3.800 Edition One weltweit (ca 35% Quote statt 25%, da die Edition One ja später produziert wurden und die frühen IIer eher auf dem Schrottplatz landeten).
--> 72% von den weltweit rund 3800 Edition One sind: 2.736 16V 129PS in D
-->27% von 2.736 Edis sind 739 Edition One 16V (Kat, 129PS) in D

-Am 01.01.2010 gab es noch ca. 234.400 angemeldete Golf 2, davon 1.267 PL (Fakt).
-->Der Bestand an den Golf 2 in D hat sich von 2004-2010 um 79,2% verringert, der Bestand an 16Vs um rund 79,4% (Fakt)
--> ENDERGEBNIS: Es gibt noch ca. 153 (angemeldete) Edition One 16V (129 PS, MKB PL) in D. Wenn man noch die Saisonfahrzeuge und stillgelegten Fahrzeuge berücksichtigt, kommt man vielleicht auf rund 250 Fahrzeuge.

Wenn wir es noch weiter verfeinern:
-Schätzung: 85% aller Edition One wurden als 3türer geordert
-Schätzung: 85% aller Edition One waren Dark Burgundy Perleffekt

--> ca. 130 Edition One 16V (129 PS) sind 3türer
--> ca. 23 Edition One 16V (129 PS) sind 5türer
und
--> ca. 130 Edition One 16V (129 PS) sind Dark Burgundy Perleffekt
--> ca. 23 Edition One 16V (129 PS) haben eine andere Farbe
(auf D bezogen und noch angemeldet)

Feiner aufgeteilt:
--> ca. 110 Edition One 16V (129PS) sind 3türer und sind Dark Burgundy
--> ca. 20 Edition One 16V (129PS) sind 3 türer und andersfarbig
--> ca. 20 Edition One 16V (129PS) sind 5türer und Dark Burgundy
--> ca. 10 Edition One 16V (129PS) sind 5türer und andersfarbig
(auf D bezogen und noch angemeldet)

Dies ist wie gesagt nur eine grobe Schätzung, aber gibt einen Anhaltspunkt...

Gruß,
Tobi

33 weitere Antworten
33 Antworten

Moin!!
auch wenn ich jetzt als dusselige blonde Frau da stehe, aber kann mir bitte zum teufel mal einer erklären oder noch besser ein foto reinstellen was oder wer diese Edition one ausstattung ist?????

Danke das ihr mich nicht dumm sterben lasst!!!

LG
Vw-Bus-Uschi

edition one war einfach en sondermodell vom 2er (vermutlich des erste??)

Golf GTI Edition One

VW Golf GTI Edition One
InnenraumMit dem Modelljahr 1989 wurde dieses Sondermodell in den regulären GTI-Verkaufsprospekt aufgenommen. Es war lieferbar als GTI mit 79 kW, als GTI 16V mit 95 kW und als GTI G60 mit 118 kW. Bis zum Produktionsende 1991 wurden etwa 12.000 Einheiten produziert.
Die Ausstattung umfasste zusätzlich zum serienmäßigen GTI/GTI 16V/GTI G60:
Sonderlackierung Quarzit metallic und Dark-Burgundy-Perleffekt oder Standard-Lackierung Brillantschwarz metallic
Aufkleber Edition One vorn links auf der Motorhaube
Entfall des roten Zierrahmens am Kühlergrill
runde Embleme („Wolfsburg Edition“) an den Kotflügeln anstelle der Seitenblinker
Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert
G60-Kotflügelverbreiterungen rundum (ab Januar 1990)
16V-Auspuffanlage (55 mm, nur bis Juni 1990) auch für 79 kW/107 PS
Aluminiumfelgen BBS RM012, 2-teilig, 6,5Jx15 ET33 mit Reifen 195/50R15
Rückleuchten partiell abgedunkelt
weiße Blinkleuchten vorn
VW-Zeichen am Heck in schwarz
Servolenkung mit Vierspeichenlenkrad (370 mm) mit Lederkranz
Schaltknauf und Handbremshebelgriff mit Leder bezogen
Innenausstattung in blau: Seitenverkleidungen und Standard-Sportsitze rundum mit Stoff mauritiusblau bezogen und mit Schriftzug Edition auf der Rückenlehne beim 79-kW-Motor manuelle Höhenverstellung Fahrerseite), elektrisch einstellbare Recaro-Sportsitze mit demselben Stoff mit Recaro-Schriftzug bei Ausführungen mit 95-kW- (16V-Logo in den Kopfstützen bis 08/89) und 118-kW-Motor (nicht in Verbindung mit Lederpolsterung). Rücksitzbank mit Einzelsitzcharakter (auch mit Kopfstützen erhältlich). Fußboden und Heckablage mit mauritiusblauem Tufting-Velours verkleidet.
Gepäckraumabdeckung und seitliche Konsolen mit Teppich mauritiusblau
Tür- und Seitenverkleidungen in Stoff Avantage-Streifen mauritiusblau-blaurotsilber mit zwei
schwarzen Zierleisten
Die Dreitürer waren hinten seitlich und in der Heckklappe mit Siglachrome-Fensterscheiben ausgestattet, die, chrombedampft, deutlich stärker abgedunkelt waren als die normale grüne Wärmeschutzverglasung
Die normalen Sonderausstattungen wie zum Beispiel wahlweise drei- & fünftürig, Komplettleder, Schiebedach, elektrische Fensterheber, diverse Radios, Klimaanlage und ABS waren möglich.

quelle

Morgen. Ja ich hab den Produktionsort aus der Fahrgestellnummer.
In meinem schlauen Buch(So wird`s gemacht) ist eine Aufschlüsselung,in der der 11te Buchstabe die Produktionsstätte angibt.Bsp:W=Wolfsburg,E=Emden,
A=Ingoldstadt,N=Nekarsulm,K=Osnabrück und B=Brüssel.
Allerdings beziehen sich diese Angaben auf den Golf/Jetta mit 1,3l Benziner.Jedoch denke ich,dass es bei den meisten übereinstimmt.Vielleicht nicht gerade beim Rally-,oder Country Golf.

Was ich noch fragen wollte.
Hat schon jemand die Servoflüssigkeit der Servolenkung bei seinem Golf gewechselt? Es heist,das würde der Lebensdauer der Lenkung gut tun.

Ist der 1,6l Motor (72PS)auch ein Freiläufer wie der 1,3l ,wenn der Zahnriemen doch mal reisst?

Wenn es draussen kalt ist(ca.-10 Grad)springt mein 1,6l zwar an,jedoch geht er gleich wieder aus.Das wiederholt sich einmal,dann läuft er normal. Ich muss dazu sagen, dass ich ohne Gas zu geben anmache,dass er ein Automat ist und das ich heute noch einen porösen Schlauch austausche(Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch),der vom Ventildeckel in den Luftfilter geht.

Ich bedanke mich jetzt schon über die eine oder andere hilfreiche Antwort und wünsche allen einen guten Rutsch(bitte nicht wörtlich nehmen)ins neue Jahr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen