Beschleunigungswerte M550d xDrive
Hallo an alle.
Weiss jemand, ob es offizielle Beschleunigungswerte im Bereich
0-200 km/h
0-250 km/h oder
0-1000m für verschiedene Modelle gibt ?
Komme vom BMW 535d, fahre derzeit S5 Sportback und überlege ob ich nächstes Jahr zurück zu BMW (M550d xDrive) wechsle oder bei Audi (S7) bleibe.
Da ich 55000 km pro Jahr fahre, und viel nachts unter "Volllast" unterwegs bin, nimmt der S5 teilweise gute 20l / 100km. Der Schnitt über die letzten 5000 km liegt bei 14l. Mir ist aber der "bums" im ober Geschwindigkeitsbereich sehr wichtig. Und Diesel sind da ja bekanntlich nicht so berühmt.
Ist also für mich eine Abwägung Kosten vs. Leistung.
PS:Allrad MUSS sein.
LG
Charly
Beste Antwort im Thema
Finde den ganzen Thread (und die zwei/drei ähnlichen) hier so was von sinnlos!
Wenn ein 100'000 Euro-Auto nur über Sekundenbruchteils-Unterschiede bei irgendwelchen Beschleunigungswerten bewertet oder beurteilt wird, dann stimmt die Wahrnehmung schon gar nicht mehr......😕
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nobodip
Weil der 535xd 225er Reifen Serie und der 550xd 245er Reifen hat. M-Paket, Spoiler?. Ich hatte das schon in einem anderen Fred geschrieben... mich würde das ausstattungsbereinigte Gewicht vom 535xd und 550xd interressieren. (Felgen, Lederausstattung, Xenon, Sitzheizung vor und hinten usw. ...eigentlich sollte doch der 3. Turbo incl. Anbauteilen nicht so viel mehr wiegen.
Ich hätte auf das Getriebe getippt, das reguläre 8HP70 ist nur bis 700 Nm ausgelegt, der 550d hat 740 Nm. Laut RealOEM ist eine unterschiedliche Teilenummer zum 535Dx verbaut, zwar beide 8HP70 aber da dürfte wohl im 550d was verstärkt sein.
Gruß Holger
Heute gemessen. 245er 19" Winterräder. Sehr eben, kein Gefälle oder Steigung. 10° Temp.
0-200 In 19.49s
Mit Lounch Control ?
So schön erstmal auf der autobahnauffahrt stehenbleiben und dann ab dafür 😁
Ähnliche Themen
Hmmm....just my 5 cent
Stoppuhr oder Messbox?
Leistung und Drehmoment laut Prüfstand?
Fahrzeugbaujahr?
Werte für 0-100 und 100-200?
Mit absoluter Sicherheit kein Gefälle oder Rückenwind?
Im Vorfeld bereits schon mal Danke für die Antworten 😉
Meiner ist ein 2012er, der hat doch garkeine LC, meines Wissens.
Und Nein, nicht auf dem Beschl. Streifen stehen geblieben. Das wo behalte ich mal für mich. ??
@Doc:
Es waren mehrere Messungen. In beide Richtungen. Nur mit Handy und App. Absolut kein Gefälle, auch laut GPS. Prüfstand kommt in den nächsten Wochen. Ist aber Seriezustand. Habe nur 0-200 gemessen.
Mir ist klar das es nicht so genau ist wie ne Messbox, aber mir ging's um nen groben Richtwert.
Das erzielte Ergebnis (grober Richtwert) sieht sehr gut aus, der Alpina D5S soll bei 18.0s (Papierwert) liegen.
Schön zu wissen, dass es auch Fahrzeugexemplare vom Bj 2012 gibt, wo kein Leistungmangel besteht.
Freu Dich 🙂
Na Ja, mal abwarten was die Rolle sagt.
Oder wie lange brauchten die Exemplare die Leistungsmangel hatten? War das deutlich mehr als meine Messung?
Zitat:
@OnkelSulley schrieb am 6. Januar 2018 um 05:52:32 Uhr:
Meiner ist ein 2012er, der hat doch garkeine LC, meines Wissens.
Hat das nicht jeder 50d ?
es gab von den frühen mit leistungsmangel
wohl 2 Arten der "behebung" des Problems.
So wie von Band gerollt dürfte da keiner mehr sein.
Meine bekommt nächste Woche sein allererstes Software Update seit 2012. Würde mich nicht wundern wenn er die Behebung auch verpennt hat. ??
Wie aktiviert man die LC denn?
keine ahnung ... nie ausprobiet ... kuck mal in die betriebsanleitung
Zitat:
@OnkelSulley schrieb am 6. Januar 2018 um 10:55:12 Uhr:
Meine bekommt nächste Woche sein allererstes Software Update seit 2012. Würde mich nicht wundern wenn er die Behebung auch verpennt hat. ??
Wie aktiviert man die LC denn?
Ich habe zwar 750 Ld,sollte aber gleiche Motor sein.LC muss codiert werden.BA hilft nicht.
Wo codiet werden ?
Beim M550d ?
Kann ich mir nicht vorstellen.
https://www.motor-talk.de/forum/f10-lci-launch-control-t4727644.html
@OnkelSulley: gibt es einen bestimmten Grund, warum Du das Update durchführen lässt?
Ich hatte nach dem neuesten Update (Stand ist November) weniger Drehmoment, einen deutlicheren Leistungseinbruch bei 2500Umin und noch mehr Vibrationen beim Beschleunigen im EcoPro bei 80km/h, das Ruckeln ist jetzt auch im Comfort bei 80km/h spürbar, vorher bei 110-120km/h.
Wenn Du aber das Update trotzdem möchtest, dann bitte davor den IST-Zustand auf dem Leistungsprüfstand in Erfahrung bringen, Update durchführen, so lange (weiß nicht wie lange) fahren, dass die Adaptierungen durch sind) und wieder messen.
Ich habe die Launch Control in meinem F10 M550d LCI zwar nie ausprobiert, aber laut seiner Bedienungsanleitung hätte er es gekonnt - siehe Screenshots im Anhang