Bessere Qualität nach FL? Von wegen!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,
hatte vonn 2005 bis 2008 einen 118d geleast gehabt, die Kiste lief wie ein Uhrwerk, war nie auch nur die kleinste Kleinigkeit dran kaputt oder zu bemängeln.... ich hatte lediglich die Gabe Steinschläge wie magisch anzuziehen (Innerhalb der 85 000 km/ 3Jahre 2 neue Windschutzscheiben und etwa 10 Steinschläge auf der Motorhaube...)
Natürlich hatte das Auto auch kleine Nachteile: Ich hatte damals kein Xenon bestellt (ok mein Fehler), aber auch die Materialien im Innenraum wirkten etwas billig, geknarrt und geklappert hat aber wirklich nichts. Anfangs hatte es ein kleines Problem mit den Türgriffen aussen gegeben, die waren teilweise hängen geblieben, weil von Werk aus das falsche Schmiermittel benutzt worden war... Soweit so gut.
2008 habe ich mich dann für einen weiteren Leasing 1er entschieden, diesmal 120 d mit Xenon... Verbrauch trotz Mehrleistung etwas besser, Fahrleistungen und Materialanmutung top, bin soweit eigentlich zufrieden.... Nur muss ich in letzter Zeit sehr zu meinem Bedauern feststellen, dass gewisse Probleme auftreten. Da ich erst in 10 000km den ersten Service habe, werde ich mit den Sachen auch noch solange warten, damit die Kiste nur einmal beim 🙂 steht.
Ich hatte bereits vor einigen Monaten vom Kupplungsproblem in einem eigenen Post berichtet. Auch mein 1er leidet unter dem, offenbar recht verbreiteten, Kupplungsproblem. Das heisst die Kupplung rutscht und rupft, ausserdem lässt sich der 3. Gang nur schwer und schalten und das Getriebe gibt hin und wieder beim Schalten, trotz durchgetretener Kupplung, sehr hässliche Geräusche von sich, so als ob die Kupplung nicht vollst. durchgetreten wäre... Das wiederum tut mir jedesmal in der Seele weh... 😉 🙁
Das ist eigentlich auch das gravierenste Problem. Dennoch, wie auch die folgenden keines, dass ich bei einem Wagen für über
35 000 € verstehen oder tolerieren kann...
So höre ich beispielsweise bei kleinen unebenheiten der Fahrbahn und auch bei bestimmten Drehzahlen in der nähe meines linken Ohrs leichte klappergeräusche... Ich habe die Quelle aber noch nicht finden können, weil das Geräusch schwer zu lokalisieren ist.
Ein wieterer Punkt ist der Teppich-übergang links neben dem Fahrersitz, dieser ist locker und steht ab, was nicht schön aussieht.
Dann bin auch ich (habe selbiges hier schon gelesen) ein Opfer der Probleme: Falte im Ledersitzbezug und Kante auf dem Amaturenbrett (Airbag-Sollbruchstelle). Die letztere wurde in letzter Zeit immer deutlicher sichtbar und ist mittlerweile ziemlich nervend...
Ich weiss zwar, dass die unteren Probleme eher Problemchen sind und das so mancher denken wird: der übertreibt doch und macht aus ner Mücke nen Elefanten... Aber ich sehe es so, wie schon weiter oben beschrieben... Bei einem Auto aus dieser Preisklasse darf sowas einfach nicht sein. Sonst kann ich mir genausogut nen Ford oder nen Fiat fürs halbe Geld kaufen... Bin jedenfalls mal gespannt, was der 🙂 zu meinen Beanstandungen sagen wird...
Wollte dies hier aber nur mal allgemein loswerden, weil die Qualität etc der FL Modelle immer so hoch gelobt wird. Bei mir ist sie jedenfalls in Puncto verarbeitung gegenüber dem alten Miserabel für BMW-Verhältnisse. Da verzichte ich lieber auf die hochwertigeren Materialien und habe dafür ein sauber verarbeitetes Auto...
Ich gehe auch davon aus, dass die Reaktion bzw Behandlung die ich mit diesen Problemen durch BMW erfahre, massgeblich Mitentscheidend dafür sein wird, wie es bei mir in Sachen Auto nach dem Leasingende weitergeht.

Freundliche Grüsse,
Bpsycho

P.S. Hoffe man kann es auf den Bildern einigermassen erkennen...

Beste Antwort im Thema

Hallo Psycho,

ich lasse jetzt mal die dumme Bemerkung weg, die mir angesichts Deines Nicks auf der Zunge liegt.

Zu Deinen "Mängeln": Also die Sitzfalte im Leder würde mich auch stören. Aber war die von Anfang an da, oder hat die sich erst durchs Sitzen gebildet? Selbst wenn die sich erst durchs Sitzen gebildet hat, sollte das noch nicht bei einem ein Jahr alten Auto passieren.

Die übrigen Mängel sind wirklich marginal. Vielleicht würde Dir helfen, Dich mal mit einem Renault-Besitzer zu unterhalten, damit Du wieder weißt, wo die Qualität in Deinem Auto steckt. Es gibt nämlich wesentlich schlimmere Mängel, die an Neuwagen auftreten können.

Mein Schwager mit seinem Laguna wäre froh gewesen, wenn er nur Deine Mängel gehabt hätte.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Ich finde, dieses "Handtäschchen" hat mehr Design-Qualität als manche Protzkarre mit Quadratmeter-Grill.
Ich verstehe überhaupt nicht - das als Randbemerkung - wie man mit einem Quadratmeter-Grill eine ganze Fahrzeuggeneration prägen und stigmatisieren kann.
Auch der effekthascherisch übertriebene "böse Blick" ist derart dick aufgetragen, daß man sich nur mit Grausen abwenden kann. In meinen Augen Design in sehr schlechter Ausprägung.

Ich finde das Audi-Tagfahrlicht auch richtig ASSI.

Ansonsten liegt die Gefälligkeit des Designs immer im Auge des Betrachters. Ich persönlich kann dem 1er 5-Türer auch nicht das geringste abgewinnen, er besitzt nicht unbedingt die Formensprache, die BMW so berühmt gemacht hat. Vom aktuellen 7er brauchen wir gar nicht zu reden und der E90 ist zumindest innen grenzwertig...

Das 1er Coupé ist für mich nochmal ein Fahrzeug, welches irgendwie den E46 zitiert, welcher meines erachtens das schönste 3er-Design hatte. Gäbe es das Coupé nicht, würde ich jetzt ev. auch mit den ""Assi-LED-Tagfahrlichtern" rumgurken... 😉

Nun ja, zumindest über den dicken Audi-Grill dürfen wir BMW-Fahrer ja inzwischen auch nicht lästern.

Hat doch BMW mit dem neuen 7er den ultimativen Nasenbär geschaffen, ein widerlicheres Auto gibt es nicht, ich muss jedesmal fast k*tzen, wenn mir einer entgegen kommt.

Innen ist er ja toll und von hinten und der Seite auch, aber von vorne? Bääääh!

Wollen wir nur hoffen, dass der nächste 1er nicht auch so ein Riechorgan bekommt. Einfach nur w i d e r w ä r t i g.

Zitat:

Original geschrieben von Thorongil


Nun ja, zumindest über den dicken Audi-Grill dürfen wir BMW-Fahrer ja inzwischen auch nicht lästern.

Hat doch BMW mit dem neuen 7er den ultimativen Nasenbär geschaffen, ein widerlicheres Auto gibt es nicht, ich muss jedesmal fast k*tzen, wenn mir einer entgegen kommt.

Innen ist er ja toll und von hinten und der Seite auch, aber von vorne? Bääääh!

Wollen wir nur hoffen, dass der nächste 1er nicht auch so ein Riechorgan bekommt. Einfach nur w i d e r w ä r t i g.

Eine Nase soll das Design gar nicht andeuten (wer will schon ne riesen Nase?).

Eher einen Phallus mit Glans, der Potenz und Macht ausstrahlen soll. 😉

Aber von hinten sieht der 7er einfach klasse aus.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Merkst du was? Du reagierst genau so, wie er das will. Du lässt dich provozieren. Hab ihn deswegen schon angeschrieben - ansonsten einfach nicht beachten. Lass ihm seine Meinung halt.

Och, ich fand meine Antwort eigentlich sehr sachlich und unaufgeregt. Wenn er mich wirklich provoziert haette, haette ich sicherlich deutliche Worte zur Kirmesbeleuchtung gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Das 1er Coupé ist für mich nochmal ein Fahrzeug, welches irgendwie den E46 zitiert, welcher meines erachtens das schönste 3er-Design hatte. Gäbe es das Coupé nicht, würde ich jetzt ev. auch mit den ""Assi-LED-Tagfahrlichtern" rumgurken...

Hmmm...ich bin absolut bei Dir, der E46 war auch in meinen Augen der schoenste 3er - zu seiner Zeit. Heute finde ich eigentlich den E90 am schoensten, wesentlich harmonischer als den E92. Und beim 1er Coupe stoert mich das Heck, wirkt irgendwie gestaucht. Hab mich fuer den 3tuerer entschieden, der gefaellt mir am besten. Aber wie schon gesagt, liegt immer im Auge des Betrachters.

Ähnliche Themen

hallo,

mich würde das mit dem sitz und dem teppich nicht stören, allerdings das klappergeräusch und sei es noch so leise und das mit dem armaturenbrett mit dem airbag... das auto hätte ich so gar nicht abgenommen bzw gleich auf garantie nen neues verlangt... da das richtig dumm aussieht.
meine eltern haben einen toyota und bei dem sieht das so ähnlich aus in der mitte eine einkerbung aber den deckel könnte man einfach tauschen und das auto ist ez 2001 und war nicht teuer usw... aber bei nem neuen von heutzutage und nem bmw, keine chance... da würd ich auf ganz neues armaturentafel bestehen... das ist sowas von offensichtlich ein verarbeitungsfehler... schämen muss sich bmw sowas offensichtliches überhaupt die hallen verlassen zu lassen...
auch wenn mitlerweile einige zeit vergangen ist hoffe ich dennoch dass mein 1er den ich evtl die woche sogar noch bestelle derartige dinge nicht hat... weil ich mich generell an sowas auch sehr leicht sehr schnell sehr stark störe und ich dann gleich sehr unzufrieden bin mit dem gesamten wagen

Zitat:

sehr leicht sehr schnell sehr stark störe und ich dann gleich sehr unzufrieden bin

....wohl leicht cholerisch veranlagt, wie?

Kauf Dir einen Lada, dann hast Du Grund zu meckern.

Zitat:

Original geschrieben von bpsycho0815


Hallo zusammen,
hatte vonn 2005 bis 2008 einen 118d geleast gehabt, die Kiste lief wie ein Uhrwerk, war nie auch nur die kleinste Kleinigkeit dran kaputt oder zu bemängeln.... ich hatte lediglich die Gabe Steinschläge wie magisch anzuziehen (Innerhalb der 85 000 km/ 3Jahre 2 neue Windschutzscheiben und etwa 10 Steinschläge auf der Motorhaube...)
Natürlich hatte das Auto auch kleine Nachteile: Ich hatte damals kein Xenon bestellt (ok mein Fehler), aber auch die Materialien im Innenraum wirkten etwas billig, geknarrt und geklappert hat aber wirklich nichts. Anfangs hatte es ein kleines Problem mit den Türgriffen aussen gegeben, die waren teilweise hängen geblieben, weil von Werk aus das falsche Schmiermittel benutzt worden war... Soweit so gut.
2008 habe ich mich dann für einen weiteren Leasing 1er entschieden, diesmal 120 d mit Xenon... Verbrauch trotz Mehrleistung etwas besser, Fahrleistungen und Materialanmutung top, bin soweit eigentlich zufrieden.... Nur muss ich in letzter Zeit sehr zu meinem Bedauern feststellen, dass gewisse Probleme auftreten. Da ich erst in 10 000km den ersten Service habe, werde ich mit den Sachen auch noch solange warten, damit die Kiste nur einmal beim 🙂 steht.
Ich hatte bereits vor einigen Monaten vom Kupplungsproblem in einem eigenen Post berichtet. Auch mein 1er leidet unter dem, offenbar recht verbreiteten, Kupplungsproblem. Das heisst die Kupplung rutscht und rupft, ausserdem lässt sich der 3. Gang nur schwer und schalten und das Getriebe gibt hin und wieder beim Schalten, trotz durchgetretener Kupplung, sehr hässliche Geräusche von sich, so als ob die Kupplung nicht vollst. durchgetreten wäre... Das wiederum tut mir jedesmal in der Seele weh... 😉 🙁
Das ist eigentlich auch das gravierenste Problem. Dennoch, wie auch die folgenden keines, dass ich bei einem Wagen für über
35 000 € verstehen oder tolerieren kann...
So höre ich beispielsweise bei kleinen unebenheiten der Fahrbahn und auch bei bestimmten Drehzahlen in der nähe meines linken Ohrs leichte klappergeräusche... Ich habe die Quelle aber noch nicht finden können, weil das Geräusch schwer zu lokalisieren ist.
Ein wieterer Punkt ist der Teppich-übergang links neben dem Fahrersitz, dieser ist locker und steht ab, was nicht schön aussieht.
Dann bin auch ich (habe selbiges hier schon gelesen) ein Opfer der Probleme: Falte im Ledersitzbezug und Kante auf dem Amaturenbrett (Airbag-Sollbruchstelle). Die letztere wurde in letzter Zeit immer deutlicher sichtbar und ist mittlerweile ziemlich nervend...
Ich weiss zwar, dass die unteren Probleme eher Problemchen sind und das so mancher denken wird: der übertreibt doch und macht aus ner Mücke nen Elefanten... Aber ich sehe es so, wie schon weiter oben beschrieben... Bei einem Auto aus dieser Preisklasse darf sowas einfach nicht sein. Sonst kann ich mir genausogut nen Ford oder nen Fiat fürs halbe Geld kaufen... Bin jedenfalls mal gespannt, was der 🙂 zu meinen Beanstandungen sagen wird...
Wollte dies hier aber nur mal allgemein loswerden, weil die Qualität etc der FL Modelle immer so hoch gelobt wird. Bei mir ist sie jedenfalls in Puncto verarbeitung gegenüber dem alten Miserabel für BMW-Verhältnisse. Da verzichte ich lieber auf die hochwertigeren Materialien und habe dafür ein sauber verarbeitetes Auto...
Ich gehe auch davon aus, dass die Reaktion bzw Behandlung die ich mit diesen Problemen durch BMW erfahre, massgeblich Mitentscheidend dafür sein wird, wie es bei mir in Sachen Auto nach dem Leasingende weitergeht.

Freundliche Grüsse,
Bpsycho

P.S. Hoffe man kann es auf den Bildern einigermassen erkennen...

Hallo diese Probleme mit der Kupplung und dem Getriebe hatte ich auch.

Folge war,dass ich nach 20000 KM ein neues Getriebe bekommen hab.

Premium ist bei meinem Fahrzeug nicht viel....

Zitat:

Original geschrieben von Ralph070375


Hallo diese Probleme mit der Kupplung und dem Getriebe hatte ich auch.
Folge war,dass ich nach 20000 KM ein neues Getriebe bekommen hab.
Premium ist bei meinem Fahrzeug nicht viel....

effektiv ein ganzes Getriebe? Du armer...

Bei mir hatten sie wie gesagt nichts gefunden, war der typische vorführeffekt...

Denn am Abend drauf, Auto mit 4 Mann beladen und nach etwas Stadtverkehr an einer leichten Steigung angefahren --> Kupplung wieder massiv am Rupfen und Rutschen... Bin mir noch nicht ganz schlüssig was ich da mache... wenn ichs nochmal hinbringe finden die wieder nichts und ich steh dann ganz schön blöd da... Aber im Service der in ca 8000 km ansteht werd ichs nochmals ansprechen, denke ich...

Muss nochmal beim 🙂 anrufen... War jetzt vor ca. 2 Wochen dort und hab noch nichts gehört wegen dem Amarturenbrett...

Grüsse,
Bpsycho

Zitat:

Original geschrieben von bpsycho0815



Zitat:

Original geschrieben von Ralph070375


Hallo diese Probleme mit der Kupplung und dem Getriebe hatte ich auch.
Folge war,dass ich nach 20000 KM ein neues Getriebe bekommen hab.
Premium ist bei meinem Fahrzeug nicht viel....
effektiv ein ganzes Getriebe? Du armer...
Bei mir hatten sie wie gesagt nichts gefunden, war der typische vorführeffekt...
Denn am Abend drauf, Auto mit 4 Mann beladen und nach etwas Stadtverkehr an einer leichten Steigung angefahren --> Kupplung wieder massiv am Rupfen und Rutschen... Bin mir noch nicht ganz schlüssig was ich da mache... wenn ichs nochmal hinbringe finden die wieder nichts und ich steh dann ganz schön blöd da... Aber im Service der in ca 8000 km ansteht werd ichs nochmals ansprechen, denke ich...
Muss nochmal beim 🙂 anrufen... War jetzt vor ca. 2 Wochen dort und hab noch nichts gehört wegen dem Amarturenbrett...

Grüsse,
Bpsycho

Die haben bei mir auch so getan als ob sie keine Ahnung hätten.Die wollen dich nur hinhalten.

Als es dann bei mir nur noch krachte sagten sie dann"....da sind dann wohl doch die Synchronringe defekt...".

Davon ab hab ich jetzt 10000 KM später das Problem,dass hin und wieder die Kupplung so schnell kommt,dass das Auto einen Satz macht.(Ich lasse die Kupplung ganz normal kommen,wie immer halt und dann passier es..)

Letztens wollte ich auf der Straße wenden,das Auto machte den Satz und ich stand mitten auf der Fahrbahn und der Motor war aus.Schönes Gefühl!!

Also ich dachte erst ich spinne aber ich muß wohl wieder zur freundlichen NL.

Grüße Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


h da würd ich auf ganz neues armaturentafel bestehen... das ist sowas von offensichtlich ein verarbeitungsfehler... schämen muss sich bmw sowas offensichtliches überhaupt die hallen verlassen zu lassen...

Sollte doch mittlerweile klar geworden sein, dass dies nicht immer bei dert Auslieferung schon der Fall gewesen sein muss. Bei mir kam das erst mit der Zeit.

Man muss aber auch bedenken, dass das Amaturenbrett Temperaturen von -25° - +50°C ausgesetzt ist. Dabei muss der Airbag so angebracht sein, dass er unter allen Umständen funktioniert. Ich finde den Abdruck zwar auch nicht toll und werde ihn beseitigen lassen, trotzdem ist ein perfekt konstruiertes Amaturenbrett keine leichte Sache.

Habe nun noch was zum Meckern gefunden.
Nachdem ich beim letzten Mal Tanken eine Beinahe-Dieselvollbad genommen habe, habe ich diesmal aufgepaßt. Und wieder kam zuletzt eine wahre Dieselfontäne aus dem Stutzen, im selben Moment, wo die Pistole abschaltete.
Die Suppe fliegt fast einen Meter weit.
Anscheinend ist der Tank so geformt, daß beim Betanken zum Schluß das Tankvolumen sehr schnell enger wird und der Dieselschaum in das Einfüllrohr gepreßt wird. So schnell kann dann keine Pistole abschalten.

Habe auch das gelöste und gebrochene mittlere Bremslicht beim Händler reklamiert. "Ja, kennen wir schon. Das ist ´ne 1er Krankheit. Momentan alle vergriffen, morgen früh sind neue da". 🙄

Vielleicht solltest Du mal die Tankstelle wechseln. Ich frage mich manchmal, warum einige von Euch BMW fahren. Hier wird ja nur rumgemosert

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Vielleicht solltest Du mal die Tankstelle wechseln. Ich frage mich manchmal, warum einige von Euch BMW fahren. Hier wird ja nur rumgemosert

Das ist bei jeder Tankstelle so. Ist bei mir manchmal auch der Fall.

Ansonsten ist das doch ein Forum hier - wer was zu mosern hat schreibt hier, wer nichts zu mosern hat schreibt nicht, dass er nichts zu mosern hat.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Sollte doch mittlerweile klar geworden sein, dass dies nicht immer bei dert Auslieferung schon der Fall gewesen sein muss. Bei mir kam das erst mit der Zeit.

Vielleicht ist es Dir erst mit der Zeit aufgefallen. Mir ist jedenfalls noch kein 1er untergekommen, der die deutlich sichtbare Sollbruckstelle nicht hat. Und was soll da die Qualitätskontrolle meckern, wenn das Teil so konstruiert ist?

Das mit dem Armaturenbrett war bei mir auch erst nach etwa einem halben Jahr...
Beim Diesel habe ich ein anderes kleines Problem, aber da sind die Zapfpistolenfabrikanten schuld: zwischen Plastik des Griffs und dem eigentlichen Metallstutzen sitzt so eine Art Messingring (vermutliche zum verbinden). Da sind etwa 90 % der Diesel-zapfpistole mehr oder weniger undicht, sodass es mehr oder weniger stark tropft... Aufgrunddes Fahrzeugdesigns tropft das Zeug aber nicht auf den Boden, sondern schön aufs Blech von der Radkastenwölbung unterhalb des Tankdeckels... Ich tanke mittlerweile nur noch so, dass ich ein stück Taschentuch oder Papier unter die Pistole halte, weil die Diesel suppe so üble Flecken auf weiss macht...
Das mit dem herausspritzen ist mir nur einmal passiert, als ich noch nach dem ersten Ausschalten der pistole ein bisschen weitergemacht hab. seither hör ich immer wenn sie ausschaltet auf, weils ne riesensauerei war... 😉 🙂
Man muss hier aber auch noch fairerweise sagen, dass es einige User im Forum gibt, die auch positive Beiträge schreiben, wie zufrieden und glücklich sie mit ihrem Auto sind.
Ich bin mal gespannt um meine Kupplung dann auch irgendwann anfängt zu "hüpfen"....Dann nerv ich den 🙂 aber solange, bis ne neue drin ist. 😎 😛

Grüsse,
bpsycho

Deine Antwort
Ähnliche Themen