1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. besseres Licht , vw Passat 35i

besseres Licht , vw Passat 35i

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen wie ich einen besseren lich auf meinen originalen Scheinwerfern kriege? Gibt es bessere Lampen dafür? Oder liegt es an den Kabeln, dass die Lampen nicht so fiel Strom bekommen.Ich habe irgend was gehört, wenn man die direkt an die Batterie anschließt dann leuchten die heller.

Kann mir da jemand weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von I.Nickel


Ja, die Scheinwerfer sind beide neu.Ich hab grade bei ebay diese XENON KIT NACHRÜSTSATZ gefunden, hat das jemand schon?

mit Serien streuscheiben  blendest du den Gegenverkehr und dann sollte dir mal einer die Ohren langziehen   du gefährdest damit Menschenleben wenn einer wegen dir gegen einen Baum fährt  nur weil du so egoistisch bist ein bissel besser zu sehen.

Die  Brennlage des leuchtmittel stimmt einfach n icht und passt weder zum Reflektor noch zur  streuscheibe

ich drehe schon mal regelmässig bei solchen vögel   die dann auch noch zusätzlich aufblenden wenn mann sie höfflichst anblinkt und mach mal flugs die Tür   an der nächsten Ampel auf 😁😁  und siehe da meißt spakkos

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Bj. 1990
Wieso?

Weil es unterschiede zwischen B3 und B4 gibt! Also wäre der H4-Booster oder eine ähnliche Relaisschaltung am besten. Dazu noch die Philips oder Osram Night Breaker und du hast sehr gutes Licht.

weil mann den nasenbär  legal umrüsten kann wenn mann D2 leuchtmittel zugelassene scheinwerfer verbaut  SRA  und  ALWR  und so ein paarkleinigkeiten verbaut .und dann noch ein Tüv findet der einem das abnimmt 😁

ach so das meinte uurrus

weißt jemand wie man diese Relaisschaltung baut? Oder wo finde ich das

Zitat:

Original geschrieben von I.Nickel


weißt jemand wie man diese Relaisschaltung baut? Oder wo finde ich das

Mann nun lies doch endlich mal den Booster-Thread.

Da sind Bauanleitungen und Schaltpläne in den Anhängen!

Ich kann dir die Phillips X-Treme Power Birnen empfehlen. Habe bei mir 12,8 V an den Scheinwerfern anliegen und als ich die Dinger eigebaut hab dachte ich die Sonne geht auf 😁. Die haben eine besondere Farbmischtung etc. damit man besser sieht und sind mit 80% mehr Leuchtkraft als die normalen Birnen angegeben. Kosten leider ca. 30 € das Paar...

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ist illegal und bekommst du nicht zugelassen bzw erlischt die ABE deines Autos. Du fährst quasi ohne Versicherungsschutz rum.

legales xenon geht schon....nur net so einfach...

- hella dsw kaufen
- bmw 3er streuscheiben einbauen (die gibts mit xenon zulassung)
- wischiwaschi anlage verbauen
- alwr auch vom döner bmw mit übernehmen und schon isses legal 😉

kost halt mehr als 40euros bei ebay für die funzeln 😉

Trotzdem musst Du erstmal einen TÜV finden, der das ohne Probleme einträgt, da die Scheinwerfer niemals so geprüft worden sind, und auch kein Leuchtgutachten haben! Aber das kostet ja nur so um die 5000€!

Alles was nicht original von einem geprüften Hersteller ist, muss extra abgenommen werden und kostet natürlich extra!

Hier gibt es zwar auch so zwielichtige TÜVler die so nen SCHROTT eintragen, aber denen würde ich nichtmal zu ner normalen HU mein Auto anvertrauen!

Mal eine Frage zum Licht bzw. den Scheinwerfern beim Passat 35i Bj.95, also Facelift.
Es wurden zwei neue Birnen reingemacht, so Xenon Look. Die Fahrerseite mit Deposcheinwerfer leuchtet sehr gut aus, auch das weiße Licht kommt gut raus. Auf der Beifahrerseite war das Licht viel gelber und nicht so stark(original Hella, war auch schon matt). Jetzt wurde der Scheinwerfer rechts getauscht. Gleiches Spiel. Auch wenn man die Birne von der Fahrerseite in die Beifahrerseite tauscht, viel gelberes Licht und nicht ganz so stark wie die Fahrerseite. Scheinwerfer Hersteller weis ich grade nicht mehr, irgendwas mit 3 Buchstaben und einem "Y" drin. Sind auch nicht matt, das Glas ist in sehr gutem Zustand.

An was kann das liegen?😕

Kontrollier mal die Anschlüsse ob die korrodiert sind und miss mal, was vorn an Spannung anliegt.

kann nur  an  der spannung  liegen  wie  ursel  schon beschrieben hat

und  ja  es kann rechts und  links unterschiedliche  spannung  anliegen   .  korosion   am  stecker  oder  auch   korosion in das  kabel  selber  reingekrochen 

Und auch der Lichtschalter kann korrodieren und zu Spannungsverlust führen.

Daher zunächst, wie Ursel schon sagte, Spannung messen!

konsul  wenn es am lichtschalter ist  funzeln aber beide  lämpis   erst  nach dem Leitungssplit  wird  es interessant

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


konsul  wenn es am lichtschalter ist  funzeln aber beide  lämpis   erst  nach dem Leitungssplit  wird  es interessant

Da gebe ich dir ausnahmsweise einmal recht, Sir Eric von King. 😛

Also Spannung 12 Volt auf beiden Seiten. Daran liegts dann wohl leider nicht.

Weis jemand noch Rat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen