bessere Lautsprecher für A4
Es mag da ja andere Meinungen geben aber das Aktivsystem das beim RNS-E verbaut ist klingt für meinen Geschmack sehr bescheiden.
Bin leider von meiner Heimanlage und meinem vorigen Fahrzeug sehr verwöhnt.
Über die Suche hab ich nicht viel aussagekräftiges gefunden, deshalb mal hier die Frage wer hat in seinem A4 B6 oder B7 andere Lautsprecher verbaut und vor allem was. Für mich kommen aus optischen Gründen nur die Originaleinbauplätze in Frage, also keine Zusatzhochtöner u. Doorboards o.ä. auch keine Baßkiste, da ich den Kofferraum brauche.
Gibt´s vielleicht auch nen Carhifishop der speziell Erfahrungen mit dem A4 hat?
19 Antworten
Den kenne ich jetzt nicht aber danke für den Tip.
War vor etlichen Jahren mal in der gleichen Ecke (Raum Stuttgar/Böblingen) bei nem Shop der Quintus oder so ähnlich hieß, der hatte immer perfekten Sound und unauffällige Optik. Leider weiß ich nicht mehr wo das war und ob es den noch gibt.
Hallo,
man kann viel unsichtbar verbauen, wenn man möchte.
Originale HU drin lassen, Endstufe bzw. Soundproz dahinterklemmen, anderes Frontsystem und vernünftige Dämmung (auch hier kann man die Serieneinbauplätze nutzen und einen Sub in die Reserveradmulde.. auch hier unsichtbar und ohne Platzverluste.
Alles eine Frage des Aufwands.
Ich habe bei mir das Frontsytem ersetzt, allerdings die Hochtöner aus klanglichen Gründen auf dem Armaturenbrett gelassen.
In die Reserveradmulde wurde ein Gehäuse eingepasst , in dem der Subwoofer spielt - bei geschlossener Klappe völlig unsichtbar und selbst dann immer noch mit ordentlich Druck.
Das Audi Radio blieb ebenfalls drin, jedoch wurde noch ein Soundprozessor dahintergeschalten , der alle Endstufen ansteuert. Die für´s Frontsystem steckt im Handschuhfach und nimmt dort auch kaum Platz weg (da gibt´s natürlich noch kleinere Endstufen, die noch unauffälliger sind).
Effektiv sichtbar sind bei mir jetzt also die Hochtöner (kann man ja auch im originalen Einbauplatz lassen) und das Bedienteil des Soundprozessors - mehr nicht. Der Klang ist angesichts des wirklich geringen Kostenaufwands äußerst gut und kann durchaus mit Anlagen im Preissegment von mehreren tausend Euro mithalten...
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
@ flash: Jup, den gibt es auch noch... heißt Marcus Quintus und ist immer noch aktiv, wusste nur nicht in welcher Ecke der tätig ist.
Am besten mal hinfahren und beraten lassen, wenn man nicht selber Hand anlegen kann/ möchte.
MfG
Markus