Beschwichtigungsversuche der Werkstätten
Immer wieder werde ich (und viele andere VW- Fahrer) von der Werkstatt nicht ernst genommen und beschwichtigt.
Sämtliche Probleme werden heruntergespielt und als "normal" abgetan. Zu allem Überfluss muss man sich noch dumme Sprüche anhören wie z.B. :
"Der normale Kunde hört so etwas nicht!"
"Sie haben ja schließlich keinen Mercedes gekauft."
"Das ist völlig normal, dass Geräusche auftreten."
"Das Knarzen müssen sie halt hinnehmen!"
"Bei den schlechten Straßen ist das normal."
Bitte euch, schlechte Erlebnisse, die ihr in eurer Werkstatt gemacht habt, zu ergänzen.
Man wird als Kunde nicht mehr ernst genommen- das darf so nicht weiter gehen.
33 Antworten
Solche Aussagen habe ich in den letzten 16 Jahren in denen ich Kunde bei meiner Werkstatt bin nie gehört. Man hat immer ein offenes Ohr für meine Probleme gehabt und stets versucht die Fehler schnellstens zu beheben. Auch nachdem ich jetzt schon 10 Jahre in München lebe bin ich weiterhin dieser Werkstatt in Cottbus treu, auch wenn ich fast 600km fahren muß.
Glücklicher Weise hatte ich bei meinen letzten 6 Auto nie einen ernsten Schaden ...aufholzklopf...
falsche Werkstatt sag ich nur, bei solchen Problemen bin ich unglaublich froh eine so gute und kompetente Werkstatt zu haben.
Solche Sprüche muss man sich nicht anhören, gibt bestimmt auch in deiner nähe eine gute Werkstatt, die ordentlich mit ihren kunden umgeht.
Leider nicht. Selbst die Vertragswerkstatt meines Vertrauens (die Reparieren sorgfältiger als meine anliegende Vertragswerkstatt) lässt solche Sprüche los. Ich bin bestimmt kein peniebler Kunde, der alles anmaßt, aber wenn ich mir anhören muss:
"Da müssen sie halt das Radio lauter drehen."
kann ich mir auch nicht mehr helfen.
Das mangelhafte Entgegenkommen liegt vielleicht an der Größe meines Autohauses. Es ist in der Gegend die hochtechnolisierteste und ausgezeichnetste Werkstatt mit einer großen Kundschaft.
Der ein oder andere unzufriedene Kunde spielt da keine Rolle.
Das VW-Händlernetz ist sehr dicht in Deutschland. Einfach weiter suchen und finden. Die richtige Werkstatt kommt bestimmt. Habe die besseren Erfahrungen mit kleinen VW-Vertretungen gemacht, die sich noch richtig für den Kunden reinhängen.
Gruß carbon
Ähnliche Themen
Ja hast recht. Musste mir von einer großen VW- Vertragswerkstatt in Göttingen vor kurzem folgendes anhören (..ich selbst hörte ein klacken beim fahren): " Das klacken liegt an den neuen Sommerreifen ( Pirelli Rosso), sie mussen sich erst einfahren ( obwohl 17.000km schon damit gefahren)".
Beim anderen kam das Ergebnis: hinteres Radlager ist defekt und muss auf Neuwagengarantie ausgewechselt werden.
Hallo Tische64,
fahre seit Jahren nur VW , Audi oder Seat ( insgesamt bislang 6 Autos ) . Habe ein VW Händler bei mir um die Ecke , da kann ich deine Probleme verstehen , habe auch nur schlechte Erfahrungen gemacht .
Dann habe ich vor Jahren meine VW Werkstatt gewechselt (
ca. 30 km von mir entfernt ) und ich bin absolut super zufrieden . Auto defekt :dann wird der Wagen umsonst von einem Mitarbeiter abgeholt und ein Leihwagen steht vor der Tür. Inspektion : Auto wird geholt, Leihwagen steht da, und es kostet nichts . Technische Fragen : wenn nicht sofort geklärt , dann erfolgt ein Rückruf .
Und der Händler hat es verstanden , ein zufriedener Kunde kommt immer wieder .
Also pfeif auf dein Händler , und such dir ein neuen .
Hi,
genau so ist es.
Bin mit meinem 🙂 auch superzufrieden.
Es ist ja auch ein Geben und Nehmen, und mein 🙂, egal ob nun Verkaeufer, Werkstattmeister, Zubehoer oder der Chef selbst. Einfach alles stimmig. Super Team.
Da werden Sie geholfen 😁
Aber in manchen Werkstattklitschen gibt es immer noch die Einstellung, dass der Kunde ein doofer Bittsteller ist, der dankbar zu sein hat ein Auto der betreffenden Marke zu fahren.
....und das in der heutigen Zeit in der der Markt quasi aufgeteilt ist und jeder Kunde wichtig ist.....
Euer SunShine
Meine Erfahrung beim vermeintlich Freundlichen:
Ich sagte, dass die hinteren Türen nicht richtig eingepasst sind (war zu Anfang bei fast allen Passis der Fall) und dass sie beim Audi A4 aber korrekt wären. Antwort: Ja, Audi, dass wäre ja eine andere Preisklasse. Darauf ich: Deshalb müssen die Türen beim Passat aber dennoch sauber passen. - Haben sie dann später auch hinbekommen.
Oder ich:
Im Internet (hier im Forum) habe ich gelesen, dass ... Darauf die Antwort: "Das können se vergessen, was die da sagen." Später konnte ich dem Servicemann jedoch Tipps geben, wie man was macht, weil ich die Info von hier hatte.
Und dann die Generalabwehr:
"Im Diagnoseprotokoll steht nichts". Das Protokoll wollten se aber auch nicht rausrücken. Das wurde dann geklärt, und nun bekomme ich es unaufgefordert.
Mein Eindruck ist: möglichst abwimmeln. Nachbesserungen einsparen.
Aber mal selber was nachbessern? Fehlanzeige. Kunde muss reklamieren.
Mal sehen, wenn die Garantie vorbei ist. Womöglich gibt's dann viel zu reparieren.
ja solche Sprüche habe ich bei VW auch schon oft gehört. Das muss aber nicht an der gesamten Werkstatt liegen, sondern fängt bei einzelnen Personen an.
Meiner klappert jetzt ja auch und hat schon immer einen Spalt im Cockpit. Vom zuständigen Meister habe ich vor Monaten genau die gleichen Sprüche gehört. Letzten Freitag war ich wieder in der Werkstatt und habe die Daumenschrauben etwas angezogen. Diesmal fuhr der Chef selbst mit mir und der ist fast aus allen Wolken gefallen und nun kommt der Stein wieder ins rollen ...
Allerdings kam da auch wieder der Spruch: "Nein, sie sind der erste mit Klappergeräuschen ..." Habe ihm das erst nicht geglaubt, jedoch später sprach er von sich aus das Problem mit der Motorleistung an und ob ich damit zufrieden sei, da er einen Kunden habe, der die Leistung bemängeln würde ..
Denke was das Knacken betrifft, wissen die bei VW schon genau bescheit, die Werkstätten sind jedoch dazu angehalten, dieses Problem als Einzelfall zu bekunden.
Will damit nur sagen - es liegt meist nicht an der ganzen Werkstatt sondern ein faules "Ei" reicht vollkommen hin. Als Empfehlung ist eine kleinere Werkstatt aber immer die bessere Wahl.
Gruß,
Mark
P.S. bitte in der Werkstatt oder bei VW NIEMALS das Forum erwähnen. Damit schießt man sich dann selbst ins Abseits - Schublade: "Hypochonder"
Problme beim freundlichen
hatte ich auch mal zu Beginn bei meiner Werkstatt, habe dann laut und deutlich auf die vielen Schilder mit dem Hinweis SERVICE aufmerksam gemacht und gefragt, ob man denn wisse was das denn sei. Anschl. Probefahrt, bei der der Meister mein Problem sofort verstanden hat und meine Diagnose (damals Bremsscheibenrubbeln)bestätigte. Seitdem null Probleme, man nimmt mich ernst und hat erkannt, das bei 60 Tkm Jahresfahrleistung das Auto besser erkannt/gelesen wird und Kleinigkeiten sofort auffallen. Bin mit dem insgesamt 4 Auto dort und der Werkstattleiter gibt auch Tips für Neuwagen: den lieber in der Motorisierung nicht nehmen, Sie wollen doch damit fahren etc.
Gebt den freundlichen eine Chance zur Verbesserung und sagt, was Euch stört- nur so kommt Bewegung rein.
Schon nett was man in der Werkstatt alles zu hören bekommt.....
1.) Ich monierte ein nicht korrekt synchronisierendes und hakeliges Getriebe.
Antwort: Ihr Getriebe ist in Ordnung, weil alle anderen A4 sich noch schlechter schalten lassen.....Das Audi Zentrum sah die Sache anders und tauschte...
2.) Mein DVD Navi zeigt bisweilen total abstrakte und unsinnige Routen (siehe Anlage).
Antwort:"...ja das stimmt. Die Routen sind teilweise etwas daneben, aber wenn man die unlogischen Fahrempfehlungen ignoriert passt es irgendwann wieder.
Mit anderen Worten: Ein Schätzeisen für 3000€ , mit dem Charme in der Fremde entscheiden zu dürfen was unlogisch ist und was nicht...
Zitat:
Original geschrieben von markf77
P.S. bitte in der Werkstatt oder bei VW NIEMALS das Forum erwähnen. Damit schießt man sich dann selbst ins Abseits - Schublade: "Hypochonder"
Könnte so sein. Ich habe aber auch den Eindruck, dass der 🙂 deswegen so allergisch auf Internetforen reagiert, weil er merkt, dass sein Wissensvorsprung (Geheimwissen) weg ist, und wir uns nicht mit Auskünften wie oben abspeisen lassen: hat hier noch keiner bemängelt, haben wir noch nie gehört, da sind sie wohl zu empfindlich usw.
Woran die Werkstätten sich gewöhnen müssen ist doch, dass der Kunde viel genauer hinschaut, je teurer die Autos werden. Und diese Kunden lassen sich so schnell nichts vormachen. Außerdem gibt's auch immer mehr Fehlermöglichkeiten, je komplizierter die Autos werden. Murphy lässt grüßen.
Mal sehen was noch so geboten wird - von den 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Raiman
Mal sehen was noch so geboten wird - von den 🙂
Wenn ich sowas aus der Richtung Werkstatt höre, geht mir der Hut hoch! Die 🙂 sollen ihre Empfindsamkeiten schön für sich behalten - die liegen nämlich als Kunde auf meiner Seite.
Sprüche wie:
Hat noch keiner bemängelt: Es ist mir auf deutsch schnurzpiepegal, wer, wann, wo und wieso schonmal irgendwas bemängelt hat oder nicht.
Haben wir noch nie gehört: Siehe oben.
Habe das letztens auch wieder mal gehabt - als ich einen Termin für das Beseitigen des Spiegelpfeifen links ausgemacht habe. Da kam dann der Spruch mit dem noch nie gehört gleich kombiniert mit dem dashatnochkeinerbemängelt und störtsiedasennüberhaupt - und mein sonst freundliches und friedfertiges Wesen veränderte sich dann innerhalb von Sekundenbruchteilen in´s genaue Gegenteil. Nach einer kurzen Einführung deutlicher Worte meinerseits wusste derjenige dann, daß er mir erstmal mit so einem Quatsch überhaupt gar nicht auf dem Kopf rumtanzen kann. Dann habe ich dem erklärt, daß dies kein Einzelfall ist. Anschliessend die möglichen Fehlerursachen und seiner Recherchemöglichkeiten hierfür - VW hat da ja entsprechende Programme, Hotlines und sonstwas für Händler. Danach den Fakt, daß dieses Pfeifen so gräßlich ist, daß ich das Auto sofort nach dem ersten erfolglosen Reparaturversuch direkt bis auf weiteres auf dem Hof des Händlers stehenlassen werde. Den Gesprächsabschluss bildete neben der dann fälligen Terminabsprache den Hinweis auf die eigentliche Unnötigkeit dieses ungefälligen Gesprächs und meine SEHR DEUTLICH ausgesprochene Bitte, diesen Stil bei mir nie mehr anzuwenden, da ich mich ansonsten an die Geschäftsführung des Hauses wenden werde, schriftlich und mit Durchschrift nach WOB.
Mein Termin ist in 1,5 Wochen - mal sehen, ob der 🙂 das mit dem Pfeifen hinbekommt. Wenn nicht, bleibt die Kiste da am Hof stehen, meinetwegen bis die Reifen platt sind. Sowas in der Art musste ich schonmal (erfolgreich bis zur Wandlung, aber da lag vom Schadensbild der Fall anders) durchziehen - und ich hab da durchaus Übung drin.
--> Lasst euch von den 🙂 bitte nicht auf dem Kopf rumtanzen. Sagt klar und deutlich Eure Meinung. Die versuchen nämlich häufig nur zur Minderung von Garantieleistungen (im Auftrag des Werks) Leute zu finden, die sich bei solchen blöden Sprüchen wie oben genannt nicht vehement zur Wehr setzen. Aber auch das Beheben von Fehler in der Garantiezeit habe ich mit bezahlt, das ist im Kaufpreis mit einkalkuliert.
Guten Start in Eure Woche, allzeit gute Fahrt.
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von markf77
.....
P.S. bitte in der Werkstatt oder bei VW NIEMALS das Forum erwähnen. Damit schießt man sich dann selbst ins Abseits - Schublade: "Hypochonder"
Hallo markf77!
Da muß ich wiedersprechen.
Liegt wohl an deiner Werkstatt vielleicht.
Ich habe das Forum hier mehrmals eerwähnt und auch die Infos weitergeben, weil es ist wie hier schon beschrieben ein geben und nehmen.
Und die wahren durch aus froh darum.
Das Problem liegt teilweise direkt bei VW selbst.
Da ich Probleme mit Leistungsverlust habe, war mein Passi schon öfters dort.
Und das was VW so vorgibt, ist manchmal der Hohn.
Ich habe auch eine kleinere Werkstatt und muß sagen das die Leute im Service und im Verkauf, so wie der Chef bemüht sind mich zufrieden zu stellen.
Denn ich fahr j anicht unnötig auf den Hof, da ich durch aus was besseres zu tun habe.
Aber bei dem was der Wagen gekostet hat, soll die Verarbeitungsqualität schon stimmen.
Gruß Alex