Besseres Licht ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Habe bei meinem MK3 die Scheinwerferlampen getauscht ( H1/H7). Habe jetzt die von Philips VisionPlus + 50% eingebaut und in der Werkstatt die Beleuchtung einstellen lassen. Insgesamt ist es besser als vorher aber mein alter MK1 hatte eine bessere Fahrbahnausleuchtung.
Wie sind eure Erfahrungen ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rico2006


Die sollen auch gut sein Philips H7 Xtreme Power +80%
Die Vorteile :

* Bis zu 80% mehr Licht.
* Palladium beschichtete Lampenspitze
* verchromter Lampensockel
* Spezielle Anti-Reflexions-Beschichtung
* optimierte Wendelgeometrie
* neue Gas-Füllung
* Quarz-Glas mit neuer optischer Veredelung

Klingt saugut, Lob an die Marketingabteilung 😁.

Im Ernst, welchen Vorteil bringt die Palladium-Beschichtung? Weiss kein Mensch, möglicherweise wird hier eine 'kaufmännische Optimierung' als technische Besserung verkauft.

Verchromter Lampensockel - wann hattet ihr das letzte Mal dort Kontaktprobleme? In der E-Technik ist Verchromen völlig unüblich.

Spezielle Anti-Reflexions-Beschichtung klingt auch gut...aber auch ein wenig nach Papier-ist-geduldig.

Optimierte Wendelgeometrie - s.o., man sollte einfach mal alt und neu nebeneinander legen. Wer den Unterschied erkennt hat die 100$-Frage richtig beantwortet...

Neue Gas-Füllung - wäre ja noch schöner wenn sie altes Gas einfüllen würden 😁. Da es sich aber nicht um Leuchtstofflampen handelt ists letztlich ohnehin weitesgehend wurscht, auch hier vermute ich eher Eingriffe der Controller.

Quarz-Glas mit neuer optischer Veredelung - auch hier ohne jedwede Details schwer widerlegbares Gewäsch.

80% Plus klingt für mich jedenfalls schwer nach Bauernfängerei, da könnte man sich auch im Haushalt alle Energiesparlampen sparen und statt dessen diese Technik einsetzen 😉.

Gruss
Toenne

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also nach ein paar nächtlichen Fahrten kann ich nur sage das sich die Umrüstung doch gelohnt hat.😎 Speziell das Fernlicht ist super. Möglicherweise trübt der subjektive Eindruck, da jetzt der Wechsel von Tag zu Nacht für mich öfter eine Rolle spielt und ich viel auch mit den Firmenwagen fahre. Interressant ist wie unterschiedlich das "Licht" von anderen war genommen wird.😁

Für's Protokoll: Was hast du jetzt verbaut?

MfG

verbaut sind jetzt H7 Philips Visionplus + 50% more litght sowie H1 Philips Visionplus + 50% more litght .🙂

Ich kann die Philips X-treme Power H7 (+80%) im Abblendlicht,
und die Osram Night Breaker H1 (+90%) im Fernlicht empfehlen. (wegen kurzer Lebensdauer)

Die Lichtausbeute ist sehr gut bei einsamen Nachtfahrten geben entgegenkommende Fahrzeuge oft Lichthupe weil sie denken das ich Fernlicht anhabe. Die leichte Eigenblendung von den Verkehrsschildern ist noch im Rahmen.

Dazu habe ich einen Spannungsspitzenkiller eingebaut, damit die Glühlampen wenn sie vorm starten eingeschaltet sind keine zu hohe Spannung abbekommen und somit schneller durchbrennen bzw. ihr leben frühzeitig beendet wird. Und gegen sonstige Bordnetz Spannungsschwankungen.

Beide Glühlampen habe ich seit ende Januar 2009 eingebaut und ich fahre auch am Tag mit Licht ca. 2h Täglich.

Fazit: Jeden meter den ich besser sehe und höhere kosten in der Anschaffung habe, sind mir lieber als eine Glühlampe die 3 Jahre hält aber weniger Leuchtkraft hat.

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Kombi (MK3) hat die Orginal H7 Lampen drin,
und das seit 6 Jahren.
Habe noch keine neuen eingebaut und habe meiner meinung nach ein gutes Licht aber vieleicht liegt es ja daran das ich eine Brille trage.😎

Gruß Andi 😁

Zitat:

Original geschrieben von andi295


Hallo,

mein Kombi (MK3) hat die Orginal H7 Lampen drin,
und das seit 6 Jahren.
Habe noch keine neuen eingebaut und habe meiner meinung nach ein gutes Licht aber vieleicht liegt es ja daran das ich eine Brille trage.😎

Gruß Andi 😁

ich trage auch brille

Philips verspricht, dass die neue Halogenlampe X-treme Power 80 Prozent mehr Licht als eine entsprechende Standardlampe bietet. Die Straße wird ohne Gelb- oder Blaustich angenehm ausgeleuchtet. Der Lichtkegel erstreckt sich auf sagenhafte 65 Meter - die Originallampe schafft nur 39 Meter. Ich kann sie nur empfehlen, ausser dem Preis, Hat im Test ein sehr gut hir ein link. http://www.testberichte.de/.../...ts_philips_x_treme_power_p91835.html .

Das hast du aber sicher auch gelesen 😉:

Zitat:

Lebensdauer: 24 von 150 Punkten

Wie gesagt, mehr Licht auf Kosten der Lebensdauer aus einer Lampe herauszukitzeln ist keine grosse Kunst.

Mir langt die Originalbeleuchtung weitesgehend, ggf. fahre ich halt ein wenig langsamer.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Das hast du aber sicher auch gelesen 😉:

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Lebensdauer: 24 von 150 Punkten

Wie gesagt, mehr Licht auf Kosten der Lebensdauer aus einer Lampe herauszukitzeln ist keine grosse Kunst.
Mir langt die Originalbeleuchtung weitesgehend, ggf. fahre ich halt ein wenig langsamer.

Gruss
Toenne

Das ist richtig. aber ich muss auch dazu sagen, das ich im dunkeln nicht gut sehen kann (Brillenträger).Und jetzt mit den Philips X-treme Power viel besser sehen kann . Da ist mir die Lebensdauer egal. Sicherheit geht vor schon allein wegen meinen 2 Kinder,die ich immer zu Schule fahre frühs . Da bezahl ich lieber ein mal im jahr 29 euro

Ich hab auch die "Osram Nightbraker" drinnen u. kann jetzt von der Lebensdauer nicht klagen u. finde auch das sie ein besseres Licht geben. Bei unseren Zweitwagen der regelmäßig Früh u. Abend eingesetzt wird (ca. 1.5 Std. am Tag mit Licht) haben wir auch keine Probleme u. das Licht ist bei den H4 Birnen sehr viel besser u. dies ist keine Einbildung (z.Zt ca. 1.5 Jahre drin).😉
Hatte mich damals extra für den Mondeo m. H7/H1 entschieden ( hatte auch einen in Aussicht mit Xenon, war aber 500€ teurer ). Bei meinen hab ich halt bei einen Defekt die Birnen schnell getauscht. Wenn ich mir alle Jahre welche kaufen würde u. fahr das Auto 10 J. hab ich halt 290€ ausgegeben (bis jetzt hab ich sie aber rund 3Jahre drinnen).
Urlaubsfahrten nach Kroatien / Italien u. die Schweiz haben sie klaglos überstanden, trotz Lichtpflicht. Ich schalte meine z. B erst nach Motorstart an, vielleicht macht das ja auch was aus, zwecks Lebensdauer (keine Spannungsspitzen etc.).

mfg

abau011

Bin vom MK 1 auf MK 3 umgestiegen. Das Licht vom Mk1 war das schlechteste das ich je an einem Auto hatte, besonders bei Regen war kaum noch zu unterscheiden ob man mit oder ohne Licht fährt. Da ist die Lichtausbeute beim MK 3 um gefühlte 100 % besser! Man kann bei dem Auto vieles bemängeln aber das Licht ist Top!

ALso ich muß mal sagen das mein MK1 richtig gutes Licht hatte . Meines Wissens gabs bei den Mk1 verschiedene Scheinwerferstreuscheiben. Besonders die Importmodelle hatten ein andere Scheinwerfer. Mein MK1 stammte aus der letzten Produktion für den deutschen Markt. Selbst mein Werkstattmeister sagte beim Lichttest das die Scheinwerfer ein super Licht haben.😁
Dennoch sollte im zuge der Modellerneuerung immer eine Verbesserung eintreten. Oder nicht?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen