Bessere Qualität nach FL? Von wegen!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,
hatte vonn 2005 bis 2008 einen 118d geleast gehabt, die Kiste lief wie ein Uhrwerk, war nie auch nur die kleinste Kleinigkeit dran kaputt oder zu bemängeln.... ich hatte lediglich die Gabe Steinschläge wie magisch anzuziehen (Innerhalb der 85 000 km/ 3Jahre 2 neue Windschutzscheiben und etwa 10 Steinschläge auf der Motorhaube...)
Natürlich hatte das Auto auch kleine Nachteile: Ich hatte damals kein Xenon bestellt (ok mein Fehler), aber auch die Materialien im Innenraum wirkten etwas billig, geknarrt und geklappert hat aber wirklich nichts. Anfangs hatte es ein kleines Problem mit den Türgriffen aussen gegeben, die waren teilweise hängen geblieben, weil von Werk aus das falsche Schmiermittel benutzt worden war... Soweit so gut.
2008 habe ich mich dann für einen weiteren Leasing 1er entschieden, diesmal 120 d mit Xenon... Verbrauch trotz Mehrleistung etwas besser, Fahrleistungen und Materialanmutung top, bin soweit eigentlich zufrieden.... Nur muss ich in letzter Zeit sehr zu meinem Bedauern feststellen, dass gewisse Probleme auftreten. Da ich erst in 10 000km den ersten Service habe, werde ich mit den Sachen auch noch solange warten, damit die Kiste nur einmal beim 🙂 steht.
Ich hatte bereits vor einigen Monaten vom Kupplungsproblem in einem eigenen Post berichtet. Auch mein 1er leidet unter dem, offenbar recht verbreiteten, Kupplungsproblem. Das heisst die Kupplung rutscht und rupft, ausserdem lässt sich der 3. Gang nur schwer und schalten und das Getriebe gibt hin und wieder beim Schalten, trotz durchgetretener Kupplung, sehr hässliche Geräusche von sich, so als ob die Kupplung nicht vollst. durchgetreten wäre... Das wiederum tut mir jedesmal in der Seele weh... 😉 🙁
Das ist eigentlich auch das gravierenste Problem. Dennoch, wie auch die folgenden keines, dass ich bei einem Wagen für über
35 000 € verstehen oder tolerieren kann...
So höre ich beispielsweise bei kleinen unebenheiten der Fahrbahn und auch bei bestimmten Drehzahlen in der nähe meines linken Ohrs leichte klappergeräusche... Ich habe die Quelle aber noch nicht finden können, weil das Geräusch schwer zu lokalisieren ist.
Ein wieterer Punkt ist der Teppich-übergang links neben dem Fahrersitz, dieser ist locker und steht ab, was nicht schön aussieht.
Dann bin auch ich (habe selbiges hier schon gelesen) ein Opfer der Probleme: Falte im Ledersitzbezug und Kante auf dem Amaturenbrett (Airbag-Sollbruchstelle). Die letztere wurde in letzter Zeit immer deutlicher sichtbar und ist mittlerweile ziemlich nervend...
Ich weiss zwar, dass die unteren Probleme eher Problemchen sind und das so mancher denken wird: der übertreibt doch und macht aus ner Mücke nen Elefanten... Aber ich sehe es so, wie schon weiter oben beschrieben... Bei einem Auto aus dieser Preisklasse darf sowas einfach nicht sein. Sonst kann ich mir genausogut nen Ford oder nen Fiat fürs halbe Geld kaufen... Bin jedenfalls mal gespannt, was der 🙂 zu meinen Beanstandungen sagen wird...
Wollte dies hier aber nur mal allgemein loswerden, weil die Qualität etc der FL Modelle immer so hoch gelobt wird. Bei mir ist sie jedenfalls in Puncto verarbeitung gegenüber dem alten Miserabel für BMW-Verhältnisse. Da verzichte ich lieber auf die hochwertigeren Materialien und habe dafür ein sauber verarbeitetes Auto...
Ich gehe auch davon aus, dass die Reaktion bzw Behandlung die ich mit diesen Problemen durch BMW erfahre, massgeblich Mitentscheidend dafür sein wird, wie es bei mir in Sachen Auto nach dem Leasingende weitergeht.

Freundliche Grüsse,
Bpsycho

P.S. Hoffe man kann es auf den Bildern einigermassen erkennen...

Beste Antwort im Thema

Hallo Psycho,

ich lasse jetzt mal die dumme Bemerkung weg, die mir angesichts Deines Nicks auf der Zunge liegt.

Zu Deinen "Mängeln": Also die Sitzfalte im Leder würde mich auch stören. Aber war die von Anfang an da, oder hat die sich erst durchs Sitzen gebildet? Selbst wenn die sich erst durchs Sitzen gebildet hat, sollte das noch nicht bei einem ein Jahr alten Auto passieren.

Die übrigen Mängel sind wirklich marginal. Vielleicht würde Dir helfen, Dich mal mit einem Renault-Besitzer zu unterhalten, damit Du wieder weißt, wo die Qualität in Deinem Auto steckt. Es gibt nämlich wesentlich schlimmere Mängel, die an Neuwagen auftreten können.

Mein Schwager mit seinem Laguna wäre froh gewesen, wenn er nur Deine Mängel gehabt hätte.

91 weitere Antworten
91 Antworten

War heute mal beim 🙂
Hat gemeint, dass er von dem Amaturenbrett Bilder machen wird, um dann mit BMW abzuklären wies weitergeht. Hab auch nen Termin gemacht, bei dem die Kupplung überprüft werden soll und dann auch die besagten Bilder gemacht werden... Mal gespannt was dabei rauskommt....

Melde mich sobalds was neues gibt,
Grüsse,
Bpsycho

Schade, ich dachte, Du hättest ein Ergebnis für uns. Dann halte uns auf dem Laufenden.

Habe an meinem Coupé noch einen kleinen Fehler gefunden: Die Aux - Buchse funzt nicht richtig. Wenn ich den MP3-Player einstecke kommt nur ein Kanal an. Erst wenn ich den Stecker etwa einen Millimeter rausziehe kommt auch der zweite Kanal.
Der Stecker ist normgerecht gebaut. Wird wohl an der Buchse liegen.
Na ja, deshalb ist der Wagen trotzdem ´ne Wucht!😁

@redbiker: Das Problem bezgl. der Aux-Buchse... Macht sich das vielleicht auch durch ein rauschen im Sound bemerkbar?
Ich hab bei mir über die Aux/USB Kombination den iPod angeschlossen. Und sehr selten tritt ein rauschen/Knistern in der Musik auf, was nicht an iPod oder Musik liegt... Das wird immer stärker und irgendwann ist der Ton dann ganz weg. Auch das Signal der Einparksensoren, dass ja über die Lautsprecher kommt, ist dann nicht mehr da. Wird der Schlüssel abgezogen und der Wagen neu gestartet, ist aber wieder alles in Ordnung. Wenn man noch während dem Knistern das Radio für etwa 2 min ausmacht und dann wieder an, ist auch wieder alles in Ordnung. Das ganze ist etwa 4 mal in einem Jahr aufgetreten. Beim alten 1er, bei dem die iPod Schnittstelle im Handschuhfach nachgerüstet wurde war das aber nie... Ich war damit auch gleich nach dem 2. Vorfall beim 🙂 aber die konnten dazu nur mit den Schultern zucken. Und natürlich ist es, als ich es vorführen wollte wieder weggewesen. Der 🙂 meinte dann noch ich solle das halt weiter im Auge behalten und man werde sehen, ob auch andere dieses Problem haben, nur dann könnte man was auf "Garantie" machen... Da das nur sehr selten auftritt und ich ja mittlerweile weiss, was zu tun ist, kann ich aber danit leben. Das erste mal bin ich schon erschrocken.

Grüsse,
Bpsycho

P.S. Melde mich dann Do oder Fr wieder...

jetzt mal ohne den ganzen fred zu lesen:

gibt man(n) wirklich "Zitat: über 35.000€" für NUR einen kleinen 1er aus???😕

Bei uns in der Nachbarschaft wird dieser von den Frauen lediglich als Einkaufswagen benutzt...

ich denke mal, da stimmt doch was nicht?

ts ts ts ... sachen gibt´s...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


jetzt mal ohne den ganzen fred zu lesen:

gibt man(n) wirklich "Zitat: über 35.000€" für NUR einen kleinen 1er aus???😕

Bei uns in der Nachbarschaft wird dieser von den Frauen lediglich als Einkaufswagen benutzt...

ich denke mal, da stimmt doch was nicht?

ts ts ts ... sachen gibt´s...

Na na na !

Ich glaube, das sollte jeder selber wissen, was und wofür er sein Auto kauft!

Ich habe mir das 120d Coupe' bestellt, weil es mir gefällt, und ich keine größere Limusine benötige!

Mit zwei Person habe ich genügend Platz! Das wir mal zu viert oder zu fünft unterwegs sind, kommt eher selten bis nie vor!🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


jetzt mal ohne den ganzen fred zu lesen:

gibt man(n) wirklich "Zitat: über 35.000€" für NUR einen kleinen 1er aus???😕

Bei uns in der Nachbarschaft wird dieser von den Frauen lediglich als Einkaufswagen benutzt...

ich denke mal, da stimmt doch was nicht?

ts ts ts ... sachen gibt´s...

So'n Spruch von einem Dacia-Fahrer wäre ja absolut angemessen und nachvollziehbar...aber von Dir aus???

Stell doch mal den Listenpreis von Deinem vollausgestatteten A6 hier rein und dann reden wir weiter. Sachen gibt´s...

Den hat Er wahrscheinlich von seiner Frau vom Einkaufen mit gebracht bekommen!😁😁😎😎

Wenn allgemein die Autos von Modell zu Modell größer und schwerer werden, ist es sinnvoll, sich von Zeit zu Zeit zu fragen:
Wieviel Auto braucht der Mensch?

Früher im BMW 2002 hat sich Niemand über Platzmangel beklagt. Der herrschte eher im Käfer oder im Goggo.
Der 1er hat in etwa die Maße dieses 2002 bzw. der -02er Generation. Ich selbst hatte einen 1802, kann das also beurteilen.
Der 1er hat bei entsprechender Maschine auch die Agilität und die Fahrfreude der -02er Reihe.
Natürlich kann sich nicht Jeder, der mit einer 7-köpfigen Familie geschlagen ist, ein solch schickes Auto wie ein 120d Coupé erlauben. Aber man muß am Thema dranbleiben. Irgendwann hat man es dann geschafft (und die 5 Kinder sind aus dem Haus 😁).
Meiner Meinung nach verkörpert der 1er den BMW der Zukunft. Nicht aber die 2t-Schlachtschiffe mit 400 PS!

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


jetzt mal ohne den ganzen fred zu lesen:

gibt man(n) wirklich "Zitat: über 35.000€" für NUR einen kleinen 1er aus???😕

Bei uns in der Nachbarschaft wird dieser von den Frauen lediglich als Einkaufswagen benutzt...

ich denke mal, da stimmt doch was nicht?

ts ts ts ... sachen gibt´s...

Wenn alle primären Geschlechtsmerkmale groß genug sind, schon. In der Großstadt ist so ein Fahrzeug echt 'ne Wucht.

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Meiner Meinung nach verkörpert der 1er den BMW der Zukunft. Nicht aber die 2t-Schlachtschiffe mit 400 PS!

So ein 1er Coupé mit dickem Motor wiegt aber auch seine 1,5-1,6t - also kein wirkliches leichtgewicht... Das 3er Coupé ist vielleicht 50kg schwerer.

Eben!
Deswegen gehört ja den 7ern oder den X-Modellen nicht die Zukunft. Nicht, weil etwa die Autos nix taugen würden. Aber wenn die Spritkosten im Monat schon höher sind als die Wohnungsmiete, dann bahnt sich bestimmt eine Trendwende an - wenn sie nicht schon längst da ist. Man beobachte dazu die Zulassungszahlen der 7er und der 1er Baureihe in den letzten Jahren!

Hast du wegen der Sitzfalte schon mal probiert mit BMW Lederpflege drüber zu gehen?
Ich hatte bei meinem E93 genau an der gleichen Stelle so eine Falte.

Wenn ich mit dem BMW Reinigungsschaum, und danach mit der BMW Leder Lotion drüber gegangen bin, wars wieder für ne Zeit verschwunden.

Hat mich aber auch nicht gestört, muss ich ehrlich sagen.

@sab25: Ja das werd ich, denke ich, mal demnächst probieren, danke für den Tip... Ich hab jetzt auch wegen der Falte im Sitz auch nichts gesagt, als ich das Auto in die Werkstatt gebracht habe... Ich probiers mal mit der Lederpflege und wenns dann nicht weggeht, sag ichs (vielleicht) wenn der Service in ca. 8000 km fällig ist....

Apropos Werkstatt: Als ich gestern Nachmittag mein Auto abgeholt habe, musste ich feststellen, dass es gewaschen und innen gesaugt worden war. Dazu kann ich nur sagen: Toller Service!
Im Dialog mit dem Serviceberater ergab sich dann folgendes: Das Amaturenbrett wurde fotografiert und der Fall wird nun an BMW gehen. Er wird mich diesbezüglich auf dem laufenden halten.
Wegen der Kupplung wurde mir gesagt, dass sie getestet wurde, auch mit Berganfahren usw., dass aber nichts festgestellt werden konnte. Vermutlich hat sich die Oberfläche der Kupplung verglast und durch den weiteren normalen Gebrauch hat sich das ganze dann wieder in Richtung normalität abgenutzt. 2 Sachen die dafür sprechen würden wären ja die lange fahrt im Stau innerhalb der ersten 10 000 km (zur Bildung der Vergalsung), sowie die Tatsache, dass das "Rutschen" in letzter Zeit immer seltener aufgetreten ist. Er sagte auch, dass wenn nochmal was wäre ich einfach wieder vorbeikommen soll, dann würde man sich das Problem nochmals anschauen... Schalten liess sich der Wagen offenbar während des Tests auch normal... Der typische Vorführ-Effekt eben...
Ich hoffe halt jetzt einfach, dass die Kupplung keine Mätzchen mehr macht und das die Sache mit dem Amaturenbrett ausgebessert wird... Ansonsten gehts halt wieder zum 🙂
Sehr angenehm fand ich auch, dass der Verkäufer, der mir den 1er letztes Jahr verkauft ("verleast"😉 hat, auch noch kurz Zeit fand, um mit mir zu reden. Hat mich gefragt, wie ich mit dem Auto zufrieden bin und so.... Das fand ich deshalb noch gut, weil viele Verkäufer einfach anders sind... Sie verkaufen dir was und dann siehst du sie erst wieder, wenn sie denken, dass sie dir was neues verkaufen können.... Also das Autohaus ist wirklich tiptop, dickes Lob an dieser Stelle.

Grüsse,
bpsycho

Hmmm...was bist Du denn vorher fuer eine Marke gefahren? Das, was Du hier schilderst - vernuenftige Dialoge mit Meistern und Verkaeufern, Auto nach jedem noch so kleinen Werkstattbesuch innen wie aussen wie neu - ist eigentlich der selbstverstaendliche Standard, den ich von BMW erwarte und seit Jahren kenne. Wenn dem nicht so waere, haette ich angesichts der gepfefferten Preisgestaltung schon laengst Krach geschlagen und/oder die Marke gewechselt. Kennst Du es anders?

Was das Armaturenbrett angeht: Ich habe nochmal bei meinem und einigen anderen 1ern nachgeschaut. Die Airbag-Sollbruchfugen sind tatsaechlich bei allen sichtbar. War mir bisher nie aufgefallen und stoert mich auch jetzt nicht, auch wenn vielleicht elegantere Loesungen vorstellbar waeren. Ist ja nicht im direkten Sichtfeld, Du wirst das wohl so akzeptieren muessen.

Naja, mein Vater fährt nun schon länger Mercedes (bekanntlich auch nicht billig) und da wars mal den Zeitlang und bei gewissen Autohäusern nicht so weit her mit gutem Service etc... Hat sich zwar mittlerweile auch wieder gebessert, aber es ist leider nicht überall so, wie es sein sollte...
Meine Amaturenbrett-Kante: Da wart ich halt jetzt mal ab.

Grüsse,
Bpsycho

Deine Antwort
Ähnliche Themen