Bessere Qualität nach FL? Von wegen!
Hallo zusammen,
hatte vonn 2005 bis 2008 einen 118d geleast gehabt, die Kiste lief wie ein Uhrwerk, war nie auch nur die kleinste Kleinigkeit dran kaputt oder zu bemängeln.... ich hatte lediglich die Gabe Steinschläge wie magisch anzuziehen (Innerhalb der 85 000 km/ 3Jahre 2 neue Windschutzscheiben und etwa 10 Steinschläge auf der Motorhaube...)
Natürlich hatte das Auto auch kleine Nachteile: Ich hatte damals kein Xenon bestellt (ok mein Fehler), aber auch die Materialien im Innenraum wirkten etwas billig, geknarrt und geklappert hat aber wirklich nichts. Anfangs hatte es ein kleines Problem mit den Türgriffen aussen gegeben, die waren teilweise hängen geblieben, weil von Werk aus das falsche Schmiermittel benutzt worden war... Soweit so gut.
2008 habe ich mich dann für einen weiteren Leasing 1er entschieden, diesmal 120 d mit Xenon... Verbrauch trotz Mehrleistung etwas besser, Fahrleistungen und Materialanmutung top, bin soweit eigentlich zufrieden.... Nur muss ich in letzter Zeit sehr zu meinem Bedauern feststellen, dass gewisse Probleme auftreten. Da ich erst in 10 000km den ersten Service habe, werde ich mit den Sachen auch noch solange warten, damit die Kiste nur einmal beim 🙂 steht.
Ich hatte bereits vor einigen Monaten vom Kupplungsproblem in einem eigenen Post berichtet. Auch mein 1er leidet unter dem, offenbar recht verbreiteten, Kupplungsproblem. Das heisst die Kupplung rutscht und rupft, ausserdem lässt sich der 3. Gang nur schwer und schalten und das Getriebe gibt hin und wieder beim Schalten, trotz durchgetretener Kupplung, sehr hässliche Geräusche von sich, so als ob die Kupplung nicht vollst. durchgetreten wäre... Das wiederum tut mir jedesmal in der Seele weh... 😉 🙁
Das ist eigentlich auch das gravierenste Problem. Dennoch, wie auch die folgenden keines, dass ich bei einem Wagen für über
35 000 € verstehen oder tolerieren kann...
So höre ich beispielsweise bei kleinen unebenheiten der Fahrbahn und auch bei bestimmten Drehzahlen in der nähe meines linken Ohrs leichte klappergeräusche... Ich habe die Quelle aber noch nicht finden können, weil das Geräusch schwer zu lokalisieren ist.
Ein wieterer Punkt ist der Teppich-übergang links neben dem Fahrersitz, dieser ist locker und steht ab, was nicht schön aussieht.
Dann bin auch ich (habe selbiges hier schon gelesen) ein Opfer der Probleme: Falte im Ledersitzbezug und Kante auf dem Amaturenbrett (Airbag-Sollbruchstelle). Die letztere wurde in letzter Zeit immer deutlicher sichtbar und ist mittlerweile ziemlich nervend...
Ich weiss zwar, dass die unteren Probleme eher Problemchen sind und das so mancher denken wird: der übertreibt doch und macht aus ner Mücke nen Elefanten... Aber ich sehe es so, wie schon weiter oben beschrieben... Bei einem Auto aus dieser Preisklasse darf sowas einfach nicht sein. Sonst kann ich mir genausogut nen Ford oder nen Fiat fürs halbe Geld kaufen... Bin jedenfalls mal gespannt, was der 🙂 zu meinen Beanstandungen sagen wird...
Wollte dies hier aber nur mal allgemein loswerden, weil die Qualität etc der FL Modelle immer so hoch gelobt wird. Bei mir ist sie jedenfalls in Puncto verarbeitung gegenüber dem alten Miserabel für BMW-Verhältnisse. Da verzichte ich lieber auf die hochwertigeren Materialien und habe dafür ein sauber verarbeitetes Auto...
Ich gehe auch davon aus, dass die Reaktion bzw Behandlung die ich mit diesen Problemen durch BMW erfahre, massgeblich Mitentscheidend dafür sein wird, wie es bei mir in Sachen Auto nach dem Leasingende weitergeht.
Freundliche Grüsse,
Bpsycho
P.S. Hoffe man kann es auf den Bildern einigermassen erkennen...
Beste Antwort im Thema
Hallo Psycho,
ich lasse jetzt mal die dumme Bemerkung weg, die mir angesichts Deines Nicks auf der Zunge liegt.
Zu Deinen "Mängeln": Also die Sitzfalte im Leder würde mich auch stören. Aber war die von Anfang an da, oder hat die sich erst durchs Sitzen gebildet? Selbst wenn die sich erst durchs Sitzen gebildet hat, sollte das noch nicht bei einem ein Jahr alten Auto passieren.
Die übrigen Mängel sind wirklich marginal. Vielleicht würde Dir helfen, Dich mal mit einem Renault-Besitzer zu unterhalten, damit Du wieder weißt, wo die Qualität in Deinem Auto steckt. Es gibt nämlich wesentlich schlimmere Mängel, die an Neuwagen auftreten können.
Mein Schwager mit seinem Laguna wäre froh gewesen, wenn er nur Deine Mängel gehabt hätte.
91 Antworten
Hallo Bpsycho0815 🙂
Also, dass mit der Kante, der Airbag-Sollbruchkante würde ich so nicht hinnehmen.
Da kann mir der 🙂 erzählen was er will.....😉
Wenn Du mich fragst ist das ein "Material-Fehler"......der so nicht sein darf.
Bei einem Fiat oder einem ähnlichen Produkt, na ja, dort würde ich mal beide "Glüssen" kräftig zudrücken...😉 aber nicht bei einem "Premium-BWM"
Viel Glück!
Gruss
Schwedentroll
Zitat:
Original geschrieben von Schwedentroll
Hallo Bpsycho0815 🙂Also, dass mit der Kante, der Airbag-Sollbruchkante würde ich so nicht hinnehmen.
Da kann mir der 🙂 erzählen was er will.....😉Wenn Du mich fragst ist das ein "Material-Fehler"......der so nicht sein darf.
Bei einem Fiat oder einem ähnlichen Produkt, na ja, dort würde ich mal beide "Glüssen" kräftig zudrücken...😉 aber nicht bei einem "Premium-BWM"Viel Glück!
GrussSchwedentroll
Sehe ich ganz genau so.....
Viel Glück und Grüsse
Weil man immer fair bleiben muß, muß ich mich jetzt korrigieren.
Die Aux-Buchse in meinem Coupé ist doch in Ordnung.
Sicherheitshalber habe ich mal die Übertragung mit einem anderen Kabel versucht, und schon funzten beide Audio-Kanäle. Es lag also offensichtlich am Stecker meines Kabels. Wird wohl ein Fernost-Billigkabel sein, wo man die Normmaße der Stecker um ein paar Zehntel Millimeter verschlampt hat.
Kopisten-Saubande!😠
Dafür ist aber ein neuer Mangel aufgetreten, der hier im Forum auch schon genannt wurde: Am mittleren Bremslicht hat sich das Abdeckglas rechts gelöst und ist auch gleich etwas angeknackst. Letzte Woche war es noch ok. Habe es jetzt erst mal provisorisch gesichert. Aber so werde ich nicht lange rumfahren wollen.
Hallo,
und außerdem möchte doch hier keiner etwas schlechtes über seinen heißgeliebten BMW erfahren.
Ich kann's verstehen, mich würden solche "kleinen" (herunterspiel!) Mängel auch stören.
Man kann vielleicht auch mal in Foren von anderen deutschen Autos (NEIN, nicht bei Franzosen, wir wollen ja bei vergleichbaren Fahrzeugen bleiben) nachsehen, da gibt es tatsächlich (obwohl das jetzt wieder keiner hören will) auch noch hochwertigere Autos als BMW.
Gruss, bmwhupe96
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwhupe96
, da gibt es tatsächlich (obwohl das jetzt wieder keiner hören will) auch noch hochwertigere Autos als BMW.
und ... muss man(n) leider sagen ... auch schönere.
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
und ... muss man(n) leider sagen ... auch schönere.Zitat:
Original geschrieben von bmwhupe96
, da gibt es tatsächlich (obwohl das jetzt wieder keiner hören will) auch noch hochwertigere Autos als BMW.
Welches Auto könnte schöner sein als ein 1er BMW? 😕
😁
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Welches Auto könnte schöner sein als ein 1er BMW? 😕Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
und ... muss man(n) leider sagen ... auch schönere.
😁
Das in deinem Avatar, ein DMC-12 :-D
Zitat:
Original geschrieben von Thorongil
Das in deinem Avatar, ein DMC-12 :-DZitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Welches Auto könnte schöner sein als ein 1er BMW? 😕
😁
Stimmt. Leider hat der Wagen dafür andere Schwächen.
Das 1er Coupe hat ja eine wirklich schöne Heckansicht und gehört zu den schöneren Autos, aber der 5-Türer...
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Welches Auto könnte schöner sein als ein 1er BMW? 😕Zitat:
...meinst Du dies im Ernst?
Darf sich dieses Handtäschen denn überhaupt schon (Frauen-)Auto nennen?😉
- duck und weg -
Ich finde, dieses "Handtäschchen" hat mehr Design-Qualität als manche Protzkarre mit Quadratmeter-Grill.
Ich verstehe überhaupt nicht - das als Randbemerkung - wie man mit einem Quadratmeter-Grill eine ganze Fahrzeuggeneration prägen und stigmatisieren kann.
Auch der effekthascherisch übertriebene "böse Blick" ist derart dick aufgetragen, daß man sich nur mit Grausen abwenden kann. In meinen Augen Design in sehr schlechter Ausprägung.
Neueste Creationen bei Audi und Mercedes bieten allerdings - was die reinen Karrosserieformen angeht - neuerding ein sehr gefälligs Styling. Man hat dort gewaltig dazugelernt.
Nun zum 1er: Perfektes Design zeigt sich nicht in maximal dicken Backen und bösen Blicken, sondern im abgewogenen Gleichgewicht der Formen. Gewisse Andeutungen von Kurven wirken möglicherweise besser als wilde Hüftschwünge und Kraftbeulen auf der Haube.
Der 1er hat viele Designelemente der -02er Serie übernommen. Diese formten schon damals mehrere Baureihen bei BMW überaus erfolgreich. In die Moderne transponiert beweisen sie wieder einmal, daß das Maximum oft durch das Weglassen übertriebener Formen erreicht wird.
Mag sein, daß ich momentan sowieso verblendet bin. Aber das 1er Coupé stellt für mich momentan ein vollendetes Design dar. Auch woanders mag es das geben. Aber bei BMW stellt das 1er Coupé die Designspitze dar.
Daß die technische 1er Qualität mittlerweile fast die Qualität des Designs erreicht hat, macht das Auto schon ziemlich perfekt.
Zitat:
Ich finde, dieses "Handtäschchen" hat mehr Design-Qualität als manche Protzkarre mit Quadratmeter-Grill.
* hust * gefälliges Everybodies-Darling-Design😉. Am Anfang hat es mir ja auch gefallen, mittlerweile ist es ja nur noch LAAAAAAAAAANGweilig...
Und wenn es wirklich fast jedem gefällt, dann hat solch ein Design ja auch praktisch keine Ausstrahlung..
Sogar der A5 gefällt mir von vorne(m.E. wichtigste Ansicht bei einem Auto) dank dem Nasenbär-grill nicht. Wirklich sportliches Design ist mit dem SFG wohl nicht zu machen. Ausnahmen bestätigen die Regel - siehe TT RS.
Zitat:
Aber bei BMW stellt das 1er Coupé die Designspitze dar.
Da kommt zuvor noch der E92 (inkl. E92 M3).
Mir persönlich gefällt der Hatch viel besser😁
design kann man nicht objektiv bewerten, daher wird diese diskussion nicht viel bringen.
ich würde aber jedenfalls sagen, der 1er polarisiert, wie man es an hand dieser posts schön sieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
...meinst Du dies im Ernst?
Darf sich dieses Handtäschen denn überhaupt schon (Frauen-)Auto nennen?😉
- duck und weg -
Sag mal, ist bei Dir irgendwas nicht ausreichend ausgeprägt? Reicht Dein
vollausgestatteterA6 nicht mehr, um das zu kompensieren? Oder warum sonst tauchst Du hier alle drei Tage zum Stänkern auf?
Ts, ts...Sachen gibt's
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Sag mal, ist bei Dir irgendwas nicht ausreichend ausgeprägt? Reicht Dein vollausgestatteter A6 nicht mehr, um das zu kompensieren? Oder warum sonst tauchst Du hier alle drei Tage zum Stänkern auf?Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
...meinst Du dies im Ernst?
Darf sich dieses Handtäschen denn überhaupt schon (Frauen-)Auto nennen?😉
- duck und weg -Ts, ts...Sachen gibt's
Merkst du was? Du reagierst genau so, wie er das will. Du lässt dich provozieren. Hab ihn deswegen schon angeschrieben - ansonsten einfach nicht beachten. Lass ihm seine Meinung halt.
Wo wir gerade beim Design sind:
Ich glaube, dass die nächste BMW-Generation design-mäßig ein Hit wird.
Der neue Z4 sieht einfach nur toll aus, mit dem besten aus einem viertel Liter Milch Elementen klassischen BMW-Designs und etwas Bangle-Schwung ohne ungefällig zu wirken.
(Oder man sollte mal öfter Frauen ans Reißbrett lassen...? 😁)
Auch der 7er hat die Plumpheit seines Vorgängers abgelegt und sieht imho bis auf die zu großen Nasenlöcher wieder absolut klasse aus: elegant und dynamisch zugleich, wie es sich für einen Bimmer gehört.
Die Vorab-Fotos des neuen 5ers sehen ebenfalls sehr vielversprechend aus.
Audi und Mercedes sind für mich (!) designmäßig auf einem absteigenden Ast.
Audi-Design finde ich mittlerweile nur noch langweilig, obwohl die Autos für sich gesehen recht dynamisch rüberkommen, aber die einschüchternde Optik ist auch nur peinlich und die Premium-Vetreter-Stereotypie ist langsam ermüdend.
Allein der A5, zumindest die Seitenlinie und Heckpartie ist eine Wucht.
Leider ist da Audi mit seiner Aggro-LED-Optik der Vorreiter für die restliche Automobilindustrie.
Mercedes hat für mich (!) die neue C- und vor allem die neue E-Klasse völlig vergeigt und das billig wirkende "Bauklötzchen-Design", das man vor Jahren nur in A- und B-Klasse finden konnte, einfach auf seine Limousinen übertragen. Die aktuelle E-Klasse sieht selbst mit 18- oder 19-Zöllern Brechreiz-erregend schlecht aus. Der Vorgänger wird wohl recht schnell zum Klassiker werden...
Was man kaum annehmen würde, ist, dass der schwierigste Designer-Job in Wolfsburg zu finden ist. Es ist viel schwieriger, einen guten Golf oder Polo zu zeichnen als irgendeinen Sportwagen oder Premium-Wagen, an dem man seine Neigungen ausleben darf.
Da Silva ist imho das z.B. mit dem neuen Polo gelungen, der für seinen Zweck und seine Klasse absolut zeitlos und stimmig gezeichnet ist, während die gesamte Konkurrenz auf extreme Kurven, Sicken, Linien und übertriebene Schwünge gesetzt hat und es aber genau damit an Identität und Zeitlosigkeit fehlen lässt.
Achso, auch wenn ich gesteinigt werde, ich finde übrigens, dass ein gut ausgestatteter und motorisierter Polo (z.B. mit 170-180 PS und 7-Gang DSG) mit Sportfahrwerk und der neuen Innenraum-Qualität durchaus ein Konkurrenzprodukt zum 1er BMW darstellt. In allen Punkten, die ein Auto ausmachen, ausser dem Image.
Der Golf V z.B. ist optisch nicht so gelungen und hat sich dementsprechend unter den Erwartungen verkauft, alleine die Sportmodelle konnten das Desin-Manko etwas wettmachen.
Da Silva hat die Alfas ab 156 gezeichnet und hat jetzt bei VW seine Wandlungsfähigkeit bewiesen. Für mich einer der besten aktuellen Designer.
Design-Hits sind ausserdem für mich sämtliche Lexus-Modelle (kann hier wahrscheinlich kaum jemand nachvollziehen 😛) und der neue Saab 9-5 , der für mich absolut gekonnt klassisches Limousinen-Design mit Retro-Elementen aus der Markenhistorie verbindet.
Achso, bevor Verwirrungen aufkommen, ich fahr nen X3 (Facelift-> da hat's was gebracht 😛 😁) und nen Golf V GTI.