Beschleunigungswerte M550d xDrive

BMW 5er F10

Hallo an alle.
Weiss jemand, ob es offizielle Beschleunigungswerte im Bereich
0-200 km/h
0-250 km/h oder
0-1000m für verschiedene Modelle gibt ?
Komme vom BMW 535d, fahre derzeit S5 Sportback und überlege ob ich nächstes Jahr zurück zu BMW (M550d xDrive) wechsle oder bei Audi (S7) bleibe.
Da ich 55000 km pro Jahr fahre, und viel nachts unter "Volllast" unterwegs bin, nimmt der S5 teilweise gute 20l / 100km. Der Schnitt über die letzten 5000 km liegt bei 14l. Mir ist aber der "bums" im ober Geschwindigkeitsbereich sehr wichtig. Und Diesel sind da ja bekanntlich nicht so berühmt.
Ist also für mich eine Abwägung Kosten vs. Leistung.
 
PS:Allrad MUSS sein.
 
LG
 
Charly

Beste Antwort im Thema

Finde den ganzen Thread (und die zwei/drei ähnlichen) hier so was von sinnlos!

Wenn ein 100'000 Euro-Auto nur über Sekundenbruchteils-Unterschiede bei irgendwelchen Beschleunigungswerten bewertet oder beurteilt wird, dann stimmt die Wahrnehmung schon gar nicht mehr......😕

188 weitere Antworten
188 Antworten

Vielen Dank für die Infos. Ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Sollte ein "Softwareupdate" nicht nur die Multimediadinge updaten? Hätte jetzt nicht gedacht das es was mit dem Motor zutun hat.

Hier mal Werte von einigen M550D (m) und einem D5 (d) unter unterschiedlichen Bedingungen. Gemessen mit der Vbox Sport.
Die M550Ds sind identisch ausgestattet, BJ2016, aber anders bereift und in unterschiedlichen Gegenden an unterschiedlichen Tagen gefahren worden.

Der erste M ist auf einer Strecke mit leichtem Gefälle gemessen worden, daher die top Werte.

Die zwei mittleren Fahrzeuge wurden an ein und demselben Tag auf ein und derselben Strecke gefahren worden. Hier sieht man wie der D5 ab 160km/h ggü. dem M550d im Beschleunigungsvermögen abfällt.

Tut mir Leid, ich brings nicht hin das besser zu formatieren.

0-80 nicht gemessen
V-Bereich M D M M
80-100 1,4 1,74 1,55 1,52
100-120 1,6 1,73 1,89 1,78
120-140 2,1 2,18 2,51 1,96
140-160 2,48 2,65 2,77 2,66
160-180 2,72 4,34 3,27 3,92

Ab wann konnte der 550d eigentlich "segeln"? Oder kann er das bis heute nicht? Würde das mit nem Update kommen oder setzt das tiefgreifende Änderungen vorraus?

Werde die nächsten Tage nochmal 0-200 mit LC messen. Sollte nochmal 2 Zehntel schneller sein.

Die Segelfunktion erhielt grundsätzlich Einzug mit der Mechatronik namens "TÜ" oder auch als "2. Generation" bekannt.
Ob gerade der M5 auch segeln kann, keine Ahnung. Wahrscheinlich nur bei Windstärke 10-12 :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. Januar 2018 um 07:00:35 Uhr:


Die Segelfunktion erhielt grundsätzlich Einzug mit der Mechatronik namens "TÜ" oder auch als "2. Generation" bekannt.

Also die 6 zyl haben meiner info nach das 8hp 1. gen von Anfang bis Ende (8hp70).
Nur die 4 Zyl bekamen mal n upgrade von 1.gen auf 2. gen ...
warum der 6 zyl lci aber dann die segelfunktion bekam entzieht sich meiner kenntnis.
eventuell bekamen diese automaten der 1.gen n teilupgrade mechatronik oder nur sw sache😕

https://en.wikipedia.org/wiki/ZF_8HP_transmission
gen 2 hat ne gr. spreizung etc ....

In der "Doku" BMW hab ich leider nix zu gefunden ... hast Du was ?

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 8. Januar 2018 um 06:16:29 Uhr:



Werde die nächsten Tage nochmal 0-200 mit LC messen. Sollte nochmal 2 Zehntel schneller sein.

diesmal mit LC ? 😁

Also meiner segelt momentan nicht. Als 2012er. Is jetzt auch nicht dramatisch. Aber wenn das mit irgend nem Update dazukommen würde dann spiele ich das natürlich auf.

Zitat:

@OnkelSulley schrieb am 8. Januar 2018 um 12:11:21 Uhr:


Also meiner segelt momentan nicht. Als 2012er. Is jetzt auch nicht dramatisch. Aber wenn das mit irgend nem Update dazukommen würde dann spiele ich das natürlich auf.

Verschwende nicht deine Zeit mit diesem Schund. Das Segeln geht nur im ECO Pro Modus... und welcher 550d "Pilot" fährt mit so einer Maschine im Rentnermodus???
Also Spaß beiseite... den ECO Pro Modus kannst du total vergessen. Mit Freude am Fahren hat der nämlich absolut nichts mehr gemein, und die Ersparnis ist es - verglichen mit diesen Masochistenmodus - nie und nimmer wert.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 8. Januar 2018 um 10:53:42 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. Januar 2018 um 07:00:35 Uhr:


Die Segelfunktion erhielt grundsätzlich Einzug mit der Mechatronik namens "TÜ" oder auch als "2. Generation" bekannt.

Also die 6 zyl haben meiner info nach das 8hp 1. gen von Anfang bis Ende (8hp70).
Nur die 4 Zyl bekamen mal n upgrade von 1.gen auf 2. gen ...
warum der 6 zyl lci aber dann die segelfunktion bekam entzieht sich meiner kenntnis.
eventuell bekamen diese automaten der 1.gen n teilupgrade mechatronik oder nur sw sache😕

https://en.wikipedia.org/wiki/ZF_8HP_transmission
gen 2 hat ne gr. spreizung etc ....

In der "Doku" BMW hab ich leider nix zu gefunden ... hast Du was ?

Nein, auch der R6 hat ein überarbeitetes Getriebe bekommen. Ich schließe bei meinem Wagen aus der Tatsache, dass der Motor OHNE VERZÖGERUNG sofort bei Stillstand den Motor abschaltet sowie der (von Werk ab bereits) vorhandenen Segelfunktion (siehe ECO Pro), dass es sich jedenfalls nicht um eine Mechatronik der 1. Generation handeln kann.

siehe hier ... https://www.automobil-produktion.de/.../...startet-im-bmw-5er-374.html

Aktuell (2018) ist es so, dass immer noch beide Varianten der Mechatronik (1. und 2. Generation) gebaut werden. In welchen Fahrzeugen jetzt was genau drin steckt, weiss ich aber auch nicht.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. Januar 2018 um 07:00:35 Uhr:


Die Segelfunktion erhielt grundsätzlich Einzug mit der Mechatronik namens "TÜ" oder auch als "2. Generation" bekannt.
Ob gerade der M5 550D auch segeln kann, keine Ahnung. Wahrscheinlich nur bei Windstärke 10-12 :-)

Da hab ich mich wohl verschrieben 😁

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. Januar 2018 um 13:11:28 Uhr:



Nein, auch der R6 hat ein überarbeitetes Getriebe bekommen. Ich schließe bei meinem Wagen aus der Tatsache, dass der Motor OHNE VERZÖGERUNG sofort bei Stillstand den Motor abschaltet sowie der (von Werk ab bereits) vorhandenen Segelfunktion (siehe ECO Pro), dass es sich jedenfalls nicht um eine Mechatronik der 1. Generation handeln kann.

Diese Segelfunktion ... benütze nie Eco pro ... ist wohl nur unter Eco pro zu finden ?
Wie sieht das denn dann aus ... graphisch ?

Hast du denn ein BMW Datenblatt zu deinem LCI mit 8HP7x ... wo deine Getriebeübersetzung ersichtlich ist ?

ggf hat der LCI das 8HP7x Gen 1.5 😕

Lade dir mal die ZF PDF google -> Data sheet 8HP75 und Data sheet 8HP70

Ich dachte das Segeln wäre mit dem LCI für alle eingeführt worden.
meiner kann auch segeln und ich muss sagen, das dies der einzige Grund ist warum ich ab und zu auf Eco Pro fahre. Das Segeln ist angenehm und gerade auf Autobahnen wie die A7 bei den Kassler Bergen kann man sehr entspannt fahren und im Leerlauf die Berge runter segeln ohne zu Bremsen und ohne langsamer zu werden.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 8. Januar 2018 um 13:40:48 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. Januar 2018 um 13:11:28 Uhr:



Nein, auch der R6 hat ein überarbeitetes Getriebe bekommen. Ich schließe bei meinem Wagen aus der Tatsache, dass der Motor OHNE VERZÖGERUNG sofort bei Stillstand den Motor abschaltet sowie der (von Werk ab bereits) vorhandenen Segelfunktion (siehe ECO Pro), dass es sich jedenfalls nicht um eine Mechatronik der 1. Generation handeln kann.

Diese Segelfunktion ... benütze nie Eco pro ... ist wohl nur unter Eco pro zu finden ?
Wie sieht das denn dann aus ... graphisch ?

Hast du denn ein BMW Datenblatt zu deinem LCI mit 8HP7x ... wo deine Getriebeübersetzung ersichtlich ist ?

ggf hat der LCI das 8HP7x Gen 1.5 😕

Lade dir mal die ZF PDF google -> Data sheet 8HP75 und Data sheet 8HP70

Richtig, Segeln kann man im ECO Pro Modus in den Einstellungen aktivieren (Häkchen). Bild kann ich später schicken falls Bedarf.

Bzgl. der Getriebe:
1. Generation
GA8HP45Z (BMW) = 8HP45 (ZF)
GA8HP70Z (BMW) = 8HP70 (ZF)

2. Generation
GA8HP50Z (BMW) = 8HP50 (ZF)
GA8HP75Z (BMW) = 8HP75 (ZF)

Das Bild im Anhang hatte ich schonmal hochgeladen....

Bmw-5er-touring-td-0713-530d-xdrive-535d-xdrive2

Dein Datenblatt ist von der Gangübersetzung identisch zu meinem pre LCI bzw den allerersten.
Bei keinen F1x konnte ich Getriebe GA8HP75Z im ETK finden.

Ja bitte ein Bild vom "Segeln" ... segeln tut er quasi wenn die Strecke abfällig ist ?

Genau, das Bild ist gültig ab 07/2013. Es gibt noch eins gultug ab 2010, wohl für die ersten der F-reihe, und da sind die Übersetzungen identisch.

Segeln beginnt sobald man vom Gas geht. Es ist dann vergleichbar mit dem Leerlauf eines handschalters. Die motorbremse ist so lange inaktiv, bis man die bremse tritt.

Segeln in Einstellung.jpg

interesant ... werd ich mal checken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen