Beschleunigungswerte M550d xDrive

BMW 5er F10

Hallo an alle.
Weiss jemand, ob es offizielle Beschleunigungswerte im Bereich
0-200 km/h
0-250 km/h oder
0-1000m für verschiedene Modelle gibt ?
Komme vom BMW 535d, fahre derzeit S5 Sportback und überlege ob ich nächstes Jahr zurück zu BMW (M550d xDrive) wechsle oder bei Audi (S7) bleibe.
Da ich 55000 km pro Jahr fahre, und viel nachts unter "Volllast" unterwegs bin, nimmt der S5 teilweise gute 20l / 100km. Der Schnitt über die letzten 5000 km liegt bei 14l. Mir ist aber der "bums" im ober Geschwindigkeitsbereich sehr wichtig. Und Diesel sind da ja bekanntlich nicht so berühmt.
Ist also für mich eine Abwägung Kosten vs. Leistung.
 
PS:Allrad MUSS sein.
 
LG
 
Charly

Beste Antwort im Thema

Finde den ganzen Thread (und die zwei/drei ähnlichen) hier so was von sinnlos!

Wenn ein 100'000 Euro-Auto nur über Sekundenbruchteils-Unterschiede bei irgendwelchen Beschleunigungswerten bewertet oder beurteilt wird, dann stimmt die Wahrnehmung schon gar nicht mehr......😕

188 weitere Antworten
188 Antworten

Nur das die Reinigung, sofern sie überhaupt notwendig ist (!!!), beim 550d wohl nicht mit der besagten Methode erfolgen sollte, da die ASB aus Alu ist.
Aber ich zweifle da dran, dass bei 80tkm die Reinigung fällig ist bei dem Motor.

Mein A8 hatte das auch. Aber wie du sagt, wesentlich später. Nämlich bei 180t.

Zitat:

@KMwave schrieb am 10. Januar 2018 um 23:24:30 Uhr:


Nur das die Reinigung, sofern sie überhaupt notwendig ist (!!!), beim 550d wohl nicht mit der besagten Methode erfolgen sollte, da die ASB aus Alu ist.
Aber ich zweifle da dran, dass bei 80tkm die Reinigung fällig ist bei dem Motor.

Auf was für Fakten basiert deine Meinung/Aussage 😕
Mir nicht ganz nachvollziehbar deshalb wäre eine genauere Darlegung
der Sachlage sinnvoll.

So, war heut mal wieder am Dicken dran und hab paar Sachen optimiert. Dabei kam DAS zum Vorschein. Das war gestern mit Sicherheit auch nicht förderlich auf der Rolle. Wenn auch keine 30PS waren.
Aber da sieht man mal wieder wie man sich auf die Werkstatt verlassen kann. Das Auto war im OKTOBER zur Inspektion und man hat SOWAS noch für i.O. empfunden...

20180111-151519
20180111-151509
Ähnliche Themen

Wundert mich nicht, mein Filter sah nach 30tkm ähnlich aus und der Freundliche hat es nicht für nötig gehalten den zu wechseln...weil der Wechsel erst beim nächsten Ölwechsel vorgesehen war...

Filter neu, dann kann jetzt das SW-Update beim 🙂 kommen!

Ich überlege mir in diesem Aufwasch gleich einen K&N Tauschfilter rein zu machen. Da hätt ich dann etwas länger Ruhe.

... oder den Tensor Luftfilter, welcher beim BBM in ihrem M350D +6PS Bringt und vielleicht auch eine Abgastemperaturabsenkung....

oder den ... http://www.bmcairfilters.com/eng/car-filters/fb821-04/1370/art

den filter hättest übrigens vor dem prüfstand kontollieren sollen 🙄

ASB schon gecheckt ?

Klar hätt ich Das, aber wenn der Hobel vor nicht mal 3 Monaten in der Inspektion war, beim Vorbesitzer, dann geh ich eigentlich davon aus das der Filter noch i.O. ist.

Den K&N 33-3028 kann ich empfehlen, passt 1a und tut seinen Job. Austausch dauert 2 Minuten :-)

Zitat:

@KMwave schrieb am 11. Januar 2018 um 22:35:47 Uhr:


Den K&N 33-3028 kann ich empfehlen, passt 1a und tut seinen Job. Austausch dauert 2 Minuten :-)

Spürt man einen Unterschied? Oder bildet man sich den wenn überhaupt nur ein? 😁
Klar, zu meinem verdreckten Filter merkt man es bestimmt. :-P

Mal ne andere Frage:

Ich würde gern die M Performance App nutzen, auch für die Sprintwerte. Dazu braucht es ja einen OBD Sender. Welchen könntet ihr mir empfehlen? Also beste Preis/Leistung.

@Neuro: die Ansaugleitung mit Klappensteuerung wiegt ~3.2Kilo, kostet über 1k€.
Die russische Seite bimmerfest.ru zeigt ein Bild davon.

Daher glaube ich schon, dass die ASB beim M550d aus Alu ist.

@OnkelSulley: bist Du schon weiter gekommen bei den Themen?

Die ASB ist definitiv aus Alu

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 11. Januar 2018 um 22:53:31 Uhr:



Zitat:

@KMwave schrieb am 11. Januar 2018 um 22:35:47 Uhr:


Den K&N 33-3028 kann ich empfehlen, passt 1a und tut seinen Job. Austausch dauert 2 Minuten :-)

Spürt man einen Unterschied? Oder bildet man sich den wenn überhaupt nur ein? 😁
Klar, zu meinem verdreckten Filter merkt man es bestimmt. :-P

Den Unterschied spürt man nicht. Zumindest habe ich mit meinem peniblen Poppes nichts gemerkt.
Mein Filter sah nach ca. 15.000 KM nicht deutlich besser aus und habe ihn daher präventiv getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen