Beschwerdebrief an Opel

Opel Vectra C

hei
so langsam reicht es mir, wenn FOH ist total inkompetent nun meine frage ist es besser einen brief an opel ag zu schreiben oder geht das ganze auch uber email ????
mein vectra ist nach x werkstatt besuchen immer noch gleich geblieben, der motor ruckelt, die zentralverriegelung spinnt, das fach vom cd wechsler geht net zu, die anhängerkupplung soll durch einen stein verbogen sein an der unterseite vom auto sieht man zwar nichts aber naja, man braucht sicher nur einen sehr kleinen stein um ne AK zu biegen :-))), und das sind nur ein paar sachen die mein vectra nach 4 monaten hat und der FOH macht nichts.
kann mir jemand von euch die genaue adresse geben wo ich den brief hinschicken soll oder bzw. die email adresse.
gruss digi

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schord001


Es kann natürlich sein, dass es bei OPEL Austria ein zufall war.....
mfg.schord

geh mal davon aus

hei
so gestern abends gegen 22 uhr ging die email mit den ganzen beschwerden am opel mal schauen ob die sich überhaupt wegen einen einzelnen rührn´, bin echt gespannt.
aber laut theads hier haben doch schon ein paar leute probleme mit den ruckeln usw. ich versteh nur nicht warum die sich dann nicht rührn und den leuten weiter helfen mein FOH hat einfach zu mir gesagt ich soll eibfach mit den problemem leben, ist doch eine besch.... antwort oder

Zitat:

Wenn ich ein Auto kaufen will, kann ich doch im Auto sehen was da eingebaut ist, oder frage den Händler bei dem er steht, der verfügt doch über sämtliche Unterlagen dazu.

ich war ja auch bei meinen händler und hab den vectra probiert der leif ja einwandfrei, aber meiner hat halt die probleme, und laut FOH hat der vectra überhaupt keine probleme soviel zu unterlagen des FOH

digi

Hi Digi2412,

hier muss ich etwas widersprechen. Ich denke, es lohnt sich auf jeden Fall, an Opel zu schreiben.

Ich habe auch ne ganz ordentliche Mängelhistorie mit meinem Sigi durch. Ebenfalls einen unqualifizierten FOH, der auch noch unverschämt wird.

Ich habe das Kunden-Info-Center angerufen. Die Dame hörte sich das alles an, schluckte und sagte, das könne so nicht laufen.
Darauf hin habe ich ihr alles chronoligisch per Brief zugeschickt.
Nun wird sich darum gekümmert. Die zuständige Bearbeiterin rief mich zurück. Ebenfalls mit der Aussage, dass so etwas nicht passieren dürfte. Opel hat Verständnis, dass ich das Auto nicht mehr fahren will und wird mir einen Lösungsvorschlag unterbreiten.
Der FOH muss jetzt erst mal eine Stellungnahme abliefern. Mir wurde versprochen, dass ich wöchentlich mindestens einen Sachstandsbericht bekomme. Ich hoffe mal, dass das auch passiert.

Bislang kann ich mich aber nicht beschweren.

Ich denke, es kommt stark drauf an, was im Einzelfall vorliegt.
Man kann sich über Kleinigkeiten natürlich auch aufregen (siehe, dass der Corsa in 10 km Entfernung nicht gleich gefunden wird). Über so eine Maulerei kann ich mich ärgern. Man kann sich auch selbst bewegen 😉. Und schau an, es hat ja auch funktioniert.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass Opel sich um die wirklichen (untragbaren) Probleme kümmert. Zeit bleibt aber dafür nur, wenn nicht jeder Sch... bei denen landet, sondern beim FOH bleibt, wo es hin gehört.
Nicht immer vorschnell alles verurteilen! Ein Fzg bei irgendeinem Händler finden, das kann auch jeder FOH *anmerk.

UND: So wie man in den Wald rein ruft....
Mit Freundlichkeit und Sachlichkeit erreicht man manchmal mehr.

Im übrigen ist hier die Adresse für die zuständige Abteilung:

Adam Opel AG
Kunden Info Center
65423 Rüsselsheim
Tel: 06142-77 5000

Grüsse
Sammy

hei sammy
klar versucht man es am anfang auf normalen wege das die probleme behoben werden, ich bin auch nicht ein tpy der gerne streitet deshalb ab ich nur ne email geschrieben mit den einzelheiten und um eine lösung von seite opel gebeteten, mal schauen was kommt.
auf der anderen seite ist ein unqualifizierten FOH auch nicht das wahre der einen nur hinhaltet und nichts weiter geht.
mal schauen was jetzt passiert

gruss digi

Ähnliche Themen

Ich hatte BEVOR ich mich an das Service-Center wendete schon alle mir bekannte Opelhändler nach dem gsuchten Fahrzeug befragt.
Anscheinend habe ich das Wort "Service" falsch verstanden und bevor ich jetzt noch einen Fehler dieser Art, evtl. in diesem Forum, begehe werde ich mich nicht mehr zu Worte melden.

Ich bitte die Schilderung meiner Erlebnisse mit dem Service-Center zu entschuldigen.

Mit freundlichem Gruß
T.M.

Zitat:

Original geschrieben von TorstenSilke


Ich bitte die Schilderung meiner Erlebnisse mit dem Service-Center zu entschuldigen.

Warum denn?

Stehe doch zu Deiner Auffassung! Ich stimme Dir vollkommen zu.

Natürlich können Fehler überall passieren - auch beim Opel Servicecenter. Aber seit wann ist es Aufgabe des falsch informierten Kunden, dafür auch noch nach Entschuldigungen zu suchen? Und seit wann muss ein potenzieller Kunde sich selbst pflichtschuldigst die Hacken ablaufen, bevor er das Recht hat, die Damen vom OSC zu belästigen? Da muss die Opel-Brille schon ziemlich viele Dioptrien haben, um so zu denken. 🙂

Inkompetenz kann ruhig als solche bezeichnet werden.

Gruß Wolfgang

Ich hatte mal bei meinem alten Vectra B Sport nach dem zweiten Sommer das Problem, dass die Reifen an der Hinterachse ungleichmäßig abgefahren waren. Es waren Auswaschungen drin, als wären die Stoßdämpfer defekt. Die Sommerreifen waren sowieso hin. Bei den Winterreifen die ich damals aufziehen wollte und bei denen es dann aufgefallen ist, konnte ich nach einer Saison auch wegwerfen. Mein Händler stellte dann fest, dass die Hinteracshe vestellt war. Alleine das Einmessen hat 85€ gekostet, ohne die Winterreifen.
Da habe ich mich gefragt, wie das sein kann, dass sich die Hinterachse einfach so verstellt. Da hat doch nie jemand dran rumgespielt. Alles war original ab Werk. Kulanz wollte mir mein Händler nicht einräumen, da das Auto schon zwei Jahre alt war. Nach Beschwerde bei Opel erhielt ich eine Antwort, wie Du sie auch erhalten wirst. Sinngemäß: Mein Opel wurde nach sehr hohen Qualitätsmaßstäben vor der Ausleiferung durch Opel und dann nochmal durch meinen Händler geprüft. Bei diesen Kontrollen wäre eine verstellte Hinterachse aufgefallen. Deshalb wird davon ausgegangen, dass das Auto bei Auslieferung in Ordnung war und keine Kulanz gewährt werden kann.
Dass man eine um wenige Winkelbruchteile verstellte Achse auch mit bloßem Auge bei einer Sichtprüfung erkennen kann wusste ich bis dahin auch noch nicht. Aber ich habe keine Rechtschutzversicherung gehabt, um die 85€ einzuklagen.

Was ich wirklich erschreckend finde: Ich musste mich schon wiederholt an das Service Center wenden, da die FOHs (es waren mehrere) entweder einen Mangel als "Verschleiß" abgetan haben, einen Mangel nicht erkannt haben oder aber mir unseriöse Vorschläge unterbreitet haben. Sobald ich Opel selbst eingeschaltet habe, lief es wie am Schnürchen, also großes Lob an die Damen und Herren in der Zentrale. Schade nur, dass das schon fast Routine bei Mängeln an meinem Fahrzeug geworden ist.

@ TorstenSilke

Versteh mich nicht falsch, aber ich finde schon, das der Händler der ein Fahrzeug zum Verkauf anbietet, wissen sollte, was da eingebaut ist oder nicht. Ehrlich gesagt hätte ich Skrupel dann da das Auto zu kaufen, wenn der das nicht weiss. Warum muss man dafür beim Service-Center anfragen? Mal abgesehen davon ist es eine Sicherheitslücke, wenn Du Ausstattungslisten für völlig fremde Autos anfragen kannst. (Einkaufsliste von Autodieben)

Das kann ich eben nicht nachvollziehen, nicht gleich einschnappen deswegen.

Zum Thema technische Anfragen ans KIC, kann ich nur empfehlen, dies über den FOH machen zu lassen, es kommt immer drauf an, wie man ein Problem beschreibt. Merkt man auch hier im Forum, man muss immer mal das ein oder andere Detail erfragen.

MfG BlackTM

Zum Thema technische Anfragen ans KIC, kann ich nur empfehlen, dies über den FOH machen zu lassen, es kommt immer drauf an, wie man ein Problem beschreibt. Merkt man auch hier im Forum, man muss immer mal das ein oder andere Detail erfragen.

MfG BlackTM

Hallo BlackTM,

habe an anderer Stelle schon mal geschrieben....
die Antworten sind genauso nichtssagend und peinlich. Bringt allso auch überpaupt nichts.

Gruß

Birke 16

Sodele.. wenn es interessiert. Ich habe eine Rückmeldung von Opel auf einen Beschwerde-Brief erhalten.

Vorgeschichte:
Im Feb 04 unten stehenden Signum gekauft. Beim FOH versteht sich. Bis Okt jeden Monat mind. 1 x wegen Mängeln beim FOH gewesen. Außnahme waren Juni und August.
Hoher Ölverbrauch wurde durch FA behoben. Quietschende Bremsen noch nicht behoben. Wird auch erst im Frühjahr passieren, da es nur bei warmer und trockener Witterung auftritt.
Ausfälle beim NCDC 2013 nicht behoben, da Opel noch keine FA hat.
Unfallschaden an Heckstoßstange war erst nach 2 Reklamationen ordnungsgemäß vollbracht.
Inspektion wurde nicht ins Garantieheft eingetragen.
Dazu kam ein inkompetenter FOH, der sich auch noch im Ton und Wortwahl vergriff.

Im Oktober hatte ich dann Schnauze voll und hab bei Opel angerufen. Übereinkommen, dass ich schriftlich alles notiere und hinschicke.
Nach 1 Woche beim KIC (Kunden-Info-Center) angerufen, was Sache ist.
Viertel Stunde später Rückruf, wie weiter verfahren wird. FOH bekommt mein Schreiben zur Stellungnahme an Opel.
Nach 1 weiteren Woche Rückruf von Opel.
FOH hat mächtig Ärger bekommen. (Erfuhr ich parallel noch über Nachbarn, da der Verkaufsleiter bei mir um die Ecke wohnt).
Mangel Öl hat sich ja erledigt. Bremsen werden ab passender Witterung solange auf Garantie geprüft und gemacht, bis es nicht mehr quietscht. Hierzu wird ggf. ein Reisender Technischer Ingenieur von Opel (so heisst er glaub ich) eingeschaltet. Diese Möglichkeit bietet Opel an, wenn der FOH nicht weiter kommt.
Ausfall NCDC 2013 kann derzeit nicht repariert werden, da Opel noch keine FA hat. Einzige Hilfe derzeit: Die Clear-Taste 6 sek. gedrückt halten, dann müsste es erst einmal wieder funktionieren. Opel macht keine dirkte Info an Kunden, wann FA vorhanden ist. Aber ich solle den Händler beauftragen, mich zu informieren sobald diese vorliegt. Wenn er es nicht machen will, KIC anrufen, dann machen die ihm Beine.
Zum unfreundlichen FOH sagte man mir, er wird sich noch mehr bemühen, als vorher, da er mich als Kunden nicht verlieren will (beide Fzg bei ihm gekauft). Und der Ton wird ein anderer sein, das hätte man ihm auferlegt.
Ich sprach noch eine Entschädigung an, für die ständigen Werkstattbesuche und noch nicht behobenen Mängel. Ich soll ihnen noch meinen Wunsch äußern, der dann geprüft wird. "Opel ist sehr gerne bereit, für Ausnahmefälle eine "Wiedergutmachung" bereitzustellen". Ich hab schon was im Hinterkopf 😉. Werde euch berichten, ob es geklappt hat.
Die Unzufriedenheit soll ich auch noch mal mit dem FOH besprechen.
Ich soll auch jedesmal, wenn was ist, ohne Skrupel zum FOH gehen und den Mangel abstellen lassen oder das Problem besprechen. Dafür seien sie da.
Weiter soll ich mich wieder melden, wenn es mit dem FOH nicht funktioniert. Dann kümmert sich KIC darum, dass es funzt.
Natürlich kamen die üblichen Sprüche, wie "Sie haben mit einem Signum ein Vorzeigemodell von Opel gekauft und die Situation ist für Sie verständlicherweise unbefriedigend" etc. Aber man sollte sie nicht verteufeln, sie bieten doch gute Voraussetzungen für Forderungen 😉.
Was jetzt noch aussteht, ist das Gespräch mit dem FOH. Das wird in ein paar Tagen noch stattfinden.

Alles in allem bewegen sie sich doch bei Opel. Und sie sind alle Male bereit, sich mit den FOHs auseinanderzusetzen und stehen hier hinter dem Kunden.
Mein erster Gedanke war, das Auto zu tauschen oder zu wandeln. Doch was bringt es mir? Ich fahre den Signum sehr gerne. Was würde ich mir sonst kaufen? Und tauschen? Nun funktioniert ja langsam alles. Mit einem anderen fange ich von vorne an?
Also nutze ich die Chance, indem ich nun den FOH etwas in der Hand habe und bekomme was ich möchte 😉. Was will ich mehr?

Gruß
Sammy

Hi digi,

ich kann dich sehr gut verstehen. Als ich im KIC anrief, war ich mächtig sauer. Das war aber gar nicht so schlimm. Sie hatte Verständnis und gab mir Recht, dass ich sauer bin.
Dass man nach dem "Ersten-Luft-Machen" sich sachlich und vernünftig weiter unterhält ist für mich selbstverständlich.
Aber so wie du hier schreibst, denke ich, wirst du auch etwas erreichen 😉.
Siehe oben.

Viel Erfolg
Gruß
Sammy

hei
habe gestern 08.12. einen ruckruf vom KIC erhalten selber gestanunt das das so schnell geht, nochmal die ganzen probleme erklärt und siehe da eine stunde später nochmal anruf vom KID mit einer bearbeitungsnummer von meinen fall. hab gestérn abend noch ein paar foto´s geschossen sprich sichbare probleme und ihnen das abends rausgemail, mal schauen wie das jetzt weitergeht, hab denen auch erklärt das ich auf das auto angewiessen bin da ich 7 monate alte zwillinge habe und als zweitwagen nur einen smart hab :-)))) und ich das auto nicht immer in der werkstatt haben kann
halt euch auf den laufenden
digi

na siehste 🙂

Ich drück Dir die Daumen

Gruß
Sammy

Wie gesagt, über das KIC geht es vorwärts, und das im Sinne des Kunden.

Wenn die FOHs gleich so handeln würden, wären die Kunden glücklicher. Allerdings ist vielleicht das Motiv die Angst einer fehlenden Kostenübernahme seitens Opel - was ja logischerweise wegfällt, wenn das KIC eine Anweisung erteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen