Beständikeit 2,7 Liter Bitturbo
Hallo Leutz
Wie sind die eigendlich die 2,7 Liter T Motoren mit 250 Ps im A6 so??? Wie sind eure Erfahurgen mit den motor???
30 Antworten
Mein und Dein gibts bei uns nicht, da Sie mitverdient gibts nur UNSER.
Und sicherlich ist es gut wenn einer bissl vernünftig ist,
Dafür mach ich ja deisen Monat erstmal den Autogasumbau, kostet ja auch mal eben 3000.
Aber solten mit die 250 irgendwann mal zu langweilig werden, denke ich schon noch mal drüber nach.
Allerdings ist es teilweise schon unverschämt was die Tuner für so nen Blöden Chip verlangen, der in der Herstellung nur ein paar Cent kostet.
Kann ich verstehen. Meine Frau verdient auch, aber jeder hat neben den Gemeinschaftskosten auch "Taschengeld"...
Obwohl bei 3000,-€ für Gas ist mir das jetzt auch völlig klar.
Für Exoten kostet es immer mehr, alsm autos von der Stange.
So ist es. Was hast Du denn an Deinem gemacht, nur Chip oder noch was anderes ?
Also nach dem Turboswechsel war meine Hemmschwelle für die Steigerung nicht mehr so groß. Jetzt liegt es an mir, wie sie gepflegt werden und somit durchhalten. Da ich aber sehr sehr ordentlich mit dem Bären umgehe, sollte hoffentlich nix weiter passieren. Hatte mich für einen Chip mit angepaßter Ladedruckerhöhung bei bzw. von B&B entschieden.
Du weißt sicherlich aus Erfahrung und Forum, was sonst noch für Spielerein möglich sind, aber im heimischen gibt es ebenfalls genügend schöne Sachen, die man(n) kaufen möchte.
Ähnliche Themen
Hallo,
chippen ist so ein Sache die mir auch im Kopf rumgeht 😉 aber ich bin bei uns der Alleinunterhalter - ihr wisst schon was ich meine 😉
Die ~1000 Euro für das Tuning könnte meiner Frau ja noch "verkaufen", aber wenn dann 3-6 Monate später wegen der "Freude am fahren" die Lader fällig werden, würde die sicher mehr als nur unfreudig schauen weil der Urlaub ins Wasser fällt.
Ich blicke somit dem "natürlichen" Ableben meiner Turbos entgegen und werde dann die Rechnung etwas "Tunen" lassen 😉
Mein Dicker steht bis morgen beim Lackierer, dann ist er wieder fein
und ich kann Einsteigen ohne jedesmal den fetten Kratzer zu sehen.
Wie wärs mit ner Fingierten Rückrufaktion von Audi ?
Motto : " Alle A6 Biturbo MÜSSEN RS4 Lader UND neue Software nebst RS4 Einspritzdüsen erhalten, sonst Explosionsgefahr" ;-) Kleine Nebenwirkung, 350 PS und der Besitzer grinst hinterher im Kreis :-)
Zitat: "Die ~1000 Euro für das Tuning könnte meiner Frau ja noch "verkaufen", aber wenn dann 3-6 Monate später wegen der "Freude am fahren" die Lader fällig werden, würde die sicher mehr als nur unfreudig schauen weil der Urlaub ins Wasser fällt.
Ich blicke somit dem "natürlichen" Ableben meiner Turbos entgegen und werde dann die Rechnung etwas "Tunen" lassen 😉
Mein Dicker steht bis morgen beim Lackierer, dann ist er wieder fein
und ich kann Einsteigen ohne jedesmal den fetten Kratzer zu sehen."
Aber Dottore, jetzt sind wir wieder da angekommen, was viele vermuten, aber nicht stimmt. Die Turbos sind keine Zeitbombe und nach jeder Fahrt gerissen. Es kommt auf die Pflege an. Des Weiteren ist das Tuning nicht unbedingt der Gnadenstoß. Ich fahr, wenn es geht, auch mal schnell (keine Vmax-Begrenzung mehr), aber ich fordere es nicht permanent ab, aber AB immer Links. Mir gehts hauptsächlich um Beschleunigung mit dem Komfort eines Familienautos.
Mein Dicker kommt nächste Woche in die Lackierei und dann strahlt die Motorhaube auch wieder...b
hi,
also 1000 euro kostet es nicht und die Turbos halten auch was aus. Der RS4 hat glaube ich die gleichen und die laufen auf 1.8 bar ( habe ich zumindest irgendwo mal aufgeschnappt).
Der 2.7T mit 230 PS hat lediglich nur 0.6 bar. Meiner wurde nur auf 0.8 bar erhöht. Zumindest habe ich das so gelesen und wurde auch gesagt nehme aber keine 100%ige Verantwortung dafür.
Also bleiben noch 1bar differenz zum RS4. Ich glaube das max. was die rausholen können aus dem 2.7t sind knapp 400PS nur da wirds klar, das dieses nicht mehr sehr Materialschonend ist. Siehe Probleme mit RS4.
Meiner hat mittlerweile 45tkm mit dem Chip runter und hat eigentlich keine Probleme. Aber es wurden auch gleichzeitig Pop Off Ventile verbaut.
Es muss halt jeder selber entscheiden , wie und was er macht aber das mit dem Gemeinsamen Geld ist sche....
Hab daher die 3 Reglung. 1 Konto für Miete, Essen, Rechnungen, Versicherung und was sonst noch anfällt und der Rest der über bleibt hat jeder sein eigenes Konto.
Finde das so besser, da sich nicht jeder Rechtfertigen muss , wie und was er haben bzw. kaufen möchte.
Habe durch die Anpassung der Tiptronic schon etwas über 1000,- bezahlt. Es war die einzige Bude die es angeboten hatte. Dein SKN oder MTM hatte ich auch angefragt, aber fühlte mich nicht so beraten. Ist wie immer Geschmacksfrage. Alle solche Buden nehmen mehr Geld, als es wirklich kostet. Aber wer das EINE will...
@Fozzy999
nein die Turbos im 2,7er sind K03 und im RS K04 <- die sind größer und haben auch einen anderen Ladedruckverlauf. Bei den Ladern steht bauartbedingt das max. Drehmoment etwas später an.
Der 230 PS fährt einen Regeladedruck von 0,4 - 0,6 maximal, das ist richtig. Der 250er hat andere Einlaßnocken und eine etwas andere Kennlinie.
Der RS fährt die 1,8 Bar aber nur mit Chip. Die Serie läuft mit moderaten 0,8 - 1,2 Bar.
Der 2,7er mit 230 und 250 PS lässt sich bis ca. 300 PS haltbar chippen. Alles andere ist leichtsinnig. Audi hat dem RS nicht umsonst andere Kolben und Cosworth Zylinderköpfe verpasst und noch einige teure Änderungen vorgenommen. Das serienmäßige Zweimassenschwungrad ist bei ~300 PS und über 400 N am Ende.
Nicht umsonst empfehlen seriöse Tuner ( oft zwar nur auf Nachfrage) den Umbau auf RS Schwungrad und Kupplung.
400 PS nur gechippt und mit RS Ladern sind Nonsens - Einmal Hamburg-München und der Motor ist Schrott.
Aus den 230 PS lassen sich ganz einfach 265 PS und 400 Nm machen.
Brauchst nur das Steuergerät vom S4 nehmen und fertig.
Die Motoren sind absolut baugleich.
Allerdings hat Audi eine Art Tuningsperre dabei eingebaut so das der einfache Tausch der Steuergeräte nicht möglich ist.
Gruß A6 2,7T
Ich werde meinen jetzt auch chippen lassen. Bei KM Stand 120.000km. Zuvor kommt aber noch ein komplette Silicon-Verschlauchung rein, um die Leistung dort auch abverlangen zu können. Tuning werde ich vorraussichtlich bei Hohenester vornehmen lassen mit dem Ziel auf etwa 300PS. Das ganze sollte problemlos möglich sein. Turbos werden von mir möglichst schonend behandelt, obwohl ich meisst nur Kurzstrecke unterwegs bin. Als Hausmann fährt man halt mal die Kleine "schnell" in den Kindergarten! 😁
@ A6avant27T
Die Herstellung des Chips ist wohl wirklich nur Peanuts, aber man muss wohl auch die Entwicklung mitbezahlen. Deswegen habe ich einen renomierten Tuner gewählt und nicht einen von E****! Qualität kostet halt! 😉
@Fozzy999
Wir haben auch die 3 Konten Regelung.
Frau finanziert Haushalt und ihr Vermögen und ich meines. So brauche ich auch nie zu betteln! 😉
ca. 350 PS sind mit RS4 Ladern andern Druckrohren und RS4 Ladern möglich. Würde ich allerdings meiner Serienkupplung auch nicht zumuten wollen.
Darüber werden dann ander Pleuel LAdeluftkühler usw. nötig, das geht dann RICHTIG an die Brieftasche.
Das ist dann aber auch quatsch, wenn man soviel Geld investieren will dann ist es Sinnvoller gleich nen RS6 zu kaufen, die sind ja auch nicht mehr soo teuer.
Das einzige was mir am RS nicht schmeckt ist die Tiptronic.
Nen RS6 mit 6 Gang Handschalter das wärs.
@koebi,
das Vorhaben hattest Du schon länger vor. Die Siliconschläuche hatte ich auch mal angedacht, werde ich eventuell mal nachrüsten.
@A6avant27T
Handschalter ist Geschmackssache. Ich würde die Tiptronic nur ungern wieder hergeben. Immer dieses geknüppel. Mit Tiptronic kann man(n) schon gemütlich fahren, sportlich oder selbst schalten.
Zitat:
@A6avant27T schrieb am 6. Juni 2007 um 06:45:19 Uhr:
ca. 350 PS sind mit RS4 Ladern andern Druckrohren und RS4 Ladern möglich. Würde ich allerdings meiner Serienkupplung auch nicht zumuten wollen.Darüber werden dann ander Pleuel LAdeluftkühler usw. nötig, das geht dann RICHTIG an die Brieftasche.
___________________________________________--> ein sehr alter Chat, aber ich versuche es trotzdem Mal🙂
Meine Audi A6 2,7 biturbo (bj 2000) steht momentan still (Turboschaden).Meine Idee: ziemlich viel an Leistung herausholen mit den oben beschriebenen Umbauten (tendiere aber eher zu Upgrade Turbolader)
Frage nun: wer hat damit Erfahrung und ungefähre Kosten (mehr oder weniger als 10K)
Grüße