Beschwerdesammlung: Wasser im Zylinder / nasse Zündkerzen
Hallo liebe Ford Besitzer!
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, hatte ich vor kurzem das Problem von Wasser im Zylinder, wodurch der Motor ständig ruckelte und die Zündkerzen abgerostet sind.
Nachweislich passiert das durch abfließendes Spritzwasser, das auf den Motorblock tropft und so die Dichtungen angreift.
Da Ford keinerlei Anstalten macht, sich hier etwas einfallen zu lassen und die Kunden total im Regen stehen lässt,
OBWOHL SIE EINDEUTIG DAS PROBLEM KENNEN UND DARAN SCHULD SIND,
möchte ich dazu aufrufen, hier eure Probleme und Erfahrungen zu mailen!!!
Vielleicht kann man gemeinsam hier etwas machen.
Versuchen will ich es auf jedenfall.
Also meldet euch!!
Denn schlimmer als jemand, der NICHTS kauft, ist wenn man aus Verärgerung noch drei weitere vom Kauf aus Verärgerung abhält!!!
Daran sollte Ford mal denken.
ciao
magicmaster_ol
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das mit den Froststopfen habe ich auch schon durch. Es gab vor ca. 3-4 Monaten dazu einen Beitrag am Sonntag auf VOX (auto mobil), Sendung vom: 20.03.2011. Da sind doch immer die 2 KFZ-Meister, da hatte eine Frage genau das Problem mit einem Focus, dabei wurde gezeigt, wo die Froststopfen sitzen und wie diese zu entfernen sind.
http://www.vox.de/.../
Videoübersicht Seite 8, Autodoktoren 20.03.
Und dann mal ganz genau hinschauen ... genau unsere Probleme ... Viel Spaß ...
Wieder eine recht teure Angelegenheit ... Warum tun wir uns nicht zusammen, machen FORD mal klein ... soviel Geld wie ich in diesen Focus wg. dem bekannten Problem gesteckt habe, habe ich noch in kein Auto. Davor hatte ich immer Ford (Focus, Escort und Fiesta). Aber mein nächstes Auto wird bestimmt kein Ford mehr. Früher oder später werde ich diesen Focus verkaufen ... ich habe einfach kein Bock mehr. Scheckheftgepflegt ist er, aber ich weiß nicht warum, wenn dieses Problem nicht zu lösen scheint .... Schade ... aber jetzt kein Ford mehr .... Überlegt Euch, ob wir nochmal das Problem angehen und Ford schreiben. Es kann doch nicht sein, daß die damit durchkommen ...
213 Antworten
Komische Beschwerdesammlung. 😕
@tonylgn
Sieht gut aus.
Bin mal gespannt ob dein FFH dich bei der nächsten Inspektion fragt warum du einen Volvo Motor eingebaut hast. 😁
Gruß
Frank, mit Motorabdeckung unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Komische Beschwerdesammlung. 😕
@tonylgn
Sieht gut aus.
Bin mal gespannt ob dein FFH dich bei der nächsten Inspektion fragt warum du einen Volvo Motor eingebaut hast. 😁
Gruß
Frank, mit Motorabdeckung unterwegs.
Bei mir haben schon 2-3 Verschiedene FFHs und Meister drunter geschaut und niemand hat auch nur gefragt warum die Abdeckung da ist...
Wenn jemand noch ne Abdeckung braucht, ich hab noch eine bei mir passt sie ja nicht (1,6 TI-VCT) und mein FVH nimmt sie nicht zurück.
Einfach ne PN schicken
Ich lese hier das erste mal von festgerosteten Kerzen, ist ja unglaublich was da abgeht.
Meine Meinung dazu.
1. Warum sind die Schläuche so undicht?
Normalerweise spritze ich nur wenn ich fahre bzw. der Motor läuft, dabei sollte das Wasser doch gleich am Z.-kopf verdampfen!?
2. Wenn der Hersteller so etwas weiß, wovon ich stark ausgehe, warum werden die Kunden dann nicht vor Folgeschäden geschützt?
3. Ich vermute den Fehler zuzugeben kostet richtig Geld, viele Kunden zu verlieren ist aber teurer.
4. Den Fehler nicht zuzugeben bringt erstmal Geld, die eine oder andere Kopfdichtung wird nun mehr verkauft.
Ähnliche Themen
Hej rossi,
Zitat:
2. Wenn der Hersteller so etwas weiß, wovon ich stark ausgehe, warum werden die Kunden dann nicht vor Folgeschäden geschützt?
3. Ich vermute den Fehler zuzugeben kostet richtig Geld, viele Kunden zu verlieren ist aber teurer.
zu 2) weils Ford ist
zu 3) ist wohl richtig. Aber im Moment fällt es nicht auf. Und da der Kunde ja für blöd gehalten wird und obendrein vergesslich ist hofft man eben das er doch wieder einen Ford kauft.
Ich vergesse nie 😁
Ich frage mich etwas Anderes: wie schlau ist es bitte schön, dass nach allen hier und in anderen Treads beschriebenen gescheiterten Versuchen von verschiedenen Ford-Werkstätten, den Fehler zu beseitigen, die gleichen "Profis" nicht auf die Idee kommen, eine Abdeckung mit "Ford" drauf anzubieten und zu montieren? Dafür kleistern sie mit irgendeiner Masse herum, die sowieso nichts bringt. Die Abdeckung ist ja da - von Volvo. Dass keiner in den Ford-Werkstätten und bei Ford selbst davon weiß, wage ich stark zu bezweifeln. Die Entwicklungskosten sind bereits gegessen - die Abdeckung wird ja für Volvo tausendfach produziert und die Kosten sind, nach dem Endpreis urteilend, lächerlich gering. Es liegt doch auf der Hand, dass es ein Leichtes für Ford sein dürfte, eigenes Logo drauf zu pappen und das Problem so schnell, zuverlässig und kostengünstig zu beseitigen. Aber vielleicht geht es eben um das "Kostengünstige"? Dann verdient die Werkstatt eben ein paar Cent, statt direkt 1.600 EUR für einen neuen Zylinderkopf ua. Das scheint mir eher ein Grund zu sein.
Auf alle Fälle gehen viele Ford-Werkstätten eher gleichgültig mit diesem Problem um.
Seltsam, wenn man bedenkt, dass man bei einer entsprechenden Information der Kunden doch echtes Vertrauen bilden könnte!
Hej zusammen,
Zitat:
der Kunden doch echtes Vertrauen bilden könnte!
Genau das ist der Knackpunkt warum nicht nur ich so verärgert über Ford bin.
Wenn eine kompetente Werkstatt gesagt hätte komm' vorbei, wir trinken ein Täschen Kaffee, nehmen mal alle Mängel auf und holen uns dann die Freigabe von Ford. Wenn die Freigabe da ist bekommst du 'nen schicken Leihwagen und nach drei Tagen kannst du dein Auto Pickobello wieder abholen.
Dann, ja dann hätte der Kunde, in dem Fall "ich", gesagt: Man das ist mal ein toller Service. Da fühlt man sich gut aufgehoben.
Aber nein. Statt dessen kannst du wie ein Bittsteller immer wieder antraben und bitte bitte machen für eine Sache die eigentlich selbstverständlich repariert werden muß.
Nu soll mir keiner sagen, das ist woanders auch nicht anders.
Ist es teilweise eben doch. Da hat Ford einen Nachholbedarf von der Steinzeit bis in ferne Galaxyen. Schöne Autos bauen sie. Aber das ist nur der eine Teil........................
Habe noch ein paar Monte Garantie auf meinen Focus. Wenn die abgelaufen ist, dann wars das mit Ford. Die Inspektionen macht dann eine freie Werkstatt, die mir das Gefühl gibt, ernst genommen zu werden und die ihre Arbeit ernst nimmt.
Abgesehen von der lustlosen Ford-Werkstatt bin ich aber bisher zufrieden mit meinem Focus und kann Ford trotz allem empfehlen - wenn man ein Werkstatt des Vertrauens hat, die die Macken ausbügelt, die Ford nicht offensiv angehen will.
(Eine Rückrufaktion bei den Spritzdüsen wäre doch kein Beinbruch gewesen)
Wie heißt es so schön "Das erste Auto verkauft dir der Verkäufer, jedes weitere die Werkstatt".
Ich habe mitlerweile eine super Werkstatt (NICHT mein Verkäufer!) gefunden. Bei diesem Fordhändler werde ich wohl auch weitere Autos kaufen.
Meine Probleme mit den Düsen und dem nassen Zylinderkopf war vor der Zeit bei dieser Werkstatt. Mitlerweile verkauft die Werkstatt (Ford-Werkstatt!) auch die Abeckung von Volvo.
Zitat:
Original geschrieben von rossi3
Ich lese hier das erste mal von festgerosteten Kerzen, ist ja unglaublich was da abgeht.
Meine Meinung dazu.
1. Warum sind die Schläuche so undicht?
Normalerweise spritze ich nur wenn ich fahre bzw. der Motor läuft, dabei sollte das Wasser doch gleich am Z.-kopf verdampfen!?
Hi,
zur Erkärung:
Nicht die Schläuche sind undicht, sondern die Abdichtung der Spritzdüsen zur Motorhaube. So kann Regenwasser unter die Spritzdüsen laufen und tropft dann unter der Motorhaube auf den Zylinderkopf, und das natürlich vornehmlich wenn das Auto steht...
Gruß
Klaus
Hi Klaus,
dann wäre es doch am einfachsten, wenn mann die Spritzdüsen ausbauen, und mit etwas Silikon auf dem Loch wieder einbauen würde.
Ich habe letzte Woche zwar die VOLVO-Abdeckung eingebaut, werde aber das mit dem Silikon trotzdem machen, um zu verhindern, daß unter den Spritzdüsen der Rost zu gammeln anfängt (wie bei meinem Benz).
Gruß
Tony
Silikon ist aber nicht unproblematisch bei Blechen/verzinkten Blechen!
Ich mache am WE Fotos von meiner Lösung: Pattex 2-Komponenten-Knete und anschließende "Lackierung" mit nem Lackstift...
Bei meinem Focus wurden vor 2 Wochen neue Spritzdüsen eingebaut. Bisher sind sie "dicht".
Habe trotzdem noch die Volvo Abdeckung montiert.
Das Problem bei der Pattex Knete Lösung könnte doch sein, dass ma die Düsen nie mehr herausbekommt, wenn sie mal gewechselt werden müssen, oder?
Ich hab mir 2008 auch einen neuen Focus 1,6l gekauft und hab mal in die Zündkerzenschächte geschaut, die sind (noch) trocken.
Aber es wird vermutlich eine Frage der Zeit sein, dass das Wasser da hinein sickert......
Deshalb hab ich mir auch die Abdeckung gekauft und werde die bald mal anschrauben.
Wie ich aber gesehen habe, wird ja über das linke untere Gewinde noch ein Kabel geführt. wo lege ich es am Besten hin? Worauf ich hinaus will ist, dass, wenn dieses Kabel irgendwann mal in irgendeiner Weise beschädigt sein sollte, heißt es doch von FORD bestimmt--->Kabelweg selber geändert--->Garantie für diese Teil weg...oder wie seht ihr es...?