Beseitigung von Mängeln in der Werkstatt

Ford Focus Mk4

Habe da Mal eine Frage in die Runde, bin demnächst wegen diverser Mängel (aus meiner Sicht) in der Werkstatt:
- Türkantenschutz
- iLED Abblendlicht wohl zu hoch eingestellt
- Schnarren in den Türen/ B&O Soundanlage
- aus meiner Sicht verursachen die Außenspiegel ab ca. 90 km/h hörbare Windgeräusche
Alles Themen die hier auch schon besprochen wurden.

Fragen über Fragen:
1. Für jeden Mangel muss die Werkstatt einen Garantiefall bei Ford aufmachen?
2. Ford muss doch dann der Werkstatt für jeden Mangel eine Lösung anbieten?
3. Was ist, wenn der Mangel dann immer noch vorhanden ist? Beispiel: Schaum für das scheppern der Türen soll wohl doch nicht helfen.

Kann ich von der Werkstatt etwas schriftliches Verlangen? Gibt's da eine Begrifflichkeit?

Gibt's da auch was schriftliches, wenn der Mangel beseitigt wurde?

Soweit ich weiß, soll ja ein Rücktritt vom Kaufvertrag/Wandlung nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen möglich sein. Zählen dazu auch solche einfache Dinge wie z.b. der Türkantenschutz? Oder muss das etwas Gravierendes sein?

Aber wahrscheinlich sind das wohl eher Themen für einen Rechtsanwalt, da zu spezifisch?

Trotzdem schon mal vorab danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Die letzten drei Seiten kamen von Dir leider mal wieder keine sachlichen Beiträge: Robsmax1987. Deine Beiträge heizen hier die Stimmung auf und sind einfach nur ohne Inhalt.
So löst man keine Probleme. Es ist einfach nur naiv von einer Anlage im Auto auch nur den Hauch von HiFi zu erwarten. Das kann aus technischer Hinsicht nicht funktionieren und keiner würde 10.000 Euro oder mehr ausgeben.
Natürlich setzt man ab gewissen Lautstärken das Auto in Schwingung. Aber sind das noch die Lautstärken um Musik zu „genießen“ – oder gibt es andere Gründe? Für mich ist es unverständlich, dass ich von Autos die neben mir stehen – bei geschlossenen Fenstern – deren Musik höre….
Ich höre Musik hauptsächlich zu Hause und kann nur sagen, dass die Qualität der B&O Anlage sehr gut ist. Sicherlich kommt sie nicht an die Heim-Anlage heran was Auflösung, Transparenz, Bass usw. angeht, aber im Vergleich zu anderen Herstellern im oberen Bereich.
Und für alle, die Musik in xxxx-Lautstärke hören wollen: Stellt euch doch einen Getto-Blaster auf die Rücksitzbank. Dann ist alles gut.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 4. Januar 2020 um 04:50:40 Uhr:



Zitat:

@hk30 schrieb am 3. Januar 2020 um 22:31:01 Uhr:


OK, aber jeder hat ein anderes empfinden für Mängel, den einen störts, der andere hört wohl gerne mit Musik mit scheppern in den Türen. Und dafür habe ich dann noch einen Aufpreis für das B&O Soundsystem bezahlt?

Na ich weiß nicht
Dann erwarte ich eine Entschädigung von Ford.
Ist danufn aber wohl ein mühsamer Weg.

Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 4. Januar 2020 um 04:50:40 Uhr:



Zitat:

Soweit ich weiß, soll ja ein Rücktritt vom Kaufvertrag/Wandlung nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen möglich sein. Zählen dazu auch solche einfache Dinge wie z.b. der Türkantenschutz? Oder muss das etwas Gravierendes sein?

Wenn man das schon so schreibt könnte man denken der Wagen soll auf jeden Fall zurück gehen. Und das wegen einfachen Mängeln die eigentlich jede gute Werkstatt beheben kann.
Vielleicht sollte man erstmal versuchen eine Lösung zu finden bevor man so einen Gedanken äußerst.
Die Entschädigung wäre da bestimmt die bessere Alternative.

Warum äußerst du hier deine Vermutungen und deine Denkweise?
Hilft hier keinem weiter, also spar das CO2.

Hatte in 2019 vier Monate einen ST Line Diesel, schon bei dieser Karre Rückruf und andere div. Probleme.

Leider hab ich nicht auf Freunde und Bekannte gehört und mir nochmal einen Focus gekauft, ich Depp.

Und wann du fragst warum? Weil ich es kann!

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 4. Januar 2020 um 08:04:23 Uhr:


zurück zum thema. folgendes war heute in der zeitung zu lesen und dürfte die frage des te beantworten

Hey, super und danke, das nenne ich mal einen konstruktiven Beitrag/Post!

Zitat:

@hk30 schrieb am 4. Januar 2020 um 09:05:39 Uhr:



Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 4. Januar 2020 um 04:50:40 Uhr:

Zitat:

@hk30 schrieb am 4. Januar 2020 um 09:05:39 Uhr:



Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 4. Januar 2020 um 04:50:40 Uhr:


Wenn man das schon so schreibt könnte man denken der Wagen soll auf jeden Fall zurück gehen. Und das wegen einfachen Mängeln die eigentlich jede gute Werkstatt beheben kann.
Vielleicht sollte man erstmal versuchen eine Lösung zu finden bevor man so einen Gedanken äußerst.
Die Entschädigung wäre da bestimmt die bessere Alternative.

Warum äußerst du hier deine Vermutungen und deine Denkweise?
Hilft hier keinem weiter, also spar das CO2.

Hatte in 2019 vier Monate einen ST Line Diesel, schon bei dieser Karre Rückruf und andere div. Probleme.

Leider hab ich nicht auf Freunde und Bekannte gehört und mir nochmal einen Focus gekauft, ich Depp.

Und wann du fragst warum? Weil ich es kann!

Dann nix wie weg damit!

Hatte gehofft, dass es mit deinem ST besser klappt. Echt Schade, zumal das wieder Mängel sind, die von den hohen Qualitätsstandards beim Focus zeugen. Ein richtiges Armutszeugnis.
Hab meinen auch abgegeben, aber die Marke gewechselt. Denn veräppeln lasse ich mich von Ford nur einmal.

Deine Mängelliste ist halt schon wieder recht lang, von daher würde ich das Thema Anwalt im Hinterkopf behalten.

Was bei meinem Händler sehr gut geholfen hat, waren E-Mails. Alle Mängel schriftlich per Mail absenden und um schriftliche Stellungnahme und Abstellung der Mängel mit Fristsetzung bitten. Auch wenn du ihm halt jede Woche eine Mail mit Mängeln schickst. Wer schreibt der bleibt.

Auch gibt es was schriftliches vom Händler. Er muss für jeden Mangel einen Garantieantrag erstellen bzw. Auftrag aufmachen. Am Ende musst du ja auch für die erfolgten Arbeiten unterschreiben. Davon bekommst du in einer ordentlichen Werkstatt entsprechend den gesamten Durchschlag für deine Unterlagen.

Ähnliche Themen

Bei mir gibt es einen Mangel den die Werkstatt nach 4 Versuchen immer noch nicht abgestellt hat.
Da ich den Wagen privat gekauft habe unter Ausschluss der Gewährleistung, ist mir jetzt nicht klar welche Möglichkeiten ich habe mit Anwalt vorzugehen. Der Wagen ist noch in der Herstellergarantie. Gibt es die Möglichkeit in diesem Fall den Wagen zurückzugeben an den Hersteller? Oder welche Druckmittel hab ich, damit der Mangel endgültig abgestellt wird? Was meint ihr?

Puh, das ist schwierig zu beantworten. Hast du evtl. bei deiner Rechtsschutz eine kostenlose tel. Erstberatung bei einem Anwalt? Die könnte recht nützlich sein um den weiteren Weg abzuschätzen.

Ich verstehe den Themenersteller nicht. Die Gründe/Mängel an seinem Focus sind einfach nur lächerlich und ob diese Gründe für eine Wandlung ausreichen bezweifle ich stark:

Zitat:

- Türkantenschutz
- iLED Abblendlicht wohl zu hoch eingestellt
- Schnarren in den Türen/ B&O Soundanlage
- aus meiner Sicht verursachen die Außenspiegel ab ca. 90 km/h hörbare Windgeräusche
Alles Themen die hier auch schon besprochen wurden…..

Ich weiß, dass die meisten Ford-Fahrer zu Ihrem freundlichen FORD-Händler gehen und dieser die Mängel beseitigt.

Ich würde mich lieber an dem neuen Auto erfreuen, als immer nur wieder irgendwelche Lappalien hier im Forum aufzublasen. Ich gehe nachher einkaufen und freue mich am Leben. Und wenn man mit seinem Focus zum Einkaufen fährt hat man auch Spaß. Das ist der bessere Weg.

So unterschiedlich ist halt bei jedem Menschen das Empfinden von Qualität und Mängeln (ist jetzt nicht böse gemeint zorro99_1). Mit seiner entsprechenden Vorgeschichte sinkt natürlich die Toleranzgrenze unaufhörlich. Man verliert (so wie auch ich) den Glauben in das Auto. Und wenn es einmal verbrannt ist, wird es schwierig. Da hilft nur noch der Markenwechsel oder ein perfekter Focus. Zweiteres erachte ich als unmöglich, wenn du wieder bei Fehlern fündig wirst.
Und zu hoch eingestellte Abblendlicht ist wieder einmal so ein doofer Fehler. Das darf bei einem Neuwagen einfach nicht passieren.

Ja, so unterschiedlich sind die Auffassungen.
@odenwaelder22 hat einen super Betrag geliefert, mit dem hk30 gedient ist.
Ich denke, bevor es wieder eskaliert, und das wird es, da eben die Auffassungen so unterschiedlich sind, sollten die Mods auch diesen Thread schließen.

Warum immer den Thread schließen? Ich finde es interessant, wie es weitergeht und wenn sich endlich mal JEDER an die Beitragsregeln hält, dann wäre alles prima. Sanktioniert werden sollte der, der sich nicht dran hält, denn ein Thread kann nichts dafür.!

Hast ja recht, aber es hält sich keiner dran. (Und da schließe ich mich nicht aus...😉)
BTT: ICH würde dem Threadersteller raten, es mit Ruhe und Geduld anzugehen, dem Fordhändler die Chance geben zu reparieren, was zu reparieren ist und dann weitersehen.
Mit der Tür ins Haus fallen, war noch nie gut meiner bescheidenen Meinung nach.

Prinzipiell kann man alles reparieren an einem Auto, es ist alles wechselbar.
Der Weg dahin ist eben mühselig.
Obendrein ist eine Wandlung auch mit Kosten verbunden, jeder gefahrene Kilometer muß vom Kunden natürlich bezahlt werden.
Daher ist am besten natürlich die Reperatur Lösung, weil wer weis was beim nächsten Fahrzeug ist.
Viele Grüße Thomas

Zitat:

@born_hard schrieb am 4. Januar 2020 um 09:56:11 Uhr:


Bei mir gibt es einen Mangel den die Werkstatt nach 4 Versuchen immer noch nicht abgestellt hat.
Da ich den Wagen privat gekauft habe unter Ausschluss der Gewährleistung, ist mir jetzt nicht klar welche Möglichkeiten ich habe mit Anwalt vorzugehen. Der Wagen ist noch in der Herstellergarantie. Gibt es die Möglichkeit in diesem Fall den Wagen zurückzugeben an den Hersteller? Oder welche Druckmittel hab ich, damit der Mangel endgültig abgestellt wird? Was meint ihr?

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 4. Januar 2020 um 09:59:22 Uhr:


Puh, das ist schwierig zu beantworten. Hast du evtl. bei deiner Rechtsschutz eine kostenlose tel. Erstberatung bei einem Anwalt? Die könnte recht nützlich sein um den weiteren Weg abzuschätzen.

Ich hab rechtschutz, ja. Ih werde mal mit dem Anwalt sprechen.

Hallo, ich würde über die Herstellergarantie das abwickeln.
Allerdings Privat gekauft, auch hier dürfen keine Mängel oder defekte verschwiegen werden von privat an privat.
Würde alls erstes mit nem FFH versuchen das zu reparieren. Die Focus sind kg am echt hübsche Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen