Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. bessere Bremsen auf B4 ABT

bessere Bremsen auf B4 ABT

Themenstarteram 10. Mai 2005 um 17:45

Hallo

weiß jemand ob ich meine vordere Bremse einfach gegen die vom NG austauschen kann?

hier mal ein Bild von meiner aktuellen Bremse. beide seiten sehen ungefähr gleich beschissen aus. die scheiben und beläge wurden zeitgleich vor 3 jahren / 30tkm erneuert. kann sich das jemand erklären, weshalb die beläge noch so dick und die scheiben so runter sind?

gruß

markus

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 11. Mai 2005 um 18:35

ne, also die räder lassen sich ganz leicht drehen. ich denke also nicht dass sie fest sind.

Und die Beläge ? Die müssen dann fast unbeweglich sein - ansonsten ist es fast nicht möglich ...

Das ist ja auch der Grund warum es meistens hinten vor kommt - weil die Bremsen fast nie richtig genutzt werden - sprich die meisten fahren alleine und der Bremskraftregler ist immer auf viertel Gas - mit gezogener Handbremse fährt auch kein Mensch also versifft das dann ....

Themenstarteram 11. Mai 2005 um 18:44

was ist fast nicht möglich?

das sind übrigens die vorderen bremsen, ich hab hinten trommeln... :-/

am 11. Mai 2005 um 20:10

Zitat:

256er Scheiben und hinten 245er Scheiben

Falls es noch etwas weiter hilft...Hab auch solche Scheiben an meinem Bock. Keine 280 Vorne!!!

Themenstarteram 14. Mai 2005 um 10:29

Zitat:

Original geschrieben von e36c4p0

wie ist das ? passen die Sättel vom NG an den ABT ? Oder braucht man irgent nen adapter oder so ?

weiß das niemand?

und wenn es passt, muss man das eintragen?

am 14. Mai 2005 um 12:52

Ähm, es handelt sich doch um Original Audi Teile, oder? Die muss man doch normalerweise nicht eintragen!

Gruß

John

am 14. Mai 2005 um 12:55

naja wenn du dir jetzt nen S4 Motor vorne reinbaust, ist es auch ein Orginal Audi Teil, aber ich bezweifle das der net eignetragen werde muss.

am 14. Mai 2005 um 12:59

Ja ok, da würde man seine Motorleistung extrem verbessern...Klar, die müsste man bestimmt eintragen! Allerdings dachte ich das deshalb, weil man ja z.B original Rs stoßstangen und den Kram nicht eintragen brauch!

am 14. Mai 2005 um 18:46

1. andere Bremsscheiben habne i.d.R. eine ABE dabei, war bei meinen gelochten auch der Fall...

2. 280mm kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen, mein S2 hat auch nur 276mm...

Wenn die Bremse Spirenzchen macht, würd ich sie ausbauen, Beläge+Scheiben neu, Bremssättel zerlegen, neu abdichten (Dichtsätze gibts bei Audi oder im freien Markt) dann gleich Bremsflüssigkeit mitwechseln (ATE Blue ist sehr empfehlenswert, da weniger hygroskopisch als Standard DOT 4) und neue Bremsschläuche ran! Gerade bei kopflastigen Autos wie unseren Audis, hängt unser Leben an den vorderen Bremsen!

Denk aber UNBEDINGT daran, bei einem Bremsflüssigkeitswechsel auch die Flüssigkeit in der Kupplung abzulassen, das vergessen sogar die meisten Werkstätten, da kam mir schon so manches mal ne tiefschwarze Brühe entgegen!

Gruss.

Zitat:

Original geschrieben von DerKaiser

was ist fast nicht möglich?

das sind übrigens die vorderen bremsen, ich hab hinten trommeln... :-/

Das deine Bremsen so scheiße aussehen ....

Das meinte ich - es muß irgendwas fest sein - egal ob der Bremssattel oder der Belag im Sattel !!

Nein - wenn man größere Audi Bremsen einbaut - also Orginale dann wird da nix eingetragen - ich hab schon größere Motoren eingebaut mit dazugehörigen Bremsen und das einzige was im Brief geändert wurde ist die Leistung mit Nenndrehzahl und Highspeed ;)

am 14. Mai 2005 um 19:10

Bei den Bremsen sieht man Vorne ja teils Schwarze Stellen, ich habe das auch auf meinen vorderen Bremsscheiben. Was ist das genau ? Ich hab schon mehrmals stark gebremst um zu gucken obs weggeht, hat sich aber nichts getan. Die Scheiben waren im Winter richtig verrostet, musste das also alles runterbremsen, dachte das ist noch vom Rost, aber es geht nur sehr sehr langsam weg.

Dass die Bremse fest is, glaub ich eher nicht, dann müsste der Wagen ja beim kuppeln während der Fahrt schneller langsam werden.

am 15. Mai 2005 um 9:11

Das die Bremsen so aussehen, hat für mich den gleichen Grund wie schon „Drehzahlmama“ geschrieben hat. Entweder sind die Führungen der Bremszange fest, oder der äußere Belag ist in seiner Führung fest. Dadurch wird beim Bremsen praktisch nur der innere Belag auf die Scheibe gedrückt. Es wäre deshalb mal interessant, wie die Scheibe und der Belag auf der Innenseite aussehen. Kann mir vielleicht auch noch vorstellen, das die Scheibe dabei ein wenig an den äußeren Belag gedrückt wird und die Scheibe deshalb nicht komplett verrostet.

Aus meiner Erfahrung heraus, sind die dunklen Stellen Rostfraß. Wenn man da mal mit einem Schraubendrehen drauf herum kratzt, dann ist das wie eine verglaste Schicht und darunter ist schlicht und ergreifend Rost.

Ich habe die aber auch schon an recht neuen Autos gesehen, bei den die Bremsen sicher nicht fest waren. Bei denen denke ich liegt es daran, das die Leute einfach selten mal ein bisschen stärker bremsen. Ist einmal ein wenig mehr Rost auf der Scheibe, dann schleift eher der Bremsbelag runter, als dass der Rost verschwindet. Unter der schwarzen(blanken, glatten) Schicht kann der Rost dann richtig schon weiter wachsen. Ich habe sogar den Eindruck, dass diese Schicht immer dicker wird, je stärker man versuch diese weg zu bremsen. Bei den letzten Scheiben die ich von dieser Art in der Hand hatte, konnte man diese Schicht nur noch mit dem Hammer abschlagen. Da sind richtige Stücken heraus gebrochen und darunter kam feinster Rost zum Vorschein.

Aus diesem Grund mache ich von Zeit zu Zeit auch mal ein, zwei stärke Bremsung und benutze auch mal die Handbremse zum abbremsen, damit sich erst gar nicht Rost festsetzen kann und die Beläge auch nicht verglasen.

Tausch die Bremsscheiben und Beläge aus, wenn man die Scheibe nicht mehr abdrehen lassen kann, denn wie gesagt habe ich dies Stellen durch starkes Bremsen bisher noch nicht wirklich weg bekommen. Mach die Führungen anständig sauber auch die Führungsbolzen müssen leichtgängig sein.

Wenn du zu den Fahrer gehörst, die selten stärker Bremsen, dann mach es in Zukunft so, das du ab und an mit Absicht mal stärker rein trittst.

280mm Scheiben werden in sämtlichen Shops in Internet angegeben ab einer bestimmten Fahrzeug Ident. Nr. Macht ja auch Sinn, wenn man die Innenbelüfteten auf 280mm umgerüstet hat, auch die Vollen auch auf 280mm umzustellen, dann sind wenigsten Bremsenträger und Beläge, Kolben alles gleich.

276mm hat meine ich auch der 2.8er. Dafür hat der einen Zweikolbensattel.

Frage mich auch immer, warum die 90PS Varianten bei ABS mit Scheiben gebaut wurden. Aktuelle Autos habe auch hinten Trommelbremsen und ABS.

am 15. Mai 2005 um 10:28

Zitat:

Frage mich auch immer, warum die 90PS Varianten bei ABS mit Scheiben gebaut wurden. Aktuelle Autos habe auch hinten Trommelbremsen und ABS.

vielleicht war es technisch zu dieser Zeit einfacher umzusetzen.

am 15. Mai 2005 um 10:56

Ich denk mal eher Audi hat sich einfach nicht mehr die Mühe gemacht, Trommeln auf ABS umzurüsten. Ford und Opel zum Beispiel haben haben zu der Zeit Trommeln und ABS verbaut. Audi hat anscheinend voll auf Scheiben rundum gesetzt. Gibts heute eigentlich heute noch Audis mit Trommeln?

gruß Norman

am 15. Mai 2005 um 11:54

V6-2,8l und S2 haben eine 276er 2Kolbenbremse(276*25), innenbelüftet.

TDI und n paar vereinzelte B4`s haben 280mm Einkolbenbremse, massiv. (müssten IMHO nur de 90ps ABT`ler sein) alles ab ABK, bis 2,6l V6 hatte dann schon die Innenblüftete Einkolben 256*22, bzw. angeblich gab es später auch eine 280*22 innenbelüftet, mein Mech meint aber, die hätte man verbieten sollen, wegen massiven Fading-Problemen... ;) (Ich kenn die Bremse nicht und kanns daher nicht bestätigen!)

Du kannst entweder deine Bremsen instandsetzen, so wie ichs schon oben geschrieben habe, oder, was besser wäre, Andere einbauen!

Am besten nimmst du direkt Girling 60 Zweikolbensättel mit Scheiben und Belägen vom 2,8l V6, dann hast du wenigstens ne vernünftige Bremsleistung... Die meisten Teile kanst du von deiner jetzigen Bremse übernehmen...

Oder machs richtig, so wie ich gerade dabei bin, Girling 60 Sättel überholen lassen, sandstrahlen, lackieren, Stahlflexbremsschläuche, Nordmann Scheiben(gelocht) und Ferodo Racing Beläge. Ich werd noch nen anderen Drucspeicher verbauen müssen, da meiner so langsam über den Jordan geht, aber nach dem Umbau sollte ich wieder eine Bremsanlage haben, die ich ohne Angst vor rubbeln nutzen kann, egal aus welcher Geschwindgkeit!

(P.S.: Man merkt eventuell, dass ich sehr viel Wert auf Bremsen lege, ich finde halt, neben den Reifen sind es die wichtigsten Teile am Auto und bevor ich mit 4000Euro-Felgen, 180*90mm Auspuff und Recaros gegen den Baum knalle, komme ich lieber im Serien-Wagen davor zum Stehen! <- Just my 2 Cents)

Deine Antwort
Ähnliche Themen